Unsere Unterstützer
Wir bedanken uns für die zahlreichen Nachrichten, die uns erreicht haben und uns weiter laufend erreichen!
Wolfgang Adlhoch
Dipl. Sozialwirt
Wiebke Ailland
Agraringenieurin und Lehrerin
Franz Peter Altemeier
Rechtsanwalt, Berlin
Bozena Attig
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Detlef Baare
Hausarzt, Weilheim i. OB
Martina Ballmann
Logopädin und Sozialwissenschaftlerin
Rüdiger Ballmann
Selbstständiger Physiotherapeut
Helga Bartel-Eberhardt
Lehrerin i.R.
Birga Barthel
Doktorandin (Zukunftsorientierte Führung) University of Liverpool, Hamburg
Christian Barthelmes
Vorsitzender des Gesamtpersonalrats der Stadtverwaltung Frankfurt am Main
Friedemann Barthels
Gartenarchitekt
Bigumila Bayer
Designerin
Walter Beck
Journalist
Cornelia Beck
Juristin
Christian Becker
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht
Christina Beckmann
Pädagogin
Johannes Beckmann
Stellvertretender Generalintendant Theater Erfurt
Ingolf Beder
Sänger, Komponist Berlin
Rainer Beel
Theologe, Pädagoge
Martin Behrens
Lehrer
Angelika Beinhorn
Psychologische Psychotherapeutin
Josephine Belke
Physiotherapeutin
Beate Belmann
Podologin aus Soest
Kathrin Berendsohn
Dipl. Psych.
Dr. med. Adolf Berenfeld
Facharzt für Orthopädie, Altensteig
Barbara Berg
Ärztin für Allgemeinmedizin, Kißlegg im Allgäu
Sirikit Berg
Physiotherapeutin
Thomas Berg
Pädagogische Fachkraft, Berlin
Dr. Robert Bernsee
Historiker, Göttingen/Köln
Claudia Bethscheider
Gynäkologin
Dr. Manfred Beushausen
Arzt für Allgemein- und Umweltmedizin
Dennis Beyer
Oberleutnant a.D. der Bundeswehr, International tätiger Fotograf (PDA), Filmproduzent, Autor, Journalist, Hochschuldozent, Schaffhausen, München, Glasgow
Reinhard Beyer
Physiker und Lehrer, Chemnitz
Dr. med. Johannes Bier
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Carolin Biermann
Biochemikerin
Dr. med. Juliane Bitsch
Ärztin
Jan Biniossek
Unternehmensberater, Hamburg
Michael Bischoff
Lehrer
Dr. med. Juliane Bitsch
Ärztin
Ralf Blaser
Zahnarzt
Wolfram Bley
Jahrzehnt Förder Mitglied eingeschriebener Vereine, Weisser Ring 1995, Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter 2005, SoVD 2006
Dr. med. Bludau,
Internist
Dr. Klaus Blumberg
Arzt und Patientenberater
Stefanie Bode
Psychologische Psychotherapeutin, Freiburg
Annette Bopp
freie Journalistin für Medizin und Kultur, Hamburg
Dr. Astrid Bötticher
Politologin der Universität Jena
Dr. Paul Brandenburg
Arzt und Publizist
Prof. Dr. rer. nat. Ralph Brinks
Biometriker & Epidemiologe, Universität Witten/Herdecke
Antje Brockmüller
Heilpraktikerin, Traumatherapeutin
Dr. med. Tobias Brodbeck
Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Cordula Bruch
Heilpraktikerin
Christian Brückner
Soziologe, Philosoph, Sozialarbeiter, Freiburg
Tina Brückner
Pflegefachfrau, Freiburg
Christine Bruderek
Erzieherin und Diplom-Politologin
Dr. Anna Brüggemann
Juristin, Aalen
Martin Brunn
Richter, München
Jörg Bucher
Dipl.Ing. (FH), Scheyern
Sabrina Buchinger
Freie Journalistin & Musikerin
Dr. med. Alice Bullinger
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Simon Bullmann
Klavierbaumeister Geschäftsführer der Piano Barthel GmbH & Co. KG
Joachim Bunge
Dipl.Soz.päd. Soz.arb. (FH) Heilpraktiker
Arndt Bury
Intensivfachkrankenpfleger
Kerstin Büschen
Heilpraktikerin
Sven Butschko
Diplomingenieur, Hockenheim
Dr. Markus Butz
niedergelassener Chirurg, München
Jessica Bocek
Event Managerin
Batin Bokelmann
Dipl.-Ing. und Familienvater
Stefanie Bode
Psychotherapeutin, Freiburg im Breisgau
Mathias Bonk
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin & Berater für Globale Gesundheit 1. Vorsitzender, Institut für Globale Gesundheit Berlin e.V.
Inken Brandenstein
Ganzheitliche Gesundheitsberatung
Lars Braun
Unternehmer
Dr. Stefanie Braun
Physikerin
Monika Braun
Ärztin im Ruhestand, Berlin
Annett Braßel
Lehrerin
Alexander Brombach
Heilpraktiker für Psychotherapie
Theresa Carl
Psych. Psychotherapeutin, Psychologin M.Sc.
André Chales de Beaulieu
Photograph für Genuss & Ernährung
Dr. Jürgen Christoph
Rechtsanwalt und Notar
Dipl.-Med. Gerhard Cieslak
Facharzt f. Innere Medizin / Radiologie
Dr. Ciprian Cirniala
Historiker und Grundschullehrer, Berlin
Peter Cleiß
Schulleiter i.R.
Till Creme
Kunstfotograf, Berlin
Tanja Cummings
Dokumentarfilmerin, Berlin
Rainer Dachselt
Ich bin freier Theaterautor und Journalist in Frankfurt
Tobias Danklefsen
Diplom-Designer (FH) und Betriebswirt (M.A.)
Maike Darsow
Physiotherapeutin
Tim Deinet
Unternehmer, Chemietechniker
Joachim Dette
Soloselbstständiger
Priv.-Doz. Dr. med. Fernando C. Dimeo
Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin
Evelyn Dineiger
Ich bin pensionierte langjährige Schulleiterin, Lehrerin und Familienfrau
Lorenz Dineiger
Sozialpädagoge und Leitender Mitarbeiter
Dr. Hans Christoph Dinges
Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin i.R.
Alexandra Dittrich
Polizeibeamtin
Brigitte Domnowski
Ökotrophologin
Heiner Doornbos
Handwerker und Musiker
Viola Drese-Holstein
Sozialwissenschaftlerin
Dr. Regine Drewniak
Kriminologin, personzentrierte Beraterin
Lidia Drische
Coach
Diana Drude
Psychologin
Anna Dryden
Pflegefachkraft
Robert Dudek
Schauspieler und Musiker
Heidi Dummel
Physiotherapeutin, Freiburg
Anke Eckardt
Rechtsanwältin
Prof. Dr. Bernd Eckardt
Hochschullehrer, Richter a.D
Svenja Edler-Beckerwerth
Bankbetriebswirtin, Hamburg
Dr. Nathalie Egger
Fachärztin für Radiologie, Berlin
Dirk Ehrhardt
Physiotherapeut, Dozent, Autor
Dr. Matthias Eichler
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin
Dr. Johanna Eisele
Tierärztin, Leitende Angestellte in der Chemischen Industrie
Pia Eitner
Ärztin, Offenbach
Dr. Aline Ekkernkamp
Fachärztin Innere Medizin/ Nephologie
Christian Ellerbrock
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Claudia Ellwart
Apothekerin, Trier
Jörg Engelhardt
Disponent
Katrin Engelmann
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Tobias Ernst
Patentanwalt, Diplom-Physiker, Stuttgart
Ursula Eßler
Kauffrau, selbstständig, und Mutter
Dr. Ulrike Faber
Pharmazeutin
Axel Fabry
Freiberuflicher Informatiker
Rico Fankhänel
Trainer im Ehrenamt
Dr. Oliver Faude
Diplom-Sportwissenschaftler
Jan Faßbender
Richter am Amtsgericht
Bettina Fendt
Mutter, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Susanne Fest
Mediatorin, Coach, Rechtsanwältin
Heribert Fischedick
Psychotherapeut, BGM-Experte und Autor
Melanie Fischinger
Dipl-Volkswirtin, Frankfurt
Klaus-Rainer Fiedler
Diplomingenieur
Cornelia Fiedler
Dipl.Soz.Päd
Mario Filsinger
Heil- und Chiropraktiker
Romana Finetti
Lehrerin, Berlin
Harald Fischer
Selbstständiger Physiotherapeut, Jever
Karina Fischer
Physiotherapie, Praxis Fischer Jever
Udo Fischer
KFZ-Sachverständiger, Magdeburg
Uwe Fischer
Musiker
Katrin Fleischmann
Diplom-Pädagogin, Gerstetten
Michael Flügel
Pianist
Dr. Claudia Focks
FÄ Anästhesie, Psychotherapie
Dr. Jens-Uwe Folkens
Arzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin,ehem. Leiter der Kinderklinik Offenburg
Dr. med. Gunter Frank
Arzt für Allgemeinmedizin, Leitlinienbeauftragter der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Buchautor
K. D. Freiberg
Fotograf, Fotojournalist
Volker Freitag
Übersetzer, Köln
Henrike Frenzel
Familienmanagerin
Johannes Frenzel
Unternehmer
Mirco Fretter
Unternehmer, Köln
Dr. phil. Daniel R. Friedrich
Philosophie, Medizinethik und Theorie der Medizin
Stefan Fritz
Softwareentwickler
Marita Fritsch
Diplom-Sprachmittlerin, Wittenberge
Prof. Dr. Med. Andreas Fritsche
Professor
Maira Frisch
Epidemiologin in der pharmazeutischen klinischen Qualitätssicherung
Eveline Funk
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Claudia Gandlgruber
Tourismusbranche
Katharina Ganß
Übersetzerin
Katrin Gäbler
Selbständig mit eigenem Geschäft, Dresden
Christina Gavric
Rechtsanwältin
Pia Gebauer
Industriekauffrau
Dr. Thomas Gehlert
Unternehmensberater, Trainer und Coach
Astrid Gehrke
FÄ für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Antje Geiger
Twinmom, Tagungshotellerie
Angela Geilen
Selbstständige Yogalehrerin, Erkelenz
Prof. Dr. Thorsten Geisler-Wierwille
Mineraloge und Geochemiker Universität Bonn
Petra Elisabeth Gelinek
Dipl. Sozialpädagogin/-arbeiterin
Ludger Gesigora
Anglist, Latinist
Claudia Gessener
Lebensmittelchemikerin
Therese Gisbertz-Adam
Heilpraktikerin, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Sebastian Gläser
Müllermeister, Diplom-Jurist
Mario Gloeckner
Ingenieur, Solingen
Maria Grabenbauer
Tierärztin und Großmutter
Alexander Graf
Rechtsanwalt und Dipl.-Betriebswirt (FH), Rhein-Main
Norbert Greitemann
Dipl.-Ing. (FH), Chieming a. Chiemsee
Jana Kusch Grieder
Lehrerin, Berlin
Christian Grill
Datenschutzbeauftragter
Frank Gröger
Hals-Nasen-Ohrenarzt
Prof. Dr. Mechthild M. Groß
Leitung Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Medizinische
Hochschule Hannover
Dr. Frank Grossmann
Unternehmer und Berater
Nils Gruber
Student der digitalen Geisteswissenschaften
Anke Grundmann-Welp
Diplom Psychologin in der Jugendhilfe
Joachim Göbel
Diplom Kaufmann, Düsseldorf
Sabine Ines Goldbrunner
Sonderpädagogin M.A. ( Univ.) Familientherapeutin (HP Psy)
Victor Golescu
Sr. Sales Manager
Eva Golubovic
Textildesignerin und Dozentin
Bettina Gosau
examinierte Altenpflegerin
Dr. Cornelia Renate Gottwald
Gesundheitsförderin für Grundschulkinder
Konrad Götze
Sozialpädagogik, Berlin
Katrin Gräfe
Selbstständige Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, Bad Bevensen
Karina Gührke
Therapeutin für Chiropraktik und Schmerztherapie
Dr. Helmut Haala
Arzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Naturheilverfahren, Arzt für Urologie, Arzt für Umweltmedizin, Stockelsdorf
Cornelia Haberlandt-Krüger
Zahnärztin
Julian Häcker
Unternehmer und externer Datenschutzbeauftragter, Stuttgart
Christian Hallhuber
Arzt für Orthopädie in eigener Praxis/MVZ
Jessica Hamed
Rechtsanwältin und Hochschuldozentin
Saida Hamza
Senior Brand Managerin CSR
Roger Hanschel
Musiker, Köln
Beryll Hansen
Dipl. Ing. agr. sc Fachgebiet Tierproduktion, Tierhygierne, Impfstoffe, Tierseuchenlehre
Petra Hansen
Geschäftsführerin, Risum-Lindholm
Rainer Hansen
Qualitätssicherungsingenieur
Uwe Harden
Journalist, Kommunalpolitiker
Sonja Hartmann
Dipl. Psychologin
James Hattar
Buchhändler, Berlin
Viktor Haupt
Soloselbständiger, Berlin
Prof. Dr. med. Wolf Hautz
Leitender Arzt, Universitäres Notfallzentrum
Alexander Heger
Werkstoffprüfer Außendienst (weltweit)
Jens Heise
Beamter
Irene Helwig
Dipl.-Sozialpädagogin
Philine Hennecke
Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung Innsbruck, Österreich
Sandra Hennecken
Fachärztin für Neurologie
Angie Henle
Inhaberin der Sprachschule "Sprachenschiff"
Rebecca Herrmann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Martina Herrmann
Fachärztin für Innere Medizin , Hausärztin
Dr. Matthias Herrmann
Einrichtungsleiter i. d. Jugendhilfe
Bernd Hertweck
Lehrer, Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim
Dr. med. Johanna Herz
Fachärztin für Dermatologie, Berlin
Edeltraud Heske
Lehrerin in Rentner
Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer
Bauingenieur, HTW Berlin
Peter Hilber
Softwareentwickler, Berlin
Claudia Hild
Psychologische Psychotherapeutin, Köln
Werner Hillenbrand
Vorstand des Verbandes für Ärzte und Zahnärzte e. V.
Greta Hinrichs
Dipl. Designerin
Madlen Hinze
Dipl.-Kauffrau, kulturliebend und -unterstützend
Martin Hobrecker
Dipl.-Psych./HP-Psych, Solingen
Nicole Hobrecker
Psychologische Psychotherapeutin
Dipl.-Kfm. Dr. jur Ulrich Hocke
Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Systemischer Berater
Zdenka Hoeveler
Physiotherapeutin
Yvonne Hörnschemeyer
Suchttherapeutin
Dr. Heiko Hoffmann
Mathematiker
Florian Hofmann
Jurist
Virginia Hofmann
Krankenschwester
Christine Holmberg
Professorin und Leitung Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Brandenburg an der Havel
Carmen Holtappels
Betriebswirt, Ravensburg
Dirk Holthaus
Physiotherapeut
Valentin Holub
Soloselbstständiger Musiker und geschäftsführender Vorstand eines freien Kammerorchesters
Stefan Holzschuh
Physiotherapeut, Bernstadt
Stefanie Hubert
Ingenieurin, Freiburg
Udo Hultzsch
DIPL. ING im Ruhestand
Dr.med. Verena Hueck
Fachärztin für Arbeitsmedizin
Roland Hülskath
Event-Manager, Krefeld
Anna Ihl
Ergotherapeutin, b.c.
Norbert Jackschenties
Konzertclub Betreiber und Veranstalter
Dr. med. Helmut Jäger
Frauenarzt, Ruhestand, Beirat von Mezis und ProFamilia Niedersachsen
Dr. Martin Jähnert
Wissenschaftshistoriker
Bettina Jahnke
Lehrerin, München
Hiltrud Jehle
Restauratorin, Öffentlicher Dienst
Gabriele Janneck
Bürgerin und Musikerin
Christiane Jesske
Bankkauffrau
Stephanie Jurkscheit
Grundschullehrerin
Kerstin Kaernbach
Musikerin
Torsten Kähler
Dipl. Mathematiker, Dipl. Informatiker
Linda Kaiser
Erzieherin
Stefan Kaltenbach
Wirtschaftsinformatiker, Freiburg
Sabine Kammer
Dipl. Sozialpädagogin Berlin
Michael Kämpf
Künstler
Regina Kandelhard
Dipl. Psych., Psychologische Psychotherapeutin i. R.
Dr. Paul Kahl
Literaturwissenschaftler, freier Dozent
Dr. Helmut Kaschenz
Physiker, Berlin
Dr. Julia Kaschenz
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, Berlin
Dr. Udo Kauß
Rechtsanwalt in Freiburg, Vors. HUMANISTISCHE UNION, LV Baden-Württemberg
Andreea Kawecki
Frauenärztin
René Kegelmann
Literaturdidaktiker, Stuttgart
Mani Augustin Keller
Musiker, Songwriter, Producer
Dr. Jens Kellerhoff
Rechtsanwalt
Anna Kempa
Sozialpädagogin und Mutter
Thomas Kemmann
Diplom-Mathematiker Software-Entwickler ERP-Berater
Jochen Kern
Rechtsanwalt
Jutta Kessen
Gastronomin
Bernd Kessinger
Historiker, Berlin
Sandra Kiel
Frau, Mutter, Gründerin, Unternehmerin
Astrid Kipp
Apothekerin
Dr. Andrea Kinsky-Ehritt
Geisteswissenschaftlerin
Nadine Kirchhoff
Motopädin & Bachelor of Science (Psychologie)
Paul Kirchner
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
Dipl.-Ing. M. Eng. Rainer Kirsten
Dipl.-Ing., Master of Engineering und Geschäftsführrer
Sandra Kienle
Ärztin
Alexander Klein
Ingenieur Maschinenbau, München
Dr. med. Volker Kleine-Tebbe
Internist - Pneumologie und Allergologie - Geriatrie und Rehabilitationswesen Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie - Suchtmedizin, Freiburg
Martina Kleinfeldt
Betriebliche Gesundheitsmanagerin, zert.Mediatorin (univ.)
Antje Kloft
Systemische Familientherapeutin, Hamburg
Dr. Christian Klopf
Urologe, Chefarzt, Berlin
Gabriele Knieps
Fremdsprachenkorrespondentin
Anne Knuth
Diplom-Verwaltungswirtin, Berlin
Thorsten Kober
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Mettmann
Maia Koberidze
Bürgerin, Musikerin
Birgit Theresa Koch
Dipl. Psychologin
Helena Koch
Hebamme
Dr. Harald Kohlmann
Hausarzt, Sinsheim
Dr. Marion Kohlmann
Hausärztin, Sinsheim
Brigitte König
Hebamme
Inga König
Diplom-Dokumentarin
Sandra Kostner
Historikerin, Stuttgart
Karsten Kördel
Facharzt f. Kinder- und Jugendmedizin
Juliane Körner
Architektin
M. Kolarczyk
Rentner
Dr. Dieter Korczak
Soziologe, Gesundheitswissenschaftler, Hochschuldozent
Jochen Kowalski
Kammersänger
Dr. Sebastian Kramberg
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Internistische Intensivmedizin
Günter Kranz
Freier Übersetzer
Dr. Ulf Krausch
Zahnarzt
Bernd Krause
Pharmazeutischer Außendienst
Maria Krause
Verwaltungswirtin, Zahnmedizinische Fachangestellte
Dr. med. Katharina Krause, MHBA
Ärztin und Gesundheitsökonomin
Dr. Oliver Krauß
Psychoanalytiker, Leipzig
Klaus-Michael Krija
Dipl. Pädagoge
Julia Kromm
Fachberater Elektro
Heike Krüger
Wissenschaftsjournalistin, Bielefeld
Jörg Krüger
Diplom Ingenieur, Geschäftsführender Gesellschafter, Stade
Christian Kruse
Softwareentwickler, Hamburg
Christward Kröner
Pfarrer, Berlin
Anja Kocherscheidt
Freie Journalistin und selbständige Fotografin
Marion Kölling
Heilpraktikerin, Pflegefachkraft und Pflegegutachterin in Petershagen/ Weser
Marieke Kötting
Medienwissenschaftlerin
Marc Kuben
Facharzt für Allgemeinmedizin, Emmendingen
Dr. Michael Kumbartski
Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Diakonie Krankenhaus, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Jürgen Kunze
Volkswirt, Berlin
Marija Kurtes-Pejchar
Verhaltensforscherin
Walter Lang
Dipl.-Ing. (FH)
Ulrike Lange
Musiklehrerin
Dr. Anna Langguth
Ärztin, Kiel
Dr. Corinna Laude
Germanistin, Berlin
Heiko Laukart
Pensionär
Melina Laukart
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Dr. André Latz
Coach, Dozent
Judith Leeb
Syndikusrechtsanwaeltin, München
Frau Lehmacher
Sekretärin Tageszeitung
Ole Steffen Lehmann
Architekt, Potsdam
Alina Lehto
Apothekerin
Dr. med. Philipp Lehrke
Arzt
Dr. Volker Leisner
Rechtsanwalt, Leverkusen
Michael Lewang
Rechtsanwalt und Steuerberater, Bielefeld
Dr. Katja Leyhausen-Seibert
Frankfurt/Main
Dr. Rainer Liedtke
Arzt für Innere Medizin, Hamburg
Dirk Liedtke
CEO LM-Design
Petra Lieske
Physiotherapeutin und Gesundheitspraktikerin
Christopher Lindemann
Sonderpädagoge
Manon Lindenlaub
Yoga & Meditationslehrerin
Dr. Tina Lindermaier
niedergelassene Ärztin, München
Susanne Link
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathin
Johannes Linn
Freiberufler, Diplom-Forstwirt, Forstassessor, medizinischer Interviewer
Elena Maria Lössing-Lardin
Mutter und Kinderkrankenschwester
David Loetzner
Sozialarbeiter
Carmen Loew
Heilpraktikerin
Cornelia Loosen
Pädagogin, Gesundheitswissenschaftlerin, Sprachlehrerin
Lars Löptien
Heilpraktiker, Gettorf
Katja Lorenz
Slawistin, Germanistische Linguistin M.A.
Katharina Ludewig
Sozialarbeiterin, Potsdam
Ilona Ludwig
Musikerin und Betreiberin einer Kleinkunstbühne
Boris Lumma
Dipl.-Designer
Margarethe Lutz
Coach im Bereich Epigenetik
Dr. Gabriele Link
Mathematikerin
Dr. Antje Maas
Kieferorthopädin
Herr Christian Maciejewski
Zahnarzt
Cyrus Mahbub
Geigenlehrer aus Oranienburg
Christian Malsch
Dipl.-Bauingenieur, Leipzig
Angelika Mannhardt
Apothekerin
Tobias Mauz
Apotheker
Simone May
Unternehmensberaterin, Köln
Ingolf Mayer
Dipl.-Ing., München
Iris Mayer
Kosmetikerin
Christian Maciejewski
Zahnarzt
Birgit Mehnert
Krankenschwester, Geestland
Wolfgang Meier
Unternehmer
Tatjana Meissner
Kabarettistin, Autorin
Zdenka Mesbahi
Zahnärztin, selbständig
Dr. Klaus Mengedoht
Augenarzt
Bernd Mensing
Heilpraktiker und Physiotherapeut, Brunsbüttel
Nicole Menten
Psychologin
Dr. Almut Mentz
Molekularbiologin in der Pathologie
Cornelius Meyer
Vorstand Marketing & Vertrieb
Ulli Meyer
Lehrer, Musiker
Tobias Meyer
Architekt, Berlin
Jörg Meyer zu Westerhausen
Facharzt für Innere Medizin, Melle
Mathias Michel
Psychologischer Psychotherapeut
Gisela Michel-Neuroth
Diplom-Übersetzerin, Dolmetscherin Freiberuflich tätig
Isabell Miera
Apothekerin, Arzneimittel Zulassung
Viktoria Mirvoda
Abiturientin
Catarina Miserok
Chemikerin
Kristina Mohr
Dipl. Psychologin, Clownin und Saxophonistin
Dr. Maximilian Moll
Facharzt für Allgemeinmedizin
André Heitmann-Möller
Pflegewissenschaftler
Reinhold Mooss
Pflegefachkraft, Heilbronn
Claudio Morelli
Rechtsanwalt, Bonn
Josef Mühlbauer
Schulleiter
Daniela Müller
Angestellt als Programm-Managerin und freiberufliche Yogalehrerin
Kirsten Müller
Sozialwissenschaftlerin
Dr. Rudolf Müller
Tierarzt
Stefan Müller
Geschäftsführer, Engen
Prof. Dr. Bernhard Müller
Astrophysik, Höchstleistungsrechnen, Numerische Simulationen (Melbourne)
Dr. Kurt E. Müller
Dermatologie, Berufsdermatologie, Klinische Umweltmedizin, Präventionsmedizin, Lehrbeauftragter an der Dresden International University (DIU)
Ulrike Müller-Faber
Dipl.-pol., Amtzell
Dr. Till Müller-Heidelberg
Rechtsanwalt, ehemaliger Bundesvorsitzender der Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union e.V.
Anita Münz
Erzieherin
Stefan R. Munz
Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagment, Köln
F.J. Nagler
Dipl.-Kfm., selbständig
Prof. Dr. Johannes Nathschläger
Katholische Hochschule NRW, Münster
Julia Neigel
Sängerin, Textdichterin, Komponistin, Musikproduzentin
Malte Nelles
Dipl.-Politologe, Leiter Nelles-Institut für Phänomenologische Psychologie
Dr. Ranhild Nett
Tierärztin, Hamburg
Dr. Thomas Neubert
Unternehmer
Hanna Neumann
Orthopädin & Unfallchirurgin Berlin
Katrin Neumann
HNO-Ärztin Mecklenburg-Vorpommern
Martin Neumann
Rechtsanwalt
Carolin Nischwitz
Wirtschaftspsychologin
Rainer M. Niepott
Bergisch Gladbach Tierheilpraktiker Fachgebiete Homöopathie, Phytotherapie und Parasitologie Mitglied im Verband Deutscher Tierheilpraktiker
Andrea Nolte
Bühnenbildnerin, Heilpraktikerin
Claudia Oberbeil
Sozialpädagogin, Traumapädagogin
Gerlinde Ort
Medizinische Fachangestellte. Christliche, ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin
Dr. Anja Osei
Politikwissenschaftlerin
Dr. Mario Ost
Wissenschaftler im Fachbereich Ernährung & Stoffwechsel
Julia Ostermair
Lehrerin und Mutter von drei Kindern
Berit Ott
Hebamme
Alexandra Ott
Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik Schrobenhausen
Arne Ott
Augenoptikermeister
Johannes Ottmar
Literaturwissenschaftler und Pädagoge, Schwäbisch Hall
Christiane Otto
Mutter, Fachfrau
Günter Otto
Staatsanwalt a.D.
Dr. Daniel Pach
Wissenschaftler, Berlin
Markus Pajonk
Kaufmännischer Leiter im Hifi-Vertrieb, Ehreamtlich im Bevölkerungsschutz tätig, Dozent im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Dr. Petra Paling
Praktische Ärztin, Würzburg
Anja Panse
Schauspielerin und Regisseurin
Anke Pape
Fachärztin für Allgemeinmedizin Rettungsmedizin Sozialmedizin
Dr.Matthias Parpart
Facharzt für Allgemeinmedizin Hausarzt
Lukas Paulun
Auszubildender (Schreiner)
Roland Penner
Unternehmer
Eva Pesch
Pädagogin und Betriebswirtin
Anja Peters
Soziologin und Arbeitswissenschaftlerin
Dr. Helga Petrov
Nephrologin
Theodor Petzold
Allgemeinmediziner, Bad Gandersheim
Angelina Peuser
Krankenschwester
T. Petzold
M. Sc. Bioinformatik/Molekularbiologie Berufserfahrung Humanmedizinisches Routinelabor
Dr. med. Timo Pfeil
Kinderarzt, München
Susan Pfeffer
Angestellte im medizinischen Bereich
Ilse Pforr
Steuerberaterin, Possibilistin Coach, Referentin Buchautorin
Volker Pforr
Rentner, Sicherheitsingenieur
Clemens Pichler
Beleuchter und Bühnentechniker
Heike Pilzecker
Dipl. Pflegewirtin
Irina Piroth
Mutter von zwei Kindern, davon eines mehrfach schwerstbehindert. Selbstständig (Gastgewebe) und Onlinehandel
Marie-Luise Plöger
Heilpraktikerin
Dr. med. Johanna Pressel
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Rebecca Polewsky
Osteopathin
Manuela Pöllath
Mutter und Betriebswirtin (VWA)
Wolfgang Pollmann
Kinderarzt, Köln
Dr. med. H. Popal
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Köln
Katharina Pöschk
Mutter einer 3jährigen und Einzelhandelskauffrau
Marcel Posner
Förderschullehrer
Thomas Pöttinger
Siegertsbrunn
Dr. med. Friedrich Pürner
MPH Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
Dr. med. Thomas Quak
Niedergelassener Arzt; Vorstand Medsyne gGmbH; Geschäftsführer jaqu-invent
Thomas Quast
Facharzt für Endokrinologie und Dialektologie
Andreas Quint
Zahnarzt
Bodo und Sabinesabo Rabe
Rentner
Thomas Raabe
Physiotherapeut, angehender Osteopath
Klaus Raasch
Grafiker und Verleger
Erhard Rabenau
Raumfahrtingenieur i.R.
Dr. Adriana Radler-Pohl
Molekularbiologin, Praxis für Orthomolekulare Medizin, Forst/Karlsruhe
Claus Rammig
Heilpraktiker Psychotherapie, Fürth
Bastian Ramming
Wirtschaftschemiker, Untersteinach
Christoph Ranzinger, LL.M.
Dipl.-Kfm.
Nikolaos Raptis
Informatiker, Surgical Robotics
Dipl.-Psych. O. Raum
Psychologe
Dr. Livia Rasche
Umweltwissenschaftlerin, Hamburg
Michel Raymond
Elektronik Ingenieur im Ruhestand
Anna-Maria Reich
Zahnärztin in eigener Praxis
Alexander Riedelsheimer
Ökonom & Soziologe, Dr. Gustaf Rauch Stiftung
Andreas Reigbert
Diplom-Politologe Leiter der Kontaktstelle Bargteheide des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.
Inti Reiland
Dipl. Volkswirt
Margit Richter
Fachlehrerin m.t.Fächer
Tobias Ruff
Stadtrat (ÖDP), München
Peter Rath-Sangkhakorn
pad-verlag / Bergkamen
Prof. Dr. Nicole Reese
Rechtswissenschaftlerin, Bielefeld
Volker Reichartu
Diplom-Ingenieur
Timo Rehse
Kriminalbeamter
Michael Reese
Gesundheitswissenschaftler
Sebastian Reinecke
Netzwerk- und Systemadministrator, A+ Service Techniker, Koch
Sandra Reich
Steuerberaterin
Birgit Reimann
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin - Osteopathie
Barbara Richter
Lehrerin
Erika Richter
Ärztin für Allgemeinmedizin, Marburg
Dr. Axel Rieck
Internist- Nephrologie
David Riemenschneider
Physiker und Vater
Gudrun Ingrid Riepelmeier
Sporttherapeutin
Kerstin Riesland
Erzieherin,Berlin
Hannelore Rist
Rentnerin
Dr. Holger Rittweger
Mobiles Landschafts Museum, Waldbrunn
Jörg Rode
Redakteur
Dr. Michael Roeder
Historiker
Marie-Anne Rojzman
Hausärztin
Fabian Roschka
Gestalter
Olaf Rother
Diplom-Politologe, Frankfurt am Main
Cornelia Rüdemann
Heilpraktikerin mit Praxis für chinesische Medizin, Mensch und Mutter
Michael F. Rudolph
Rechtsanwalt
Marianne Ruf
Rechtsanwältin
Dr. Uwe Rugenstein
Fachzahnarzt
Dorothea Ruhr
Sozialarbeiterin
Marit Rullmann
Autorin, Philosophin
Dr. Reinhard Sablotny
Ex-Hörfunkjournalist, Bremen
Isabella Sailer-Behrend
Persönliche Assistentin und Mutter
Sonja Sauer
Heilpraktikerin
Jens Schäfer
Betriebsratsvorsitzender Hannover
Dr. med. Thorsten Schaffer
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik/Psychoonkologie
Yvonne Scharf
Heilpraktikerin für Psychotherapie Mannheim
Magdalena Scharler
Schauspielerin und Regisseurin, Berlin
Dr. Stefan Scharvogel
Tierarzt
Daniel Schätzle
Rechtsanwalt, Berlin
Falk Schettler
Unternehmer
Dr. Gerhard Scheuch, PhD
Chief Executive Officer
GS BIO-INHALATION GmbH, Gemünden
H.Schentke
Musikpädagogin
Carola Schiebel
Physiotherapeutin
Anna Schiedeck
Sprachwissenschaftlerin
Claudia Schiller
Art Director
Dr. med. Stefanie Schindler
Kinderärztin
Prof. Dr. Steffen Schlager
Informatiker
Sophia Schlette
Gesundheitswissenschaftlerin, Berlin
Dr. Michael Schmaltz
Arzt für Innere Medizin, Wiesbaden
Dr. Jörg Schmid
Internist
Dr. Ansgar Schmidt
Kinder- und Jugendarzt
Michael Schmitt
Diplom-Informatiker
Margrit Schnackenberg
Unternehmerin, Münster
Tanja Schneeweiß
Grundschullehrerin und Mutter, Nordrhein-Westfalen
Carola Schneider
Diplom-Betriebswirtin, Karlsruhe
Christoph Schneider
Energieingenieuer
Peter Schneider
Gesellschaftswissenschaftler
Stefan Schneider
Vater, Hobbymusiker, Freizeitsportler, Steuerzahler, Aushilfslehrer während der Schulschliessungen
Silke Schneiders
Dipl SozPäd. (FH)
Gudrun Schnellbacher
Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie
Rainer Schöffel
Softwareentwickler, Stuttgart
Dr. med. Christian Schöps
Facharzt für Neurologie, Hamburg
Sandra Schoppenhorst
Dipl. Biologin und Studienkoordinatorin Rheinhessen Fachklinik Mainz Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ann Marie Schöppner
Rechtsanwältin, Ellwangen
Beatrice Scholz
Dipl.Kauffrau (FH) und Pädagogin
Dr. med. Thomas Scholz
Internist
Lars Schott
Unternehmensberater
D. Schouwer
Erzieherin in Niedersachsen
Ulrich Schreiber
Dipl. - Ing.
Hadwig Schreier
MTA
Leonhard Schrenker
Psychotherapeut FFB
Achim Schröer
Dipl.-Ing. / Regierungsbaumeister
Ursula Schuhmann-Endres
Familien-und Paartherapeut
Burkhard Schulz
Psychologischer Psychotherapeut
Gisela Schulz
Rentnerin
Marcus Schulz
Physiotherapeut
Marianne Schüßler-Rühl
Diplom-Psychologin, Ulm Textilbetriebswirtin, BTE
Nicole Schürmann
Mutter, Sozialarbeiterin und für Gerechtigkeit
Michael Schütz
Beauftragter für Popularmusik der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, Musiker
Anri Schramm
Kulturschaffende
Michale Schrick
Dilpomsportlehrer
Jana Schwab
Richterin
Kai Schwabe
21 Jahre, Student, Stuttgart
Sabine Schweiger
Hundetagesstätte, Unternehmerin, München
Andreas Schwiede
selbständiger Stadtführer, zur Zeit beschäftigt im ärztlichen Notdienst.
Maike Seeber
Physiotherapeutin Oldenburg
Jan Seeber
Arzt, Oldenburg
Martin Seeliger
Jazzsaxophonist, Utting am Ammersee
Thomas-Michael Seibert
Honorarprofessor und Richter a.D.
Michael Seip
Dipl.-Ing. (FH)
Zorana Sekulić-Bächer
Mutter und Englischlehrerin
Peter Sekulic-Bächer
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Berlin
Dr. rer. nat. Peter Seranski
Molekularbiologe, Covid19 Arbeitsgruppe
Sven O. Siemens
Diplom Politologe
Dr. med. Bernd Sierakowski
Facharzt für Klinische Pharmakologie
Roger Simak
Geschäftsführer Landesverband für Markthandel und Schausteller Hessen e. V.
Silvia Sondermann
Horterzieherin, Kassel
Dr. med. Roland Sonnenfroh
Facharzt für Allgemeinmedizin, Oettingen
Dr. Fabian Sösemann
Rechtsanwalt, Alt Sührkow
Dr. Susanne Spies
Universitätsdozentin
Susanne Spitz
Schneidermeisterin, Erlangen
Henrike Spoerhase
Musikerin, Instrumentalpädagogin
Dr. Andreas Staege
Facharzt für Anästhesiologie
Daniela Stahl
Krankenschwester
Miladinka Stancic
Rentnerin
Birgit Steeb
Rechtsanwältin
Thilo Steinbauer
Orchestermusiker
Dr. Bettina Steinberger
Ärztin und Psychoanalytikerin
Dr. med. Charlotte Steiner
Ärztin und systemische Therapeutin, Nürnberg
Barbara Steinwachs
Rentnerin, Leipzig
Marina Stege
Lehrerin und Dozentin an der Uni Kiel
Heiko Stenzel
ehr. Kreisbeigeordneter (die Linke) Kreis Offenbach
Silvie Strauß
Studentin
Michael Storch
Pfleger
Dr. med. Andreas Strüber
niedergelassener Kinderarzt
Dr. Hauke Stöwsand
Rechtsanwalt
Dietmar Sütterlin
Versicherungsmakler
Heike Sylvester
Physiotherapeutin und Osteopathin selbständig, Hannover
Robin Szczepanski
Selbständiger Physiotherapeut in eigener Privatpraxis; Student (Gesundheit und Sport auf Lehramt an berufsbildenden Schulen)
Dr. med. Klaus-Dieter Szlosze
Facharzt für Allgemeinmedizin in eigener Niederlassung
Dr. Aleksandra Tampe
Rechtsanwältin, Berlin
Sandra Tausch
Lehrerin, Jena
Tamara Tempest
Dipl.-Volkswirtin
Michael Tenzer
Bensheim, Angestellter/Handel
Manuela Tertel
Krankenschwester Dialyse Fürstenwalde
Birgitta Thiel
Diplom-Psychologin
Dr. med. Thomas Thierbach
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Wiek/Rügen
Dr. Ulrike Thimm
Kulturwissenschaftlerin, Dozentin
Friedo Thor
Selbständiger Tischlermeister Prüfungskommission für Meister und Facharbeiter im Tischlerhandwerk Ö.b.u.v. Sachverständiger Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und Katastrophenschutz
Dörte Tillack
Fachärztin für Innere Medizin, hausärztliche Versorgung, Haslach i. Kinzigtal
Tobias Trommer
Dipl.-Instrumentalpädagoge, Dipl.-Kultur- und Medienmanager
Andreas Turnwald
Toningenieur
Prof. Dr. Christoph Ueck
Biologe, Dozent für Pädagogik
Anke Uhlenwinkel
Geographiedidaktikerin
Bernd Uhlig
Facharzt für Gyn. und Geburtshilfe und Präventivmediziner
Susanne Unger
Heilpraktikerin
Hans Unterhuber
CEO Siemens-Betriebskrankenkasse
Christian Utpatel
Reiseveranstalter und Pfarrer
Prof. Dr. Kai van de Loo
Wirtschaftswissenschaftler
Rahel Vakalopoulos
Bildungsreferentin
Franz Vatter
Heilpraktiker für Psychotherapie/HeilPrG, Traumatherapie TRE, staatl. gepr.Bergführer, Peißenberg
Julia Vatter
Soziologin; Psychologiestudentin
Prof. Dr. Markus Veit
Pharmazeut und Unternehmer
Astrid Vogt
Apothekerin, München
Laura Natascha Vogt
Lehramtsstudentin Biologie und Sonderpädagogik
Joachim Voigt
Diplomökonom, Leipzig
Tobias Voigt
Meister für Veranstaltungstechnik
Dr. med. Jörg Voit
Hausarzt, Nürnberg
Nathalie Volz
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Jörn Vossel
Rentner; ehemals Leiter eines Verbraucherschutzvereins
Sascha Vossel
Industriemeister Mechatronik, Vater dreier Töchter, Rettungssanitäter
Christina Vrban
Dipl.-Pädagogin
Robert Vrban
Sonderpädagoge
Leon P. Wagler
Auszubildender zum Bankkaufmann
Maja Waibel
Dermatologin
Jochen Walz
Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. Patricia Walz-Lenzen
Tierärztin
Adrian Wangerin
Psychologe
Olaf Weber
Herausgeber/Geschäftsführer markt intern Verlag GmbH
Michael Wegener
Volljurist und Versicherungskaufmann
Thorsten Wehrhahn
Dipl. Ing. Architekt, Hamburg
Christian Weinmann
Dipl.-Ingenieur
Heinrich Wenner
Selbstständig / Solo-Unternehmer im Facility Management & Handwerk
Renate Wegener
Physikerin, Berlin
Dr. Falk Werner
Dozent der FSU Jena
Oliver Werner
Bauingenieur, Neuenklitsche (Sachsen-Anhalt)
Maja Wegener
Sozialwissenschaftlerin, Berlin
Michael Wegholz
Michael Martin Heilpädagoge Gesetzliche Betreuungen Nach dem Betreuungsgesetz
Fanny Weidehaas
Studentin, Hamburg
Daniel Weinand
Selbständiger Physiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie, Hermeskeil
Ute Weisang
Staatlich gepr. Betriebswirtin, Ernährungsberaterin
Ulrich Weiß
Altenpfleger, Berlin
David Weißflog
Krankenhaushygieniker
Ralph-Rainer Welzel
Dipl. Wirtschaftsinformatik für eine offene Diskussion
Christian Werner
Unternehmer
Leonie Westen
Rechtsanwältin, Berlin
Katrin Westerhoff
Psychologische Beraterin IoPT
Marc Wever
Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Joachim Wieck
Dipl.-Psychologe, Psychol. Psychotherapeut
Anja Wied
Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, München
Andreas Wiedemann
Dipl.-Ingenieur, Softwareentwickler
Lars Wiedemann
RA, FA f. MedR
Dr. Silke Wiemer
Internistin / Pneumologin
Dr. Janine Wienecke
Fachärztin für Radiologie, Berlin
Stephan Wilhelm
Planer Gebäudetechnik, Dresden
Frank Wilke
Dipl.-Ing.
Babette Wilke-Schneider
Sonderpädagogin
Sabine Willers
Kinderärztin
Nadine Wilken
Selbstständig im Schaustellergewerbe; Mitglied im Deutschen Schaustellerbund e.V.; Mitglied in der europäischen Schaustellerunion
Katharina Wilm
Psychotherapeutin
Bettina Wilthelm-Finkeldei
Ärztin und Psychotherapeutin
Viktoria Wittmann
Wirtschaftsingenieurin und zweifache Mutter
Sascha Witzke
Projektleiter
Tina Wolf
Lehrerin, München
Dr. Bodo v. Wolff
Rechtsanwalt, Berlin
Kristin Wolgast
Heilpraktikerin und Traumatherapeutin in eigener Praxis
Annett Worch
Pflege- und Erziehungsdienst in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Andreas Worel
Praktischer Arzt
A. Worms
Arzt
Ines Worms
Gesetzliche Betreuerin, Kassel
Sibylle Wulff
Diplom-Restauratorin
Maike Wünstel
Pflegefachfrau
Jean Wuthe
Unternehmer in der Veranstaltungsbranche, Familienvater
Marion Wutke
Flüchtlingsseelsorgerin im Kirchenkreis Oberes Havelland
Ali Yasin
Facharzt für Innere Medizin, Gütersloh
Dr. rer. nat. Andrea Zgaga-Griesz
Dipl. Biol., Immunologin
Christian Zecha
Kameramann
Jana Zeng
Kauffrau i.d. Grundstücks-u. Wohnungswirtschaft (IHK)
Eric Zimmermann
Pflegefachkraft
Adrian Zimpel
Jura-Student, Regensburg
Wencke Zingsheim
Dipl. Bauingenieurin
Dr. Sabine Zischka
Rechtsanwältin München
Prof. Dr. Ingo Zobel
Diplompsychologe und Professor für Forschungsmethodik und Allgemeine Psychologie an der Hochschule Fresenius in Berlin
Juliane Zorbas
Apothekerin im Klinikum Güstrow
Dr. Benjamin Zsivcsec
Facharzt für Radiologie, Praxisleiter, Berlin
Dr. Marie Luise Zügel
Ärztin
Dr. Martin Bökmann
Ich habe ca. 1500 Patienten geimpft. Ich bitte um transparente Entscheidungen wie oben ausgeführt!
Dieter Diener
Ich werde bei dieser Wahl nicht mehr mein Kreuz bei denjenigen machen, die ich mein Leben lang als 82-jähriger gemacht habe. Diese Bundesregierung hat mein Vertrauen verloren und eine Alternative sind weder die Grünen noch die FDP. Leben wir noch in einer Demokratie???
Rike Born
Ich wünsche mir eine öffentliche Debatte zur Abschaffung der einschränkenden Maßnahmen, der Beschneidung der Rechte Ungeimpfter und vor allem zu den Risiken der Impfung bei Kindern.
Alexandra Obermeier
Ärztin, München
Diese Fragen sind von elementarer Bedeutung für die gesamte Gesellschaft, und ich bin sehr dankbar, dass sie hier mit dieser Dringlichkeit und Klarheit gestellt werden.
Christiane Pfeiffer
Rechtsanwältin, Bonn
Guten Tag, es wird Zeit, dass Corona als das gesehen wird, was es ist. Ein Virus, mit dem wir leben müssen und nicht ein Virus, mit dem sämtliche rechtlichen und gesellschaftlichen Regeln außer kraft gesetzt werden können. Eine Exitstrategie ist bis heute bei keiner Partei vorhanden, stattdessen wird mit nicht belastbarem Datenmaterial ein Grundrechtseingriff nach dem nächsten eingeührt. Immer unter dem Deckmäntelchen des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung, der außerhalb von Corona leider nur eine untergordnete Rolle spielt.
Ingeborg Manderscheid-Feld
Nach mehr als 50 Jahren in sozialen Einrichtungen aktive Bürgerin und als (durch Corona-Regularien) deaktivierte Ehrenamtlerin fordere ich jeden politisch Verantwortlichen auf, eindeutige Aussagen und nachvollziehbare Argumente beizubringen, um meinen Lebensabend in Meinungsfreiheit, Frieden und Sicherheit zu verbringen.
Inge Zaborowski
Als Großmutter unterschreibe ich im Interesse meiner Enkelkinder, sie leben in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Meyer
Bitte positionieren Sie sich auch klar und verbindlich zu den Fragen nach einer Impfpflicht für Erwachsene und für Kinder, zu der Frage nach Impfungen an Schulen und zu der Frage, zu welchem Zeitpunkt der Maskenzwang aufgehoben wird, insbesondere für Kinder. Vielen Dank.
Stefan Padberg
Ich finde eine echte Offenlegung der Gründe für die aktuelle Corona-Strategie dringend nötig. Welche Belege gibt es, dass wir 85 % der Bevölkerung impfen müssen, um gut durch den Herbst und Winter zu kommen? Ist so eine Zahl überhaupt sinnvoll, wo Geimpfte sich re-infizieren können? Warum wird immer noch über Herdenimmunität gesprochen, obwohl es die nicht geben wird? Warum werden die Genesenen (mindestens 5% der Bevölkerung, aber wahrscheinlich eher das doppelte oder Dreifache) nicht abgezogen? Warum wird die Zahl der Genesenen nicht ermittelt? Warum gibt es keine zuverlässigeren Antikörpertests? Warum Genesenen nach 6 Monaten der Genesenenstatus aberkannt, obwohl sie noch Antikörper haben? Fragen über Fragen und keine Antworten.
Markus Woschnizak
Hiermit unterschreibe ich diesen Brief, da ich noch nicht die leiseste Ahnung habe, wen oder besser, welche Partei ich wählen soll. Und dieses Thema scheint irgendwie im Wahlkampf verloren gegangen zu sein.
Wolfgang Nippe
In der Wahlwerbung und den Wahlprogrammen taucht das Thema Corona so gut wie nicht auf. Es entsteht der Eindruck, die o.g. Parteien scheuen auch weiterhin eine öffentliche und kontroverse Diskussion des zentralen Themas seit 20 Monaten. Ist es den Parteiführungen wirklich egal, ob mündige, selbst-denkende und kritische Bürger wieder Vertrauen in ihre Politik bekommen?
Manuela Pohl
Vielen Dank. Ich wünsche mir einen interdisziplinären Ansatz für eine künftige Strategie sowie eine vollumfängliche Aufarbeitung der bisherigen Ereignisse.
Janine Haupt
Ich möchte wissen, was die Partei, welche ich wähle bezüglich der Coronapolitik für Ziele hat. Ich möchte wissen, ob sie eine Spaltung / Zweiklassengesellschaft unterstützt und so somit antidemokratisch zu handeln in Kauf nimmt oder nicht.
Sonja Michel
Wir erwarten auch dringend Antworten und Zukunftspläne zur Pandemie! Wir müssen lernen damit zu leben und deshalb: gebt vor allem unseren Kindern ihre Freiheit zurück! Meine Tochter ist im Abijahr und soll es in schöner Erinnerung behalten.
Anett Jones
Ich bin vollumfänglich ganz bei diesen Fragen, wofür ich den Initiatoren von Herzen, danken möchte. Das sind tatsächlich Fragen, die mich als Wählerin interessieren.
Christin Grobe
Dringlich möchte ich mich der Aufforderung an die genannten Parteien anschliessen konkrete Ziele, Pläne und klare Aussagen zur Corona-Politik zu treffen und diese im Wahlprogramm mit aufzunehmen.
Hagen Masanneck
Diplom-Psychologe
Als Psychotherapeut in eigener Praxis sehe ich täglich eine verstärkte Ängstlichkeit und Depressivität bei meinen Patienten sowohl durch das katastrophisierende Coronanarativ als auch durch die übermäßigen Freiheitseinschränkungen.
Bernadette Lentner
Sehr geehrte Damen und Herren Vorsitzende, kurz vor der Bundestagswahl gewinnen wir den Eindruck, dass Corona im Wahlkampf kein Thema ist. In den Parteiprogrammen vermissen wir Konkretes. Als Wählerinnen und Wähler dürfen wir von den Parteien Konzepte für die zukünftige Corona-Politik einer Bundesregierung erwarten. Es wird eine zentrale Aufgabe der neuen Bundesregierung sein, die gesellschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen. Corona war für die meisten Bürgerinnen und Bürger ein tiefer Einschnitt. Das öffentliche Leben ist seit März 2020 durch eine Vielzahl von Einschränkungen geprägt. Schulen, Universitäten, Gaststätten, Theater und viele andere Einrichtungen blieben lange Zeit geschlossen. Die sozialen, seelischen und wirtschaftlichen Folgen wiegen schwer. Wir erwarten von den Parteien Antworten auf die drängendsten Fragen der Corona-Politik (Wahlprüfsteine): · Expertenrat: Welche konkreten Maßnahmen plant Ihre Partei, dass die künftige Corona-Politik begleitet wird durch einen Expertenrat.
Ulrich Karrasch
Ich fordere durch meine Unterschrift unter diesem offenen Brief die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien dazu auf, ihre jeweiligen Strategien in Sachen "Pandemie" offenzulegen, sich nicht länger einer geordneten Beratung durch ein breites Spektrum von Wissenschaftlern zu entziehen und die Hinterzimmer-Mentalität der Exekutive endlich wirksam zu unterbinden. Schluss mit dem Dauer-Notstand.
Robert Fähndrich
Ich untestütze den offenen Brief und fordere die Parteien auf Anworten auf die Fragen noch vor der Wahl zu geben.
Andrea Deiss
Ich freue mich auf Ihre Ideen und Vorschläge zu den aufgeführten Fragen, so dass ich am 26. September 2021 eine gute und informierte Wahlentscheidung treffen kann.
Robert Tille
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterstütze den Offenen Brief von Antes, Stöhr u.a. an die Parteivorsitzenden zur Offenlegung, welche Strategien sie zur Bewältigung der Corona-Krise haben - und für die Schadensbegrenzung in der Zeit danach.
Christiane
Wie wird es weitergehen?
Annika Dirks
Wir brauchen mehr Transparenz.
Joscha Kaiser
1,5 Jahre Grundrechtseinschränkungen gehen selbst mit dem Impfangebot nicht zu Ende. Jeder Bürger über 12 Jahren hat die Möglichkeit, sich selbst zu schützen. Jeder Bürger unter 12 Jahren hat kein gesellschaftlich relevantes Risiko an Covid schwer zu erkranken. Jeder Tag mit Restriktionen bedeutet ein Tag ohne unbeschwerten Universitätsbetrieb , ohne neue Freundschaften, ohne ekstatisches Leben junger Menschen, weitere Vereinsamung alter Menschen und staatliche Bevormundung mit tiefgreifenden Folgen. Eine Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen sind keine geeigneten "Basismaßnahme", wenn der Selbstschutz durch die Impfung möglich ist. England, Österreich, Niederlande, Dänemark, Schweden zeigen wie es geht. Die Freiheit der Geimpften ist nicht mehr verhandelbar. Das Ziel aller Maßnahmen muss das Ende aller Maßnahmen sein. Der Politik fehlt es an Konsequenz in der Erreichung dieses Ziels.
Katrin Erbr
Wir stehen im Regen und die Politik lässt es nicht nur weiter regnen, sondern steigert es zum Starkregen mit Überflutungen. Wir brauchen endlich einen Weg aus dieser Situation und keine gewürfelten Regeln, welche nur widersprüchlich sind: Eine Politik, welche die Bürger zum Zusammenhalt aufruft, statt die Gesellschaft zu spalten. Unsere Kinder brauchen ihr unbeschwertes Leben zurück, denn diese lasst ihr leiden, wie keinen anderen!
Christian Voß
Werte Parteivorsitzende, bitte beantworten Sie die im Offenen Brief gestellten Fragen und sagen den Menschen, welche Corona-Politik Sie verfolgen werden, damit wir - die Bürger - bei der Wahl eine Wahl haben. Haben Sie Mut zur Wahrheit! "Rather than love, than money, than fame, give me truth.” (H. D. Thoreau)
Annelie Scholz
Ich erwarte von den Parteien eine klare, verbindliche Positionierung zur Beendigung der derzeitigen Situation und zur Wiederherstellung unserer Demokratie und Freiheit!
Susanne Behnke, Pastorin
Danke für diese Initiative! Ich hoffe auf ehrliche und konstruktive Antworten. Eine Demokratie kann es sich nicht leisten, kritische Stimmen pauschal als "rechts" abzuschmettern. Ich wähle hier einen Kritikpunkt: Wenn heute Schulkinder (ab der 1. Klasse) sogar während des Unterrichts und im Bus Maske tragen müssen, dann ist das keine Kleinigkeit. Es führt auf der leiblichen Ebene zu Unwohlsein, zB Kopfschmerzen durch Sauerstoffmangel ... Da durch das Verdecken des Mundbereichs die Gefühle des Gegenübers nicht mehr gelesen werden können, kommt es zu einer emotionalen Verunsicherung. Aus seelsorglicher Sicht ist das eine gravierende Einschränkung. Schon jetzt sind viele Kinder und Jugendliche seelisch stark belastet. "Schulscharfe Infektionsmaßnahmen" (G.H. Tonne) sollten mit Blick auf die psycho-soziale Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen überdacht werden.
Andrea Nickisch
Danke für das Verfassen dieses Briefes!
Ute Pauli
Ich unterstütze den offenen Brief und erbitte zum Zwecke meiner Wahlentscheidung zur kommenden Bundestagswahl von jeder Partei eine Stellungnahme.
Andreas Eichler
Ich unterstütze nachdringlich die Aufforderung eine Strategue für den Cexit darzulegen.
Johannes Sylvester Fluhr
Jede wählbare Partei sollte diesen Brief beantworten.
Meier Ludmila
Ich habe persönlich einen tiefen Einschnitt durch die Maßnahmen erlebt, durfte über 4 Monate meine Selbständigkeit nicht ausführen, war auf Hilfen angewiesen. Auch für meine 16 Jährige Tochter waren die letzte 1,5 Jahre ziemlich schwer, ob in der Schule oder Privat. Dies und die Ungewissheit, wie es in der Zukunft für mich und meine Familie aussehen wird, hat mich dazu bewegt die Selbständigkeit in Deutschland komplett aufzugeben und in ein anderes Land zu gehen. Ich erwarte von Politiker und Parteien , die sich zur Wahl stellen einen konkreten Plan, wie es weiter mit Corona Maßnahmen gehen wird, vor allem Dialoge mit verschiedenen Wissenschaftlern und offene , transparente , nachvollziehbare Konzepte. Das werde ich zum großen Teil bei der Wahl berücksichtigen.
Marion Ginsberg
Die Tatsache das man im Rechtsausschuss mal wieder hinter dem Rücken der Bürger in einen Gesetzesentwurf über Strukturförderung der überschwemmten Gebiete , versteckt finden sich wieder Änderungen des InfSchG. Diese Hinterlistigkeit und das miese agieren des Bundestages muss an den Pranger gestellt werden. Hier wird mal wieder ein Grundrecht zu Grabe getragen. Das Arbeitsrecht soll in der Form geändert werden . Das läuft auf Abschaffung der persönlichen Rechte des einzelnen Arbeitnehmer aus dem Arbeitsrecht hinaus! Es kann nicht sein , das Arbeitgeber abfragen dürfen ob ihre Angestellten oder Arbeiter geimpft sind. Das tangiert auch den Datenschutz! Dieses Land ist keine Demokratie mehr und keine Pandemie der Welt ist es wert demokratische Grundrechte abzuschaffen!!!!!
Helene Urbain
Ich möchte, dass die Regierung zu den Forderungen Stellung nimmt.
Kay Sokolowsky
Ich werde meine Wahlentscheidung auch davon abhängig machen, ob die angeschriebenen Parteien überhaupt bereit sind, diesen Brief zu beantworten. Ich werde keiner Partei meine Stimme geben, die eine Stellungnahme verweigert.
Petra Lemme
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schließe mich diese Fragen an und unterstütze den offenen Brief. Danke für Ihr Engagement! Beste Grüße Petra Lemme Dipl. Pädagogin
Dr. Johannes Schmid
Einheitliche und deutschlandweit gültige Regeln, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenz bzw. gemeinsamer Empfehlungen multidisziplinärer Expertengruppen beruhen, sind am ehesten in der Lage Vertrauen und Zuversicht der Bürger wiederherzustellen. Bei länderübergreifenden Problemlagen bedarf es eines länderübergreifenden Vorgehens. Die gesetzlichen Voraussetzungen dafür sollten umgehend geschaffen werden.
E. Fleischmann
Es gibt nur noch den gesunden Menschenverstand und es ist das höchste Gut, dass uns noch irgendwie weiterhelfen kann. Ich rufe auf zum gewissenhaften und verantwortungsvollem Einsatz in dieser Aufgabe.
Rainer Kluckhuhn
Corona und die Folgemaßnahmen haben global die größten Verwerfungen verursacht. In den Diskussionen zur Wahl habe ich bisher zu wenig zur Aufarbeitung der Versäumnisse gehört.
Christoph Jung
Es ist für mich in meiner Meinungsfindung absolut wichtig hier von den Parteien ein klares Statement zu erhalten.
Juliane Beck, Rechtsanwältin
Ich schließe mit dem Offenen Brief an. Antworten auf alle gestellten Fragen sind mir noch vor der Wahl wichtig.
Hartmut Schmidt
Ich wünsche mir, dass möglichst alle Parteien eine Antwort auf den Brief geben - das ist für mich wichtiger, viel wichtiger als all die bunten, nichtssagenden Selfies am Straßenrand. Danke für die Idee des offenen Briefes und viel Erfolg Ihnen und damit uns allen!
Sabine Schuchardt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterstütze eine Beendigung der aktuellen Corona-Politik. Die Feststellung einer pandemischen Lage von nationaler Tragweite ist derzeit nicht mehr hinnehmbar. Die bestehen Verletzungen des Grundgesetzes müssen umgehend beendet werden. MfG Sabine Schuchardt
Dipl. Jur. Bernhard Klein, LL.M.
Spätestens seitdem die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) einer Arznei eine "conditional marketing authorisation" erteilt hat, handelt es sich um eine Krankheit, die gesetzgeberisch wie alle anderen Krankheiten behandelt werden sollte. Wie in allen anderen Fällen auch, darf der Wesensgehalt der Grundrechte in keinem Fall angetastet werden (vgl. Art. 19 Abs. 2 GG - Grundrechte dürfen nicht prinzipiell preisgegeben werden BVerfGE 30, 24). Beides sollte von den Parteien in ihren hiermit erbetenen Antworten berücksichtigt werden.
Olaf Niepage
Vielen Dank für die an die politischen Parteien gestellten Fragen! Nach 18 Monaten Pandemie und durch Politik und Medien aktiv betriebener Spaltung der Gesellschaft wird es Zeit, dass ideologieferne Wissenschaft die Bekämpfung der Pandemie und der von der Politik zu verantwortenden gesellschaftlichen Folgen übernimmt. Das dies gelingen könnte, zeichnet die Thesenpapiere zu SARS-CoV-2 der Autorengruppe um Matthias Schrappe aus.
Marja Wähner
Ich sehe wie die Kinder unter den Bedingungen leiden und erwarte dafür von unseren Politikern eine vernünftige, neu ausgerichtete Strategie. Ein „weiter so“ kann nicht die Lösung sein.
Gregor Gärtner
Als Schüler würde mich auch einmal interessieren, was jetzt geschieht! Die Schulen haben schließlich stark unter Corona gelitten, viel Lernstoff wurde mangels technischer Voraussetzungen/Kenntnisse oder schlicht wegen einer schlechten Organisation der Zu-Hause-Schule nicht behandelt. Wie soll das Problem denn jetzt gelöst werden? Die Parteien scheinen leider bisher keine anderen Ideen als „Der Schulweg ist der Weg in die Zukunft“ zu haben. Da gilt dann wohl der Grundsatz „Konkretes? Nein danke!“.
Anja Orttmann-Heuse
Ich bin zuweilen entsetzt darüber, wie die Regierung und Administration durch die Krise gestolpert ist. Ich habe viel im Ausland gelebt und immer ein Hohelied auf die deutsche Organisationsfähigkeit und -kraft gesungen. Das kann ich jetzt nicht mehr. Mir sind die Entscheidungen nicht transparent und logisch. Ich wünsche mir da Veränderung, denn Krisen wird es immer geben und wir müssen aus der deutschen Bräsigkeit aufwachen. Ich vermute dahinter jedoch keine Verschwörung, sondern ich glaube tatsächlich, dass die Verantwortlichen schlicht unfähig sind/waren, vorausschauend zu handeln, dabei oft von Eitelkeit und Vorteilsdenken beeinflusst sind.
Klatte
Ich unterstütze diesen Brief. Alle Corona Maßnahmen müssen beendet werden.
Olaf Nilsson
Dresden
Waldemar Cichon
Elektrotechnikermeister
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Initiative. Mit Unterschrift des offenen Briefes, möchte ich meine Hochachtung und den größten Respekt für Ihre Arbeit zum Ausdruck bringen. Ich möchte Sie bitten, Ihre Bemühungen zur Bewahrung von unseren Grundrechten sowie Stärkung der Demokratie in unserem Land unbedingt fortzusetzen.
A. Eckert
Dieses sehr wichtige Thema fehlt leider bisher wirklich im Wahlkampf!
Dr. rer. nat. Kristian Kather
Chemiker, Langenfeld, NRW
Ich unterstütze die Forderungen des offenen Briefes und bin sehr daran interessiert, die ausführlichen Antworten zu erfahren. Vielen herzlichen Dank an die Initiatoren für diese klug formulierten Fragen. Ich wünsche mir, dass unsere Volksvertreter in den etablierten Parteien uns mit ebensolcher Klugheit und Weisheit beim Beantworten der Fragen und bei der Darlegung ihrer Zukunftskonzepte bezüglich CORONA überraschen und beeindrucken. Insbesondere interessieren mich klare Aussagen zur Menschenwürde und gegen jegliche Form von Diskriminierung von Mitmenschen.
Stephanie Loeben-Sprengel
Halte den Text zum Teil für überholt, aber insgesesamt trotzdem wichtig.
Huebli
Die Rechte der Kinder und Jugendlichen stärken!
Helga Weigand
Ich hoffe, der Brief findet bei der Politik ein offenes bzw. zwei offene Ohren.
Andreas Bayer
Seit 1,5 Jahren führen einige wenige Politiker mit willkürlichen Eingriffen in das Leben und die Grundrechte jedes Einzelnen in diesem Land. Für nahezu jede getroffene Maßnahme wurde bisher kein wissenschaftlicher Nachweis für die Geeignetheit, das Infektionsgeschehen erheblich zu verlangsamen, vorgelegt. Damit erübrigt sich die im Grundgesetz zwingend geforderte Erforderlichkeit und insbesondere die Verhältnismäßigkeit. Im Vergleich mit der Schweiz oder Schweden (oder vielen weiteren europäischen Ländern) ergab sich überall der qualitativ gleiche Verlauf, obwohl die Grundrechtseingriffe substantiell kleiner und, wenn überhaupt vorhanden, deutlich kürzer waren und bis heute sind. Ich vermisse insbesondere die Perspektive auf einen deutschen Freedom Day, den UK schon hatte, den Dänemark und Norwegen und viele andere fest eingeplant haben. In Deutschland wiederum gibt es bei den regierenden Parteien scheinbar keine Ambitionen, diese tendenziöse Panikpolitik überhaupt irgendwann zu beenden.
Stefanie Kürschner
Wer sich aktuell diesen Fragen nicht stellt, sie gar unbeachtet lässt und auf die Forderung hin bis zur Wahl keine Position bezieht ist m.E. nicht wählbar.
Clemens Katzenbach
Ich finde es schade, dass diese Forderungen nicht aus dem Bundestag kommen. Von daher ist es richtig und wichtig dies außerparlamentarisch zu fordern. Deshalb unterstütze ich diesen offenen Brief gerne. Ich hoffe dass der neue Bundestag seinen Pflichten wieder besser nachkommt.
Holger Brandt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stimme dem offenen Brief an die Parteien zu und bitte Sie hiermit um Ihre Positionierung im Wahlkampf.
Tim Bruchhaus
Es wäre schön, wenn eine Volksvertretung auch die Interessen eines Volkes vertritt und nicht ausschließlich ihre eigenen an erste Stelle stellt.
Horst Dieter Jatzlauk
Die völlig unverhältnismäßigen Corona-Maßnahmen sind in aller Munde und spalten infolge einer ebenso unverhältnismäßigen Darstellung in den regierungskonformen Medien die Menschengemeinschaft nicht nur in unserem Land. Alle Lebensbereiche sind von dem Thema Corona betroffen aber im Vorfeld der Wahlen 2021 scheint es in den etablierten Parteien, mit Ausnahme der AfD, ein Tabu-Thema zu sein. Da es sich dabei mit dem gegenwärtigen Wissensstand nicht um Unkenntnis sondern um einen strategischen Vorsatz handelt, ist hier eine Gefahr für die gesamte Gesellschaft im Verzug. Mit dem hier vorliegenden offenen Brief erhalten die angesprochenen Parteien die letzte Chance einzulenken und an den bevorstehenden gesellschaftlichen Veränderungen teilhaben zu können. Versäumen Sie diese Gelegenheit, sind sie reif für ein Nürnberger Tribunal 2.0 und das geht dann nicht gut für sie aus. Der Geist der Freiheit ist aus der Flasche und keine Kraft oder Macht bekommt ihn dahin wieder zurück.
Daniel P.
Ich würde mich darüber freuen, wenn die Politiker dem Thema der zukünftigen Corona-Maßnahmen mehr Beachtung schenken würden im Rahmen ihres Wahlkampfs. Hierbei wäre es insb. von Bedeutung zu diskutieren, wie ausgewogener Maßnahmen erarbeitet werden können im Hinblick auf die wirtschaftlichen und persönlichen Folgen durch Lockdowns, Beschränkungen etc. Vielen Dank
T. Kampffmeyer
Dem offenen Brief schließe ich mich gern an, da er genau meine Zweifel und Fragen thematt. Gern erhalte ich weitere Infos in dieser Angelegenheit.
Romi Schmidt
Ich schließe mich der Anfrage an und bitte um Beantwortung der aufgeworfenen Fragen.
Mario Gruhn
Die Partei die die besten Ideen zur Wiedergutmachung der durch Corona und Coronapolitik entstandenen Schäden glaubhaft kommuniziert bekommt mein Kreuzle.
Klaus-Dieter Bernert
Wir alle haben ein Recht darauf zu wissen wie es weitergeht, dazu benötigen wir endlich EHRLICHE Zahlen!!
Gudrun Haas
Als Wählerin erwarte ich von den Parteien Konzepte für die Politik der nächsten Bundesregierung (nicht nur bezüglich Corona, sondern vor allem bezüglich Abrüstung, Friedensgestaltung, Klimaschutz). Es wird eine zentrale Aufgabe der neuen Bundesregierung sein, die gesellschaftlichen Folgen, die z. B. durch die Pandemie entstanden sind, zu bewältigen.
Gabriele Roßmer
Ich pflichte dem offenen Brief zu und möchte im Wahlprogramm von den Parteien mehr Infos über die zukünftige Corona Politik.
Susanne Kuderna-Demuth
Sehr geehrtes Team, ich danke allen, die den Mut finden, "Rang und Namen" einsetzen und durch die Formulierung von Wahlprüfsteinen genau das fordern, was mich seit geraumer Zeit beschäftigt: Transparenz der Maßnahmen, Wissenschaftlichkeit, fehlende Datenlagen/bzw. Daten-Interpretation, Demokratie-Fragen, Planung und Evaluation fern von politischen Interessen. Als Stadträtin in Weißenhorn/Kreis Neu-Ulm/Schwaben und Mitglied der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP) möchte ich meine Unterstützung signalisieren.
Sandra Heinrich
Wir als Gastronomen haben Elena unter den immer wieder über den Haufen geworfenen Regeln gelitten. Nicht nur die Finanziellen Einbußen haben uns das Genick gebrochen, wir haben unser ganzes privates Vermögen erneut in das Geschäft fließen lassen um unseren Mitarbeitern eine möglichst gesicherte Zeit zu ermöglichen. Strom, Kredite, Mieten …. Müssen trotzdem weiter gezahlt werden, Getränke haben ein Verfallsdatum, Lebensmittel haben wir verschenkt, da wir sie nicht weiter nutzen konnten. Die Gäste blieben fern, weil sie nicht geimpft waren, um draußen Speisen anbieten zu können musste Geld investiert werden. Abtrennungen für den Innenraum gekauft und Sitzplätze reduziert werden. Für große und lange bestehende Geschäfte schon kaum zu wippen-und gab es da grad mal zwei Jahre. Und nun stehen wir vor unserem Traum und wissen nicht, ob und wie lange wir ihn noch Leben dürfen.
Angela Müller-Daniel
Dipl.Soz. Pädagogin, Psychotherapeutin (HPG), Haan
Danke
Eva Hehemann
Wichtige Fragen, die vor der Wahl beantwortet werden müssen! Zusätzlich fordere ich mehr Transparenz bei der Datenerfassung, unabhängige Studien zur Wirkung der Impfstoffe, die bedingungslose Rückkehr zu uneingeschränkten Grundrechten und eine Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes im Respekt für unsere freiheitliche demokratische Gesellschaft.
Anja Göllinger
Guten Tag, ich Unterstütze diesen Brief und wünsche mir offene Antworten zum Thema Pandemie: Weg aus dieser Krise, Selbstbestimmung, Grundrechte. Offener Diskurs, Aufarbeitung von Fehlern, Ende der Entmündigung, Maßnahmenplan, Regelungen Vorgehensweise für Pandemie allgemein. Danke.
Antje Kretschmer
Erzieherin Ich unterstütze diesen offenen Brief mir wichtigen Fragen und erwarte zeitnah Antworten. Danke an die Initiatoren!
Nils Hammacher
Vielen Dank für Ihren Einsatz.
Sonja Faßbender
Man kann nicht kommentarlos mit unbrauchbaren Zahlen hantieren. Wenn es keine statistisch sicheren und brauchbaren Daten gibt, müssen Unsicherheiten ausdrücklich benannt und berücksichtigt werden. Ansonsten ist es Willkür.
Nadine Jost
Die Offenlegung einer wirksamen und vorallem verhältnismäßigen Strategie - sowie die Auseinandersetzung mit kritischen Stimmen sind längst überfällig.
Michael Ecke
Weitere wichtige Fragen nach meiner Ansicht: Welche Maßnahmen planen die unterschiedlichen politischen Akteure zur Stärkung des Gesundheitswesens? Immerhin wurde und wird dessen Überlastung immer noch und immer wieder als wohlfeiles Argument für repressive Maßnahmen aufgeführt. Ein Gesundheitswesen mit genug materiellen und personellen Ressourcen aber kann auch vorübergehende und plötzlich auftretende Ereignisse verkraften ohne dass die gesamte Gesellschaft mit sowieso sinnlosen Maßnahmen einem Virus gegenüber, der bleiben und sich ändern wird, lahmgelegt werden muss. Was planen welche politischen Akteure, Erfolge und Nebenwirkungen der Impfungen mit den notzugelassenen mRNA-Impstoffen auf einer wissenschaftlichen Grundlage frei und ohne Einflussnahme zu prüfen und zu beurteilen?
R. Langbein
"Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zurufen, wenn er glaubt, dass sie demokratische Rechte missachtet" Gustav Heinemann
Martina Schmitz
Psychologische Psychotherapeutin
Als Psychotherapeutin sehe ich die immensen Belastungen durch diese perspektivlose und angsterzeugende Politik. Angst bekämpft man mit Vernunft und Logik. Dafür ist es höchste Zeit!
Patrick Meisen
Das Verhalten der meisten Politiker dient nicht der Gesundheit, geschweige denn der Wahrung unserer Grundrechte. Das muss anders werden!
Daniel Piffl
Es ist essentiell für jeden Menschen die Freiheit zu leben in die er von Natur aus geboren wurde. Staatliche Zwänge müssen gut begründet und nur in Ausnahmefällen dürfen Einschränkungen verhängt werden. Die Daten zeigen, dass Corona als kein Ausnahmefall für Einschränkungen dienen kann.
Lena Scholl
Ich unterstütze dieses Schreiben.
Maik Lorenz
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Politiker Angst haben, die vergangenen 18 Monate ehrlich aufzuarbeiten, Fehler zuzugeben und zurückzukehren zu den Werten, die unsere freiheitliche Gesellschaft über die letzten Jahrzehnte so groß gemacht hat. Wenn sie dies aber tun würden, hätten sie meinen größten Respekt und sie könnten sich vieles von verlorenem Vertrauen zurück gewinnen. Jede autoritäre Staatsform ist irgendwann zusammen gebrochen und lässt nur Verlierer zurück. Die Menschen sind nicht dumm, deshalb fordere ich eine Rückkehr zu Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, gesundem Menschenverstand und Respekt vor der Freiheit des Individuums.
Benjamin von der Haar
Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie die politische Führung aller großen Parteien glauben kann, es wäre, mitten im Wahlkampf, in Ordnung nichts zur Strategie der Pandemiebekämpfung nach einem Wahlsieg äußern zu müssen. Ist es die Angst davor mit schlechten Aussichten Wähler zu verschrecken, oder die Angst davor nach der Wahl als Lügner entlarvt zu werden, wenn Öffnungsversprechen nicht eingehalten werden?
Gertrud Sailer
Gemeinsame Überwindung der Getrenntheit und Schaffung eines neuen Bewusstseins. Liebe statt Angst! Die Frage lautet: in welcher Gesellschaft und in welcher Welt wollen wir leben?
Dr. med. Michaela Glöckler
Ich unterschätze die schwere der Covid 19-Erkrankung nicht! Schwerstkranke Patienten und solche die an und mit Corona verstorben sind, sind mir gut bekannt. Den bisher publizierten Zahlen über die Anzahl der Schwersterkrankten und Verstorbenen entnehme ich jedoch, dass schwere Verläufe selten sind im Hinblick auf die Gesamtbevölkerung. Das Pandemieregime, sollte sich an den tatsächlich vorhandenen Risiken (gefährdete Bevölkerungsgruppen mit Vorerkrankungen, sozial vernachlässigte, vom Hunger und oder Gewalt Betroffene, immunologisch Geschwächte) orientieren. Sie sind es, die den Hauptanteil an der Belegung der Intensivbetten ausmachen. Als Kinderärztin muss ich zudem sagen, dass jedes Kind, dass infolge der Impfung schwer erkrankt oder verstirbt eines zu viel ist! Denn die Covid 19 Erkrankung ist im Kindesalter harmlos, hinterlässt eine bessere Immunität als die Impfung und zweifachgeimpfte bleiben zudem ansteckend.
Kathrin Schlegel
Frage: welche Bestrebungen gibt es, die Spaltung in der Gesellschaft in geimpfte und nicht-geimpfte, gut und böse zu harmonisieren und die Freiheit auf eine individuelle Entscheidung zu schützen?
Rainer Kollek
Ich habe mich mit den Wahlprogrammen einiger Parteien beschäftigt, fast alle sind extrem lang gefasst aber zu der gegenwärtigen Corona Politik steht nichts, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, wünsche mir ebenfalls zu dieser Thematik eine entsprechende Strategie und Taktik!!!! Ich stimme den Inhalt des offenen Briefes voll zu.
Elena Focht
Ich fordere zusätzlich einen Untersuchungsausschuss.
Jonathan Jacob
Dass es Corona nicht in die Wahlprogramme der großen Parteien geschafft hat, ist ein Skandal.
Barbara Kremer
Danke für diesen sehr richtigen und sehr wichtigen Brief. Wir erwarten Antworten der Politik!
Stefan Löw
"In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen. Sie verpflichten einzig den Staat und berechtigen einzig Private. Grundrechte sind unveräußerlich, dauerhaft und einklagbar." Was werden Sie in der nächsten Legislaturperiode zu unternehmen um den oben erwähnten Verpflichtungen nachzukommen?
Karola Lampert
Danke für diese Initiative!
Martin Kirschner
Um weitere Schäden bei den Kindern und Jugendlichen zu vermeiden, müssen wir kritisch und offen über die Maßnahmen und den psychischen sozialen Druck reden. Wir müssen einen Konsens in der Gesellschaft schaffen, wie wir gemeinsam wieder zu einem normalen Leben kommen. Dies geht nur, wenn sich alle politischen Kräfte ohne Tabus über die teilweisen fehlgeleiteten Entwicklungen in der Gesellschaft auseinandersetzen. Die gesundheitliche Krise wird irgendwann beendet sein. Was bleibt ist eine gesellschaftliche Zerrissenheit als Folge der Maßnahmen und dem nicht stattgefunden Diskurs und Aufarbeitung der Fehler.
Wolfgang Henkel
Ich unterstütze diese Initiative zu 100%. Es ist an der Zeit, dass es einen offenen, ehrlichen und transparenten Diskurs gibt. Die kritischen Stimmen müssen endlich als Partner und nicht länger als Leugner angesehen werden.
Susanne Swodenk
Ich erwarte ebenso die Antworten von den bei der Landtagswahl in M-V kandidierenden Parteien.
Marita Seefelder
Um verantwortungsvoll wählen zu können benötige ich klare Aussagen zu - der Umfassenden Rückkehr zu unseren Grundrechten - für ALLE - zu Maßnahmen die sich an einer evidenzbasierten Wissenschaft orientieren - zu einem offenen und vielfältigen Diskurs - gegen Apartheit.
Eberhardt Gunther
Die demokratischen Parteien müssen eine Spaltung der Gesellschaft verhindern. Dabei darf die Impfpflichtig nicht durch Maßnahmen wie 2G durch die Hintertür eingeführt werden. Die Gesellschaft muss wieder einen weniger aufgeregten Umgang mit der Pandemie praktizieren. Panikmache und Beleidigungen von Impfgegnerinnen und Impfgegnern spaltet uns.
Brigitte Douka
Keine der etablieren Parteien hat sich zu der miserablen Lage in der Bildungspolitik geäußert. Frau Merkel hat noch in der Neujahransprache die Bildung für alle hochgehalten. Statt dessen stehen wir vor einem Bildungsnotstand. Kinder sind zum höchsten Maß verunsichert und quälen sich mit Masken durch einen reduzierten Schulalltag. Sprachunterricht ist so so gut wie unmöglich. Für diese Details findet niemand der etablierten Parteien auch nur im Ansatz ein Gespür. Wie kann man sich für die Zukunft einsetzen ohne die Auswirkungen der Pandemie zum Thema zu machen.
Maria Klahm-Rauscher
Historikerin und Romanistin
Ich unterstütze diese Aktion, weil ich sie für sehr wichtig halte und sie die Hoffnung stärkt, dass man gemeinsam dramatischen Fehlentwicklungen entgegenwirken kann.
Christian Ried
Mit diesem Brief besteht die Chance, den bisherigen Experten sowie den Politikern auf die Finger zu schauen und weitere Fehler zu korrigieren, bevor diese zum Leid der Bevölkerung und zur Gefährdung der Demokratie führen.
Jörg-Martin
Ich unterstütze die Anliegen dieses offenen Briefes.
Regine Böhme
Ist die Pandemie für unsere Parteien kein Thema oder haben sie einfach nur keinen Plan?
Christian Voehringer
Antworten auf diese Fragen sind dringend erforderlich - auch um eine weitere Spaltung in unserer Gesellschaft zu vermeiden und endlich zu einer wissenschaftsgeleiteten Politik zurückkehren zu können.
Karin Harms
Ich unterstütze den offenen Brief. Mir fehlen im Wahlkampf die konkreten Aussagen und zur Corona-Politik und der Plan oder die Strategie wir wir wieder aus der Pandemiesituation herauskommen wollen.
Dr. phil. Stephan Dicke
Ich unterstütze diese Anfrage an die zur Wahl stehenden Parteien.
Heike Kluska
Es ist für mich so schwer am Sonntag meine Stimme abzugeben. Ich möchte keiner Partei eine Stimme geben, die weiterhin die Corona Maßnahmen aufrecht erhält.
Jan Grote
Als Organisationsberater und Supervisor ist es mein Anliegen, eine offene und transparente Kommunikationskultur zu fördern. Kritische und widersprüchliche Themen gehören auf den Tisch. Das gilt auch für die Corona-Politik: Die Geister, die wir riefen, gehören enttarnt. Damit wir sie bald wieder loswerden.
Harald Mennicken
Ich fordere ein sofortiges Ende aller Corona Maßnahmen und die Aufhebung aller Grundrechteeinschränkungen.
P. Weilacher
Vielen Dank für diese Aktion. Wenn man bei FragdenStaat die lapidaren Antworten der Institutionen liest, wäre die Frage nach einer ordentlichen Datenerhebung und Auswertung auch noch einen Satz wert... Man erkennt nicht, ist es Unwille oder Unvermögen, das ein so bürokratischer Staat wie Bundesreplik wichtige epidmische Daten einfach nicht kennt oder nennt. Das auch hier keine Antworten - Respekt Herr Lindner - zu lesen sind, zeigt das Dilemma ebenfalls. <KANN man NICHT oder WILL man NICHT>
Olav Gercke
Das Ignorieren von statistischen Fakten muss genau wie die zum Teil komplett sinnentleerten Massnahmen ein Ende haben. Die politisch herbeigeführte Spaltung der Gesellschaft ist zutiefst undemokratisch, das sollten wir aus unserer Geschichte gelernt haben.
Dietmar Huß
Die Coronapolitik dieses Landes startete zu Beginn der Pandemie mit guten Absichten, jedoch schon zu Beginn mit zu einseitigen Beratern. Nach nun fast zwei Jahren teils sinnlosem Aktivismus und Missachtung kursfremder Stimmen wird es Zeit, die Weichen für einen zukunftssicheren Umgang mit diesem Virus, der fortan mit großer Wahrscheinlichkeit dauerhaft zu unserer Realität gehören wird, zu stellen.
Alexander Hecht
Um ehrlich zu sein, bin ich skeptisch, dass das was bringt. Aber ich mache trotzdem mit, weil bei dem, was gerade passiert, mache ich definitiv nicht mit.
Kathrin Ziebell
Es braucht den offenen Diskurs und keine angebliche Alternativlosigkeit. Raus aus dem Dauerlockdown hin zu evidenzbasierten und verhältnismäßigen Maßnahmen mit dem Ziel, Normalität für ALLE zurück zu erlangen. Das Ausland zeigt, es geht.
Heike Weiler
Rückgabe der Grundrechte
Axel Kühne
Die Stigmatisierung und die Bestrafung gesunder Menschen ist Willkür. Trotz meiner Einbußen als Tontechniker geht es mit zu allererst um die gesellschaftlichen Folgen einer undemokratischen Politik der Angst zum finanziellen Vorteil Einiger. Es gibt ein Recht auf körperliche Unversehrtheit ALLER. Aber es gab bis dato keines auf Nichtansteckung.
Renate B.
Ich unterstütze als Journalistin, die sich der Aufklärung verpflichtet fühlt, diesen achtsamen und tief demokratischen Aufruf.
Günther Seitz
Ich unterstütze alle Ihre im Brief aufgestellten Forderungen voll und ganz. Ich fordere Freiwilligkeit bei diesem experimentellen Impfeingriff.
Inge Ammon
Danke für den ganzheitlichen Fragenkomplex ..... jede differenzierte Anfrage ist auch die meine. An den Antworten bin ich interessiert.
Rönisch Torsten
Vielen Dank für die Worte in Ihrem Offenen Brief. Dieser scheint ein Hoffnungsschimmer in diesen Zeiten zu sein. Für mich als Gastronom ist alles was derzeit passiert, für das Wir und so viele andere stehen in diversen Service Berreichen, nicht mehr Greifbar. Somit bleibt die Hoffnung auf Aenderung Perspektiven und eine Rückkehr zu etwas was man Persönliches Recht und Entscheidungskraft nennt.
Karin Attner
Ein Expertenrat fehlt seit 18 Monaten...
Mario Distl
Wir werden die Zukunft nur als zusammenstehende Gesellschaft bewältigen können. Niemand darf ausgeschlossen werden; die Diskriminierung und das öffentliche An-den-Pranger-stellen derer, die sich aus welchen Gründen auch immer (noch) nicht impfen lassen wollen, muß beendet werden. Mit vereinten Kräften für die Freiheit und gegen die Spaltung unserer Gesellschaft!
Marco Oberhausen
Warum bezieht keine Partei Stellung?
Dagmar Duensing
Es benötigt einen zielgerichteten Plan auf fundierten wissenschaftlichen Daten basierend und kein Daten-wirr-warr als Grundlage.
Knut Hinrichs
Ich schließe mich dem offenen Brief an die politischen Parteien zur Pandemie an.
Maja Bunke
Auch ich werde meine Stimme nur denen geben, die ein schlüssiges Konzept für die Bewältigung der Krise haben. Ein Konzept ohne Angst, aber zum Schutz aller und unter Einhaltung unserer Grundrechte. Unabhängige Spezialisten aller Fachrichtungen müssen einbezogen werden und mit absoluter Transparenz muss gearbeitet werden. Schluss mit Druck und Angst, das macht krank.
Mathias Schmidt
Liebe Politik,
Bitte nehmt dieses Schreiben ernst.
Holger Frohnneyer
Sehr geehrte Damen und Herren, schön komisch, dass sich keine von Ihnen für die Zukunft "aus der Deckung" traut. Lassen Sie die Bevölkerung über Ihre Programme abstimmen!
R Junker
Lehrerin Eine sehr wichtige Forderung! Mich würde interessieren, welche Konzepte die Parteien haben, um die immensen Defizite in den einzelnen Bereichen (Bildung, Gesundheit), die durch die Corona-bedingten Einschränkungen bei den Kindern und Jugendlichen entstanden sind, aufzuarbeiten. Schulen und Familien werden mitsamt der Zukunft unseres Landes, nämlich den Jugendlichen, hier alleine gelassen!
Bernd Kauschke
Absolut notwendig und plausibel.
Antje Fink
Danke für diesen offenen Brief, er spricht genau das an, was mir in fast allen Wahlprogrammen fehlt. Es spricht eine deutliche Sprache, dass fast alle bereits im Bundestag vertretenen Parteien kein Wort über die Corona-Politik verlieren, von Selbstkritik ganz zu schweigen. Für mich ist ein absehbarer Ausstieg aus den aktuellen Corona-Maßnahmen für alle Bürger unabhängig vom Impfstatus und ein sofortiges Beenden des Corona-Ausnahmezustands Bedingung für die Wahl einer Partei.
Brigitte Kothe
Ich unterstütze den offenen Brief voll und ganz.
Susanne Heimerdinger
Ich habe sehr große Sorge, dass nach der Bundestagswahl eine Impfpflicht mit diesen experimentellen Wirkstoffen eine Vorraussetzungen zur Ausübung meiner beruflichen Tätigkeit wird. Ich erwarte, dass neben der Forschung an effektiven Impfstoffen, mehr Gewicht auf die Erforschung von Medikamenten zur Behandlung einer Covid-19 Infektion gelegt wird. Ich erwarte die Zurücknahme von Beschränkungen für Ungeimpfte und Kinder auf der Grundlage unseres Grundgesetzes. Ich darf in unserer demokratischen Gesellschaft und auf der Basis unsere Gesetze und Grundordnungen erwarten, dass meine freie Willensbekundung und Verfügung über meinen Körper respektiert wird, ohne dass ich persönliche, berufliche oder gesellschaftliche Beschränkungen erfahre. Ich erwarte, dass die von uns gewählten Volks-Vertreter in unserem Sinne und zur Befriedung unserer Gesellschaft auf Basis wissenschaftlich weltweit anerkannter Evidenzen handeln. Transparent, menschlich, ehrlich!
Martin Graf
Es ist unglaublich wichtig, das Thema nicht versanden zu lassen. Und noch wichtiger, sämtliche Einschränkungen von Grundrechten schnellstmöglich zu revidieren, denn es muss immer das schwächstmögliche Mittel angewendet werden - und nicht nur irgendeines, auf Verdacht, beliebig lange und unter willkürlich ständig geänderten Rahmenbedingungen.
Wolfgang PETER Dipl.Wirtsch.Ing.(FH)
Der Mensch ist durch NANOBOTS UND KI auf dem Weg zum "NANOWESEN", gesteuert und überwacht künftig in allen Funktionen seines irdischen Daseins durch Magnetfelder, einschließlich seines Ablebens nach ermittelter "Verfallszeit"!
Ines Jordan
Ich möchte die Grundrechte zurück und zwar ALLE, egal ob geimpft oder nicht geimpft. Ich möchte, dass dem Bürger überlassen wird, sich impfen zu lassen oder nicht. Ich möchte, dass man sich wieder frei äußern kann, auch wenn es nicht dem Narrativ der Regierung entspricht. Ich möchte, dass die epidemiologische Lage schnellstens beendet wird. Wir sind der Weltmeister wenn es um Datenschutz geht, dennoch wird darüber diskutiert, ob der Arbeitgeber den Impfstatus abfragen darf - soll dieser weitere Maßnahmen umsetzen, um die Menschen noch mehr zu spalten? Ich möchte ein demokratisches Deutschland zurück!!!
Dr. Anahita Teymourian-Pesch
Ich unterstütze den offenen Brief in seiner Gesamtheit und bitte die Parteien sich auch nach der Wahl zu einer „Exit-Strategie“ zu äußern.
Ulrich Kleiner
Ich war 35 Jahre in der Medienwirtschaft als Filmemacher/Produzent tätig. Ich halte unser "Mediensystem" nicht für unabhängig - sondern zu großen Teilen als ein Sprachrohr staatstreuer Politik. Ich wünsche mir echte Unabhängigkeit/Freiheit bei journalistischer Arbeit in den Medien.
Roger Staves
Wir brauchen antworten, jetzt!
Renate Keil
Ich erwarte eine klare Aussage zum weiteren Umgang mit Corona, speziell zur Transparenz und zu ungeschönten Statistiken, zur Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen und zur Wiederherstellung der Grundrechte aller Bürger
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Stellbrink
Ich bin als Internist und Infektiologe am Infektionsmedizinischen Centrum Hamburg (ICH) in der ambulanten Versorgung infektiologischer Patienten tätig. Das schließt die Impfprophylaxe von COVID-19 bei Tausenden von Patienten ein. Die Verunsicherung der Patienten, ihre politisch und medial befeuerten, teilweise ins Irrationale gehenden Ängste vor COVID-19 und den Folgen der Maßnahmen für sich selbst und Andere erfordern eine klare und verlässliche Strategie, auch und gerade bezüglich der massiven Grundrechtseinschränkungen. Diese Strategie muss auch die sozialen, politischen und ökonomischen Folgen der Schutzmaßnaßnahmen berücksichtigen und darf sich nicht allein an den Diagnosezahlen orientieren. Ich unterstütze daher den offenen Brief und möchte ihn mit unterzeichnen.
Oliver Lademann
Ich unterstütze den Aufruf nach einer Beendigung des irrationalen und übergriffigen Umgangs der Politik mit "Corona".
Thomas Ranke
Es ist an der Zeit zu erklären, warum eine Strategie der Panikmache und des Durchregierens wichtiger ist, als Grundrechte und Demokratie.
Anika Stra
Ich bin gespannt über die Antworten der Parteien zu all den so wichtigen Fragen!
Gerald Morgner
In einem Land wo Menschenrechte und Demokratie als eines der wertvollsten Ziele gelten, sehe ich absolut die Notwendigkeit endlich einen respektvollen, ehrlichen, sachlichen und demokratischen Umgang in all den Fragen anzuwenden. Ohne Ausgrenzung und ohne Stigmatisierung. Das Grundrecht der freien Meinungsäußerung, Art. 5 GG, sowie alle anderen Grundrechte bestehen seit 1949 und müssen für alle, ohne wen und aber und ohne Ausnahme/n , gelten.
Susanne Lescher-Zeh
Wie sieht der langfristige Plan zu den gesetzlich "verordneten Tests aus?
Katrin Henke
Sozialarbeiterin
Ich unterstütze den offenen Brief, da auch mir im Wahlkampf die Corona-Politik fehlt und es endlich einen Plan geben muss aus der Pandemie heraus zu gelangen.
Sandra Menzel
Bitte beenden Sie ALLE Corona Maßnahmen. Die Freiheit und Selbstbestimmung der Menschen sollte nicht Globalisten, Monopolisten und Großinvestoren geopfert werden.
Janine Corrales y Sanchez
Da muss was getan werden.
Martin Nieswandt
Auch wenn die AdressatInnen dieses Briefes zu den maßgeblichen Verursachern der Krise zählen und auch wenn von ihnen leider keine Einsicht in ihre Fehler und Versäumnisse zu erwarten ist: Den drängenden Fragen schließe ich mich vollumfänglich an.
Antje Schütz
Vielen Dank für Ihr lösungsorientiertes Engagement! Wenn auch nicht mit einem prominenten Namen, sondern nur mit meiner Unterschrift... ich würde mich freuen, wenn ich dazu beitragen kann, dass die Politik endlich wieder sinnvoll ins Handeln und wir als Gesellschaft wieder in unsere Stärke kommen. Auf dass das berühmte "Wir werden eine gemeinsame Lösung finden" nicht länger nur eine hohle Phrase bleibt!
Lukas Bucher
Ich unterstütze die Forderungen des Briefes und halte sowohl eine Aufarbeitung der vergangenen Entscheidungen als auch eine breite Diskussion über die die Verteilung der Lasten und den zukünftigen Umgang mit derartigen Pandemien für dringend erforderlich.
Tobias Hörl
Einigkeit und Recht und Freiheit!
Kösters Kathrin
Bin gespannt, ob es Reaktion / Antworten gibt.
Dr. Josefine Freiesleben
Ich unterstütze diese Aktion!!
Dr. Michael Grelck
Ich unterstütze den Brief, weil ich im persönlichen Umfeld mitbekomme, welche negativen Auswirkungen dauernde Lockdowns besitzen und ich bei der Politik eine extreme Kurzsichtigkeit sehe. Der Frust mit dem Staat nimmt bei dieser Politik zu.
Frau Irina Brunow
Es ist unerhört, dass dieses zentral gewordene Thema, welches unser aller Leben seit anderthalb Jahren dominiert, im Wahlkampf der etablierten Parteien unter den Tisch gekehrt wird.
Annette Bopp
Ich möchte diese Initiative unbedingt unterstützen!
Mario Schwarz
Die durch das Grundgesetz geforderte Prüfung der Verhältnismäßigkeit der Coronamaßnahmen darf nicht länger verweigert werden! Die fast zweijährige nicht Erfüllung dieser Forderung ist nicht in Interesse des Gesetzgebers!
Thomas Zintzsch
Ich unterstütze diesen Brief voll und ganz. Er spricht mir aus der Seele.
Reinhard Grimm
Ich unterstütze diese Forderung ausdrücklich, da wir Deutschen endlich verlässliche und nachvollziehbare Fakten brauchen, um zu wissen, wann diese undurchsichtigen und teils auch willkürlichen Einschränkungen enden.
Ilona Metscher
Als freie Künstlerin und dazu noch nicht geimpft bin ich nicht nur seit 2020 arbeitslos sondern jetzt auch noch geächtet. Das ist nur schwer ausuzuhalten. Und die freien Wahlen, die jetzt anstehen, sind es meiner Meinung nach nicht. Alle etablierten Parteien, mit Ausnahme der AFD laufen im Gleichschritt Marsch in die gleiche Richtung. Haben sich zu einer Einheitspartei zusammengeschlossen. Bis jetzt noch mit "Mutti" an der Spitze. Sind für mich nicht wählbar. Ich bin ein erwachsener Mensch und brauche keine Mutti aber ich brauche meine Freiheit und meine Arbeit.
Livia Ziegler
Freiheit, Transparenz und Verantwortung!!
Gerhard Putterer
Es ist irrational, dass die Politik bei der Überwindung der Pandemie lediglich auf neuentwickelte Impfstoffe setzt, welche möglicherweise gegen künftige Mutationen (wie aus Kolumbien) kaum noch wirksam sind, während man die wissenschaftliche Untersuchung der aktuellen Lagen und der Entwicklung der letzten 1 1/2 Jahre nicht unterstützt. Nach der Heinsberg-Studie wurde die Verbreitung des Virus und seiner Varianten, die Dunkelziffer und vor allem die T-Zellen-Immunität nicht mehr repräsentativ erforscht. Obduktionen bei Corona-Toten und Personen, die an oder mit der Impfung verstarben, unterblieben ebenso wie eine Verbesserung des Meldesystems zu den Hospitalisierungen und schweren Verläufen. Schwerste Grundrechtseingriffe wurden mit Zahlen begründet (PCR-Positivrate), die nun wegen ihrer mangelnden Aussagekraft durch andere nicht präzise ermittelte Zahlen (Hospitalisierungsrate) ersetzt werden. Politik behauptet Rationalität, argumentiert mit Phrasen und betreibt Vorsorge mit "Bockwurst" und "Botox"-Videos.
Katharina Lienau
Endlich!!! 1000 Dank für diesen offenen Brief. Mögen alle Ihre Forderungen endlich nicht nur Gehör finden, sondern auch Früchte tragen.
Marieaude Ackermann
Ich wünsche mir klare Antworten auf die gestellten Fragen und konstruktive Vorschläge. Es kann nicht sein, dass keine der Parteien sich in ihrem Parteiprogramm zu der anhaltenden Krise und den weiteren Entwicklungen äußert. Wir brauchen eine Regierung, die bereit ist, Verantwortung für die Auswirkungen der getroffenen Entscheidungen zu übernehmen und bereit ist, sich für die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Künstler etc. einzusetzen.
Bernd Groll
Kommt zurück zu der Normalität und geb uns unsere Grundrechte wieder zurück.
Helga Lechner-Gerasch
Es ist unerträglich, dass sich Menschen impfen lassen um ihre Freiheit wieder zu haben. Die Impfung sollte eigentlich vor Krankheit schützen.
Susanne Hennemuth
Ein Wahlkampf, in dem das Gros der Parteien das Corona-Thema mit keiner Silbe erwähnt, ist eine Farce!
Markus Milz
Gerne unterstütze ich im Rahmen meiner Möglichkeiten, um diesem geplanten Wahn- und Irrsinn hoffentlich bald ein Ende zu bereiten. Das Gute an Zukunft ist, dass sie noch nicht feststeht, sondern erst noch gestaltet wird. Durch uns alle! Und gerne beteilige ich mich am Gestalten meiner Zukunft anstatt jammerndes Opfer zu sein!
Michael Heim
Ich bin Soloselbständiger Opernsänger und habe wie alle Kollegen, nicht nur viel Geld verloren, sondern benötige jetzt Jahre lang, um wieder an das Jobniveau von vor Corona anzuschließen. Neben all den Ungereimtheiten, unbedachten, verheerenden politischen Schnellschüssen würde mich das Netzwerk interessieren, das manche zu Superreichen hat werden lassen und den Großteil der Bevölkerung zu Corona-Verlierern gemacht hat. Für meine finanzielle Lebensleistung und damit für meine Rente sind die Entscheidungen der Regierungen und die fehlende Haftung dafür katastrophal!
Christine Dockhorn
Endlich Menschen die klare Aussagen und Antworten fordern und einen Expertenrat, der neutral und aus allen wichtigen Bereichen zusammengesetzt wird.
Elke Eisenhauer Mittelständler
Ich nehme Teil bezüglich der Zukunft von unseren Mitarbeiter und deren Kindern!
Meryem Özdemir
Gesunde Kinder benötigen keine Impfung. Kinder sind in der Regel nicht von Corona betroffen. Sie überstehen es "symtomlos" oder mit milden Grippe ähnlichen Symptomen und die bedarf keine Impfung! Die Schikanen müssen endlich ein Ende nehmen und unserem Kindern muss die Normalität wieder gegeben werden. Ohne das sie täglich beweisen müssen das sie gesund sind.
Viola Schäfer
Vielen Dank für diese wichtige Initiative!
Edith Jörg
Ich stehe hinter den Forderungem des offenen Briefes, da ich der Meinung bin, die C-Massnahmen haben nicht den versprochenen Erfolg gezeigt, oder anders gesagt, sie waren nie nötig
Beate Zwermann-Seibert
Ich habe die Geschehnisse für die Reisebranche in einem Corona-Tagebuch dokumentiert. Das Buch trägt den Titel: Jetzt reisen und die Welt retten! Eine unfassbare Zeit für uns kleine Unternehmen. Danke für Ihre Initiative.
Matthias Korn
Ich bin als Wähler sehr daran interessiert zu hören, wie sich die jeweiligen Parteien zur künftigen Corona-Politik und zum Impfen äußern.
Christian Dombrowski
Ich unterstütze die Anliegen des offenen Briefs, da sie mir berechtigt erscheinen. Zugleich wundere ich mich, warum die Parteien bislang fast gar nicht darauf geantwortet haben.
Michael Norbert Schulz
Wer glaubt noch an Änderungen?
Birgit Franke
Mit Freude und Hoffnung unterstütze ich diesen Aufruf. Wir sind laut, wir sind mutig, wir sind viele und wir werden täglich mehr. Diese ungewöhnliche Zeit braucht Kooperationen, ungewöhnliche Allianzen, neugierige Menschen die sich verbinden und Fragen stellen. Wenn nicht jetzt wann dann? Ich umarme alle Friedlichen.
Oliver Sammet
Absolut gute Idee und auch notwendig. Ich habe alle Politiker lokal angeschrieben mit ähnlichen Fragen zur Coronapolitik. Kein einziger Politiker hat geantwortet.... Weiter so.
Christian Wopp
Ich hätte auch gerne diese Fragen des Briefes beantwortet.
Christian Reiß
Hallo! Ich möchte gerne den offenen Brief unterstützen. Ich bin Rechtsanwalt und aus Düsseldorf. Im Frühjahr habe ich für mehrere Schulkinder pro Bono Verfahren zum OVG Münster und zum VerfGH NRW gegen die CoronaBetrVO geführt, leider erfolglos. Was mehr könnte Sie interessieren?
Kriss-Lina J.
Ich unterschreibe den offenen Brief!
Dr. med. Gabriele Wettmann
Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
Ich unterstütze und teile diesen offenen Brief an die Politik mit ganzem Herzen. Statt willkürlicher, angstgesteuerter Maßnahmen muss endlich auf breiter Ebene wissenschaftlich fundiert, gesamtgesellschaftlich verantwortlich und langfristige Konsequenzen abwägend entschieden werden! Sowie die Diffamierung einzelner Bevölkerungsgruppen unter dem Deckmantel der „Pandemiebekämpfung“ endlich beendet werden!
Corinna Smidt
Hallo, gerne beteilige ich mich an diesem Brief denn genau diese angaben haben mir in den Parteiprogrammen gefehlt. Allerdings finde ich es schade dass ihr nicht alle Parteien anschreibt und gegebenenfalls die antworten veröffentlicht. Auch wenn ich definitiv kein Anhänger der AfD bin sollten auch diese sich dazu äußern. Andere kleine Parteien haben ein sehr überzeugendes Konzept zur Corona-Krise auch dieses sollte man in einer Demokratie zulassen und vorstellen.
Dörte Höring
Ich unterstütze diesen Brief aus vollem Herzen und bin auf die Antworten der Parteien sehr gespannt. Die Antworten werden allerdings keinen Einfluss auf meine Wahlentscheidung haben.
Tania Hepp
Ich schließe mich den obigen Ausführungen vollumfänglich an.
Birger Schwidop
Ich bitte alle Parteien darauf zu antworten und zwar möglichst bald.
Dr. Peter-Michael Passoth
Ich unterschreibe den offenen Brief.
Marc Beckmann
Als alleinerziehender Vater und Sozialarbeiter B.A., tätig in der Eingliederungshilfe nach §35a, habe ich in den letzten Monaten, wie viele andere auch, die Pandemie von verschiedenen Seiten erlebt. Das hier zum X´ten Mal anzuführen lasse ich, denn mittlerweile sollte allen klar sein, das unsere Kinder die größten Verlierer dieser Pandemie sind. Was ich aber seit Beginn der Pandemie nicht verstanden habe, ist die fehlende Diskussionsfähigkeit in Politik und Gesellschaft. Kritische Stimmen werden möglichst schnell mundtot gemacht und eine differenzierte Berichterstattung lies sich auch nicht wirklich nachweisen. In meinem Studium habe ich gelernt, dass wissenschaftliches Arbeiten bedeutet, dass man bei der Beantwortung eine Frage möglichst viele und zuverlässige Quellen befragt und diese Quellen auch überprüft. Die Bundesregierung nutzt aber (das ist mein Gefühl) nur das RKI, was das RKI sagt ist Gesetz und wird nicht hinterfragt. Umdenken ist angesagt, weg vom Lockdown und Panikmache.
Gertrud Ringli-Stohrer
Ganz vielen herzlichen Dank für diesen Brief!!
Bettina Gerlach
Ich wünsche die Offenlegung
Petra Faulhaber
Die bisherige C-Politik ist grundsätzlich zu hinterfragen, um Fehler künftig zu vermeiden. Auch eine Krankheit darf kein Vorwand sein, das gesellschaftliche Leben und die Demokratie zu schädigen. Kinderbetreuung, Schule, Kultur, Gemeinschaft sind unentbehrlich…
Dr. med. Georg Brormann
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
Ich erwarte von einer zukünftigen Regierung einen Plan für eine vollständige Normalisierung des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland.
Ewelina Bies
Ich Unterstütze die Forderungen an die verantwortlichen Politiker!
Rainer Bachmann
Mich würde interessieren, ob auch zukünftig unterschieden wird, zwischen potentiell ansteckenden geimpften und potentiell ansteckenden ungeimpften Menschen und ob weiterhin kritische Meinungen und Studienergebnisse, sowie Erkenntnisse/Erfahrungen/ Vorgehensweisen anderer Länder, wie zum Beispiel Schweden, Dänemark und andere, ignoriert werden.
Frauke Frötschl
Guten Tag liebe Politik das sind Fragen die meine Wahl entscheidend beeinflußen hier erhoffe ich mir ernste und weit-blickende Antworten.
Dr. Christof Berberich, Dipl. Biologe
Der offene Brief spricht mir aus der Seele. Die hier aufgeworfenen Fragen und offenen Punkte mit Blick auf den zukünftigen Umgang mit der Pandemie sollten eigentlich selbstverständlich sein und werden in manch anderen Ländern Europas viel proaktiver und zufriedenstellender adressiert. Erst wenn wir hier einige Punkte angegangen haben, können wir sagen, dass wir insgesamt gut oder zufriedenstellend die Pandemie gemeistert haben - und nicht vorher, wie fälschlicherweise von unserer Regierung schon seit Monaten mantramäßig behauptet wird.
Holger Siebertz
Ich unterschreibe gerne diesen offene Brief, der Kernfragen vor Wahlentscheidung aufführt. Vielen Dank für das Zusammentragen
Kurt Seidel
Hallo, warum sind die Parteiführungen nicht in der Lage, Informationen hierzu selbständig in Ihre Wahlprogramme aufzunehmen? Glaubt man, dass es die Wähler nicht interessiert oder hat man etwas zu verheimlichen? Anstatt relevante Inhalte aufzuführen, wird versucht eine Personenwahl, welcher Kanzlerkandidat macht in der Öffentlichkeit die wenigsten Fehler, zu forcieren. Da hat sich keine Partei mit Ruhm bekleckert und sie dürften alle nicht gewählt werden. Besten Dank für die angeführten Punkte und den offenen Btief, leider zu spät und eine Umsetzung der Parteien ist wohl nicht zu erwarten (haben die Initiatoren des Briefes aber nicht zu verantworten und soll auch nicht als Kritik an diese verstanden werden). Mit freundlichen Grüßen Ein Bundesbürger, der noch nie so unschlüssig war, ob und wenn ja welche Partei er seine Stimme geben möchte.
Hendrikje Hüneke
Die Beantwortung der Fragen würde für meine Wahlentscheidung maßeblich sein.
Andreas Stricker
Es wäre schön, wenn die Fragen zeitnah beantwortet und an geeigneten Stellen veröffentlicht würden.
Johannes Seidemann
Nachdem die Pandemie 1 1/2 Jahre lang unser Leben auf den Kopf gestellt hat, sieht es nun so aus, als ob in Anbetracht der bevorstehenden Wahlen das alles keine Rolle mehr spielt. Natürlich möchten wir Wähler wissen, ob und welche Gedanken, Pläne und Programme die zur Wahl stehenden Personen und Parteien im Petto haben!
Frank Scherrer
Politik muss wieder nachvollziehbar werden. Ich bin frei aufgewachsen und wurde pluralistisch erzogen - im Elternhaus und in der Schule. Das ist in unserer Gesellschaft leider verloren gegangen und das wünsche ich mir zukünftig für unsere Kinder und Kindeskinder. Die Spaltung unserer Gesellschaft, die Politiker der letzten 15 Jahre zu verantworten haben, muss gestoppt werden. Etc....
Christian Schmaus
Sehr geehrte Damen und Herren, ich grüße Sie! vielen herzlichen Dank für Ihren offenen Brief, der es auf den Punkt bringt. Ich schätze es sehr, dass immer mehr "vernünftige" Menschen wie Sie, sich gegenüber der Politik erkennbar machen und zielführende Maßnahmen zur Beendigung der Grundrechtseinschränkungen für alle Menschen in unserem Land fordern! Vielen Menschen in Deutschland wird verstärkt angst und bange, wie führende regierende Politiker unsere Gesellschaft bewusst spalten und ungeimpfte Menschen immer mehr vom gesellschaftlichen Leben ausgrenzen. Das ist darf so nicht weiter gehen! Das verstößt eindeutig gegen unsere Verfassung! Auch wir wehren uns und haben eine Petition ins Leben gerufen, die sich an unseren Bundespräsidenten Herrn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtet: "Stopp der Spaltung unserer Gesellschaft in geimpfte, genesene und ungeimpfte Menschen" https://chng.it/jkymvb7X Vielen herzlichen Dank, dass Sie sich so engagieren! Mit besten Grüßen aus Bayern!
Danny Lindt
Kein Politikfeld hat in der jüngsten Vergangenheit stärkere Einschnitte für die Bevölkerung bedeutet als die Corona-Politik. Mit Erschrecken ist daher zu beobachten, dass keinerlei Konzepte erarbeitet oder Daten erhoben wurden, die mit Verlässlichkeit die Versprechen der Bundespolitiker, es gebe keinen Lockdown mehr, untermauern würden. Die Befürchtung ist groß, dass nach einem erneuten ungenutzten Sommer wieder mal ein Lockdown beschlossen und die Gesellschaft weiterhin gespalten wird. Der Umgang mit Corona sollte daher zentral in den politischen Diskurs zur Bundestagswahl gerückt werden, um um die besten Argumente und (wirksamen) Maßnahmen zu ringen. Ich unterstütze daher diesen Aufruf!
Ilka Sapper
Ich unterschreibe den offenen Brief. Vielen Dank für Ihr Engagement.
Martina Schmelter
Die Antworten auf all diese Fragen interessieren mich sehr, deswegen habe ich diesen Brief unterschrieben....
Werner Langenfelder
Wenn ich mein Kind impfen lassen muss, damit es weiterhin indie Schule kann, dann muss ich auswandern.
Uwe
Schluß damit sofort!
Rainer J Mohr
Ich unterstütze die Forderungen nach Offenlegung der Strategien für Corona, nach Offenlegung der (hoffentlich wissenschaftlich und medizinisch begründeten) Grundlagen für die in weiten Teilen widersprüchlichen und nicht nachvollziehbaren Maßnahmen und insbesondere für die subjektiv als ungerecht und illegal (Grundrechte, AGG und europäisches Recht) empfundenen Einschränkungen und Benachteiligungen (3G, 2G) in vollem Umfang.
Aurora Lopez
Wir erwarten Antworten, Politiker!
Dr. Peter Albrecht
Es freut mich sehr, dass ich diesen sehr gut auf den Punkt gebrachten offenen Brief mit meiner Unterschrift unterstützen darf!
Agnes Hiesberger
Ich finde es unmöglich, dass man gar nicht auf Corona im Wahlkampf eingeht. Ihr nimmt uns unser Recht als Eltern unsere Kinder vor Experimenten zu beschützen und unterschlagt Tatsachen in den Medien.
Doris Schaffer
Auch ich möchte Antworten auf diese Fragen.Ich bin Hausfrau und Mutter von zwei Erwachsenen Kindern.Wie soll es weiter gehen?Meine Kinder sind in ihren jeweiligen Berufen gestartet.Jetzt sind sie durch Corona ausgebremst.Also wie geht es weiter.So wie bisher kann es nicht weiter gehen.
Marco Brose
Die Politik des Aussitzens ist gescheitert. Die Pandemie wird uns noch viele Jahre begleiten. Die Politik muss darauf mit spezifischeren Maßnahmen reagieren und sich von der Politik der Massentests und Pauschalmaßnahmen abwenden. Nur so kann dauerhaft Schaden vom Land gewendet werden.
Marc-Antoine Meissner
Aufhebung aller Maßnahmen sofort! Eine derartige, dauerhafte Einschränkung der Grundrechte darf es NIE wieder geben! Es muss einen Untersuchungsausschuss geben, bei dem alles auf den Tisch kommt, was während der Coronakrise mit propagandistischen Mitteln unterdrückt und durch den Dreck gezogen wurde.
Simon Trümper
Es ist absurd, beschämend und kriminell, auf welcher "Datenlage" - schlimmer noch auf welchen Annahmen / Modellen / Ängsten - die "Corona-Maßnahmen" basieren bzw. die Grundrechte der Bürger unverhältnismäßig eingeschränkt und das soziale, kulturelle und emotionale Leben (vorallem der Kinder und Jugendlichen) verhindert wird.
Thomas Wagner
Vielen Dank für diese wirklich wichtige und sinnvolle Initiative.
Daniela Heger
Anfangs hab ich noch geschmunzelt, als Leute dich über Zensur und co. aufregten. Leider gibt's aber wirklich mittlerweile keine neutrale Berichterstattung mehr, impfen ist ein ernsthaftes Thema wo nun mit Bratwurst und Co geworben wird. Kritische vernünftige fragen darf man nicht mehr stellen. Ethisch und Moralisch läuft einiges in letzter Zeit schief, deshalb unterschreib auch ich und wünsche mir Antworten, Perspektiven und ein vernünftiges Gesundheitssystem was uns gesund hält und macht
Dr. Ralf Vogel
Ich unterstütze diese Initiative, weil das Versagen aller etablierten Parteien in den vergangenen 18 Monaten der Gesellschaft dieses Landes schweren Schaden zugefügt hat. Das muss ein Ende haben.
Walburga Büchel
Die Maßnahmen sind unverhältnismäßig; ohne Begründung wird die pandemische Lage nationaler Tragweite in einem Omnibusgesetz verlängert, ein untragbarer Zustand. Sofortige Beendigung der Maskentragepflicht in den Schulen! Keine Kinderimpfung!
Mandy Zschach
Ich möchte endlich Antworten auf all diese Fragen zur Corona Politik und fordere die Politiker auf, Experten und Wissenschaftler anzuhören, die aus den entsprechenden Bereichen kommen...
Patricia große Kruse
Sehr geehrte Damen und Herren, gibt es in Ihren Parteiprogrammen Konzepte, den wissenschaftlichem Diskurs wieder auf breiter Ebene zu ermöglichen und auch entsprechend transparent zu kommunizieren? Welche Strategien verfolgen Sie, um die in den eiligst beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes legitimierten Eingriffe in die Grundrechte aller Bürger aufzuheben?
Monika Lagershausen
Ich unterstütze den offenen Brief und wünsche mir klare Aussagen der Parteien zum Corona-Konzept für meine Wahlentscheidung.
Dr. Hildegard Königs-Albrecht
Ich fordere die Parteien auf, zu den drängenden Fragen zur Bewältigung der Corona-Krise Stellung zu nehmen. Besonders wichtig ist mir die Wiederherstellung aller Grundrechte.
Volker Pranzas
Volle Zustimmung zum offenen Brief. Die Stimmen werden immer zahlreicher und auch lauter. Endlich. Es ist höchste Zeit, dass die Blase platzt, in der sich seit Jahren eine unterdurchschnittliche, machtbesessene Politikerkaste festgesetzt und breitgemacht hat und die sich in erster Linie für das eigene Wohl einsetzt. Die aktuelle Situation ist nur ein weiteres Indiz dafür. Zu viele profititeren von dieser Misere und habe es sich gemütlich eingerichtet. Dies verhindert die dringend nötige Aufarbeitung. Es ist zuviel Geld und Macht im Spiel. Das Land, die Gesellschaft, die Wissenschaften und viele mehr haben erheblichen Schaden erlitten. Es ist höchste Zeit ...
Melvin Vetterli
Die Inhalte des Briefes geben voll und ganz meine Fragen wieder. Ich fordere die Parteien auf, diese aufzugreifen.
Axel Neth
Ich unterstütze die hier dargelegten Fragen und Forderungen und halte es für unbedingt notwendig, dass die Parteien, die in diesem Land regieren wollen, sich nicht der Verantwortung klarer, verlässlicher Aussagen entziehen.
Dr. phil. Astrid Schramek
Als in Österreich lebende deutsche Staatsbürgerin unterstütze ich den Offenen Brief in vollem Umfang. Meine Gründe dafür sind u. a.: die willentlich in Kauf genommene Spaltung der Gesellschaft - die pauschale Verurteilung der Impf-Ablehner als unsolidarisch bis hin zu „Corona-Leugner“ - das konsequente Beharren auf überholten wissenschaftlichen Standards (Stichworte z.B. „Vollimmunisierung“, „Kinderimpfung“, "Massentests") - nach 1 1/2 Jahren noch immer keine differenzierten Datenerhebungen - die fehlende Einsicht, mit den Lockdowns schwere Fehler begangen zu haben, die die Bevölkerung in wirtschaftlicher und psycho-sozialer Hinsicht geschädigt haben und als Folge weiter schädigen. Dem Bürger werden, obwohl keine Notsituation besteht, seine Freiheitsrechte vorenthalten.
Werner Koch
Ihre Initiative greift zentrale Aspekte der Zivilgesellschaft auf. Die "neue Normalität" muss beendet werden. Gerade auch für unsere Kinder.
Dr. med. vet. Corinne Enders
Vielen Dank an alle Unterzeichner des Briefes!!! So wichtige Fragen, zu denen die "großen Parteien" sich wegducken. Breit gefächerte Expertengruppe aus allen Bereichen der Gesellschaft unter Einbeziehung von Bürgern ist unabdingbar, Transparenz, und echtes Krisenmanagement. (die ÖDP hat übrigens auf die Fragen geantwortet). Echter Diskurs - auch in der Politik - statt Diffamierungen renommierter Wissenschaft, statt Spaltung der Gesellschaft. Grundrechtseinschränkungen zurück ins Parlament, Entscheidungen nur mit 2/3 Mehrheit. So kämen der Diskurs und echte Debatten zurück ins Parlament. Zurück zu Evidenz-basierter Medizin!
Rita Thedering
Warum behandeln Sie gesunde Ungeimpfte wie Menschen zweiter Klasse?
Frauke Hammermann
Die Corona-Politik verursacht derart weitreichende Konsequenzen in unserer Gesellschaft, dass die Beantwortung der Fragen dieses offenen Briefes für jeden der angesprochenen Parteivorsitzenden eine Selbstverständlichkeit sein sollte, wenn er denn den Bezug zu uns Bürgern nicht bereits vollkommen verloren hat. Und wie könnte dann der einzelne Bürger solch eine Partei wählen?
Denis Meyer
Wir sind geboren um frei zu sein!
Marion Peters
Auf eine öffentliche und offizielle Antwort VOR der Wahl würde ich mich freuen!
Michael R.
Ich unterstütze diese Kampagne und hoffe das sich noch vor der Wahl eine Partei klar positioniert, denn bis jetzt sind für mich alle Parteien ob Regierungskoalition oder Opposition nicht wählbar.
Thomas Pumm
Hiermit unterstütze ich diese Aktivität und bestätige dies mit meiner Teilnahme.
Peter K
Absolut. Vollste Zustimmung. Das was die Politik hier macht ist wegducken in größem Stil. Parteien die diese Diskussiion nicht zulassen werden von mir keine Stimme bekommen. Basta.
Natalia Avramova
Für die Zukunft unserer Kinder in einem Rechtsstaat, der als solcher auf dem Prüfstand ist! Danke für die Initiative!
Matthias Falk
Ich unterstütze den offenen Brief. Ergänzend könnte man noch hinzufügen: Wie werden die Parteien sicherstellen, dass das Diskreditieren und Denunzieren von Kritikern in der Öffentlichkeit ein Ende hat und ein offener, demokratischer Diskurs in unserer Gesellschaft wieder möglich ist? Weiterer Punkt: Ist sichergestellt, dass eine politische Einflussnahme der Parteien auf den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk ausgeschlossen ist? (Kann sich z.B. Christine Strobl, seit 01.05.2021 ARD Programmdirektorin ARD-Das Erste, einer politischen Einflussnahme der Parteien entziehen? Frau Strobl, Tochter von Wolfgang Schäuble, verheiratet mit Thomas Strobl, CDU-Politiker und stellv. Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg. Quelle: Wikipedia)
D. Ewers
Die Grundrechte Art 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. Art 3 (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Das muss gelten, damit ich mich in diesem Land wieder zuhause fühle!
Sigrid Hauswurz
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Die Inhalte des offenen Briefes geben auch meine Fragen wieder. Ich finde es wichtig, dass die Spaltung der Gesellschaft nicht weiter betrieben wird.
Dr. Matthias Leder
Es ist unglaublich, dass nach 18 Monaten Corona-Pandemie immer noch keine Statistiken existieren, die auf repräsentativen Bevölkerungs-Stichproben basieren. Was in der Demoskopie gang und gäbe ist - die Kenntnisse darüber, wie man von einer Stichprobe auf die Grundgesamtheit eines Landes schließt, scheint sich bei Regierungsberatern und der Bundesregierung noch nicht herumgesprochen zu haben. Das ist auch ein Grund dafür, warum wir über die Ausbreitung des Virus in der Gesamtbevölkerung wenig wissen. Dass der wissenschaftliche Rat von Experten wie der Gruppe um Matthias Schrappe, Klaus Stöhr oder Gerd Antes ignoriert wurde, ist rational nicht nachvollziehbar.
Rebecca Seefelder
Wir befinden uns nun in Phase drei des Impfstoffsexperiments. Das verstößt gegen den Nünberger Kodex. Von den Grundrechtseinschränkungen ganz zu schweigen… Aber schon damals hat Göbbels gesagt: es braucht nur ein Instrument um dir die Menschen gefügig zu machen- Angst. Dieser ganze Irrsinn muss aufhören!!!
Maya Wiegand
Für sofortiges Einstellen aller Maßnahmen und Übertragung der Verantwortung auf die Bevölkerung. Gegen Spaltung durch 3G, 2G, 1G Impfdruck.
Christian Bregulla
ich unterschreibe den offenen Brief in der Hoffnung, dass endlich eine wissenschaftlich belegbare und auch nachvollziehbare, insbesondere auf die Altersgruppen bezogene, evidenzbasierte Maßnahmen-Ableitung aus einer datenbasierten Betrachtung des Pandemie-Geschehens erfolgt, anstatt weiterhin eine undifferenzierte "Gießkannen-Methode" pauschal auf alle Kinder und Erwachsenen anzuwenden. Die letzten 18 Monate sind geprägt von unvollständiger und teilweise verzerrter Darstellung der oftmals unzureichend erfassten Lage. Gleichzeitig dient diese "Basis" zur Herstellung einer Scheinrationalität, um letztlich die politisch gewollte Impfung für alle Altersgruppen durchzusetzen, aus welcher Motivation heraus auch immer..?! Deutschland riskiert aktuell seine wertvolle freiheitliche demokratische Grundordnung, zusammen mit einer Spaltung der Gesellschaft, welche bereits jetzt kaum noch zu therapieren sein wird.
Frank Lenzner
Ausgezeichnete Initiative, dergleichen sollte es viel mehr geben. Auch wenn die Corona-Problematik nur ein Teil des derzeitigen Versagens der „offiziellen“ Politik darstellt, zeigt sie doch besonders eindrücklich, wie menschenverachtend etablierte Politiker agieren können und ganze Nationen zu spalten versuchen. Dem muss Einhalt geboten werden. Politik muss anders.
Gunnar Gnad
Ich habe den offenen Brief von Prof. Antes et al. gelesen und unterstützte die Forderungen. Dank an die Verfasser.
Daniel Schmieder
Der panikbegleitete Blindflug muss aufhören: nicht evidenzbasierte Maßnahmen müssen abgeschafft, die gesamte Datenbasis dramatisch verbessert und endlich solide werden (v.a. Kohortenstudie). Die Einschränkungen der Grundrechte sind umgehend zurückzunehmen. Die vermeintlichen Fälle sollten endlich auf solider Grundlage ermittelt werden: positiver PCR-Test mit max. CT von 25 und das Vorliegen von entsprechenden Krankheitssymptomen. Auch das anlasslose Testen ist einzustellen, da die asymptomatische Übertragung schon lange widerlegt wurde. Geben Sie uns unsere Freiheit zurück!
Sven Federlein
Angesichts der monatelangen massiven Einschränkungen mit erheblichen, noch nicht mal im Ansatz absehbaren Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben grenzt es schon an Arroganz, dass weder die Regierungspartein als auch die meisten Oppositionsparteien uns über ihre weiteren Pläne nach den Wahlen in Kenntnis setzen. Die Verantwortlichen für den Wahl-O-Mat scheinen auch dieses Thema zu scheuen.
Dr. Bernhard Tempel
Die Forderungen des offenen Briefs unterstütze ich nachdrücklich. Zentral ist die Strategie zur schnellen Wiederherstellung der gesellschaftlichen Normalität, wichtig aber auch die Aufarbeitung und Diskussion, ob das Grundgesetz so geändert werden kann, dass so grundlegende, andauernde und für das Vertrauen in Politik (Exekutive, Legislative und Judikative) schädliche Einschränkungen der Grundrechte nie wieder möglich sein werden.
Harald Orth
Prima, Fragen die öffentlich diskutiert und beantwortet werden sollten! Dass das im Wahlkampf weder medial noch politisch so gut wie überhaupt nicht vorgekommen ist, empfinde ich als großes Versäumnis. Deshalb unterstütze ich das an dieser Stelle gern.
Ralph Freytag
Eine volle Einsetzung der unveräußerlichen Grundrechte, ohne Ausgrenzung anders Denkender muss wieder ermöglicht werden.
B. Bracher
Als Sozialpädagoge und Bereichsleiter von verschiedenen Beratungseinrichtungen kann ich diese offenen Fragen an die regierenden und handelnden Mandatsträger und diese wichtige Aktion nur unterstützen. Es geht auch um die Toleranz und Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft - egal ob geimpft oder ungeimpft. Wir dürfen uns als Gesellschaft nicht auseinander dividieren lassen….Vorbildfunktion für nachfolgende Generationen. Ein klares Konzept wäre mehr als notwendig.
Ute Mank
Danke für eine Aktion, an der man sich beteiligen kann, ohne sich der Gefahr auszusetzen, als "Querdenker" dazustehen - das hoffe ich zumindest. Es ist eins der erschreckendsten Phänomene in diesen Monaten, wie schnell selbst berechtigte Kritik reflexartig ins Abseits befördert wurde.
Franz Jäger
Freiheit und Menschenrechte für Alle!
Nadine Kalter
Ich unterstütze diesen offenen Brief und wünsche mir, dass die Menschenrechtserklärung der UN der Maßstab politischer Handlungen ist. Politische Amtsträger müssen Spaltung verhindern. Die aktuellen Maßnahmen und Entscheidungen der Regierung tut dies meiner Meinung nach nicht. "Article I All human beings are born free and equal in dignity and rights. They are endowed with reason and conscience and should act towards one another in a spirit of brotherhood. Article 2 Everyone is entitled to all the rights and freedoms set forth in this Declaration, without distinction of any kind, such as race, colour, sex, language, religion, political or other opinion, national or social origin, property, birth or other status. Furthermore, no distinction shall be made on the basis of the political, jurisdictional or international status of the country or territory to which a person belongs, whether it be independent, trust, non-self-governing or under any other limitation of sovereignty." Quelle: un.org
K. Heyn
Ich unterstütze diese Aktion und danke für das Engagement!
Tatjana Kind
Es muss offen gelegt werden, ob die Maßnahmen, die immer mehr Menschenrechte einschränken, überhaupt mit den gesetzlichen Vorgaben, übereinstimmen! Die Menschen bekommen immer Informationen über die geplanten Maßnahmen, aber keine Informationen über die Rechtmäßigkeit. Gegner von vorgesehenen Maßnahmen, müssen genau wie die Befürworter der Coronamaßnahmen zu Wort kommen dürfen, ohne dass sie aus dem Internet gelöscht werden. Jeder muss sich zu Wort melden dürfen, jeder muss seine Meinung offen aussprechen dürfen. Gegner von Impfungen, auch z.B. bekannte Schauspieler, müssen ihre Meinung sagen dürfen.
Peter Lanzendörfer
Seit März 2020 scheint es den Regierenden nicht möglich geworden zu sein, über den Schatten ihrer eigenen Ängste zu springen, und sich in einem sachlichen Diskurs auseinander zu setzen, sowie daraus resultierend Entscheidungen zu treffen. Seit 30 Jahren in der Medizin tätig habe ich verschiedene Krisen und Angst machende neue Krankheiten miterlebt. Bei keiner haben die Regierungen so heftig reagiert und die Bürger bevormundet.
Susanne Pargmann
Tolle Aktion !! Sehr wichtig ! ! Auf die Antworten, wenn es sie gibt, bin ich sehr gespannt !!
B. Wollner-Jatsch
Transparenz und offener Diskurs sollte selbstverständlich sein und nicht eingefordert werden müssen. Offensichtlicher Datensalat nach 1,5 Jahren ist nicht mehr hinnehmbar und muss mit personellen Konsequenzen aufgearbeitet werden. Der Umgang der Parteien mit diesem katastrophalen Resümee und daraus resultierende Ziele in der weiteren Pandemiebekämpfung muss für Wähler im Wahlkampf transparent sein.
Doreen Schrötter
Als rechtliche Betreuerin unterstütze ich die schwächsten unserer Gesellschaft, zusammen mit den Kindern leiden Menschen mit Behinderung am allermeisten unter den Einschränkungen, weil sie nicht verstehen können, was um sie herum geschieht und wie sie sich in der neuen Bedingung zurecht finden sollen.
Lentz Ulrike
Auch ich schließe mich der Aufforderung an, die jeweiligen Positionen zur Corona-Politik der Parteien klar und transparent zu benennen. Die Fragen, welche die großtenteils zermürbte und verängstigte Bevölkerung interessieren, sind im Wahl-O-Mat nicht zu finden. Ich danke für die Beantwortung der Fragen dieses offenen Briefes.
Erhart Anita
Ich arbeite in einer psychiatrischen Klinik. Die einseitige Berichterstattung über Corona, die vor allem Angst geschürt hat, hat sich stark auf das Zusammenarbeiten und das Arbeitsklima ausgewirkt. Differenzierter, wissenschaftlicher Austausch (z.B bezüglich der Aussagekraft der PCR-Tests) hätte auch dem Ärzteteam die Arbeit um vieles erleichtert. Aus meiner Sicht und Wahrnehmung erschwerten und erschweren vor allem die Coronamassnahmen eine gute Arbeit zugunsten der Patienten. Mit freundlichen Grüßen Anita Erhart
Zarah Abendschoen-Sawall
Michael Abke
Birgit Achberger-Hahn
Jens Achenbach
Angelika Achterkamp
Beate Ackermann
Kristina Adrian
Reiner Ahlgrimm
Markus Aichinger
Thomas Aichinger
André Aimaq
Alexandra Ainsworth
Ustin Akinchev
Dominik Albert
Dirk Albrecht
Katrin Albrecht
Bianka Munoz Alcantara
Fahim Alefi
Peter Alexewicz
Marco Alivesi
Prof. Dr. Hasan Alkas
Christian Alsen
Dr.-Ing. Frank Altmann
Iris Ellen Altmann
Meike Altmann
Kerstin Amara
Sabine Ambrosch
Klaus Amend
Dr. Ludwig Ammann
Martin Andrä
Anja Andrea
Eva Andres
Sabine Aschenbeck
Irmtraud Apfel
Mario Appel
R. Arkadiusz
Antje Arnold
Bettina Arnold
Beatrix Arvai
Guenter Auer
Birgit Auer
Christiane Aulenbacher
Barbara Bach
Tanja Back
Judith Bader
Oliver Bagaric
Viola Baltin
Corinne Barbereau
Pia Barlach
Klaus Barm
Sophia Barnewitz
Bettina Baron
Helmut Barta
Anke Barth
Marco Barth
Heike Franziska Bartsch
Dr. Martin Bauer
Doris Bauer
Gerd Bauer
Johannes Bauer
Klaus Bauer
K. Bauer
Mathias Bauer
Traudel Bauer
Dr. Henning Baur
Margit Bayer
Andrea Bayerl
Alexandra Beck
Mario Beck
Thorsten Beck
Clarissa Becker
Martina Becker
Jennifer Beckers
Marlies Bechler Hector
Dorothea Beckmann
Klaus Beckmann
J. Beckmann-Gries
Anette Bechlenberg
Ludwig Beek
Rainer Beel
Chris Beier
Michaela Beimfohr-Namory
Barbara Behnen
Masoud Behraznia
Dietmar Behrens
Prof. Dr. Stefan Behringer
Simone Belko
Karoline von Below
Andreas Benez
I. Benz
Olaf Berfelde
Peter Berg
Kathrin Bergmann
Dalibor Beric
Uwe Michael Bernauer
Görner Bernd
Dörte Bertram
Claudia Besold
Britta Beuel
Prof Dr. Judith Beyer
Angela Bhushan
Gloria Bialas
Alexander Bick
Finn Bilger
Claudia Bippes
Heike Birk
Dr.-Ing. Eberhard Blaum
Hendrik Bloch
Marcus Blum
Inga Blumberg
Sylke Blumhagen
Ulrike Blunk
Hans-Joachim Bobusch
Alfred Bochert
Berthold Bock
Magnus Bock
Christian Bock
Dr. Kerstin Bode
Clemens Richard Böhm
Martina Böhm
Nico Böhm
Arthur Böhme
Axel Böhme
Rolf Böldicke
Frett Bond
Constanze Börner
Andreas Börner
Ljubomir Bogdanov
Corinna Boje
Steffi Bolz
Ralph Boleslawsky
Henrik Bollmann
Dietrich Bomm
Mariola Bonhoff Jankowska
Christine Bonorden
Jan Bonorden
Iris Born
Stefanie Bornhäuser
Matthias Boßaller
Verena Boßaller
Frank Böttcher
Stefan Bottler
Dr. Maria Bovelet
Silke Brand
Dr. Michael Braun
Stefanie Braun
Margarete Braun-Paraiso
Cornelius Breitenberger
Bernd Bremer
Jürgen Breustedt
Hiltrud Breyer
Dominik Brock
Anna Brockhaus
Rolf Brokmeier
Sandro Brosi
Sven Broß
Nadine Bryks
Karin Brunner
Gabriela Bruns
Imme Bruß
Martin Brüggehofe
Martina Brüggemann
Sascha Brüggemann
Birgit Bucher
Carsten Buchhold
Bernd Bube
Axel Budde
Boris Büche
Reinhard Büchner
Sabine Buehler
Theresa Bug
Sascha Bunge
Stephan Bunge
Axel Burandt-van Schoor
Steffen Bürgin
Hilke Burmann
Peter Christian Johannes Busch
Peter Buschmeier
Stefan Busl
Andrea Buttig
Dr. Anke Bytomski-Guerrier
Amanda Chambour
Bernhard Chesneau
Dr. Volker Christoffel
Nadja Christoph
Berthold Clewing
Sabine Coen
Werner Copray
Jennifer Cordes
Ines Curius
Ralph Csernai
Frank Dähne
Rolf-Reiner, Dankert
Janine Dasselaar
Prof. Dr.-Ing. Hans Demanowski
Achm Demus-Holzhäuser
Dr. Herbert Deppisch
Ulrike Dettmann
Kristjan Diehl
Sylvia Diers
Christian Diewald
A. Dietermann
Robert Dietrich
Barbara Dietz
Jochen Dietz
Uta Dimmek
Rolf Dinter
Dr. Klaus Dittrich
Eva Dizdari
Tarik Djemai
Susanne Dohn
Falko Dörnemann
Thomas Dörschel
Rainer Dost
Sabrina Dräger
Teresa Drago
Claus Drewes
Dirk Drücker
Jan Dührkop
Gerd Dumke
Anne-Marie Dupont
Aileen Dürr
Nicola Dürr
Timur Dzinaj
Ingrid Ebeling
Bernd Ebener
Birgit Eberhardinger
Dr. Karl Ebertseder
Claus Eckermann
Dieter Egert
Daniela Egge
Wolfgang Eggert
Jitka Ehlers
Mike Ehnert
Gerd Eichenberger
Simone Eichhorn
Julia Eickhoff
M. Ekblom
Bianca Ekinci
Nadine El-Osman
Hanin Elias
Imme Ellebrecht
Christel Elleemann
Dr. Wolfgang Endres
Sandra Endreß
Kathrin Engelbach
Christian Engelberth
Iris Engelhard
Bettina L. Engelhardt
Patrick Engl
Bettina Engler
Ulrike Esch
Salih Erdogan
Alf Erde
Heiko Ermert
Stefanie Eulenbruch-Kleiß
Andreas Faber
Jan Fabricius
Luiza Fadejeva
Matthias Fadtke
Susanne Falk
Heike Faust
Uwe Faust
Michael Faust
Michael Felde
Bettina Fele
Margit Felgner
Jens Fenger
Peter Feuerstack
Katharina Feth
Rainer Fleddermann
Marianne Florey
Winfried Flossdorf
Nele Flüchter
Katja Fischer
Benjamin Fiedler
Denia Fiesel
Mario Filsinger
Susanne Finkbeiner
Jakob Finkeldei
Bernhard Firnkes
Ulla Firnkes
Klaus Fischer
Jan Fischer
Ricarda Fischer
Anne Fleischmann
Antoinette Flüchter
Simon Flohr
Jürgen Fraer
Dr. Reinhard Frank
Elfi Frank
Andrea Frehner
Markus Frehner
Irmgard Freiheit
Sabrina Frenz
Dr. Hartmut Frenzel
Viktoria Frenzel
Mirjam Fretter
Doreen Friedrich
Ina Friedrich
Dr. Steffen Frischknecht
Christiane Froese
Patrick Fuhrmann
Florian Fuhlert
Romy Fuchs
Thomas Fuchs
Birgit Füller
Barbara Funke
Jan Furchner
Günter Gabelunke
Franco Gaedicke
Dirk Gährken
Nadine Gährken
Michael Galhoff
Nele Gallmetzer
Mo Ganji
Hans Gärtner
Ulrich Gasper
Bernd Gast
Ulrica Gasteyer
Brit Gdanietz
Michaela Gebert
Jörn-Derek Gehringer
Martin Gehrlein
Matthias Geiger
Olaf Geldner
Gerda Gensberger
Agata Genze
Kristina Gesser
Ramona Gerlig
Sabine Gerster
Catja Geyer
Achim Giesselmann
Sonja Gilges
Bernhard Giuliani
Renate Giuliani
Rahel Giuliani
Renate Giuliani
Martina Glawe
Dr. rer. nat. Wolfgang Glitscher
Bettina Gloc
Ulf Glöde
Christel Göbel
Bernhard Goch
Barbara Gödert
Lukas von Goetzendorf
Adi Golbach
Alexander Golde
Nicole Gonska
Prof. Dr.med. Eberhard Göpel
Bernd Götzinger
Tanja Goritz
Jan-Philipp Görtz
Branca Good
Roland Görög
Jan-Philipp Görtz
Reiner Gräf
Kostia Gräfingholt
Jennifer Grahl
Andreas Grambow
Anja Graul
Anke Graw
T. Greber
Rainer Griesheimer
Barbara Gries
Michael Grimeis
Maria Groba
Isabel Gromer
Franz Gromotka
Sabine Grosch
Viola Grossmann
Jörn Grothkopp
Nadine Groves
Christoph Groß
Vera Groß
Armin Gruber
M. Gruber
Christiane Grümmer
Nick Grünewald
Daniel Grüttner
Martina Grund
Natalie Gruschla
Christoph Gstöttner
Klaus Gschwendtner
Isabelle Gudorf
Marianne Guhl
Maria Günderoth-Druffner
Martin G. Günkel
Imma Gütschow
C. Guiza
Lothar Gündling
Hardy Gundermann
Gabriele Gysi
Bianca H.
Kersten H.
Ute H.
Matthias Haberstock
Rilana Hachgenei
Anton Ruckdäschel-Hadinger
Jutta Hadinger
Frank Häffner
Christiane Hägel
Annette Hall
Julia Hanel
Ute Hänsler
Christian Haffner
Alexander Hahn
Holger Haindl
Uwe Hager
Anita Hald
Barbara Hanning
Beryll Hansen
Peer Hahn
Angela Halberstadt
Hassan Halouda
Barbara Hampf
Christina Hannemann
Mirja Hankl
Sievert Hansen
Andrea Harder
Valesca Härlin
Christoph Happel
Karin Hark
Detlef Hartung
Sebastian Harrer
Gottfried Haselbach
Franziska Hauser
Sabine Haun
Martin Haustein
Christiane Haupt
Lea Haupt
Bodo Häupler
Isabel Haug
Thomas Hauser
Friedhelm Hausmann
Bettina Hausner
Gerald Hechler
Alf Heil
Alexander Heimlich
Gabriele Heimpold
Klaus-Volker Heimpold
David Hein
Florian Heine
Isabelle Heinrich
Renate Heinrich
Susanne Heinrich
Mark Heinrich
Bernhard Heitzer
H. Held
Karico Held
Karin Held
Elisabeth Helgath
Dr. Dorothee Heller
U. Hellmuth
Roman Heming
Michael Hengl
Andreas Hennig
Wilhelm Henning
Thorsten Henze
Alexandra Hesmer
Heidi Hessel
Franz Hessel
Christian Herberg
Sylvia Herbst
Wolfgang Herges
Dipl. Ing. Michael Hermes
Andrea Herrmann
Benjamin Herrmann
Jochen Herrmann
Karoline Herrmann
Manuela Hertzog
René Herzel
Nadine Herzsprung
Mike Hesche
Björn Heuwers
Mathias Hevert
Lennard Hieby
Gundis Hihn
Claudia Hild
Silke Hillebrecht
Robin Hilicke
Franz-Josef Hilker
Jan Himmelsbach
Dr. Josef Hingerl
Josef Hinkers
Artur Hirsch
Christina von Hirschheydt
Susanne Hirt
H.G. Hitzemann
Diana Hofer
D. Holderegger
Anja Hoffmann
Karsten Hoffmann
Bettina Hoffmann
Daniel Hoffmann
Gisela Hoffmann
Miriam Hoffmann
Christine Hoffmann
Felix Hofmann
Thomas Hofele
Monika Höglinger
Dopfer Eva Maria Hohenschäftlarn
Dr. Markus Hohmuth
Christopher Holl
Kai-K. Hollensteiner
Friedhelm Holthuis
Friederike Holub
Andrea Honsberg
Emanuel Hook
Reinhard Hopfner
X. Hopfenspirger
Henrik Hoyer
Tabea-Sophie Hohensee
Laura Höhne
Sabine Hörper
Marion Horst
Olga Huck
Sebastian Ide
Daniela Ihlig
Torsten Iking
Detlef Jacobs
Julian Jacobs
Rainer Jager
Julian Jäger
Raoul Jahnke
Dario Jandrijic
Judith Janke
Svenja Janke
Dirk Janson
Meike Jäger
Doris Jegliewski
Peter Jegliewski
Barbara Jelassi
Georg Jenssen
Monika Jobst
B. Jokisch
Kerstin John
Ulrich Joßner
Vera Joppig
Jonas Juchelka
Steffen Jung
Christoph Jung
Sabine Jung-Elsen
Lang Jutta
U. Jüttner
Alexander K.
Annika K.
Enrique K.
Matthias K.
David Kaderavek
Roland Kahl
Friederike Kaiser MSc. DO.
Gerhard Kagerah
Dr. Dr. Joachim Kahl
Maren Kahnert
Jörg Kallweit
Grit Käming
Beate Kammerer
Felix Kammerer
Moritz Kämmerer
Marit Kämmerer
Sandra Kampa
Andrea Kanter
Christina Karl
Christian Kassabow
Sven Käs
Jörg Kauhl
Stefanie Kazokoglu
Ulf Keil
Manja Keimling
Mike Keller
M. Kempf
Elisabeth Kern
Sandra Kesselmark
Christine Kessler
Monika Keßler
Karin Kielwein
Wolfgang Kilian
Natascha Kimmerle
Birgit Kimmich
Jens Kindinger
Carsten Kindermann
Wolfgang Kinnbach
Dr. Jörn Kircher
Martin Kirschner
Johannes Kirnberger
Daniela Kissel
Brigitte Klaiber
Jasmin Klaiber
Dr. Friedrich Klappenbach
Alexander Kleemann
Lisa Klein
Michael Klein
Gotthard Klein
Oliver Klein
Sabine Klein
Prof. Dr. Heiko Kleve
Thorben Klever
Christian Kliche
Dr. Bernhard Kling
Dr. Wiltrud Kling
Anne Klingner
Anja Klohe
Jens Klostermann
Timo Kloy
Rebecca Klug
D. Knappe
Jonas Knauft
Gunther Knauthe
Karsten Knobloch
Dr. med. Michael Knoch
Jacki Knöpfel
Julia Knorr
Filip Knorre
S. Koch
Matthias Kohl
Ingrid Kons
Birgit Koop
Patrick Koppe
Marianne Körner
Uta Koch
Lars Kochenburger
Thomas Kokoska
Heidi Kohler
Dimitri Komarov
Brigitte Komescher
Klaus-Jürgen Korcz
Renck Korneliainhalt
Julia Korus
Ute Kötting
Michael Kovac
Michael Köditz
Regina Kowall-Sobota
Barbara Marie Köhn
Margit Kölle
Gertrud Kölling
Markus König
Monika König
Walter Kopp
Dr. med Meike Köppel
Juliane Körner
N. Kossen
Zaneta Kowalik-Leible
Catharina Kranich
Helmut Krauß
Renate Krauß
Eric-Jan Krausch
Conner Kremer
Jan Kremer
Holger Krems
Helena Krenn
Marie Kretsch
Birgid Kretschmer-Kowalewski
Margarete Krieger
Katrin Kroschk
Prof. Dr. Klaus Kroy
Tim Krüger
Klaus-Peter Kruse
Thomas Krutzsch
Franziska Küchling
Johann Kuipers
Christoph Friedemann Kühn
Stephanie Kühr
Andreas Kulzer
Marcel Kunath
Andrea Kuner
Janette Kupke
Markus Kupke
A. Kupsch
Roman Kusmin
Jörg Kuttig
Lina S. Kuttig
Frank Kutzscher
Eva L.
Henrik L.
Heike Laabs
C. van Laak
Nicole Lacher
Katharina Labinsch
Carole Lafargue
Armin Latell
Birgit Lamprecht
Christina Lamsal
Daniel Lang
Petra Lang
Dr.med. Andreas Lang
Sabine Lang
Friedrich Lange
Ulrike Lange
Stefanie Langer
M. Langfermann
Dr. Friedrich Langhorst
Frau Langer-Wever
Marion Lasfargues-de la Haye
Lore Lauenstein
Sabina Lauer
Uwe Eric Laufenberg
Ines Laukner
Madlen Laurisch
Gonda Lauritzen
Toni Di Lauro
Meike Laux
Nico Latzer
Thomas Lazar
Clemens Leathley-Mattler
Hedwig Lechtenberg
Mario Ledic
Gudrun Lefeber-Dessow
Dejan Lega
Gerd Lehmann
Werner Lehmphul
Anne Leidenberger
Grischa Leifheit
Hartmut Leinweber
Bettina Leszinski
Inka Leuschner
Philipp Lewinski
Lena Leydecker
Kirsten Leydecker
Christiane Leydecker
Ute Lex
Irene Lex
Regina Licht
Dr. med. Sascha Lieber
Fred Lieder
Thorsten Liersch
Petra Liersch
Willi Lieverscheidt
Pierre Lindenau
Dr. Martin Lindner
Hubert Lindner
Leo Linder
Sven Lingreen
Gaby Linsel
Dr. Christian Lippert
Timothy Little
Dr. med. Suzana Lindner
Magdalena Linz
Agnes Lobisch
Gabriele Loock
Aina Loomann
Rocio Osorio López
Thorsten Losch
Astrid Lotz
Olga Lucas
Stephan Lucas
Frank Ludwig
Dr. Karin Ludewig
Christian Luther
Manuela Luther
Dr. Ulrike Lutz
Reiner Lübbers
Jörg Lüders
Julia Lüönd
Thomas Lütke
Bea Luz
Erika Lorenz-Löblein
Dr. Paul Lüttinger
Rossel M.
Toni M.
Heiko Mädl
Guido Maertin
Beate Magedin
Sabine Mahnsen
Stephanie Mahl
Hans-Joachim Mahnsen
Andreas Maier
Jürgen Maier
Tanja Maier
Horst Maierl
Alexandra Maierbacher
Jürgen Maierbacher
Ursula Maigatter
Liliane Maigatter
Florian Mair
Dr. med. Holger Malchow
Rudolf Mank
Patricia Marnet
Mirela Martinovic
Carole Maleh
Daniela Malz
Jürgen Karl Manneck
Leon Mannheim
Sandra Manzl
Albrecht Marignoni
Robert Markus
Thomas Martin
Hermann Martin
Ute Matthes
Henry Mattheß
Petra May
Daniel Mayer
Barbara Mc Coy
Katja Mechs
Ulrike Mecker
Jennifer Medenica
Lulu Mehler
Tanja Meid
Barbara Meier
Dirk Mendel
Elke Menten
M. Menzel
Stefan Meschkank
Julia Messerschmidt
Jörg Metzner
Liane Merkel
Frank Merkel
Georg Mertens
Susann Mertens
Christian Mertz
Petra Messing
Marita Meye
Michael Meyer
Janin Meyer
Michaela Meyer
Silke Meyer
Wilfried Meyer
Frank Metzemacher
Markus Metzger
Lorena Meusel
Jan-Markus Michler
Andreas Michligk
Claudia Middeldorf
Sarah Mieden
Diana Milbrath-Greim
Dr. Markus Milewski
Susanne Milewski
Anna Militzer
Dr. Ulrich Miller
Simon Miller
Jan Minow
Simone Mirtschin
Thomas Mischker
Torsten Moch
Britta Möhlenbrock
Julia Moll
Jürgen Mond
Alina Mohr
Hans-Jörg Möhring
Dr. Michael Möllerfeld
Bernd Morgenroth
Marion Muddemann
Dr. Hans-Jürgen Mühling
Dr. Maria Mühling
Cathrin Müller
Christian Müller
Doris Müller
Dorothee Müller
Janina Müller
Karl-Heinz Müller
Roger Müller
Simon Müller
Mathias Müller
Dr. Matthias Müller
Christian Müller
Stefan Müller
Stephanie Müllner
Matthias Müller-Findling
Christina Müller-Hennegriff
Marcus Müller-Witte
Sabine Münch
Harald Munte
Beatrix N.
Dr. Martin Nägele
Achmed Nasa
Anja Natzke
Ira Nebhuth
Andreas Neider
Karsten Nesittka
Horst Neuper
Stefan Nicke
Ralf Nicolaus
Annette Niedermeier
Claus Niekrentz
Andreas Niemann
Marion Niemczyk
Daniel Nikol
Dr. med. Iris Nimmann
Tatjana Nivilinszky
Michaela Nepp
Felix Neubauer
Ewa Neveling
Joachim Nolte
Sofie Nolte-Kräft
Wolf-Dieter Nordmeyer
Hans-Werner Nordt
Helma Nörenberg
Marion Nöther
Claudia Novak
Ardian Nrecaj
Otto Nusko
Frank Nürnberger
Rolf Nürnberger
Frieder Obstfeld
Ronald Oesterreich
Dunja Oetjen
Kai Olischar
Tanja Oliverio
Claudia Opitz
Günter Oschmann
Jörg Otte
Seidel Ottilie
Jessika Otto
Marzio Padiglione
Stefanie Paetsch
Alexander Palma
Marie Paolucci
Natalie Papa
Vincenzo Papa
Andrea Partscht
Melanie Paul
Jan Paul
Michael Pauli
Waltraud Paulik-Hummel
Judith Paulsteiner
Atanas Pavlov
Vanja Pavlov
Alexander Pawlik
Raik Pechfelder
Carsten Peitz
Barbara Peitz
Markus Penning
Petra Pereira
Ron Perduss
Mario Perić
Mario Peter
Hendrik Peters
Maria Peters
Manja Pichler
Ulrich Pfannschmidt
Edward Pfeifer
Boris Pfeiffer
Ulrike Pfeiffer
Robert Pfingsttag
Susanne Pflüger
Sophia Pick
Christine Piekenbrock
Christina Piepgras
Sybille Planer
Inka Plock
Juliane Ploeger
Andrea Plötz
Marcell Plumeyer
Thomas Polewsky
Katrin Pommert
Marco Popp
Anita Pöppel
Veso Portarsky
Thomas Porschberg
Claudia Poschmann
Monika Poth
Volker Pranzas
Mona und Claus Preis-Grommisch
Hans Joachim Proft
Bernhard Prosig
Dr. Hinrich Prüß
Inge Puder
Sabine Puls
Ganesh Pundt
Veronika Qehaja
Paul Marius Quak
Dr. Olaf Quasdorff
Tobias Rabe
Dorothee Rackwitz-Safferling
Tom Radetzki
Daniel Radziwon
Michelle Rain
Andreas Raschke
Alexander Rauch
Manuel Reck
Holger Reiher
Dirk Reihs
Jens Reimers
Jan-Erik Reimann
Thorsten Reinhardt
Katrin Reinsch
Oliver Reitmaier
Sonja Reis-Bachhofer
Tom Reißig
Marina Rekaliu
Robert Remmele
Marta Remmele
Claudia Renard
Juergen Rendtel
Ruth Renger
Claudia Reubold
Claudia Reuter
Barbara Ribitsch
Brigitte Richter
Ronny Richter
Stefan Rieseberg
Bernd Ringel
Dunja Ritscher
Björn Ritschewald
Reiner Ritter
Lilli Robinson
Dr. Anna Röcken
Andreas Rodefeld
Anke Rödel
Alexa Rodrian
Kerstin Rogoll
Anneliese Rohrmann
MIchael Roland
Lex Roman
Stella Rommel
Marion Rosenberger
Tina Rosenberger
J. Rosenschon
Ina Rossmann
Sibylle Rösslersie
Manuel Roth
Sebastian Roth
Julia Roth-Herrmann
Ulrike Roussis
Sabine Rubin
Angela Ruiu
Christian Rückert
Kathrin Ruf
Marlene Rüffer
Wolfgang Rüffer
Isabel Rupp
Tim Saar
Bernd Sacknieß
Leo Sandner
Susanne Saller-Selbertinger
Graça Sampaio
Marica Sajnic
Demetrio Scarfone
Dr. med. Hennin Schaefer
Christina Schäfer
Nico Schäfer
Ursula Schäfer
Michael Schäffer
Jürgen Schäpers
Alfred Schaller
Noam Schank
Felix Scheibner
Robert Scheidel
Dirk Scheffel
Bernd Schelker
Larissa Scheu
W. Schienle
Christiane Schildhauer
Bernd Schill
Andreas Schindler
Dr. med. Norbert Schippers
Siegfried Schlegel
Rainer Schlereth
Heike Schiemat
B. Schlich
Ruth Maria Schliesser
Ingo Schlösser
Dr. Ulf Schmerwitz
Gertraud Schmid
Josefine Schmid
Dr. Rolf Schmid
Sophia Schmidbauer
Gerda Schmid-Labudde
Achim Schmidt
Andrea Schmidt
Astrid Schmidt
Mirjana Schmidt
Jana Schmidt
H. Schmidt
Peter Schmidt
Yvonne Schmidt
Beatrix Schmidtke
Konstantin Schmitt
Philipp Schmitt
Willi Schmitt
Christian Schmitt-Freise
Elke Schmitt-Freise
Martina Schnakenberg
Lutz Schneider
Tanja Schnell
Anne Schnepper
Claudia Schnoor
Dr. Astrid Schramek
Stefan Schramm
Roland Schreiber
Thomas Schregel
Michael Schrick
Frieda Schöffler
Andrea Schohl
Stefan Scholl
Raimund Schöll
Sidi Schon
Tanja Schophaus
Helena Schott
Sigrun Schreier
Catrin Schu
Anne Schubert
Michael Schuhmacher
Helga Schuller
Jochem Schulz
Jürgen Schulz
Matthias Schulz
Rene Schulz
Michael D. Schulze
Peter Schulze
Wolfgang Schulze
Gilbert Schuster
Elke Schuster-Kratzmamn
Joachim Schütz
Gabi Schützeichel
Hans Schwarz
Jörg Schwarz
Erik Schwarz
Simone Schwenk
Mio Schweiger
Dr. Annett Schwichtenberg
Antje Seeck
Hubertus Seeliger
Tilman Seidel
Susanne Seidel
Josef W. Seifert
Stefanie Seifert
Rada Seigfried
Andreas Seith
Michael Selenkowitsch
Bolle Selke
Detlef Senst
Regina Seng
Guido Seltenheim
Alexander Seng
Olaf Sens
Gregor Siber
Sabine Sieber
Anja Sieben
Illi Siebert
Dr. Veronika Siedt
Heinz Siegert
Christina Siegfried
Thomas Siegfried
C. Sillmann
Heiko Simon
Dr. Cornelius Simons
Roland Sing
Christian Sist
Kai Skoruppa
Brigitte Skottke
Maria Smith
Dr. Angelina Soergel
Martina Sokolowsky
Andreas Sommer
Anne-Katharina Sonntag
Dietrich Sonntag
Markus Maria Sorge
Peter Spanehl
A. Spatz
Tamara Spitzing
Peter-Jörg Splettstößer
Joachim Spoerhase
Karin Stade
Joy Städtler
Marion Stahl
Karsten Stammen
Friedhelm Stanke
Stefan Staub
Christina Staude
Andreas Steba
Ina Steffen
Mechthild Stein
Dr. Christina Steinbach
Jasmin Steinbuch
Jutta Steiner
Armin Steinhoff
Heinz Steinforth
Michael Steinhöfel
Ingrid Steinstraß
Susanne Stephan
Sven Stephan
Dr. med. Birgit Steuernagel
Caroline Steurer
Marie-Luise Stiefel
Claus Stille
Jan Stiller
Céline Stöckel
Margot Stockinger
Thomas Stodieck
Dr. Michael Stoeter
Alexander Stojak
Thomas Stoll
Helga Stommel
Waldemar Stoppel
Carolina Storch
Jan-Michael Strauch
Catalina Strauch
Alex Streidl
Tobias Striegl
Veico Strim
Heike Strunk
Peter Strüwe
Andrea Stückert
Steffen Kleine Stüve
Christel Sturm
Marcel S.
Martin S.
Georgios Takakis
I. Talamo
Andrea Tannenberger
Anja Tausche
Heike Teichmann
Martin Temmen
Carola Templin
Martin Tengler
A. Tepe
Sabine Tesch-Holst
Ruth Teske
Manuel Tessun
Siegfried Theiß
Gertrud Ther
Annegret Thimm
Mathias Thonfeld
Silja Tietz
Manuela Tischler
Dr. Hubert Tita
Nicole Tonndorf
Franziska Trageser
Cornelia Triebe
Dr. med. Hubert Trötschler
Nicole Troidl
Helmut Trott
Elisa M. Trunk
Dirk Tscheliesnigg
Andrea Tschirch
Mariya Tsenova
Joshua Turan
Ellen Uhl-Botterweck
Martina Uepach
Titus Uepach
Stefanie Unger
Susannne Vajkoczy
Niklas van der Heide
Beate van de Lücht
Peter Vaczi
Astrid Vetter
Michael Vetter
Peter Viehweger
Elvira Vogel
Axel Vogelmann
Ludo Vici
Julia Vierhaus
Angelika Vizedum
Bernd Voglmeier
Kay Vogt
Rainer Volkenborn
Heiko Völker
Silke Volkmann
Ivonne Vorberg
Ulrike Völkl
Kerstin Völzke
Clemens von Fürstenberg
Isabel Voß
Cornelia von Gaessler
Benjamin W.
Dirk W.
Katrin Wacker
Ernst Wachendorff
Dr. Dietrich Wachsmuth
Jana Wagner
Jörn Wagener
Ulrike Wagner
Robert Wagner
Wolfgang Wagner
Thomas Wachtler
Andreas Wahl
Simone Walker
Bonita Waldenmeyer
Thomas Waldhubel
Christiane Wallberg
Manfred Wallenschus
Anita Walter
Anja Walter
Dirk Walter
Luisa Walter
Gabriele Walter
Martin Walter
Michael Walter
Kerstin Walther
Birgit Walther-Lüers
Thomas Wanner
Christian Wartenberg
Martina Warmeling
Lena Wasser
Sonja Weber
Peter Weber
Edda Wechsung
Angelika Wedde
Ariane Weder
Claudia Wedekind
Jörn Wagener
Markus Weiland
Evelyn Weinzierl
Christiane Weise
Corinna Weiß
Dr. Thomas Weißenborn
Ingeborg Weiland
Claus Welles
Roland Wenner
Klaus Wenzel
A. Wenzlawski
Matthias Werner
Edelmann Werner
Katrin Werner
Sabine-Katharina Werner
Friederike Wernitz
Ulrich Wernz
Christian Werremeier
Alexander Werz
Astrid Wessel
Hannah Wessel
Leonard Wessel
Friedrich Wessel
Benedikt West
Bettina Wiedemann
Frank Wiegand
Andrea Wiemann
Linda Wieschen
Norbert Wiesneth
Dr. med. Hartmut Wihstutz
Rüdiger Wilke
Anja Wilke
Sebastian Danilo Willems
Sascha Willert
Mario Willms
Birgit Wilms
Eva Vanessa Wilzek
M. Wimmer
Susan Windeck
Sabine Windisch
Ramona Weng
Stefan Wingendorf
Frank Winkler
Anke Winschewski
Anita Winterer
Natascha Winterstetter
Manuela Wißler
Achim Woelky
Carmen Woide
David Wolf
Gunda Wolf
Marco Wolf
Michael Wolf
Uta Wolf
Tassilo Wolff
Friedhelm Wolff
Iris Wolff
Claudia Wolfgang
Nico Wollenberg
Stefanie Wollenberg
Matthias Wooge
Anton Wörndl
Kerstin Wossidlo
Bernhard Wündisch
Christian Wurm
Gisa Zander
Manfred Zavelberg
Roland Zellermayer
Waltraud Zellermayer
Theo Zichel
Andres Ziegler
Carl Christian Ziehm
Anna Ziegler
Arne Zillmer
Dr. Alexander Zinn
Heike Zinkl
Dennis Zitelmann
Harald Zimmermann
Leonore Zehnpfund
Michael Zlanabitnig
Steffen Zörner
Hans Zülch
Peter Zumbach
Olesya Zvankovich
Rainer Zwanzleitner
Petra Zwilling
Elke Zwinge-Makamizile
Helene K.
Hausfrau
Monika H.
Auszubildende zur Kauffrau im E-Commerce, Nordschwarzwald
Nicky G.
Mutter
Matthias Schwennicke
Ich unterstütze dieses Anliegen vollumfänglich, da ich - wie die Autoren - entsprechende Positionierungen vermisse, die gleichzeitig für mich als Staatsbürger und Familienvater sowie Wähler und Verteidiger der FDGO essenziell sind. Wie soll ich eine Wahlentscheidung treffen, wenn ich über die wichtigsten Weichenstellungen unserer Demokratie im Unklaren gelassen werde. Zumal ich auch die Gefahr sehe, dass viele Bürger entweder nicht wählen gehen oder uninformiert zu extremistischen Entscheidungen tendieren.
Kathrin Söhl
Ich unterstütze die Verfasser dieses offenen Briefes und fordere ebenfalls Erklärungen zu den genannten Punkten
Harald Leitherer
Altlandrat, Schweinfurt
Ein Konzept zur Bewältigung von Corona und den damit verbundenen staatlichen Maßnahmen ist längst überfällig.
Dr. math. Heiko Frings
Die Diskussion muss transparenter werden und auf eine breitere Basis gestellt werden. Alle Risiken - also auch die der Maßnahmen - sind ins Verhältnis zu setzen und gegeneinander abzuwägen. Einer perpetuierten Politisierung wissenschaftlicher Praxis ist strengstens entgegen zu wirken. Ebenso ist eine weitere Spaltung der Gesellschaft abzuwenden. Die Selbstbestimmung über den eigenen Körper darf nicht zur Disposition stehen. Das Prinzip der offenen Gesellschaft ist zu schützen.
Petra Bergmann
Ich arbeite als Erzieherin im Grundschulbereich in Baden-Württemberg. Die Maßnahmen schädigen unsere Kinder massiv. Wie soll es weiter geh'n?
Jonathan Reuther
Wir brauchen klare Positionierung zur Zukunft in der Pandemiebekämpfung und einen offen geführten Diskurs zu den ethischen Fragen im Zusammenhang damit.
Sebastian Rieth
Für mich stößt es auf Unverständnis, sieht man sich die gegenwärtigen Wahlprogramme der etablierten Parteien an. Ich fordere Transparenz, Mut und einen offenen multidisziplinären Diskurs in Sachen Covid , anstatt nahtlos in neue Themen überzugehen und sich alleinig diesen anzunehmen und "die Sache unter den Teppich zu kehren".
Astrid Schäfer
Das wären in der Tat wichtige Antworten, die mich zu einer echten Wahl befähigen.
Barbara Müller
Seit Januar 2020 habe ich meinen in Australien arbeitenden Sohn wegen der menschenverachtenden Coronapolitik Australiens nicht gesehen. Was tut die Bundesregierung in Bezug auf Einreisegenehmigung nach Australien für Familienangehörige von Deutschen?
Iris Giesler
Mir ist es wichtig zu erfahren, wie insbesondere im Hinblick auf Kinder und Jugendliche verfahren werden wird, ohne dass von dieser Bevölkerungsgruppe weitere Sonderopfer (Unterrichtsausfälle, Impfungen, weitere Einschränkungen) verlangt werden. Zudem möchte ich wissen, wann den Bürgerinnen und Bürgern ihre persönlichen Freiheiten unabhängig vom Impfstatus zurückgegeben werden. Dies wird für meine Wahlentscheidung maßgeblich sein.
Sabrina Loyda-Gallares
Wir müssen zurück zur Normalität! Vor allem die Kinder leiden!
Dr.Sven Feuerböther
Ich unterstütze fachlich und menschlich diesen offenen Brief.
Margot Keppler
Nach der anfangs noch verständlichen Unsicherheit müssten Parteien inzwischen Konzepte entwickelt haben und selbige auch offenlegen. Als Protest bliebe mir sonst nur die Wahl einer Kleinstpartei ...
Daniela Braunwarth-Meier
Ich unterschreibe diesen Brief, da die angeführten Forderungen für unser aller Zukunft wichtig sind. Und die Politiker endlich Farbe bekennen müssen, wie sie sich das zukünftige Vorgehen vorstellen.
Jens Brilloff
In Zeiten umfangreicher Grundrechtseinschränkungen erwarte ich von den sich zur Wahl stellenden Parteien die schnellstmögliche Rückgabe unserer unverhandelbaren Grundrechte. Dies sollte sich unbedingt in den Programmen wiederspiegeln. Hier fühle ich mich nicht demokratisch vertreten.
M. Schwabe
Zu guter Politik gehört ständiges Hinterfragen, statt wieder besseren Wissens immer nur an Stellschrauben zu drehen nur um später sagen zu können: "wir haben doch was getan" - Es war nicht gut und wird auch durch ständiges Wiederholen falscher oder schlecht eingeordneter Sachverhalte besser.
Juergen Weichselgartner
Eigentlich traurig, dass man von politischen Parteien (deren Auftrag es ist, an der politischen Willensbildung mitzuwirken) einfordern muss, dass sie zum aktuell wichtigsten Thema eine klare Stellung beziehen .
Dipl. Päd. Stephan Hintersass
Seit Monaten geschehen tiefe Eingriffe in die grundgesetzlich zugesicherten Rechte. Und in den Wahlprogrammen kein einziges Wort darüber bzw. keine Vorstellung einer Idee bzw. einer Vision, wie die Folgen geheilt werden sollen. Es wird Zeit, dass die Verantwortlichen zeigen, dass sie nicht nur für den Moment denken und handeln.
Marc-André Huß
Meiner Frau als Mikrobiologin und mir als Fitness- und Gesundheitsexperten ist es ein absolutes Herzensanliegen, dass endlich wieder rationale und verhältnismäßige Entscheidungen auf Basis eines stabilen Evidenzfundaments getroffen werden. Die Situation ist den Verantwortlichen entglitten und es scheint, als könnten und wollten diese die enge Einbahnstraße, auf der sie fahren, nicht verlassen. Die Grundrechte müssen sofort für jeden einzelnen Bürger wieder vollumfänglich inkrafttreten, Repressionen jeglicher Art müssen aufhören. Ebenso stoppen müssen der gezielte, mediale und durch diverse Politiker vorangetriebene Aufbau von Feindbildern. Wir brauchen öffentlichen Diskurs unter gleichberechtigter Teilhabe aller Menschen dieses Landes.
Thomas Schöll
Flugkapitän
Sehr geehrte Damen und Herren, zusätzlich zu den hervorragend ausgewählten Forderungen der zahlreichen Fachleute wünsche ich mir endlich ein klares Bekenntnis zu der wissenschaftlich hinreichend belegten Tatsache, dass Kinder in dem Infektionsgeschehen eine vollkommen unerhebliche Rolle spielen und das staatliche Handeln dies endlich berücksichtigt. Ich fordere einen sofortigen Stopp jedweder "Werbung" für eine Impfung gegen Sars CoV2 bei Kindern, vor allem die, die direkt an diese gerichtet ist. Das fördert die ohnehin unsägliche Spaltung der Gesellschaft und führt zu Ausgrenzungen. Vielen Dank für Ihr Engagement!!
Michael Schuster
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik und Klavierlehrer im Nebenberuf.
Bei mir hat der Wirtschaftseinbruch zum Verlust des Arbeitsplatzes geführt und das die Musikschule für die ich gearbeitet habe, Bedingungen aufgestellt hat, unter denen ich nicht mehr bereit war zu arbeiten. Was an den Schulen mit den Kindern gemacht wird ist Quälerei. Man stelle sich nur mal für einen Moment vor es wäre 2019 und es würden ähnliche Regeln zum "Schutz" der Gesundheit durchgesetzt, einfach nur präventiv, nach dem Motto: sicher ist sicher. Man würde derartige Forderungen (zurecht) als übertrieben und Maßlos und sogar schädlich verwerfen. Doch mit genügend Propaganda lässt sich die Menschheit leider immer wieder gegeneinander aufhetzen. Habe ich persönlich auch schon zu spüren bekommen, beim Bäcker in der Schlange und anderen Gesprächen. Ich kann nur hoffen, dass die Absurdität einiger Corona-Maßnahmen genug Menschen zum zivilen Ungehorsam bewegen (wie in Frankreich), bevor noch mehr in unserem Land kaputtregiert wird.
Elisabeth Mahler
Eine sehr gute Initiative! Die zuküftige Gestaltung der Coronamassnahmen, die uns Bürger in diesem und im letzten Jahr massiv eingeschränkt haben, wird in den verschiedenen Wahlprogrammen völlig unzureichend beschrieben.
Anne Esser
Für Transparenz, Klarheit, Verantwortung, inspiriertes und zukunftsorientiertes Denken und Handeln.
Dr. Matthias Lange
Die überwiegende Mehrzahl der von sogenannten „Experten“ empfohlenen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Infektionen ist aus medizinischer Sicht völlig unwirksam und sinnlos, selbst die Impfstoffe schützen ja nicht wirksam vor einer Erkrankung.
Thomas Schlappner
Wir brauchen eine Politik, die mit Bedacht und Plan handelt, anstatt auf Spekulationen. Die Fragen in diesem offenen Brief sind von umfassender und gesellschaftlicher Bedeutung und müssen in der Politik dringend auf mehr Beachtung stoßen.
Ingo Ludewig
Es ist allerhöchste Zeit, dass diese Gesamtbelastung unserer Bevölkerung so schnell wie möglich auf ein normales Maß zurückgeführt wird. Ich vertraue auf die Unterzeichner.
Simon Kromer
Ich habe geduldig alle Maßnahmen mitgemacht und erwarte nun eine Wiederaufnahme des öffentlichen Lebens ohne die Einschränkung von Grundrechten nach Impfstatus. Eine Notlage, die so etwas rechtfertigt, haben wir nicht!
Joachim Allgaier
Endlich tut jemand was in Deutschland und fordert Antworten auf die derzeit wichtigsten Fragen!
Monika Torner
Ich fordere von den Parteien ein wissenschaftlich basiertes Konzept für die Bewältigung der Corona-Pandemie!
Gerhard Fischer
Als Motopäde und Psychomotorik - Therapeut in der Kita kann ich bezeugen, welche entwicklungsverzögernden und - schädigenden Auswirkungen die Maßnahmen bei Kindern zeigten, welche teilweise (re)traumatisierenden Erfahrungen Erwachsene in der Impfdebatte machen. In einer solch teils dramatischen Situation die Pandemie parteipolitisch einfach zu ignorieren, das halte ich für einen großen Fehler.
Sandra Andersag
Sehr gerne unterzeichne ich diesen Brief. Auch uns als Familie mit hohen Einbußen ist bis heute nicht klar, wie das jemals wieder gut gemacht werden kann. Unsere Kinder sitzen nach wie vor mit Maske den ganzen Tag im Klassenzimmer, diese und viele andere Maßnahmen für Kinder und Jugendliche waren und sind aus unserer Sicht untragbar und ein Ende ist nicht in Sicht. Somit wäre es mehr als relevant, wenn man endlich wüsste, wie die Parteien damit weiter verfahren wollen.
Gerald Witkowski
Bin Facharzt für Kinder- u. Jugendmedizin i.R. und Vater dreier Kinder. Wichtig wäre mir auch der verfassungsgemäß angemessene Umgang mit Ungeimpften ohne Druck auszuüben auf Bevölkerung und die STIKO.
C. B. Rönisch
Ich unterstütze den offenen Brief, weil sein Inhalt meine Fragen zur Situation umfassend ausdrückt.
Irene Harberding
Ich schließe mich voll und ganz diesem offenen Brief an. Die anstehenden Wahlen sind eine gute Gelegenheit, diesen wichtigen Forderungen kraft zu verleihen.
Michael Uhl
Auf diese Antwortschreiben bin ich auch sehr gespannt. Herzlichen Dank an die Verfasser des Briefes.
Andreas Wuschansky
Es wir Zeit, dass eine Corona-Exitstrategie offengelegt wird.
Leonard Hinrichs
Die Konsequenzen für politische Entscheidungsträger sollte auch bei diesen ankommen und nicht immer auf das Kollektiv abgewälzt werden.
Robert Stuhlmüller
Ich unterstütze das Anliegen vollumfänglich. Ich vermisse einen evidenzbasierten Umgang mit den darauf basierenden Maßnahmen.
Melanie Leonhard
Ich möchte den offenen Brief an die Parteien unterstützen. Ich stimme dem Inhalt in vollem Umfang zu und begrüße die Initiative. Vielen Dank.
Josef Seifert
Ich freue mich persönlich sehr über jede/n, der/die hilft, Licht ins Dunkel zu bringen und auch kritische Stimmen fordert und fördert!
Stefan Rose
Wirtschaftswissenschaftler
Sehr geehrte Damen und Herren Vorsitzende, als mündiger Bürger schließe ich mich dem offenen Brief an. Darüber hinaus bitte ich Sie auf im Infektionsschutzgesetz (IfSG) die Ermächtigungsregelung des § 5 Absatz 2 schnellstmöglich zu ändern, um den Anforderungen der Artikel 80 und 83 GG zu entsprechen!
Marcus Ricken
Rechtsklarheit und Rechtssicherheit sind dringend geboten.
Sabine Schindler
Alles Fragen, die ich auch gern beantwortet hätte.
Bernd Wunder
Wir brauchen unbedingt eine Klärung all dieser Fragen, damit wir für zukünftige, ähnliche Ereignisse, besser vorbereitet sind.
Alexa Henrich
Es ist gut zu wissen, dass so viele Menschen mit der momentanen Politik nicht einverstanden sind und sich nun wehren gegen die Ignoranz und menschenverachtenden Taten der weisungsbefugten Politiker.
Michael Roland
Es ist auch jetzt nicht zu spät, eine repräsentative Kontrollgruppe (Kohorte) zu bilden, damit Deutschland nicht weiter komplett im Blindflug unterwegs ist. Die Kosten dafür sollten einen Bruchteil dessen betragen, was derzeit für Maßnahmen ausgegeben wird, von denen man nicht weiß, was sie bringen. Prof. Antes und Prof. Stöhr waren die Personen, die das von Anfang an (Habe ZDF Interview und Welt Interview von September oder August 2020 in Erinnerung) gefordert haben und darauf hingewiesen haben, nur leider wurde sie von den Politikern und Entscheidungsträger nicht gehört, bzw. von Heulbojen und Nutzniessern rücksichtslos stummgeschaltet und diffamiert. Was ist so schwer daran, den Beruf oder die Vorerkrankung zu erfassen?
Hermann Hasenfratz-Schrei
Vielen Dank für diese sehr wichtige und überfällieg Initiative!
Stefan Schmitt
Ich unterstütze die Aufforderung an die Parteien die Fragen dieses offenen Briefs zu beantworten. Es ist ein absolutes NoGo, dass für alle Bürger Deutschlands wichtigste politische Thema komplett auszusparen und keine Perspektiven für einen besseren, sinnvolleren und zielgerichteten Umgang mit SarsCov2 und all seinen Implikationen in Vergangenheit und Zukunft zu liefern.
Anna Goldberg
Als Lehrerin erwarte ich klare Aussagen zum Umgang mit den Schulen. Die Kinder sind (neben vielen weiteren gesellschaftlichen Gruppen) die Leidtragenden in dieser Pandemie. Sie ertragen die Maßnahmen zwar mit Würde. Jedoch ist der Schaden, den diese verursachen noch lange nicht absehbar. Dies wird erst nach Jahren zum Vorschein kommen.
Arne Degenring
Vielen Dank, Herr Prof. Härting und andere für diese Initiative. Es ist mir unverständlich, dass die Parteien die Corona-Politik offenbar weitestgehend aus dem Wahlkampf heraushalten wollen.
Joyce Sanne
Es ist absolut notwendig von den Parteien Informationen zur Corona Politik zu bekommen. Dazu gehört auch, wann bzw unter welchen Voraussetzungen die masken- und testpflicht für die kinder aufhört und wann auch ungeimpfte wieder uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Nadine Iking
Für meine Kinder und unsere Grundrechte. Danke für Ihr Engagement.
Klaus Müller
Als Vater von kleinen Kindern 9&11 möchte ich die Coronastrategie der Parteien erfahren, insbesondere bezüglich der Rückkehr zur Normalität für die Kinder ohne Maske, Test, Angst.
Frank Peikert
Ich unterstütze diese Fragen und bin zutiefst irritiert, dass diese wichtigsten aktuellen Fragen im Wahlkampf kaum eine Rolle spielen.
Rob C
Die Grundrechte müssen wieder zurückgegeben werden. Die Verantwortung über Gesundheit dem Bürger selbstverantwortlich zurück übertragen werden. Die epidemiologische Lage muss schnellstens beendet werden. Wir müssen zurück zum normalen Leben kommen
Hans-Rudolf Milstrey
Als alter Krankenhausinternist und - kardiologe begrüsse ich sehr diesen Vorstoss. Meine eigenen Bemühungen , auf Facebook und per Brief Einfluß zu nehmen, musste ich als sehr begrenzt erkennen. Umso mehr stelle ich mich nicht nur zur Unterschrift, sondern auch weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen zur Verfügung.
Christoph Ohnweiler
Es wird Zeit, die Pandemie in die Hände der Wissenschaftler und Ärzte zu geben. Die Sternstunde der Modellierer hat gezeigt, auf welchen Holzweg man geraten kann, wenn man Jahrzehnte vorhandene Erkenntnisse der Pandemieforschung ignorieret. Das zeigt sich nun wieder in einer völlig fehlgeleiteten Impfstrategie, die sich auf das Zwangsimpfen junger, gesunder Menschen (insbesondere ungefährdeter Kinder) konzentriert, statt auf die deutlich wichtigere Impflücke bei potenziellen Risikopatienten im Alter jenseits der 50 Jahre. Parteien brauchen ein Konzept, das zu einem Ende der Pandemie führt und nicht zu einer künstlichen Verlängerung durch unsachliche Impfquoten und Tests symptomloser, gesunder Menschen.
Arnd Naundorf
Ich unterstütze diesen offenen Brief voll und ganz. Die Rückkehr in einen rechtsstaatlichen Normalzustand für alle Menschen in Deutschland und die Beseitigung der Spaltung der Gesellschaft muss vordringlichstes Ziel sein.
Franziska Eicker
Ich stimme den genannten Punkten vollumfänglich zu und hoffe, dass es endlich eine Aufarbeitung der Versäumnisse gibt. Alternativlos ist nicht demokratisch.
Rainer Kühn
Als Pädagoge fordere ich, sofort alle politischen Corona-Maßnahmen einzustellen und zu eigenverantwortlichem und medizinischen Handeln zurück zu kehren. Zuerst sind vor allem die Kinder sofort von allen einschränkenden Maßnahmen zu befreien. Bis das umgesetzt ist, werde ich nicht in meinen pädagogischen Beruf zurückkehren. Es darf außerdem weder Imppflicht, Impfdruck, noch Ausgrenzung von Menschen geben. Eine umfassende Datenlage ist sofort zu erheben und zu veröffentlichen. Allen Menschen sind ihre Rechte im Sinne des Grundgesetzes zurück zu geben.
Kirsten Händel
Ich unterstütze den Brief der Wissenschaftler ausdrücklich und fordere eine zeitnahe, umfängliche Stellungnahme zu den genannten Problemfeldern!
Isabelle Schmidt
Es muss unbedingt ein Umdenken erfolgen. Insbesondere Kinder müssen Normalität erfahren.
Despina Singer
Die Parteiprogramme der Parteien geben keine Auskunft darüber, welche Covid-Strategie und entsprechende Maßnahmen nach den Wahlen zu erwarten sind. Aus der Reihe der Politiker sind die gesendeten Signale eher widersprüchlich oder es bleibt bei vagen Formulierungen. Der Bürger hat aber ein Recht auf verbindliche und klare Aussagen, gerade vor den Wahlen.
Alexander Strelow
Ich möchte gerne diese Aktion und den offenen Brief unterstützen. Mehr Transparenz, ein interdisziplinärer Expertenrat und ein klares Konzept sind längest überfällig und zwingend erforderlich um politische Willkür und offensichtliche Planlosigkeit endlich zu unterbinden.
Manuel Peter
Den Inhalt des Briefes teile ich vollumfänglich. So kann es nicht weitergehen. Jede Partei mit möglicher Regierungsbeteiligung muss hier Stellung beziehen!
Niko Kampel
Seit Monaten gefangen im perpetuierenden Präventionsparadoxon! Vielen Dank, und großen Respekt an die Verfasser dieses offenen Briefes. Für mich wahr es immer wieder eine Wohltat, im von Angst getriebenen Diskurs während der Krise Ihre großartigen individuellen Beiträge wahrzunehmen. Ihre Erklärung vernehme ich als starke interdisziplinäre Vernetzung und gemeinsame Stimme der Vernunft. Herzlichen Dank!
Rainer Seiferth
Die Parteien müssen sich dazu öffentlich äußern. Es sind zwar nur noch 3 Wochen bis zum Wahltag und für Briefwähler kommt das vielleicht zu spät. Aber ich mache mein Kreuz im Wahllokal und halte mir meine Entscheidung bis zuletzt vor.
Michael Hild
Es gibt viele weit wichtigere Herausforderungen vor uns, die wir gemeinsam - und nicht als gespaltene Gesellschaft - meistern müssen.
Dr. Robert Hörr
Als Wähler habe ich m. E. einen Anspruch darauf, zu erfahren, wie die einzelnen Parteien künftig 1. das von SARS-CoV-2 tatsächlich ausgehende Risiko quantitativ bestimmen wollen und 2. wie sie sich eine durch wissenschaftliche Erkenntnisse bestimmte, mit den Grund- und Menschenrechten im Einklang stehende Politik zur Minimierung gesundheitlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Schäden vorstellen.
Jeannette Schlereth
Wann entscheidet wieder das Parlament? Wann geht es wieder nach dem Grundrecht und Verfassungsrecht zu?
Claudia Siebertz
Erstaunlich, dass so ein sachlicher Brief mit solchen konkreten Fragen, die nahezu jeden Bürger betreffen, in den Medien bisher so wenig Beachtung gefunden hat. Vielen Dank an die Initiatoren!
Petra van Schoor
Als Pädagoge erwarte ich von der künftigen Bundesregierung, dass die Folgen der Nebenwirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bereits im Vorfeld angemessen berücksichtigt und bei Unverhältnismäßigkeit die Maßnahmen ausgesetzt werden.
Jasper Beutin
2G ist: auf kaum vorhandener Evidenz basierend, aber mit massiver Einschränkung der Grundrechte einer gesellschaftlichen Minderheit verbunden, inkl moralisierender höhnischer hämischer Diffamierung dieser Minderheit. Damit ist 2G für mich, und ich lege mich fest: eine neue Form von Gesundheits-Faschismus. Ein weiterer Aspekt faschistoider Strukturen ist dieser: einmal 300 km weiter über die Grenze, macht es niemand, - und nichts läuft dort schlechter. Das sehen wir aktuell in Dänemark, UK, Schweden etc. Gibt es dort OHNE 2G oder auch 3G eine schlimmere Pandemie? Nein, nicht im Geringsten. Das ist den Anhängern eines in sich geschlossenen Kultes aber VÖLLIG egal, - sie wollen kein Wort übers Ausland hören, - sie fordern 2G, was bei dieser dünnen Evidenz eher eine Bestrafungspolitik ist, die auf Hass und Angst basiert, - denn worauf sonst? Wo ist die Katastrophe in Dänemark? Wo ist sie? Wir reden immer noch über denselben Atemwegserreger.
Sybille Dieckhoff
Ich schließe mich den Ausführungen ausdrücklich an.
Heike Firnkes-Otero
Wir haben seit März 2020 grosse Einschnitte in unser Leben toleriert, unsere Kinder haben großen Schaden genommen, jeder der will kann sich impfen lassen. --> Die Pandemie ist vorbei, die Freiheit von 2019 muss wiederherstellt werden
Petra Bardorf
Ich unterstütze den offenen Brief an die Vorsitzenden der SPD, CDU, CSU, FDP, Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Wir erwarten von den Parteien Antworten auf die drängenden Fragen der Corona-Politik.
Angelika Schiffer
Die Informationen allee Parteien zum Thema Corona sind bislang unzureichend. Hier ist eine Nachbesserung dringend erforderlich!
Karin Sasse
Ich bin äußerst gespannt auf die Antworten der Damen und Herren Parteivorsitzenden. Ich halte vor allem den Expertenrat aus den genannten Fachgebieten für besonders wichtig, um bei der Bewältigung der Krise alle Aspekte der Auswirkungen der geplanten Maßnahmen auf die Gesellschaft zu berücksichtigen.
Oguzhan
Ich unterstütze den Brief und fordere den Schritt in Richtung Normalität und eine menschengerechte, transparente und evidenzbasierte Corona-Politik ohne die Einschränkung persönlicher Freiheiten und Diskriminierung von Nicht-Geimpften
Heike Wallberg
Ich stimme dem offenen Brief zu. Um eine Partei wählen zu können, muss ich von den Parteien wissen, wie sie zukünftig mit dem Thema Corona umgehen wollen.
Daniela Tschirley
Wir Bürger haben ein Recht auf Beantwortung dieser Fragen. Wir möchten ein Deutschland , dass von Experten regiert wird.
Smolka Stefanie
Bitte dringend aufzeigen, wie Ihre Konzepte lauten, um die Gesellschaft wieder zu vereinen, und Rückkehr zu Grundrechten und Eigenverantwortlichkeit vollumfänglich zu gewährleisten. Kinder und Jugendliche von jeglichen 3G-Regeln ausnehmen! Sie brauchen Normalität und sind nicht gefährdet. Der Impfstatus der Bürger muss wieder Privatsache werden, Corona muss jetzt in den Alltag integriert werden, nachdem Möglichkeit zu Impfungen gegeben ist. Danke!
Curtis
Für ein gerechtes Deutschland
Oliver Langhauser
Ich unterstütze den offenen Brief sehr gerne und wünsche mir ebenfalls Antworten der Politik im Hinblick auf die Versäumnisse, Fehler und zukünftigen Corona-Strategien.
Astrid Fülling
Es wird Zeit, vernünftige Lösungen zu finden.
Cornelia Geier
Ich fordere von den Parteien, ihre Planungen für den weiteren Umgang mit der Coronakrise offenzulegen!
Maik Merkel
Hier bedarf es in den nächsten Wochen und Monaten viel Aufarbeitung, Erklärung und Verantwortung übernehmen. Ein zweites Mal darf so etwas nicht passieren.
Ralf Schmitz
Ich unterstütze diesen Brief und fordere von den Politikern klare, faktenbasierte Maßnahmen, bzw. die Rücknahme aller COVID Maßnahmen. Außerdem die Rückgabe aller Freiheitsrechte auch für Ungeimpfte.
Gisela Pudras
Sehr geehrte Damen und Herren, ich fordere alle zuständigen Politiker dazu auf, endlich ihrer politischen Verantwortung gerecht zu werden und die Wahrung der Bürgerrechte und Freiheiten aller Bürger in unserem Land zu schützen sowie dafür zu sorgen, dass alle unter dem Vorwand einer drohenden Corona-Pandemie erlassenen diskriminierenden Maßnahmen und Beschlüsse umgehend aufgehoben werden.
Christian Ullmann
Beenden Sie die Quälerei unsere Kinder mit Masken in den Schulen.
Karin Wenholt
Angesichts der großen Bedeutung, die der Umgang mit dem Virus für unser Leben, unsere Freiheit und unser Grundgesetz hat, sind diese Antworten wichtig für eine Wahlentscheidung. Daher erwarte ich Antworten, danke!
Sabrina Abel
Ich unterschreibe diesen Brief, weil ich die Zustände in Deutschland untragbar finde! Auch habe ich die große Befürchtung, nach der Wahl ist vor der Wahl... Die Menschen werden weiterhin tyrannisiert, gezwungen, gespalten - wobei - der Politik und auch der Schulmedizin glaube ich sowieso überhaupt nichts mehr!
Alexandra Einhaus-Rößle
Ich wünsche mir dringend mehr Transparenz von unserer Regierung. Des weiteren eine Aufarbeitung der Coronakrise von einem unabhängigen und wissenschaftsübergreifenden Gremium
Marcel Luthe MdA
Sie fordern richtigerweise das ein, was zum Kern einer Demokratie gehört: das der Souverän vor der Wahl wahrheitsgemäß und vollständig erfährt, was nach der Wahl die mit seiner Stimme gewählten Vertreter tun wollen. Wer das verschweigt, täuscht den Wähler und verfälscht so die Wahl.
Agnieszka Zyluk
Die Politik hat die Pflicht, sich um dieses Thema kritisch zu kümmern. Der massive Schaden, den die Verantwortlichen angerichtet haben, muss konstruktiv aufgearbeitet und mit sinnvollen Maßnahmen behoben werden. Ich erwarte einen demokratischen Umgang mit dieser und jeder noch kommenden Krise. Die Politik ist nur Dienstleister des Souveräns, nicht umgekehrt!
Kristina Chizkow
Wir brauchen verhältnismäßige Maßnahmen mit Schutz der vulnerablen Gruppen und weitestgehende Normalität für Kinder und Erwachsene außerhalb der Risikogruppen. Welche Partei hat hierzu konkrete Vorschläge?
Christian Giebner
Sehr gerne untersütze ich diese Initiative. Das evidenz- und kopflose "auf Sicht" alternativlos Regieren ging bereits viel zu lange und hat bereits jetzt schlimme Schäden an der Gesellschaft angerichtet. Ein weiterer Sommer ging "ungenutzt" ins Land und der aktuelle Ton seitens der Politakteure ist so weit von demokratischen Gedanken entfernt, dass ich mehrfach kurz davor war eine Anzeige wegen Volksverhetzung zu stellen. Darum unterstütze ich gerne, für Demokratie, Zusammenhalt und Freiheit. Mögen wir wieder das Land der Dichter und Denker werden ...
Gregory Rump
Ich unterstutze diesen offenen Brief, da wir nun auch Szenarien fuer die Zukunft, sowohl der Pandemie als fuer nach der Pandemie brauchen.
Roberto Letteriello
Ich fordere vor der BTW Transparenz zu den Coronastrategien der Parteien.
Frank Eberlein
Unsere Regierenden und vor allem die, die es werden wollen, müssen endlich zeigen, dass sie weitsichtig führen können. Andernfalls sind sie obsolet.
Marion Huth
Vor zwei Jahren an Corona erkrankt und als genesene lehne ich das Impfangebot ab, befürchte aber das der Impfzwang bei meinem Arbeitgeber auch noch kommt. Ich fühle mich in diesem !Rechtsstaat! nicht mehr frei.
Alexandra Weyandt-Oberst
Die gestellten Fragen betreffen uns alle. Bitte setzen Sie sich ernsthaft damit auseinander und überlegen Sie für sich persönlich, welche Gesellschaft wir in Zukunft sein wollen. Wollen wir eine Welt der Trennung, Kontrolle, Angst, Konformität, Erstarrung und Überwachung? Oder wollen wir eine Welt der Liebe, Verbindung, Transparenz, Meinungsfreiheit, Wachstums und des Vertrauens? Vielen Dank an Ihre Aufrichtigkeit der Auseinandersetzung mit diesen elementaren Themen!
Christiane Blome
Ich schließe mich den Fragen vollumfänglich an. Bei der derzeitigen Strategie sehe ich kein Ende in Sicht. Es wird alles nur schlimmer. Deswegen verwundert mich auch, wieso dieses brennende Thema im Wahlkampf nicht thematisiert wird.
Dag Neumeuer
Wir brauchen den offenen Diskurs und keine Alternativlosigkeit.
Dag Hennecke
Meine ergänzende Frage ware: Was werden Sie tun, damit politische Entscheidungen wieder aus einem offenen Disput zur mehrheitlichen Meinungsfindung heraus getroffen werden und Menschen, die nachfragen, nicht reflexartig mit destruktiven Realitätsverweigerern und Geschichtenerfindern in einen Topf geworfen werden, sondern gehört, ihre Anmerkungen reflektiert und in die Entscheidungsfindung einbezogen werden?
Markus Fuß
Ich wünsche mir eine Politik, die aufklärt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert, statt mit Angst, Spaltung und Druck regiert.
Robert Cummings
Die in diesem offenen Brief aufgeworfenen Fragen finden meine volle Unterstützung. Mit Bestürzung habe ich beobachtet, dass das deutsche politische System völlig versagt hat, wenn es darum geht, Lösungen für die Pandemie anzubieten, die für die Bürger zugänglich sind.
Melanie Braun
Gegen Demokratieabbau, Ausgrenzung, Überwachung, Kulturverlust... Für unsere Kinder!
Katrin Janiszewski
Als mündiger Bürger dieses Landes unterstütze ich diesen offenen Brief an die genannten Parteien. In dieser Situation, in der wir uns seit anderthalb Jahren befinden, sehe ich mich nicht in der Lage, eine der angesprochenen Parteien zu wählen, bevor sie sich nicht zu all denen, durch Corona hervorgerufenen, Problemen positionieren.
Zwei-drittel e.V.
Unser e.V. unterstützt die Initiative.
Torsten Gesser
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, dass dieser Brief die Rückkehr der Demokratie in unsere Gesellschaft einläutet.
Heinz Gursky
Ich sehe es als Pflicht unserer gewählten Regierung (und der nächsten gewählten) endlich die Richtigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Gang zu bringen. Schließlich sind Sie zum Wohle des Volkes verpflichtet und haben einen Eid darauf geschworen
Laura Eberts
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen sie die Fragen, die in diesem offenen Brief gefordert sind, ernst und erarbeiten sie Lösungen!
Sebastian Seidel
Sehr geehrte Vertreter der politischen Parteien, ich unterstütze die Forderungen dieses offenen Briefes vollumfänglich und appelliere an Sie, diesen Forderungen ebenfalls Beachtung zu schenken. Ausschließlich mit einer alle Aspekte umfassenden Betrachtung der Lage können meiner Meinung nach verantwortbare Entscheidungen getroffen werden. Ich kann bis heute im politischen Handeln diesen Ansatz nicht erkennen. Eine Äusserung zu den genannten Forderungen halte ich deshalb gerade im Bezug auf die anstehenden Wahlen für unabdingbar.
Günther Pagel
Das Schweigen zu Corona in der Wahlkampfphase steht im Mißverhältnis zur Unzahl an grundrechtsschmälernden oder gar -verletzenden Normen. Noch nie seit 1945 wurde derart massiv in Bürgerfreiheiten eingegriffen. Ich will als Wähler wissen, welche Partei mir eine vernünftige Covid-Strategie garantiert. Alleine die Tatsache, dass eine hoch unsichere Covidtestung Ungeimpfte vom eigentlichen Wahlakt ausschließen kann, wenn das Ergebnis (falsch)positiv ist, ist bereits ein bislang wenig debattierter Aspekt, der die Gleichheit der Wahl massiv in Frage stellt. Dieser Maßregelung der BürgerInnen MUSS eine klar garantierte Exit-Strategie der Politik folgen. Das aktuelle Schweigen wirkt wie ein Hohn.
Christoph Packheiser
Für eine zeitnahe persönliche Antwort wäre ich sehr sehr dankbar. Es ist ja schließlich ihre (vielleicht entscheidende) Stimme.
Evelyn Helf
Von Anfang an war die Coronapolitik falsch. Es gehören viel mehr und unterschiedliche Experten in die Beratungsgruppen. Der Schaden, der durch viele falschen Entscheidungen, entstanden ist, ist erheblich
Jörg Peters
Ich bin auf die Antworten gespannt, wobei keine Antwort für mich auch eine Antwort wäre!
Alexander Vassiliadis
Sehr geehrte Damen und Herren, Diesem Brief schliesse ich mich mit Freude an. Seit fast 2 Jahren werden wir durch die Corona Massnahmen, die jeder Verhältnismässigkeit entbehren, drangsaliert und mit Angst und Propaganda klein gehalten. Jetzt, zur Wahl, wäre die Gelegenheit, diese Angst- und Zwangsherrschaft zu beenden, davon ist jedoch nichts zu merken. Im Gegenteil, es scheint so, als ob allen Parteien diese Form der Willkür und Macht geradezu gefällt. So bringt man weder ein Land nach vorne, noch kann man so auf Wählerstimmen hoffen.
Roland Beeg
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Punkte sind für unsere Gesellschaft und Demokratie wichtig: - freie Impfentscheidung - kein direkter oder indirekter Impfzwang - kleine und mittlere Unternehmen retten - Gesundheitssystem und Pflege stärken statt Krankenhäuser zu schließen - Meinungsvielfalt gewährleisten statt alternativloser Politik - Reisefreiheit ohne Maske, Test und Impfung - sofortige Abschaffung der unsinnigen G2 und G3-Regeln.
Andrej Weiß
Diese Fragestellungen sorgen hoffentlich dafür, dass bislang rechts zugeordneten Bürger dieses Stigma genommen und der Gesellschaft wieder Vernunft gegeben wird. Seit Beginn der Pandemie formulieren wir diese Fragen. Es gab nie ernsthaft Antwort, dafür Herabwürdigungen und falsche Polemik (wollen sie, dass Menschen sterben!)
Christoph Roth
Welche Politiker schaffen es, sich mal KONKRET mit Lösungsansätzen zu beschäftigen???
Ursula Gaiser
Ich unterstütze die Forderung nach ausgereiften, umsichtigen, durchdachten Konzepten und Ideen zur Überwindung der Schäden, die durch die bisherige Corona-Politik entstanden sind, voll und ganz.
Karolina Jankowska
Sehr guter, wichtiger Appel an die Politik! Wichtige Fragen, für die die Politik uns die Antworten bisher schuldig ist! Ich unterstütze voll und ganz!
O. Lewandowski
Nach der Wahl, nach dem Wahlkampf: - bitte ich um Rückkehr zur evidenzbasierten Medizin. Maßnahmen sind nicht dadurch wirksam, wenn sie in das Leben der Menschen eingreifen. Jeder Eingriff ist zu evaluieren; je schwerer der Eingriff desto höher sind die Anforderungen. Intuition ersetzt nicht Evidenz. - bitte ich um eine sachliche Risikobewertung. Menschen müssen in der Lage sein, Gefährdungen für sich und Angehörigen realistisch einzuschätzen. Selbst geringste Risiken ausschließen zu wollen unter Inkaufnahme schwerer Nachteile für sich und Dritte halte ich nicht für verhältnismäßig. - bitte um eine vernünftige Impfkampagne. Die Impfung schützt den Impfling nicht die Mitmenschen. Schutz vor eigener Krankheit ist die Werbung. Eine 2G-Regel bringt Leid (Menschen glauben irrig, sie könnten niemanden infizieren) und Zwietracht. Wenn eine G-Regel dann ist es 1G - Getestet, alle. - bitte ich, die öffentliche Gesundheit wieder insgesamt zu fördern. Gesundheitsämter sind viel mehr als nur Seuchenpolizei.
Frank Esche
Ich unterstütze den Brief und verlange eine noch viel tiefergehende investigative Aufklärung der Hintergründe und Beeinflussungsfaktoren bei allen verantwortlichen Stellen insbes. bei der Bundesregierung, dem RKI, dem Paul-Ehrlich-Institut und vor allem beim Gesundheitsministerium. Ehrlich gesagt erwarte ich nicht das auch nur eine der Parteien hierzu Stellung bezieht. Es wird weiterhin am Volk vorbei regiert.
Nathalie Üstünay
Es wird Zeit, daß die Zahlen und Fakten rund um Corona auch transparent und publik gemacht werden, anstatt weiterhin, und wie von Anfang an geschehen, ein Klima der Angst und des Drucks aufzubauen. Damit mündige Bürger*innen selbst ihre Entscheidungen treffen können anhand von fundierten, gut recherchierten Informationen. Hier ist auch der öffentlich-rechtliche Journalismus gefragt und gefordert!
Benedikt Kalis (Dipl. Kaufmann)
Ich möchte mich gerne diesem offenen Brief anschließen.
Marcus Jung
Eine gute Idee und ich hoffe es finden sich viele Unterzeichner und Unterstützer.
Philipp Breite
Einschränkungen der Bürgerrechte müssen endlich wieder ordentlich gerechtfertigt werden.
Susanne Brodehl
Ich wünsche mir mehr Offenheit seitens der Politik im Umgang mit Corona und den daraus folgenden Maßnahmen.
Mike Bludau
Wie gestalten wir ein Wiederzusammenrücken des Volkes nach einer solch niederträchtigen Spaltung, verursacht durch Dilettantismus, Selbstgefälligkeit und/oder Vorsatz durch die politische Parallelgesellschaft?
Jenny Schmidt
Die Corona-Politik ist DAS wahlbestimmende Thema für mich! Antworten (insbesondere der großen Parteien) würde ich sehr begrüßen.
Nicole Binder
Klären Sie die Bevölkerung endlich umfassend und vernünftig auf. Ohne Panikmache, verdrehte Zahlen und sinnlose Einschränkungen.
Dr. Angelika Kleinz
Vorgenommene Maßnahmen und Verordnungen umfassend zu erörtern und neu zu bewerten, ist immer berechtigt. Auch wenn es die Politik immer nur gut gemeint haben sollte, hat sie de facto auch falsche Signale gesetzt, die die öffentliche Debatte unnötig aufgeheizt und die Gesellschaft gespalten haben. Daher unterstütze ich die Initiative dieser interdisziplinären Expertengruppe.
Anette Armah
Ich möchte von den zur Wahl stehenden Parteien darüber informiert werden welche Wege sie zur Bewältigung der Pandemie bzw. deren Folgen nach der Wahl einschlagen werden. Ich unterstütze die oben genannten Forderungen.
Armin Müller
Ich unterstütze vollumfänglich dieses Anliegen. Die Grundrechtseinschränkungen und sukzessiven Diskriminierungen sind nicht gerechtfertigt, unzumutbar und sind zukünftig zu verhindern. Ich erwarte von den Politikern Transparenz und faktenbasiert unterlegte Entscheidungen. Es sind Regelungen notwendig, die politisches Handeln in dieser unlauteren Form zukünftig unterbinden. Ich finde es inakzeptabel, dass Parteien die sich zur Wahl stellen nicht klar zu diesen Fragen äußern.
Jan Spelsberg
Die willkürlichen und verfassungsrechtlich bedenklichen Corona-Maßnahmen und die damit verbundene Aushöhlung des Rechtsstaats sind bei der Bundestagswahl ganz offenbar der "Elefant im Raum" - zumindest für die Parteien, die im Bund oder in den Ländern Regierungsverantwortung tragen (also allen angefragten!). Es spricht Bände, dass ein offener Brief erforderlich ist, um diese zu Aussagen zu bewegen. Was die Antworten (oder Nicht-Antworten) für die Glaubwürdigkeit bedeuten und ob es nicht Zeit wird, sein Wahlverhalten ganz zu ändern, muss jeder für sich entscheiden.
Bianca Nikolai
Die hier aufgeführten Punkte für die zukünftige Vorgehensweise mit der Pandemie und ihren Folgen unterstützen ich sehr und wünsche mir konkrete Antworten der angeschriebenen Parteien.
Dr.med. Stefan Battel
Ich unterstütze die Inhalte des Briefes in meiner Profession als Kinder- und Jugendpsychiater und als Privatperson in vollem Umfang.
Dr. Klaus Zöltzer
Ich unterstütze die Forderung nach einer unabhängigen Expertenkommision aus allen von der Corona-Pandemie und deren zugehörigen Maßnahmen betroffenen Geseĺlschaftsbereichen.
Matthias Krimmel
Ich schließe mich den Forderungen des offenen Briefes voll und ganz an.
Ralf Schönwald
Ich unterstütze Ihren Offenen Brief auch in der Hoffnung, mich im Gespräch mit anderen Menschen für demokratische Selbstverständlichkeiten nicht mehr rechtfertigen zu müssen.
Eva-Maria Huke
Bitte um Stellungnahme
Mimi
Ich erwarte die Abschaffung der Maskenpflicht für Kinder an Schulen und dauerhafter Präsenzunterricht.
Christiane Vogt
Die Glaubwürdigkeit von Staat und Politk hat schweren Schaden genommen. Vertrauen und Glaubwürdigkeit wurden verspielt!
Claudia Siebertz
Vielen Dank an die Initiatoren für diesen Brief! Mittlerweile ist er 2 Wochen alt, mit zahlreichen unterstützenden Kommentaren ergänzt. Wo bleibt die Reaktion der Empfänger?
Liam-Arved Momberger
Der Brief enthält wichtige Ansatzpunkte um das Volk nicht in Klassen einzuteilen oder zu spalten. Es geht auch darum den Sinn hinter "solidarisch" richtig einzusetzen und Profiteure der Pandemie in die Pflicht zu nehmen. Kann ja nicht sein das die, die eh immer zur Kasse gebeten werden, auch dann noch geschröpft werden wenn sie durch der die Pandemie die Leidtragenden sind. Keine weitere Klassifizierung zwischen geimpft (keine Testpflicht trotz möglicher weiterer Ansteckung und Weiterverbreitung bei fast keinen Symptomen) und ungeimpften (Testpflicht, bald auf eigene Kosten) zu betreiben. Hier wird Unruhe zwischen den Menschen geschaffen und Druck zur Impfung ausgeübt.
Uli Lienau
Endlich!!!
Uwe Stramke
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterstütze voll und ganz mit meiner Unterschrift ihren Brief an die derzeitige Bundesregierung und hoffe, das dieser Brief etwas bewegt und eine Coronapolitik im Sinne der Bürgerinnen und Bürger , damit meine ich ALLE, dieses Landes betrieben wird!
Lorenz Kielwein
Mir ist völlig unverständlich, warum nicht wenigstens die sogenannten Volksparteien kein klares Konzept zum Umgang mit Corona und anderen Infektionskrankheiten anbieten.
Bertram Quosdorf
Ich fand die Abwägung von "Kollateralschäden" der Maßnahmen zu wenig ausgeprägt oder sichtbar in der öffentlichen Debatte.
Felix Husmann
(Verheiratet, drei Kinder)
Weder die Angstmacherei noch die heftigen Eingriffe in das Leben von Kindern sind je zu rechtfertigen. Das dröhnende Verstummen der Menschen wird nur noch von der exekutiven Ignoranz überschattet. Wir brauchen endlich wieder Verstand und Mut in der Politik.
Dr. Alexandra Takats
Bitte andere Lösungen finden! Kein Schulausfall mehr, keine geschlossenen Geschäfte, Hotels oder Gaststätten mehr. Lasst die Kultureinrichtungen am Leben und fördert Bildung und Kultur mehr als zuvor! Die Korrelation von Nutzen (viel) und Schaden (wenig) wird bei der Impfung ständig beschworen, genauso muss bei den Coronaschutzmaßnahmen zwischen Nutzen und Schaden abgewogen werden. Der Schaden für die Schulkinder, für die Psyche der Menschen, der wirtschaftliche Schaden sind enorm groß. Das muss besser gehen!
Gerhard Buchner
Komplette Zustimmung.
Gabriele Krebs
Ich schließe mich der Meinung des Briefes an und fordere Entscheidungsfreiheit in einem „vermeintlichen“ demokratischen Land. Der Zwang z.B. sich impfen lassen zu MÜSSEN empfinde ich als Einschränkung meiner Entscheidungsfreiheit. Ich habe kein Vertrauen mehr und fühle mich nicht mehr sicher.
Vesna Buchner
Dem schließe ich mich gerne an!!
Yvonne Pinnow
Auch ich empfinde es sehr schwer eine Wahlentscheidung zu treffen, ohne konkrete Aussagen, wie sich die einzelnen Parteien die weitere Politik zur Eindämmung der Coronapandemie vorstellen und wie sie einer gesellschaftlichen Spaltung als Folge dessen entgegenwirken wollen.
Karl-Heinz Walther
Ich unterstütze die Aussagen des offenen Briefs und möchte ergänzen, dass es zwingend erforderlich ist, Kritiker der Corona-Politik nicht zu diffamieren und deren Beiträge im Netz zu löschen, sondern sich sachlich und unvoreingenommen mit deren Argumenten auseinander zu setzen.
Elisabeth Graf
Ich schließe mich dem offenen Brief an.
Stefan Böttcher
Auch wenn ich nicht an einer Versagen der Politik aus Unwissenheit glaube, unterstütze ich diesen offenen Brief.
Raimund Könighaus
Ich will sofort ein freies und demokratisches Deutschland zurück, in dem die Grundrechte und die Meinungsfreiheit beachtet werden. Ich will eine Aufarbeitung der unglaublichen Vorgänge der letzten Monate. Ich akzeptiere keine Diskriminierung von Menschen oder die Spaltung der Gesellschaft.
Tobi
Dem schließe ich mich an! Höchste Zeit Farbe zu bekennen.
Korkmatz
Lasst endlich unsere Kinder in Ruhe. Sie leiden körperlich und seelisch am meisten unter dieser Pandemie und sind erwiesenermaßen keine Pandemietreiber. "Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt im großen Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen." Das wird wohl eine düstere, beängstigende und traurige Welt sein.
Eva Schmidt
Der Spuk muss ein Ende haben. Wir brauchen wieder klar denkende, argumentieren und handelnde Politiker.
Alexandra & Rüdiger Hinkel
Ich möchte gerne wissen,wieso alle Politiker die Menschen dermaßen aufhetzen gegenüber nicht Geimpften. Es gibt Menschen die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können. Durch ihre 1-2-3G werden Menschen die nicht geimpft sind, faktisch von allen Freizeitmöglichkeiten ausgeschlossen. Wieso ist die Bundesregierung nie auch nur annähernd den Weg Schwedens etc gegangen,die hatten zu keinem Zeitpunkt eine Übersterblichkeit. Wieso wird weiterhin an den Impfungen festgehalten obwohl Israel, Island ,Spanien und andere Länder mittlerweile mit Impfdurchbrüchen, EDA zu kämpfen haben.
Paulette Feller
So geht es nicht weiter. Machen Sie endlich Ihren Job, wofür wir Sie gewählt haben und fürstlich bezahlen.
Annika Blume
Wie kann es sein, dass die Corona Pandemie in keinem Wahlprogramm thematisiert wird?!? Wo sie doch alle betrifft… Wie sieht Ihre Strategie für die Zukunft aus? Was tun Sie gegen die Spaltung unserer Gesellschaft? Wieso wird der unsägliche Zustand an unseren Schulen nicht thematisiert?!!!
Dr. Gerlinde Koch
Die letzte Ärzte-Demo in Leipzig hat gezeigt, wie wenig verantwortungsvolle Ärzte gehört werden.
Dr. Beate Sibylle Pfeil
(Rechtsexpertin für Minderheitenfragen in Europa)
Die sog. Corona-Krise zählt zu den größten und umfassendsten Herausforderungen für Staat, Gesellschaft und jeden Einzelnen. Niemals in der Geschichte dieser Bundesrepublik war der Rechtsstaat derart gefährdet - oder besser: beschädigt wie in dieser Zeit. Grundrechtseingriffe auf der Basis mangelhafter oder völlig fehlender wiss. Evidenz geraten zu Grundrechtsverletzungen, die derzeit massenhaft zu beobachten sind. Umfassende Güterabwägungen, auch jenseits des Schutzes vor dieser einen, ganz bestimmten Krankheit, finden meist nicht mehr statt. Erinnert sei auch an die versteckte Einschränkung judikativer Zuständigkeiten durch die Legislative. Und noch nie wurden kritisch denkende und hinterfragende Menschen, insbesondere auch Wissenschaftler, in diesem Land derartig durch Politik und Medien diffamiert, denunziert und unter Druck gesetzt. Die wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Schäden (auch und v.a. jenseits des C) sind schon jetzt immens. Höchste Zeit für einen grundlegenden Politikwechsel!
Sabine Schiedermair
Dipl.Sozialpäd. (FH), Bildungsreferentin, Würzburg ... und wie gelingt es, die Gewinner dieser Krise bei deren umfassender Bewältigung in Verantwortung zu nehmen? Danke allen Initiator:innen dieses Briefs. Solidarischer Zusammenhalt bewährt sich immer.
Carina Panek
Es ist unerlässlich, die Verfassungsmäßigkeit der bisherigen Maßnahmen auf den Prüfstand zu stellen.
Matthias Veit
Für die anstehenden Wahlen ist es unerlässlich für die Wähler zu erfahren, wie die Parteien bzw. eine zukünftige Regierung mit irgendwelchen Maßnahmen weiter zu machen gedenkt.
Christian Link
Diese absolut berechtigte Forderung der in Deutschland lebenden Wähler und Arbeitgeber der für Deutschland tätigen Politiker unterstütze ich zu100%, wie es auch jeder Bundesbürger und Wahlberechtige machen sollte.
Laura Wolters
Von 38 Fragen im #WahlOMat nicht eine zu #Corona Maßnahmen. Das soll ausgewogen sein? Thema Nr. 1 seit anderthalb Jahren wird ausgegrenzt. Nichts zu #Grundrechten, zu #Einschränkungen. So sieht keine Entscheidungshilfe in einer #Demokratie aus. Absurdes Theater - Milena Preradovic auf Twitter, 03/09/21.
Petra Dreher
Sehr gute Initiative, die ich sehr gerne unterstütze.
Joerg Graf
Endlich stellt mal jemand die richtigen Fragen! Erschreckend genug, dass das von außen kommen muss.
Karin Lehmann
Eine der wichtigsten Fragen der zukünftigen Vorgehensweisen, wie wird weiterhin mit Corona umgegangen?
Dr. rer. nat. Jens Schmidt (Biologe)
Ich wünsche mir: klare und stabile Zielvorgaben zur Pandemiebekämpfung; klare Risikokommunikation statt Panikmodus und dabei Kriegsrethorik vermeiden; Finger weg vom Infektionsschutzgesetz; Framing der Nichtgeimpften unterlassen - es muss die freie Entscheidung jedes einzelnen bleiben, für die sich niemand rechtfertigen muss; das Impfangebot mit Sanktionen, Drohungen oder ähnlichen Maßnahmen zu begleiten, muss aufhören; UND: Vergesst nicht die Kinder
Joachim Kothe
Ich unterstütze ausdrücklich das Anliegen der Verfasser des offenen Briefes, die Parteien dazu aufzufordern, noch vor der Bundestagswahl ihre Antwort auf die gestellten Fragen zu formulieren. Es ist vollkommen unverständlich, warum die Parteien diese für die Menschen so wichtige Themen, keine Auskunft geben.
Dr. Christian Lehmann
Als Musikwissenschaftler und ausübender Musiker erfahre ich täglich, welche katastrophalen Schäden die Pandemie, aber mehr noch die Pandemiepolitik in unserer Kulturlandschaft anrichtet. Es kann nicht sein, dass "Erfolg" einer Politik nur durch die eventuelle Reduzierung der Sterbezahlen definiert wird, während ein Absterben der Kultur schulterzuckend in Kauf genommen wird. Mehr noch: Solange jeder Mitmensch als potentieller Gefährder behandelt wird, kann es kein gesundes soziales Leben geben.
P. Tewes
Ich unterstütze den offenen Brief, weil eine freiheitliche, demokratische und grundrechtsbasierte Politik erwarte, die Entscheidungen aufgrund unabhängiger, fundierter Wissenschaft trifft.
Walter Strobl
Die Freiheit hat keinen Hort mehr. Wir werden behandelt wie Kleinkinder.
Phuong Linh Nguyen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich mache mir sehr große Sorgen über die starken Einschränkungen im Alltag wegen der aktuellen Corona-Politik. Vor einem Jahr hätte ich niemals gedacht, dass es soweit kommen kann und einem die Impfung indirekt aufgezwungen wird. Die aktuelle Impfpolitik verursacht eine große Spaltung im sozialen Leben und ungeimpfte werden diskriminiert in allen Bereichen. Zudem sind die Maßnahmen oft nicht wissenschaftlich fundiert und sehr willkürlich. Ich fühle mich längst nicht mehr wie in einer demokratischen Land und verlange eine transparente und gerechte Art, die Pandemie zu bekämpfen.
Bianca L.
Jeder sollte frei entscheiden dürfen, was er/sie/x denkt und für einen richtig und wichtig ist ohne beurteilt und verurteilt zu werden. Wir alle leben in diesem Land. Gleiches Recht für alle.
Jeannette Blankenhagen
Ich unterstütze die Forderungen umfänglich und erwarte, dass die Politik in Zukunft differenzierte Entscheidungen trifft anhand objektiver und nachvollziehbarer Daten.
Mara Roth
Ich unterstütze den offenen Brief an die Vorsitzenden der großen Parteien zu den drängenden Fragen zur Coronapolitik und hoffe auf Antworten!
Mohamed El-Asraoui
Die Bürger haben ein Recht auf Aufklärung.
Volker Hartung
Berechtigte Fragen! Und allgemein gefragt, wie füllen wir die "Bazooka" wieder nach, die Olaf Scholz letztes Jahr rausholte? Selbst der IWF ist für eine Reichenabgabe, wenn ich das richtig verstanden habe, zwecks Vermeidung / Verringerung der Inflation. Zu der Finanzierung der immensen Corona-Ausgaben kommt von den Parteien gar nichts im Wahlkampf, noch nicht einmal von den Linken.
Macher
Ich unterstütze die Forderungen der Verfasser des offenen Briefes.
Dipl.-Ing. Roland Dengler
Corona wird überbewertet, um staatlichen Druck auszuüben.
Dr. Philip Rausch
Ich fordere von den Parteien klare Aussagen zu ihrer weiteren Politik unseren Kindern gegenüber: wann und wie werden ihre Rechte wieder vollumfänglich hergestellt?
Christian Haber
Ich bin als Angestellter der Universität Freiburg, sowie als Familienvater und Künstler mehrfach von den einschneidenden und meines Erachtens nach über lange Sicht unverhältnismäßigen Maßnahmen der Bundesregierung mehrfach betroffen und unterstütze deshalb diesen offenen Brief.
Thomas Zeidler
Sehr gute und absolut gerechtfertigte Fragen, die ich nur unterstützen kann!
Stephanie Schüller
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben meine Unterstützung in Bezug auf den offenen Briefe bzgl der Bundestagswahl und den nicht erwähnten möglichen Umgang mit der Coronasituation in Deutschland.
Stefan Clemens
Vielen Dank für die Initiative!
Doris Schoenberger-Rau
Ich unterstütze, da ich die Rechtkonformität der bisher von der Regierung veranlassten Maßnahmen, als nicht gegeben sehe. Sie fanden außerhalb unseres demokratischen Systems statt. Unser gesamtes Wirtschaftssystem wurde extrem gestört und zerstört. Die Gesundheit stand nie im Mittelpunkt, da alles was die menschliche Gesundheit befördert verboten wurde. Es wurde großes Leid, vor allem bei der alten und jungen Bevölkerung hervorgerufen, dass zum Teil nicht mehr wieder gut zu machen ist.
Michael Bartz
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
Erika und Peter Görgen
Wir unterstützen diesen Brief, vor allem wegen der Zukunft unserer Enkel.
Martina Maier-Krapf
Ich unterstütze den Brief vollumfänglich! Die Parteien haben sich die letzten Jahre weggeduckt vor diesen Fragen und versuchen es weiterhin!
Dirk Wiegand
Als Pädagoge in einer Schule bin ich täglich mit den Schwierigkeiten konfrontiert, welche Kindern und Erwachsen in Institutionen mit der Coronastrategie der Bundesregierung begegnen.
Britsch, Henning
Leider erfuhr ich erst sehr spät, nach der Wahl, von dieser guten Aktion, für die ich mich auch im Nachhinein noch bedanken möchte.
Peter Frommherz
Ich unterschreibe den Brief sehr gerne und teile die Meinung meiner KollegInnen.
Thomas Emmerich
Ich bitte um Antworten auf weitere Fragen:
- Einführung grüner Pass ja/ nein
- Aussicht auf ein festes Ende der „Pandemie“ mit allen Grundrechten aus dem Jahr 2019
- zukünftiger Umgang mit der Impfung (wie bei der Influenzaimpfung oder immer währender Zwang)
Iris Altschwager
Für mich als Wählerin ist es unmöglich eine Entscheidung für oder gegen eine Partei bei der Bundestagswahl zu treffen, solange ich nicht informiert werde, welche Schritte bezüglich Corona unternommen werden sollen. Ich fordere sie auf mit ehrlicher Transparenz auf die oben gestellten Fragen zu reagieren.
Heidrun Sturm
Ich unterstütze die Forderungen im Offenen Brief.
Frank C. Lasch
Ich erwarte eine fach- und sachgerechte sowie sozial ausgewogene Lösung.
Anke Schleife
Vielen Dank an die geschätzten Verfasser dieses Offenen Briefes! Allein seine Existenz zeichnet ein klares Bild vom Zustand aller Parteien in der Bundesregierung und der Opposition. Entweder sie kennen die dringlichsten Fragen und Anliegen der Bevölkerung nicht oder sie sind ihnen schlichtweg egal. Das möge jeder für sich selbst entscheiden. Die Aussagen und Forderungen der vielen Unterstützer hier zeichnen ein klares Bild ihrer ( m. E. berechtigten) Besorgnis über unsere Zukunft.
Andrea Kett
Auch ich würde auf diese Fragen gerne Antworten bekommen.
Ute B.
Viele Massnahmen schränken nicht nur meine Grundrechte ein, sondern sind bei einer Impfquote von 60% nicht mehr länger nachvollziehbar und hinnehmbar. Grossbritannien hat eine Impfquote von 65% und hebt alle Corona Massnahmen auf. Dieser Weg muss jetzt endlich auch von der Bundesrepublik transparent aufgezeigt und umgesetzt werden.
Katja Werther
Um Antwort wird umgehend gebeten
Martin Pfaffenberger
Ganz Wichtig, kümmert euch, anstelle doof von Plakaten zu lächeln.
Peter Mewes
Offener Brief wird unterstützt.
Akkela Dienstbier
Ich wünsche mir eine offene Betrachtung der sich verändernden Erkenntnisse über Corona und eine Orientierung an allen Menschen! Dafür müssen auch unterschiedliche Berufsgruppen an einen Tisch um Transparent über Maßnahmen zu sprechen. Fehler, die immer entstehen , müssen aufgearbeitet und für weitere Lösungen verwendet werden. Am wichtigsten ist mir, dass eine Diffamierung anders Denkender als es die momentane Regierung tut, aufhört! Mindestens genauso wichtig ist, dass die Maßnahmen für die Menschen sind statt für den Profit - also sollen Krankenhäuser für die Behandlung der menschen finanziell so ausgestattet werden, dass es überhaupt nicht zu Engpässen kommen kann - keine Fallpauschalen!
Claudia Christoffers
Ich bedanke mich für das Engagement, das meine volle Unterstützung hat. Eine Aufarbeitung und Überarbeitung der Corona-Politik ist dringend notwendig. Als Mitglied einer ehemaligen "bürgerlichen Mitte" habe ich das Vertrauen in die Regierung verloren, die Regierung ist mir Antworten schuldig. Außer dem Vertrauen habe ich viel Geld, Teile meiner Existenz und den "Glauben" an den Hippokratischen Eid bzw. den Glauben an diejenigen, die ihn aussprechen, verloren. Wenn dauerhaft Frieden in unserer Gesellschaft herrschen soll, müssen Ihre gestellten Fragen und noch viel mehr beantwortet werden.
Daniela Koch
Ich interessiere mich für die Antworten auf die im offenen Brief gestellten Fragen.
Dr. Florian Richter
Als Jurist und Richter hätte ich es mir nie träumen lassen, mit welcher Leichtigkeit innerhalb kürzester Zeit nahezu alle Grundrechte eingeschränkt werden. Ehemals geltende Grundsätze sind seit Corona vergessen. Eine Abwägung findet weitgehend nicht mehr statt, es zählt allein der Gesundheitsschutz (und nur der von Corona-Patienten). Die Parlamente haben sich weitgehend zurückgezogen und überlassen die heiklen Entscheidungen der Exekutive, wobei dort mit der Ministerpräsidentenkonferenz ein Gremium die grundlegenden Entscheidungen trifft, das unsere Verfassung überhaupt nicht kennt. Sonst betont das BVerfG immer, dass schwerwiegende Grundrechtseingriffe nur nach vorheriger sorgfältiger Sachverhaltsaufklärung erfolgen dürfen. Bei Corona winkt das Gericht aber das bisschen, was es entscheidet, durch und schafft es nach mehr als eineinhalb Jahren Pandemie nicht, eine Grundsatzentscheidung zu treffen. Mit den Parlamenten und dem Bundesverfassungsgericht versagen unsere beiden wichtigsten Kontrollinstanzen.
Katrin Thiele
Ich bin Soziologin und benötige Antworten, ich bin Sozialpädagogin und benötige Antworten für die Kinder!
Dorothea Redeker
Genug gewurschtelt! Wir brauchen eine Exitstrategie aus der Coronakrise und nachfolgend eine unabhängige Aufklärung, wie es zu diesem Missmanagement einer Epidemie im 21. Jahrhundert kommen konnte. Medizinhistorisch arbeitende Menschen können dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Neu und unbekannt war in der Coronakrise nur das Virus, nicht das Wissen, wie man mit einer Infektionskrankheit und einer Epidemie umgeht. In diesem Land gab es von Anfang an genügend Expertise in Public Health; man muss es nur abrufen.
Elke Menten
Verkauft uns nicht für DUMM ! Mein Körper meine Entscheidung! Keine Impflicht ! Hört auf damit!
Diana Lautenschläger
Bitte legen Sie Ihre Ziele und geplanten Vorgehensweisen klar und offen dar!
Rouven M. Schulhof
Die Fragen, die Sie stellen, sind allesamt berechtigt. Als Lehrer ist mir insbesondere der Bereich Schule wichtig, in dem mir der Ausnahmezustand (permanentes Maskentragen unabhängig von Impfstatus und negativen Testergebnissen, ständiges penibles Putzen von Einrichtungsgegenständen durch die Schüler, Einschränkungen hinsichtlich der Sitzordnung im Klassenraum etc.) mehr und mehr zum Normalzustand erklärt werden zu scheint - immer im Gegensatz zur Schulschließung mit sogenanntem Distanzunterricht formuliert, was man unbedingt vermeiden wolle.
Thomas Kleiner
Es wird endlich Zeit, dass die Politik unsere Grundrechte respektiert (wiederherstellt) und eine offene/ehrliche Diskussion/Auseinandersetzung auf Basis belastbarer Fakten sucht. Wer so fahrlässig mit einer Demokratie umgeht, anders denkende diskriminiert und bewusst nicht am Diskurs teilhaben lässt, ist es nicht würdig unser Land und dessen Bürger zu vertreten.
Herbert Mücke
Danke für diese längst überfällige Initiative. Ich bin gespannt welche konkreten Antworten von den anderen Parteien kommen!
Adolf Liepelt
Gutes Anliegen, ich hoffe es hilft.
Dr. Ralf Laternser
Ich unterstütze diese Initiative vollumfänglich, da ich in der Öffentlichkeit und Politik eine entsprechende wissenschaftliche Analyse und Diskussion der Maßnahmen nirgends erkennen kann.
Wolfgang Bechstädt
Danke für diesen offenen Brief an die Parteien, die um die Verantwortung für die politische, gesellschaftliche und soziale Verantwortung für die nächsten vier Jahre buhlen, aber kaum eine ehrliche Idee für die anstehenden Fragen offerieren.
Sabine Raun
Antigentest kostenpflichtig zu machen entspricht für Sozialleistungsbezieher, und hierzu gehören chronisch Kranke und Behinderte, wahlweise eine Impfpflicht durch die Hintertür oder eine Ausgrenzung aus der Gesellschaft.
Antje Cordes
Die Entscheidung zum Umgang mit den o.g. Aspekten ist eine sehr wichtige! Sie kann nicht unter den Tisch fallen! Bitte beziehen Sie Stellung!
Dagmar Gerhardt
Sehr mutig, ich bin begeistert.
Klaus Schmitz
Diplom-AgrarIngenieur
Theresia Erdmann
Diese Forderungen sprechen mir aus dem Herzen. Die letzten eineinhalb Jahre haben das demokratische Verständnis vieler Menschen zertrümmert. Wie kann es sein, dass ein elitärer Kreis Grundrechte einschränken kann? Politik hat die Gesellschaft massiv gespalten.
Manuel Bittner
Eine überfällige und wichtige Initiative, die ich gerne unterstütze!
Theo Waldhauer
Richtig angesprochen. Diese Fragen brennen vielen unter den Nägeln.
Elke Röhl
Vielen Dank für diesen wunderbaren Brief, den ich gern mitunterzeichne!!
Tobias Pörsel
Ich erwarte mindestens ein Konzept zur schnellstmöglichen vollumfänglichen Wiederherstellung sämtlicher Grundrechte. Außerdem Antworten zu der Frage warum Dänemark und Schweden, um nur zwei Länder zu nennen, offensichtlich so viel besser durch die Krise gekommen sind und nicht im Ansatz diese Kollateralschäden haben wie wir in Deutschland.
Martin Fischer
Als Vater von 4 Kindern und Sportlehrer musste ich die verheerenden Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen erleben. Der körperliche Verfall durch Sportmangel, soziale Entwicklung, Grundschulkinder die Angst vor der Polizei haben usw.
Ralf Schmidt
Es hätte von Anfang an einen unabhängigen Expertenrat geben müssen.
Elisabeth Sterr
Ich unterstütze diesen Brief als Sozialwissenschaftlerin und Expertin für Kommunikation!
Barbara Kuhn
Lehrerin i. R.
Auch meine Wahlentscheidung hängt in hohem Maße davon ab, welche aktuelle und zukünftige Transparenz geschaffen wird und welche (auch nach der Wahl!) verbindlichen (!) Zusagen Ihrer Partei zu allen im Brief genannten Punkten in dieser Phase des Wahlkampfs getroffen werden.
Wolfgang Meister
Ich unterstütze in vollem Umfang diesen Beitrag!
Werner Maischein
Ich finde diese Aktion notwendig, es muss ganz dringend Grundlegend sehr viel geändert werden in unserem gespaltenen Deutschland.
Stephanie Keen
Sofort alle Maßnahmen aufheben!
Udo Irschik
Leider gibt es unter unseren derzeitigen Abgeordneten nur wenige, die sich kritisch mit der pandemischen Notlage und deren Folgen auseinander setzten. Dummerweise sind es oft die „Falschen“ die sich in diesem Zusammenhang für die freiheitliche Grundordnung in unserer Gesellschaft einsetzen. Daraus ergibt sich eine weitere Spaltung der Gesellschaft: die Mutigen und die Jasager/Mitläufer. Ich erwarte von der Wahl, das wieder die Jasager und Mitläufer das Rennen machen und den Mutigen schwere Zeiten anstehen.
Elisabeth von Kügelgen
Durch die Kita-und Schulschließungen waren die Kinder und Jugendlichen die Hauptgeschädigten der Coronapolitik. Das Vorgehen war, wie der Vergleich mit anderen europäischen Ländern zeigt, völlig unverhältnismäßig. Kinder sind nicht die Gefährdeten, aber sehr viele dauerhaft in ihrer Entwicklung geschädigt. Was plant ihre Partei, um das besser zu machen und nicht nur durch Absichtserklärungen?
Sundra
Die richtige Initiative um einen Weg mit angemessenen und evidenzbasierten Maßnahmen aus der derzeitigen Situation zu ermöglichen.
Ricardo Rosario
Hören Sie auf inflationäre Feinde zu instrumentalisieren. Freie Entscheidungswahl ist das was Deutschland zu wahrer Sicherheit, Wohlstand un Fortschritt bringen wird. Hören Sie endlich auf diese aufgeblasenen Krisen samt Untergangsszenarien zum Fundament Ihrer Politik zu machen!
Pinca Erter
Liebe Politiker:innen, Mich würde es sehr interessieren, wie Sie mit dem Thema Corona in Zukunft umgehen werden!
Sabine Seide
Ich vermisse alle im offenen Brief genannten Punkte ebenfalls in den Wahlprogrammen und schließe mich daher dieser mir als absolut dringlich erscheinenden Forderung nach diesbezüglichen Antworten der Parteien an.
Elise Ewald
Diese Fragen sind wichtig!
Thomas Kocar
Für eine rationale Corona-Politik, auf Grundlage einer unabhängigen Wissenschaft, die eines freiheitlich-demokratischen Rechtstaates würdig ist.
Silke Nehls-Stork
Es wird einfach nicht über diese offenen Fragen gesprochen, als wären sie nicht da.
Tanja Buchner
Dipl. Biologin
Es ist erschreckend, wie wenig Aussagen es zur weiteren Strategie gibt. Andere Länder wie Schweden und Dänemark haben es längst vorgemacht!
Miklós Takács
Arzt – Homöopathie
Diese – bei diesem wichtigen Thema eigentlich selbstverständliche – Transparenz wünschen wir Wähler schon VOR der Wahl.
Markus Schulz
Wir brauchen eine "Exit-Strategie"! Die Impfkampagne kann nicht das Allheilmittel sein.
Alexandra Schwarzer
Mir ist eine solche geforderte Transparenz total wichtig.
Monika Herrmann
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte ohne Teste die Bahn betreten dürfen. Wenn ich ab Oktober Teste bezahlen muss, kann ich meine Arbeit aufgeben. Ich fahre regelmäßig 50 Minuten mit dem IC. Ich kann die Strecke sonst nicht bewältigen und habe aus umweltgründen das auto abgeschafft.. Außerdem beantrage ich, dass nur Spucktests -wie in Schleswig Holstein . generell angeboten werden, in allen bundesländern. Alles andere ist gesundheitsschädlich.
Dipl.-Theol. Dr. med. Josef Wimmer M.A.
Gern stelle ich mich hinter alle und zu all denen, die sich ihre bürgerliche Freiheit und Mündigkeit bewahren, selber zu denken und für sich zu entscheiden, was sie für wahr und richtig halten. Die bequeme Haltung der Anpassung ist mindestens genauso schlimm wie die starrsinnige Verweigerung eines offenen Diskurses über die Probleme, die wir uns eingebrockt haben. Von den etablierten Parteien zu fordern, dass sie sich hinsichtlich der künftigen Corona-Politik programmatisch "outen", ist mehr als recht und billig. Dass sie es so wenig tun, ist allerdings bezeichnend. Sie haben nämlich gar keine Exit-Strategie, denn das würde bedeuten, dass die Lage nicht so alternativlos ist bzw. nie war, wie uns vorgegaukelt wurde.
Sigrid Drückhammer
Es ist wichtig, auf diese Fragen eine Antwort zu finden und noch vor der Wahl allgemein bekannt zu geben.
Olaf Peters
Herzlichen Dank für diese wichtige Initiative! Auch wenn meine Erwartungen eher gering sind, begrüße ich eine entsprechende sachliche Diskussion / Aufarbeitung sehr: Klare Datenbasis, sachliche Diskussion, Risiko-Nutzen-Abwägung, "ganzheitlicher" Ansatz ohne Fokussierung auf wenige Teilaspekt und v.a. ohne die bisher aus verschiedenen Lagern benutzten Furchtappelle bzw. (Verlust-)Framing etc. Miteinander die Lösungen finden, nicht zuspitzen, spalten und ausgrenzen - dies gilt für viele Protagonisten in Politik, Medien und Wissenschaft genauso wie für uns Bürger. Angesichts der anstehenden ungleich größeren Herausforderungen (Klima) ist ein Wandel der öffentlichen und politischen Diskussion dringend notwendig.
Anna-Lena Butscher
Gibt es eine Möglichkeit, um endlich diese verhältnislosen, inkonsequenten, intransparenten und oft einfach nicht nachvollziehbaren Maßnahmen abzuschaffen bzw. aufs zwingend nötigste zu reduzieren? Ist für Eltern das aktive Infizieren der eigenen Kinder der einzige Ausweg aus dem bevorstehenden Quarantänen-Marathon und der kommenden Impfpflicht für Kinder? Wer kann guten Gewissens eine Impfung für Menschen vertreten, die höhere Nebenwirkungen durch die Impfung als durch die Infektion zu erwarten haben?? Welche Studien rechtfertigen es, Kindern für mindestens vier Stunden täglich die Maske aufzuzwingen und sie damit gesundheitlichen Schäden durch Einatmen höherer CO2 Konzentrationen auszusetzen?
K. Risse
Ich schließe mich den Förderungen an. Nur ein offener Diskurs ermöglicht eine hohe Akzeptanz und wirkt der weiteren Spaltung der Gesellschaft entgegen.
Wolfgang Rieker
Ein äußerst wichtiges Anliegen, das ich nur in allen Punkten unterstreichen kann und gerne unterschreibe!
Jürgen Vetter
In der aktuellen öffentlichen Diskussion fehlt das 4. G. Die Gesunden werden total vergessen. Das sind 95% der Bevölkerung. Statt Medizin zu verteilen sollte man auf Nahrung und Lebensweise achten. Vermittlung von salutogenetischen Maßnahmen für einen gesunden Lebensstil mit Abbau der Risikofaktoren. Zur Verbesserung der immunologischen Fähigkeiten der Menschen bei Mangel von Vitamin D, Vitamin C, Selen, Zink; ausgewogene Ernährung ...
Alexander Niedermeier
Kann ich nur unterstützen. Transparenz, Aufklärung und Wissenschaft mit Diskurs sind gefordert. Nicht Diffamierungskampagnen und eine Logik, wie sie ans tiefste Mittelalter und den Hexenhammer erinnert.
Edmund Schlieter
Die Politik ist uns hier auf viele Fragen eine Antwort schuldig. Viel zu widersprüchlich waren viele Maßnahmen und ihre Umsetzung. Vor allem wenn versuchte, diese in einen Kontext in ihrer Bedeutung und dem Nutzen gesetzt hat. Auch diese Einseitigkeit der Beraterstruktur hat bei mir sehr viele Fragen aufgeworfen.
Michael Stumpf
Ich würde hier gerne mit unterstützen, um zukünftige Konzepte, sowie eine breitere Auswahl von Fachleuten in den Gremien der Bundesregierung zu Wissen. Bisher wurden Alternativen nie groß in den Medien behandelt und eine offene Kommunikation mit den Bürgern blieb aus.
Jeanette Müller
Guten Tag, bitte leiten Sie mir die Antworten der Parteien weiter. Ich bin jedoch so frei und frage die jeweiligen Parteivorsitzenden auch direkt und beziehe mich auf Ihren offenen Brief. Beste Grüße und vielen Dank ein wirklich klarer und sachlich formulierter Brief.
Ute Prenzel
Wenn die Bekämpfung der Pandemie mehr und mehr ideologisiert wird, hat sie das Potential, als Vehikel zur Schaffung eines neuen totalitären Systems missbraucht zu werden. Der realitätsferne Fanatismus, mit dem momentan allen Fragenden und Zweifelnden entgegen getreten wird, weist deutlich in diese Richtung. Auch die DDR nannte sich selber demokratisch. Soll "1984" die Antwort auf die Fragen von 2021 sein?
Joachim Bessell
Es ist wichtig wieder Vernunft einkehren zu lassen in den politischen und medialen Alltag. Vielleicht hilft solche ein offener Brief dabei, wenn möglichst Viele mitunterschreiben.
Martina Baumgart
Danke für diese Initiative. Ich möchte meine Wahlentscheidung auch von der Position der Parteien bezüglich des weiteren Umgangs mit Covid-19 abhängig machen. Die Spaltung der Gesellschaft und die Diskriminierung Ungeimpfter müssen beendet werden, daher unterstütze ich diesen offenen Brief.
Manfred Richter
Danke für die Initiative. Genau das ist für mich ein Wahlprüfstein.
Petra Erdt-Antonowa
Auch ich als Bürger Deutschlands möchte von den angesprochenen Parteien Antworten auf die Fragen. Ich möchte, dass das Grundgesetz wieder voll zur Anwendung kommt, dass die Corona-Maßnahmen sofort beendet werden, dass die Mainstreammedien die Propaganda sofort beenden usw. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Mein großer Dank gilt u. a. dem Corona - Ausschuss für die Aufklärungsarbeit.
Dietrich Heissenbüttel
Die Corona-Maßnahmen haben Viele, gerade Wenigverdiener in wirtschaftliche Nöte gestürzt, die von den Hilfen in keiner Weise aufgefangen wurden. Sie haben die soziale Spaltung verstärkt und Kinder und Jugendlichen die Chance auf eine gute Schulbildung verbaut. Dabei sind keinerlei Untersuchungen ngestellt worden, ob diese Maßnahmen überhaupt Wirkung zeigen. Einige Nachbarländer haben bereits alle Einschränkungen aufgehoben, und es geht auch nicht schlechter als bei uns. Es wird Zeit, das Chaos aufzuarbeiten und zur Normalität zurückzukehren!
Verena Behle
Wie könnt Sie, Politiker dieses Landes, es wagen, den Kindern und Jugendlichen so viel physisch, psychisch, emotional zuzumuten! Abscheulich! Und eine Gesellschaft krank zu impfen!
Verena Packheiser
Auch mich interessieren die Antworten auf die im offenen Brief gestellten Fragen brennend und sie sind mit ausschlaggebend für meine Stimme am Wahltag.
Ulrike Kirchhoff
Es ist auffällig, dass sich die großen Parteien zu den im Moment gravierenden Themen in Bezug auf das eine große Thema gegenwärtig in ihrer Wahlkampfpolitik kaum äußern. Allein dieses Verhalten lässt nichts Gutes hoffen. Das Einfordern von klarer Haltung, ein akzentuiertes Nein zur aktuellen Regierungshaltung ist unabdingbar, um weitere Willfährigkeit zu stoppen und zu sagen, ein Weiterso ist unakzeptabel ... weiter darf diese Regierung nicht gehen .....Eine Fortsetzung dieser Inhumanität darf es nicht geben .....
Paul Franzen
Demokratische Freiheiten & Rechte wieder herstellen!
Kristin Richter
Ich unterstützte diesen wichtigen Fragenkatalog an die Regierung und erwarte konstruktive ehrliche und reflektierende Antworten mit großer Neugier.
Breeda
Mir fehlt dieses wichtigste Thema der Zeit in den Programmen der Parteien. Auch im Wahl-O-Mat kommt es nicht vor. Als Kulturschaffende bin ich existentiell betroffen und als Kritikerin der derzeitigen Inkompetenz der Politik fühle ich mich als ... abgestempelt. Die fadenscheinige Erklärung einer "alternativlosen" Situation beleidigt meine Intelligenz. Vielen Dank für Ihr Engagement.
Mechthild Heitmeyer
Wunderbar... und dringend notwendig. Hoffe auf zahlreiche Antworten.
Dominik Scholz
Ich erwarte eine klare Zielsetzung die auch eingehalten wird. Jetzt wo alle Gefährdeten durch die Impfung geschützt sind, sind keine Einschränkungen mehr akzeptabel.
Thomas Weddemann
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bedanke mich, dass dieser Brief mit wichtigen Fragen geschrieben worden ist. Leider erkenne ich während der gesamten Corona Krise keine Vision, keine langfristige Strategie und auch nur ein bedingt konsistentes Vorgehen. Insbesondere die Datenerhebung und -aufbereitung ist leider äußerst unbefriedigend. Ich hoffe, dass nach der Wahl ein wenig langfristiger und holistischer gedacht wird und eine professionellere Datenpflege und -interpretation erfolgt. Das bisherige Pandemiemanagement stimmt mich sehr unzufrieden.
Helmut Götz
Mit der Vorgehensweise, der Regierenden, in der Corona Frage, bin ich überhaupt nicht einverstanden! Warum wird die angebluche Bewältigung von Politikern und nicht von den Experten, die sich damit auskennen, geleitet? Warum nicht?
Kilian Forster, Musiker & Intendant Jazztage Dresden
Hallo, danke für diesen Brief, den ich gerne mit öffentlich unterstütze. Wir werden auch versuchen, wenn es innerhalb der durch die Maßnahmen bedingten Umverlegungsorgien der Konzerte die Zeit erlaubt, mit "Concertare" eine Diskussion auch um die Coronamaßnahmenverhältnismäßigkeit organisieren.
Christian Deppe
Die Akteure der medizinisch längst nicht mehr nachvollziehbaren, verhängnisvollen Corona-Politik müssen endlich einbekennen, dass sie sich verrannt haben, und 'zurückrudern'. Dazu gehört dann auch eine Kommission zur Aufklärung solcher Fragen wie der nach den Gründen und Ursachen der Weigerung der Politik, den Kreis der Berater Anfang 2020 über die bekannten Gesichter hinaus zu erweitern, die die Politik bereits früher fehlgeleitet hatten. Usw., usw. Wenn die seit Jahren bemühte Rede von der "Übernahme von Verantwortung" noch einmal Sinn bekommen soll, dann jetzt, indem die für das multidimensionale Desaster Verantwortlichen gehalten werden, Rechenschaft abzulegen und die Bevölkerung endlich nicht mehr mit den ewig selben Sprechblasen zu lenken versuchen.
Rachel Woelki
Ich denke, die Antworten sind uns die Parteien schuldig!
Michael Schwegler
Schon sehr merkwürdig, dass alle grossen Parteien beim Wahlkampf das Thema Corona-Krise verzweifelt versuchen rauszuhalten. Haben sie keinen Plan? Haben sie etwas zu verbergen? Oder haben sie einfach nicht die Fähigkeit umzudenken (im Gegensatz zu UK, Dänemark, Florida etc.)? Daher unterstütze ich diesen Brief mit der Erwartung, dass die verfehlte Gesundheitspolitik, die unsere Demokratie zerstört und uns in die Nähe eines Apartheidsstaates bringt endlich auf den Tisch kommt. Frei nach Benjamin Franklin “Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren”.
Lothar Grimme
Transparenz und offener Diskurs.
Karen Jaeger
Dieser Brief und seine Fragen an die Parteien ist überfällig. Schon die letzte Verlängerung der epidemischen Lage hatte keine Berechtigung. Die Beratungen müssen wieder im Bundestag stattfinden. Es geht um massive Grundrechtseinschränkungen denen wir als Bürger*innen ausgesetzt sind. Allein bei der Maskenpflicht fehlt teilweise eine Nachvollziehbarkeit. Ich erwarte jetzt einen Plan zum Ausstieg aus den Maßnahmen, wir werden mit Covid 19 und womöglich weiteren nicht ungefährlichen Viren in Zukunft leben müssen. Die Lage in den Krankenhäusern darf allerdings nicht wieder zur einer Überlastung des Personals führen und muss weiterhin beachtet werden.
Timo Rüttgens
Hallo zusammen, Aktuell gibt es keine Medizinische Auslastung unserer Intensivbetten und alle haben ein Impfangebot. Bitte um sofortige Beendigung der Corona Maßnahmen.
N. Preisker
Vielen Dank für diese Initiative als Hilfe für meine Wahlentscheidung.
S. Preisker
Ich unterstütze den Offenen Brief und hoffe auf schnelle Stellungnahmen der jeweiligen Parteien.
I. Gelszinnis
Vielen Dank für diesen offenen Brief, den ich gerne unterschreibe.
Nicola Stobbe
Ich schließe mich diesem offenen Brief gerne an, zumal ich selbst bei konkreten Nachfragen bei Lokalpolitikern keine Antworten zu diesen offenen genannten Punkten bekommen habe. Die Faktenlage ist heute eine ganz andere als vor einem Jahr. Diese wird jedoch so gut wie gar nicht kommuniziert, von einzelnen PolitikerInnen wie Sarah Wagenknecht einmal abgesehen. Ganz im Gegenteil wird gerade massiv eine Spaltung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpfte forciert. Es fehlen verfassungskonforme und faktenbasierte Lösungskonzepte. Bitte nennen Sie uns die Ihrigen und bitte untermauern Sie diese mit den richigen Fakten! Danke!
Dirk Röder
Sehr guter Text. Auf die Antworten können wir gespannt sein.
Ingeborg Hübschle-Staudacher
Ich bin entrüstet, wie inhaltslos dieser Bundestag-Wahlkampf bis dato abläuft. Keine Antworten auf die wichtigsten Problemen unserer Zeit, weder in Sachen Klimakrise noch in Sachen Pandemie. Ich fordere alle Parteien auf, schnellstmöglich Antworten auf diese wählerbewegenden Themen zu liefern. Habt Mut und seid ehrlich zu den Wählern; mit Wischi-Waschi-Aussagen geben wir uns nicht mehr zufrieden. Weder mit weiterer Schürung von Angst und Aufbau von Drohungen, könnt ihr uns überzeugen. Solltet ihr keine klaren Zukunftsstrategien in den Fragen der Klimakrise und Pademiebewältigung haben, dann seid ehrlich und sagt es den Wählern.
Thomas Molter
Kirmes und Volksfeste sind mit Abstand das Beste gegen die Ausbreitung von Corona, welches sich vorwiegend in den Innenräumen über die Aerosole verbreitet. Ohne dafür entschädigt zu werden, leiden wir Schausteller seit März 2020 unter den temporären Arbeitsverboten aus diesen Grund kann man diesen offenen Brief nur unterstützen. Wir brauchen eine Perspektive. 1200 Jahre Kultur stehen auf dem Spiel, aber leider nicht auf dem Spielplan der Politiker im Bundestag.
Juliane Maaß
Die Corona-Maßnahmen bestimmen seit vielen Monaten unser Leben, um eine Wahl zu haben sollte der weitere Umgang offen diskutiert werden und die Parteien sich offen positionieren, Vielen Dank.
Sabine Ebner
Besser hätten Sie es nicht auf den Punkt bringen können. Danke für die großartige Initiative, die ich zu 100% unterstütze!
Monika Huschenbett
Es ist mehr als berechtigt und erforderlich, von den politischen Parteien klare Exitstrategien aus der Corona- Krise hin zu einem wirklichen Gesundheitsschutz der Bevölkerung, eine Abkehr von einseitiger Stigmatisierung von Menschen, welche sich nicht einer Impfung mit den neuartigen Impfstoffen unterziehen, und eine kritische Aufarbeitung der Corona- Politik der vergangenen 18 Monate zu fordern.
Maximilian Weber
Alles dringende Fragen, welche beantwortet werden sollten.
Christine Lauer
Dieser Aufruf ist überfällig. Danke!
Andreas Walden
Ich freue mich über die Formulierungen in dem offenen Brief und hoffe auf eine baldige, möglichst umfängliche Beantwortung von den Parteien. Vielen Dank an die Initiatoren, alle Unterstützer und auch an die Parteien für die ehrlichen Antworten!
Vera Fabian
Chapeau und Danke von Herzen, dass Sie sich für uns einsetzen und unterstützen. Ich bin traurig und entsetzt, über das, was sich in Deutschland abspielt.
U. Döring
Ich unterstütze vollumfänglich dieses Anliegen. Die Grundrechtseinschränkungen in der bisher vorgenommenen Art und Weise sind unzumutbar und sind zukünftig zu verhindern. Ich erwarte von den Politikern Transparenz und faktenbasiert unterlegte Entscheidungen. Es sind Regelungen notwendig, die politisches Handeln in dieser unlauteren Form zukünftig unterbinden.
Laura Waldschütz
Der offene Brief spricht die richtigen Themen an! Danke für diese Initiative!
Johannes Lauer
Vielen Dank für die guten Formulierungen.
Jörg Bettin
Sehr gut und Danke für die berechtigten Fragen.
Gisela und Klaus Vogel
Wir stimmen den Ausführungen im offenen Brief vollinhaltlich zu und schließen uns somit dieser Initiative gerne an.
Holger Wolff
Tolle Initiative die ich gerne unterstütze.
Sabine Lautenschlaeger
Man hat das Gefühl, die wichtigsten Themen die die Bürger betreffen sind nicht in den Wahlprogrammen der Parteien enthalten. Corona ist seit 2 Jahren in allen Medien die Hauptnachricht, sie beeinflußt, beeinträchtigt, konditioniert unser Leben und ist in allen Lebensbereichen präsent. Wir erwarten Ihre Stellungnahme und Programme dazu.
Tatjana Lamfried
Vielen Dank für die Initiative! Ich wünsche mir eine transparente, nachvollziehbare politische Haltung, einen offenen Diskurs und ein interessenunabhängiges Expertenteam aus verschiedenen themenbezogenen Wissenschaften! Eigentlich etwas Selbstverständliches...
Stefan Stührmann
Ich stimme dem offenen Brief in allen Punkten zu.
Maria-Rita Hennies
Krankenschwester, Nürnberg
Es ist absolut nicht nachvollziehbar, wieso die Gesundheit nicht DAS Thema der Politik ist. Da stellt sich die Frage, ob es bei den Maßnahmen für die Gesundheit tatsächlich noch um Gesundheit geht.....
Ursula Platz-Dumas
Ich möchte endlich genaue Zahlen haben: Wie viele Menschen sind AN Corona gestorben? Wenn man die Schätzzahlen aus Schweden und die der CDC in den USA zugrunde legt, dann sind wahrscheinlich um die 10% der Toten Corona-Tote. Das heißt, wir bewegen uns in der Größenordnung einer mittelschweren Grippe. Dafür werden Grundrechte ausgesetzt? Warum evaluieren Sie die Maßnahmen nicht regelmäßig? Warum müssen wir Masken tragen, obwohl es dafür keine belastbaren Studien gibt? Warum muss ich so viel Einschränkungen in Kauf nehmen, weil ich nicht geimpft werden will? Warum lassen Sie eine solche Angstkampagne zu, wie sie das BMI zu Beginn der "Pandemie" gestartet hat? Warum höre ich nichts an Kritik Ihrerseits an einer nahezu gleichgeschalteten Presse, die nur ein Narrativ kennt? Warum höre ich nichts von Ihnen, was einem breit angelegten Diskurs auch nur annähernd nahekommt? Warum kommt von Ihnen kein Protest , wenn Herr Wieler sagt, man solle jetzt nichts hinterfragen, sondern die Maßnahmen einfach durchführen?
Anika Kaptur
Sehr geehrte Vorsitzende, mir geht aus dem Parteiprogramm nicht hervor, wie Sie zukünftig mit der Corona-Situation umgehen wollen. Und zwar in allen Lebensbereichen. Die Maßnahmen zum Corona-Virus haben mein Leben in vielen Bereichen seit Frühjahr letzten Jahres stark verändert. Und ich möchte Antworten auf die Frage, wie es in Zukunft weiter gehen soll. Wichtig ist mir persönlich ein ins Leben gerufener Expertenrat. Damit nicht nur Virologen, sondern auch Experten aus Medizin, Statistik, Epidemiologie, Soziologie, Verhaltenspsychologie, Pädagogik, Kultur, Ökonomie, Politologie sowie Juristen und Juristinnen für die gesamte Gesellschaft gute Empfehlungen aussprechen können. In meiner Wahrnehmung wurden einige Expertengruppen in den letzten 1,5 Jahren vernachlässigt und dies ist auch im täglichen Leben zu spüren.
Adam Bärbel
Mir fehlt ein wichtiger Punkt. Wie wollen die Parteien dafür sorgen, dass Menschen ohne Impfung vom gesellschaftlichen Leben NICHT ausgegrenzt werden? Unter dem Aspekt, es gibt keine Impfpflicht und dem nachvollziehbaren Argument, dass die Impfstoffe nicht ausreichenden Teststudien unterzogen wurden, ist eine ablehnende Haltung durchaus zu akzeptieren, allein aus dem Gesichtspunkt heraus, dass keine Haftungsübernahme der Produzenten besteht.
Heinz Hinze
Das Auseinanderdividieren der Gesellschaft muß ein Ende haben! Wo und wie übernehmen die Parteien hier ihre Verantwortung?
Ursula Hinze
In punkto Expertenrat plädiere ich zusätzlich um Erweiterung durch Soz.Arb/Soz.Päd., Familien- und Systemtherapie sowie Dialogbegleitung. Erziehung geschieht im Elternhaus, Politikern ist es untersagt, die Bürger autoritär erziehen und maßregeln zu wollen. Ich fordere, daß zukünftige Politik den Menschen als autonome, selbstdenkende und eigenaktive Persönlichkeit wahrnimmt und dass die Medizin sich wieder an Salutogenese- und Resilienzforschung, validierte Daten erinnert und in diesem Sinne zur Gesundung aller entscheidend beiträgt.
Rene Schwämmlein
Wir alle möchten wieder eine Planungssicherheit haben, wissen wie es weiter geht. Wissen auf was wir uns einstellen können, welche Maßnahmen uns weiter einschränken und welche nicht. Wir als Selbstständige in einer massiv betroffenen Branche stehen mit dem Rücken zur Wand, und die Hilfen sind zwar da, aber alles andere als unbürokratisch. Wir, die ihren Lohn nicht vom Staat bekommen, oder im öffentlichen Dienst, wir die darauf angewiesen sind, daß Kunden zur Tür kommen und wir Monat für Monat den Geschmack unserer Kunden zu treffen, und es möglichst so verkaufen, daß auch noch etwas übrig bleibt.... wir sind diejenigen die schlecht schlafen, die mit ihren Mitarbeiterinnen diskutieren, ihnen die Ängste versuchen zu nehmen und selbst Angst haben. Wir sind diejenigen die ein wenig Sicherheit benötigen, das Finanzamt will schließlich auch immer pünktlich seine Steuern. Wir sind die, die darunter leiden, wenn es keine Feste mehr gibt, keine Kultur, keine Gastronomie.... wir brauchen wieder mehr Freiheit.
Maria Baude
Ich unterzeichne diesen offenen Brief.
Birgit Hornemann
Weshalb werden keine Antworten gegeben?
Marcus Strube
Wir haben >18 Monaten Corona. Fast so lange ist bekannt, dass Übergewichtige und Alte hauptsächlich die ICUs bevölkern. Alte konnten sich impfen lassen, Übergewichtige haben zudem stets die Möglichkeit abzunehmen, um ihr Schicksal positiv zu beeinflussen. Es ist für mich zu 100% undenkbar mir etwas gegen meinen Willen injizieren zu lassen, das da nicht hingehört. Was da hingehört entscheide ich. Warum das so ist, muss ich niemandem erklären. Freier Bürger, freies Land. Von der Regierung erwarte ich neben einem Impfangebot Aufklärung der Ärzte darüber, welche Massnahmen bei einer Erkrankung von Ungeimpften zu ergreifen sind. Wenn z.B. weltweit Menschen Ivermectin erwähnen, erwarte ich von hiesigen Behörden, dass überprüft wird, inwiefern dieses Mittel hilft. Ausrichtung an der FDA, Behörde einer fremden Nation, ist nicht ausreichend. Und wenn der Staat noch 'ne Schippe drauf legen will, wird sichergestellt, dass die Kinder in der Schule statt Masken alle erforderlichen Vitamine und Mineralstoffe erhalten.
Anne Henning
Transparenz ist das Gebot der Stunde!
Volker Degener
Die bisherige Corona-Politik ist ein Desaster. Die Entscheidungen beruhen auf unwissenschaftlichen Größen und wurde mehrfach willkürlich angepasst und geändert. Kritische Stimmen kommen in den am weitesten verbreiteten Medien kaum zu Wort oder werden gar diffamiert (Querdenker) oder zensiert. Das fehlen einer Strategie bei den Parteien lässt vermuten, dass es nach den Wahlen genau so chaotisch weitergehen soll wie bisher. Das ist nicht akzeptabel.
Sebastian Berger
Auf den Punkt.
G. Lingner
Ich unterstütze hiermit die Forderungen in dem offenen Brief.
Melitta Meixner
Da die Corona-Maßnahmen der Regierung schwerwiegende Folgen hatten und weiterhin haben, erwarte ich von allen Parteien klare Aussagen darüber, wie sie nach der Wahl weiter handeln wollen. Die einzige Partei, die sich darüber klar äussert, ist die AfD. Ich möchte mich nicht gezwungen sehen, diese Partei zu wählen, würde es aber tun, wenn weiterhin nur verschleierte und unzureichend begründete Maßnahmen folgen sollten.
Anja Schebera
Hiermit unterstütze ich die Anfrage an die Parteien und hoffe auf Antworten bis zur Wahl.
Sarah Otto
Ich möchte den offenen Brief an die Parteien zur Offenlegung der konkreten Corona Politik unterstützen. Historisch betrachtet war es bisher selten gut sich bei solchen Themen einfach von der breiten Masse mitteißen zu lassen.
Sonja Neunhäuserer
Auch nach langem Suchen im Netz habe ich keine konkreten Aussagen der Parteien gefunden, wie nach der Wahl mit den Corona-Maßnahmen verfahren wird, was für mich essentiell bezüglich meiner Wahl am 26.9. sein wird. Schade, dass bisher lediglich Herr Lindner auf den offenen Brief reagiert hat.
Michael Nevries
Es kann so wie bisher nicht weitergehen. Benahe sämtliche Beschlüsse und Verordnungen zeigten beinahe null Effekte.
Jürgen Redecker
Den Ausführungen in diesem offenen Brief habe ich nichts hinzuzufügen. Ich bin Soloselbstständiger Künstler und unterschreibe jede einzelne Zeile dieses Briefes. Ebenso möchte ich die Forderungen nach einem vernünftigen Konzept zur Bewältigung dieser anhaltenden Pandemie unterstreichen, das ganze verbunden mit der Aufforderung, die von ihnen angeprangerten "Impfunwilligen" nicht weiterhin mit ihren Maßnahmen eines verdeckten Impfzwangs zu drangsalieren. Diese Menschen sind durchaus in der Lage, ihr Risiko, an diesem Virus zu erkranken, selbst einzuschätzen. Was nicht heissen soll, dass sie nicht hier und da die Menschen daran erinnern, dass sie sich jederzeit an ensprechenden Stellen impfen lassen können, aber bitte hören sie auf mit dieser unglaublichen Hysterie! Danke, J.R.
Angela Breithaupt
Ein ganz wichtiger Bestandteil der Bundestagswahl sollte meiner Meinung nach der Umgang mit den Folgen der " Corona Pandemie" sein. Jede Partei muss zu diesem Thema ein Konzept entwickelt haben und den Wähler/innen vorstellen.
Christian Voß
Werte Parteivorsitzende, ich unterstütze diesen Offenen Brief vollumfänglich und bitte Sie, zu den einzelnen Punkten Stellung zu nehmen, damit die Bürger auch zu der omnipräsenten Corona-Thematik eine echte Wahl haben. Endlich kehrt man von den Inzidenzen als einziges Kriterium für freiheitseinschränkende Maßnahmen ab und hat u.a. die Intensivbettenbelegung durch Covid-Patienten als zusätzliche Kennzahl eingeführt. Besser spät als nie. Jedoch stellt man bei näherer Betrachtung fest, dass laut DIVI-Intensivregister heute fast 6.000 Betten weniger zur Verfügung stehen als vor einem Jahr. Nicht etwa, weil es diese Betten nicht mehr gibt, sondern weil man den Pflege-Schlüssel geändert hat. Was gedenken Sie, werte Parteivorsitzende, zu tun, um das Pflegepersonal wirklich zu entlasten? Stichwort: Subventionen der Krankenhäuser zur Einstellung und Ausbildung neuer Pflegekräfte, Entzerrung der Schichtdienste durch mehr Personal, Abkehr von Krankenhausschließungen (mangels Profitabilität), Entprivatisierung?
Rubina Kirsch
Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich erwarte, wie in dem offenen Brief klare und deutliche Aussagen zur zukünftigen Corona-Politik. Corona ist ein erheblicher Einschnitt in das persönliche Leben, so dass eine Entscheidung für eine Partei auf jeden Fall mit einer Stellungnahme und einer Planung der Corona Politik nach der Wahl einhergeht. Gibt es keine Aussage zu diesem Thema für die mittelbare Zukunft, wird keine der Parteien eine Stimme von mir erhalten.
Michael Ehrichs
Die Maßnahmen haben keinen Effekt, nur der Konsum geht zurück. Genauso wie es die MMT-Theorie von der Politik verlangt. Deswegen antwortet auch keiner.
Joachim Weber
Vielen Dank für diesen Brief. Ich bin fassungslos ob der Spaltung die von Politik und einflussreichen Medien zumindest wohlwollend geduldet, im schlimmsten Fall vorsätzlich betrieben wird.
Sylvia Michalski
Bitte beantworten sie die obengenannten Fragen.
Rolf Stuppardt
Ich unterstütze den Offenen Brief zu strategischen Perspektivantworten auf die Corona-Pandemie.
Susann
Ich will eine echte Wahl haben. Wie kann es sein, dass die allgegenwärtige Pandemie-Situation keine Rolle im Wahlkampf spielt?
Priv.-Doz. Dr. Simone Goebel
Ich bitte um die Berücksichtigung der wissenschaftlichen Befunde und einheitliche sowie saubere Erstellung und Analyse vorliegender Daten sowohl zur Letalität der Erkrankung als auch zu Konsequenzen der getroffenen Maßnahmen. Die Grundlagen für politische Entscheidungen dürfen nicht allein in der Virologie liegen, sondern müssen andere relevante Wissenschaftsbereiche - z. B. Epidemiologie, Psychologie, Rechtswissenschaften, Ethik - ausreichend berücksichtigen.
Jana Lustik-Alban
Ich bitte um Konzepte und unterschreibe gern mit
Sarah Garate
Mensch über Profit!
Ulla Freitag
Ich schließe mich allen Erwartungen, die in diesem Brief aufgeführt sind, an. Wir sind nicht nur Stimmvieh, werden Sie endlich Ihren Aufgaben gerecht!
Eric Waas
Es wird Zeit für klare Zielsetzungen mit Verbindlichen, unwiderruflichem Ende (restlos) aller Maßnahmen statt diesem hin und her. Dazu bedarf es einer klaren Kommunikation.
Carsten Schmidt
Die Pläne der Parteien zum Thema Corona müssen transparent vor der wahl bekannt gegeben werden und nach der Wahl eine unabhängige Aufbereitung der Massnahmen, Vergehen, Korruption und Manipulationen erfolgen.
Hubert Wöffen
Grundrechte sind nicht Spielmasse von aktuellen Launen. Es hat in Deutschland in den letzten eineinhalb Jahren nicht einen einzigen Grund für die massiven Grundrechtsbeschränkungen gegeben, der vor der weiteren Entwicklung inhatlich hätten Stand halten können. Wer es in dieser Zeit zulässt, dass Krankenhausbetten abgebaut werden, kann nicht in derselben Zeit mit ua Hinweis auf die mögliche Betten-Notlage Grundrechte einschränken. Soweit zum Inhaltlichen. Wesentlich schwerer wiegt aber die Art, w i e diese Maßnahmen umgesetzt wurden. Es wurde wissentlich mit Weglassen von Informationen, Vertuschen von Zusammenhängen, groben Verzerrungen von Statistiken, und vor allem mit dem gezielten Spielen mit oder mit dem fahrlässigen Zulassen von ungeheurer Angst in der Bevölkerung gearbeitet. Das sind im Kern keine demokratischen Methoden. Die Verantwortlichen müssen sich in dieser Sache verantworten. Wie wollen Sie als Partei sich dazu stellen? Übernehmen Sie Ihren Teil der Verantwortung!
Günther Pauli
Ich unterschrieb den offenen Brief, obwohl ich letztlich skeptisch bin, bezüglich des Erfolges, diesen unwürdigen und unwissenschaftlichen Umgang mit der sogenannten "Coronakrise" wieder rückgängig zu machen und durch besonnenere Umgangsformen zu ersetzen. Denn ein wesentlicher Faktor sind nicht nur die Politiker und die politischen Parteien, sondern auch die Haltung und das Bewusstsein der Bevölkerung. In den USA machte jemand eine Umfrage mit einer "gefakten" Petition, die etwa folgendermaßen lautete: " Wir wollen, dass die Ungeimpften verhaftet und in Lagern interniert werden. Würden Sie diese Petition mit Ihrer Unterschrift unterstützen?" Und, ich laß fassungslos, Zweidrittel der Befragten gaben ihre Unterschrift für diese Petition! Man muss sich das einmal vorstellen: Leute deren Groß- oder Urgroßväter nach Europa kamen, um den damaligen grausigen "Lagerspuk" zu beenden, stimmen nun für eine Lagerinternierung ihrer "impfunwilligen" Landsleute! Ich fürchte, in Deutschland ist es da nicht soviel besser.
Stefanie Knopf
hiermit unterzeichne ich den offenen Brief und bitte um Aufklärung!
Heidi Schröder
Die Regierung hat nicht nur ein Versprechen gebrochen. Nachdem alle ein Impfangebot erhalten hatten, sollten alle Maßnahmen zurück genommen werden. Nichts ist passiert. Somit ist die Regierung nicht mehr tragbar genauso wie die Maßnahmen. Es wurden und werden coronabedingt unzählige Steuergelder verbrannt, die es noch gar nicht gibt. Viele Generationen werden das tragen müssen.
Hans-Martin Prolingheuer
Das sind genau die Fragen, die wir jetzt haben!
Tabea
Alles wichtige Fragen, die komischerweise ausgeblendet wurden, deswegen unterstütze ich diesen Brief!
Stephanie Henkel
Ich unterstütze diese Aktion sehr gerne, weil die Politik uns diese Antworten schon längst schuldet. Nutzen Sie die Chance, liebe Parteivorsitzenden, auf diese Weise wieder Vertrauen in die Politik aufbauen!
Rebecca Winterstein
Diese Fragen interessieren mich brennend. Ich bitte die Parteien um Stellungnahme. Vielen Dank!
Joachim Exner
Ich unterstütze den Brief, weil ich zu Einigkeit und Recht und Freiheit in Deutschland zurückkehren möchte. Die gerade sichtbar werdenden faschistischen Tendenzen machen mir große Sorgen. Eine weitere Möglichkeit der Gesellschaft und Schädigung durch Kolateralschäden muss unbedingt vermieden werden.
Beata Kukielak
Danke für die Initiative.
Sandra Unland
Danke für die kritischen und sehr berechtigten Fragen an die Politik! Wir sind sehr gespannt auf die Antworten!
Manfred Christian
Stimme vollumfänglich zu.
Ilka Stingl
Es reicht einfach, wilder Aktionismus ohne sich breit zu informieren.
Renate Gök
Eine Wahl zu haben bedeutet Antworten auf Fragen zu erhalten.
Steve Lausberg
Ich hätte auch gerne Antworten!
Hildegard Knoch-Will
Wie wird es weitergehen?
Dagmar Siegel
Die Pandemie muss vom Ende gedacht werden. Dazu braucht es mehr als Modellierer und Virologen.
Wolf-Rüdiger Weber
Ich unterstütze diesen offenen Brief und erwarte, dass die GEZ finanzierten Medien darüber ausführlich berichten!
Conny Türk
Gerade Kinder und Jugendliche leiden immens unter der derzeitigen Situation. Dass, was für sie ein gutes Leben ausmacht - ungezwungenes Beisammensein, sportliche Betätigung, Kultur- und Freizeitaktivitäten, Lernen in Schule und Uni ohne permanenten Druck und Vieles mehr - wird eingeschränkt oder verboten durch ein undurchsichtiges Gesundheits- und Hygienediktat. Die Zukunft unserer Jungend ist nicht mehr voller Hoffnung und Abenteuerlust, sie ist dunkel und lässt kaum Spielräume. Was macht die Regierung mit unserer Gesellschaft? Durch Spaltung (Geimpfte versus Ungeimpfte) und das permanente Schüren teils irrationaler Ängste, durch Androhung von Zwang und Repressionen wird diese Gesellschaft krank gemacht. Ich weiß nicht, ob es gelingen wird die Gesellschaft irgendwann wieder zu heilen. Wo sind die Perspektiven, wo ist das Glück, wo ist die Unbeschwertheit und Freude geblieben? Wo ist das gute Leben?
Simone Franke
Ich schließe mich den Worten in dem offenen Brief voll und ganz und mit Nachdruck an.
Sabine Ambrosch
Keine Lügen mehr!
Sabine Poppe
Gebt uns, unser Leben zurück!
Gabriela Rolke
Ich will meine Grundrechte zurück und selbst über meinen Körper bestimmen!
Tobias PäpererDas
Für die Einschränkung durch die Corona Maßnahmen muss es ein Ausstiegsplan geben.
Christoph Roth
Welche Politiker schaffen es, sich mal KONKRET mit Lösungsansätzen zu beschäftigen???
Michaela Steininger
Mir ist es unbegreiflich, dass man die Parteien mit diesem Brief erst zu etwas auffordern muss, das längst hätte selbstverständlich sein müssen.
Jesco Irmscher
Es müssen von der Politik klare Strategien und Ziele offengelegt werden, wie wir aus dem Kreislauf von Lockdown und Impfung herauskommen. Darüber hinaus muss die Spaltung der Gesellschaft beendet und ein offener Diskurs gefördert werden.
Maery Haller
Sehr gute Fragen, welche ich auch gerne beantwortet hätte!
Roswitha Clüver
Ich unterstütze die Forderungen des offenen Briefes.
Brütting Marlene
legen Sie Ihre Strategie der Corona-Maßnahmen, die sie nach der Wahl weiter verfolgen werden, für die Bürger transparent und verbindlich "auf den Tisch". Holen Sie ein breites Expertengremium aus Medizin, Recht, Humanwissenschaften zu Ihren Fragen und Entscheidungen dazu und suchen Sie nach einer Lösung, die dem Grundgesetzt Art. 1 gerecht wird.
Marcus Homrighausen
Die C.Krise zeigt wie gespalten dieses Land ist. Für die Aufhebung aller Maßnahmen rund um das Corona Virus. Zurück in die Menschlichkeit.
Katrin P.
Ich wünsche mir, dass ein offener Diskurs stattfindet. Ich wünsche mir, dass Wissenschaftler wie beispielsweise jene, welche die Great Barrington Declaration initiierten, wahrgenommen und angehört und diskutiert werden. Ich wünsche mir, dass öffentlich rechtliche Medien eine Koryphäe wie beispielsweise John Joannidis, den "Sargnagel der schlampigen Wissenschaft" ernst nehmen, anstatt ihn auseinander zu nehmen. Ich wünsche mir, dass sie als Menschen mit Rückgrat agieren, sich informieren - auch auf Seite derjenigen, die leider medial oft mit Plattitüden, wie "Schwurbler", "Verschwörungstheretiker", "Querdenker", "rechts"... versehen wurden. Ich möchte, dass Sie sich damit auseinandersetzen, was gerade in unserer Gesellschaft passiert und VerANTWORTung übernehmen - ich BITTE sie darum. Machen Sie sich Ihre eigene Meinung - das ist Arbeit und braucht Zeit, ja. Doch dafür sind Sie im Amt: um ausgewogene Entscheidungen zu treffen; die Menschen, also auch uns hier - mit all unseren Belangen ERNST zu nehmen. DANKE
Sonja Lutz
Ich erbitte um Aussagen zur Impfpflicht. Sofortiger Stopp der tödlichen Impfung!! Ich sehe hinter den Vorhang und weiß, was abgeht ... Wie wollen Sie die Hilfen pünktlich auszahlen?! Chancengleichheit!! Z.b. 10 qm pro Person auch im Supermarkt!!! Wenn schon, denn schon. Und nicht nur die unterstützen hinter welchen Kartelle stehen! Wo kommen die Gewinne in den Kartellen her? Endlich Verbote für Alkohol, Zigaretten, Drogen, Fastfood- wenn es wirklich um Gesundheit geht!! Leistungschecks! Blutwerte, Ausdauer- und Kraftleistung und Benefits für fitte Menschen!
Susanne Marks
Ich freue mich auf konkrete, fundierte Stellungnahmen.
Karin Vatter
Leider wurde es während der ersten Pandemiemonate versäumt, einen wirklich breit aufgestellten unabhängigen Experten-Krisenstab zu installieren. Bereits vorhandene Kriseninterventionspläne wurden nicht oder nur punktuell berücksichtigt. Es gab keine cohärente, durchgehende, und überprüfbare und damit auch korrigierbare Strategie. Entsprechend intransparent und unzulänglich war und ist dadurch bis heute die Informationspolitik der Bundes- und Landesregierungen. Vieles an Unsicherheit, Unzufriedenheit, sowie zahlreiche Koillateralschäden, hätten in einem wohlhabenden Land, dass gerade auch im Gesundheitssektor zumindest generell gut aufgestellt ist, und in dem ein ausreichendes soziales Auffangnetz existiert, nicht sein müssen. Wir brauchen dringend eine transparente Aufarbeitung der Fehler. Wir brauchen dringend ein bewusstes und wertschätzendes Gegensteuern um eine weitere Polarisierung und Spaltung der Gesellschaft zu verhindern.
Selahattin Ismailoglou
Die Bundesregierung muss transparenter, logischer und wie vom Grundgesetz bestimmt, agieren. Es kann nicht sein, dass wir immer noch tiefe Einschnitte in unser Leben erleben, obwohl Studien zeigen, dass Impfstoffe, Masken und Abstand geeignete Mittel sind, um der Pandemie entgegenzuwirken. Alles weitere, ob und auf welche Mittel der Bürger setzt, muss individuelle Entscheidung sein. Eine indirekte Impfpflicht sollte abgewendet werden.
Prof. Dr. Christine Buchholz
Sehr geehrte Damen und Herren Vorsitzende, ich unterstütze eindrücklich diesen offenen Brief.
Claudia Petersen
Es ist mir geradezu unheimlich, dass die Allgegenwärtigkeit dieser Thematik für sehr viele Bürger*innen, nebst ihren persönlichen Einschränkungen und Auswirkungen, in der Bundestagswahl so sehr in den Hintergrund gerückt ist.
Jürgen Schmitt
Ich befürworte die Aktion und fordere ein Ende aller Maßnahmen.
Ingrid Riedemann
Sehr gut. Kann ich nur unterstützen. Die Politik hat total versagt mit ihren widersprüchlichen Anordnungen. Kritiker werden nicht angehört. Keine Meinungsfreiheit. Es gibt nicht nur die Meinung von Drosten und Lauterbach.
Antje Cordes
Bitte Stellung beziehen zum zukünftigen Umgang mir Corona bzw zur Aufarbeitung der Maßnahmen und ihren Folgen! Nicht unter den Teppich kehren!!
Karl-Frank Siegel
Ich unterschreibe diesen offenen Brief.
Bianca Weinitschke
Sehr gute Initiative!
Bernhard Korte
Bin der festen Überzeugung, dass sich ein Gutteil der bundesdeutschen Bevölkerung eine bessere, wertvollere und transparente Politik wünscht und eine Mehrheit karriereorientierter oppotunistischer "Volksvertreter" als eher unqualifiziert und damit praktisch unbrauchbar, weil ohne genügend eigenen Intellektes, ganzheitlichen Verständnisses und mangelnder Moral wahrnimmt, die seit (gefühlter) Ewigkeit nichts als vorgestrige Parolen von der Realität längst überholter und widerlegter völlig unreflektierter als auch deplatzierter Überzeugungen und (Welt-)Anschauungen verbreitet und sicherlich nichts nachhaltiges zur wirklichen Entwickelung und Transformation der (globalen) Gesellschaft beiträgt oder beitragen will. Es ist auch deshalb (stets) die richtige Zeit für Erneuerung und Veränderung! Unser in Teilen überzeugendes wunderbares und durchaus demokratisch-rechtstaatliche Grundgesetz der "Väter" der Republik stellten zweifelsfrei hervor und unverhandelbar fest, dass ALLE MACHT VOM VOLKE ausgehe.
Wolfgang Janowsky
2. Vorstandsvorsitzender Diakonisches Werk Bayern e. V.
Darüber hinaus wären Vorstellungen wichtig, wie wir in der Gesellschaft wieder zu einer differenzierten Auseinandersetzung und Verständigung über diese Themen kommen, die sich ernsthaft um ein Miteinander trotz Dissens bemüht, statt die jeweils andere Meinung ohne nähere Prüfung zu verurteilen. Diskurs statt Verurteilung - denn es gibt mehr als eine Wahrheit!
Jasmin Bolten
Wichtiger Brief! Leider erst jetzt entdeckt!
Wolfgang Urban
Dieser offene Brief spricht mir aus Herz und Seele!
Ingrid Korte
Es ist (immer) Zeit für Veränderung!
Prof. Dr. Eleni Koutsilieri
Es kann nicht sein, dass das zurzeit wichtigste politische Thema unmittelbar vor einer Bundestagswahl nicht Teil der Parteiprogramme ist.
Priv.-Doz. Dipl.-Psych. Dr. med. Christian Wolff
Als Kinderarzt sehe ich täglich das Elend, welches die Pandemie in Familien, Kindergärten und Schulen anrichtet. Hier ist schon lange vieles außer Kontrolle geraten, es findet sich kaum mehr eine Verhältnismäßigkeit. Nicht Corona erzeugt dieses Elend, sondern das, was wir mit Corona gemacht haben. Es ist unfassbar und wird uns noch lange beschäftigen
Prof. Dr. Alexandra Grund-Wittenberg
Ich unterstütze dieses wichtige Anliegen voll und ganz. Und ich frage: Wo sind die Journalistinnen und Journalisten, wo sind die öffentlich-rechtlichen Medien, die auf die Vorstellung etwaiger Exit-Pläne und auf eine offene, von Argumenten geleitete Diskussion dringen?
Antje Wilken
Sehr richtige Denkimpulse. Auch ich möchte wissen, wie die Corona-Krise von den einzelne Parteien gesehen wird und wie sie in Zukunft damit umgehen wollen. Leider gibt es dazu wenig Informationen. Ich wünsche mir, mehr Unabhängigkeit der wissenschaftlichen Institutionen von der Politik, da sonst bei vielen Menschen das Misstrauen wächst.
Margund Smolka
Da die Corona-Politik maßgeblich in alle Lebensbereiche eingreift, ist für mich die diesbezügliche Positionierung einer Partei Voraussetzung dafür, dass ich sie wählen würde.
Prof. Dr. Carsten Scheller
Vor einer Bundestagswahl sollten die Wähler Klarheit über die Positionen der Parteien zu den wichtigsten politischen Themen haben. Die geplanten Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gehören selbstverständlich dazu. Es ist deshalb notwendig, dass sich alle Parteien zu dieser Frage im Vorfeld der Bundestagswahl eindeutig positionieren.
Johannes Denger
Verblüffend, dass von den Parteien nicht ohnehin mehr zu diesen Fragen zu hören ist. Es scheint Teil eines - bis auf wenige Ausnahmen - Totalausfalls der Opposition in den vergangenen anderthalb Jahren zu sein.
Erik Venhues
Im Namen meiner Firma Eled Tech GmbH und als Betreiber der Eventlocation Aseven in Berlin Mitte unterstützten wir diesen offenen Brief und hoffen auf eine realistische Einschätzung der Corona-Pandemie. Das bisherige Datenchaos und die daraus folgenden oft unlogischen Maßnahmen hat unser Vertrauen in die Politik schwer erschüttert.
Elisabeth Riegsinger
Ich kann mich nur in allen Punkten anschließen. Nur so kann der Zulauf zu Extremparteien verhindert und ein Akzeptanz für Impfungen und notwendige Maßnahmen geschaffen werden.
D. Lorenz
Ehrliche und umsetzbare Ideen sind ein großer Schritt um Vertrauen in die Politik zurück zu gewinnen und für ein Miteinander statt bevormundet zu werden.
Britta Kleemann
Ich habe den offenen Brief unterschrieben und würde auch noch dringend die Frage ergänzen, welche Konzepte und Investitionen für die Bildung vor allem der Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Universitäten) geplant sind, um die sich gezeigten Schwächen effizient und zügig zu beheben. Ich bitte um dringende Aufnahme der Fragen und Information in den Parteiprogrammen.
Ines Morgenstern
Selbstständig, Samtens
Vielen Dank an alle Unterzeichner des Briefes. Vielen Dank für Ihre treffend gewählten Worte und Denkansätze.
Benedikt Kalis
Dipl. Kaufmann
Ich möchte den offenen Brief gerne mitunterzeichnen, da auch mir die Frage nach einem Konzept zum weiteren Umgang mit Corona und den Folgen von großer Bedeutung ist und zwar z.B. im Umgang mit Impfungen, Kindern in der Corona Pandemie und den wirtschaftlichen Folgen.
Martina Bernert
Ein unabhängiger Expertenrat muss installiert werden!!!
Mustafa Sezer
Als Dozent an einer Universität möchte ich mit dieser Unterschrift meine vollständige Unterstützung deutlich machen.
Claudia Schmaus
Die schon sehr lange andauernden massiven Einschränkungen unserer Grund- und Freiheitsrechte sowie die Frage, wie und wann wir wieder zu Rechtsstaat und Demokratie zurückkehren können, sind für die meisten Menschen in unserem Land die derzeit wichtigsten Themen. Nicht umsonst ist Corona tagtäglich das beherrschende Thema in allen Medien. Es ist daher völlig unverständlich, dass keine der großen Parteien dieses Thema in ihrem Wahlprogramm aufgreift.
Lars Bastuck
Eine Gesellschaft kann nur dann fruchtbar sein, wenn Sie den Streit über die Sache zulässt. Leider scheinen gerade die „westlichen" Länder zurückgefallen zu sein in ein Zeitalter, welches man eher als Tribunalgesellschaft denn als Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft bezeichnen möge. Dies macht sich vor allem darin bemerkbar, dass „Wissenschaft“ zunehmend mit einem Dogma verwechselt wird, dem man durch bestimmte, – teils religiös Anmutende – Rituale glauben zu schenken hat. Wir erleben, wie ein medial-politischer Komplex durch die Moralisierung jedweder Kritik am Regierungshandeln diese im Keim zu ersticken vermag. Karl Popper wusste schon, als er schrieb, dass, wer versuche, den Himmel auf Erden zu errichten stets die Hölle erzeuge, dass gute Intensionen häufig in fundamentalistischen Eifer münden, der keinen Platz mehr für die Uneindeutigkeiten der Wirklichkeit kennt. Jede Stimme ist es Wert gehört zu werden!
Andreas Kaiser
Wir brauchen dringend eine interdisziplinären Expertenrat.
Susanne Kröll
Mir fehlen in den Parteiprogrammen konkrete Maßnahmen um die finanziellen und psychischen Schäden der bisherigen Coronapolitik zu sehen und zu helfen, ebenso wie mir der konkrete weitere Umgang mit dem Virus und den Auswirkungen fehlt.
Alfred Hupfauer
Eine Strategie für ein künftiges Leben mit Corona ist überfällig, die Offenlegung entsprechender Konzepte unverzichtbar für eine qualifizierte Wahlentscheidung. Entscheidungen zu Grundrechtseinschränkungen müssen evidenzbasiert und unter strenger Prüfung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit getroffen werden.
Christa Frank
Ich möchte meine Wahlentscheidung auch von der Position der Parteien bezüglich des weiteren Umgangs mit Covid-19 abhängig machen und unterschreibe daher diesen offenen Brief.
Dr. Steffen Haschke
Ich unterstütze ausdrücklich das Anliegen der Verfasser des offenen Briefes, die Parteien dazu aufzufordern, noch vor der Bundestagswahl ihre Antwort auf die gestellten Fragen zu formulieren, weil das für viele Bürger ein entscheidendes Kriterium für ihre Wahlentscheidung bedeutet!
Astrid Kießling
Diese Fragen sollten alle Parteien gegenüber ihren Wählenden beantworten. Dass es dazu eines Offenen Briefes- quasi als Aufforderung- bedarf spricht für sich.
Ute Möbus
Die Inhalte des Briefes geben voll und ganz meine Fragen wieder. Ich fordere die Parteien auf, diese aufzugreifen.
Dr. med. Nikolaus Kau
Ich kann mich diesen Aufforderungen nur anschließen. Ich lebe im Vereinigten Königreich und hier gibt es weder Pflichtmasken, QR-Codes noch irgendwelche G-Regeln - jedenfalls solange man nicht ins Ausland reisen will. Die Rohdaten der Sterblichkeit und Intensivauslastung lassen keine Pandemie erkennen!
Ute Jahn
Danke für diese offenen Fragen. Möge dieser Brief für Aufarbeitung und einen zukünftig differenzierteren und verhältnissmäßigeren Umgang in Krisensituationen sorgen.
Helga Arnrich
Ich finde es wichtig, daß die Spaltung der Gesellschaft nicht weiter betrieben wird.
Jörg Jensen
Es ist wichtig wieder die richtigen Relationen zwischen Maßnahmen und Freiheiten zu finden und die andauernde Angstmacherei unserer Regierung muss aufhören. Wir benötigen einen offenen Diskurs und müssen lernen Gefahren abzuwägen. Derzeit werden die weit schlimmeren Kollateral-Schäden der Maßnahmen verharmlost. Und als letzter Punkt, warum tun wir nichts für die Prophylaxe, warum schickt man potentielle „Schwerkranke“ ohne Medizin in die Quarantäne und überlässt sie ihrem Schicksal obwohl es mehrere vielversprechende Mittel gibt.
Anita Ward
Auch für mich sind dies die wichtigsten Fragen zur bevorstehenden Wahl. Dank an die Wissenschaftler-Gruppe!
Georg Hilfrich
Liebe Mitglieder der Bundestagsfraktionen, mein Name ist Georg Hilfrich. Ich bin 47 Jahre alt, Vater von 4 Kindern und habe mich in den letzten 18 Monaten hilflos gefühlt. Nicht aufgrund der Pandemie, sondern aufgrund der Einschränkungen die ich und vor allem meine Kinder erfahren haben. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich den Eindruck, dass diese Einschränkungen inhaltlich gerechtfertigt waren und aus meiner Sicht haben Sie als Abgeordnete überhaupt nicht dazu beigetragen, einen offenen, Diskurs zu initiieren und zu moderieren, um Menschen wie mich von der Notwendigkeit zu überzeugen oder evtl. das eigene Vorgehen zu hinterfragen und vielleicht sogar zu modifizieren. Ich unterzeichne diesen Brief, weil ich hoffe, dass er der Anfang einer ehrlichen Betrachtung und einer klaren Positionierung ist.
Claudia McKeen
Ich unterstütze den Brief und die Fragen umfänglich. Ich vermisse Angaben in den Wahlprogrammen über den Umgang mit COVID die Beerdigungen der Maßnahmen und Einschränkungen.
Jan Hertel
Ein sehr guter Brief! Konkrete Aussagen, wie sich unsere Gesellschaft in der Pandemie offen, freiheitlich, ohne Angst und mit maximaler Teilhabe entwickeln lässt, könnten meine Wahlentscheidung erleichtern!
Dr. Falk Hillmann
Mikrobiologe, Familienvater
Es gibt kein menschliches Leben ohne Viren und Infektionen.
Thorben Klever
Ich unterstütze die Haltung der Autoren ausdrücklich.
Dr. Iur. Jenny Thauer
Für eine umfassende Güterabwägung insbesondere der Kinderrechte in der Pandemie.
Diane Hedderich
Ich schließe mich explizit diesem offenen Brief gewichtiger Stimmen an, der ausdrückt, was viele Bürger:innen denken: Wie kann es sein, dass es von keiner Partei einen Plan zum weiteren Umgang mit der Pandemie gibt? Wieso schließen Sie dieses wichtige Thema aus? Wieso gibt es keinen Plan, anders als in vielen anderen Ländern? Bitte reagieren Sie auf die gestellten Fragen.
Jens Steinmeier
Ich betreibe einen Friseurladen in Potsdam und bekomme die direkten Auswirkungen der Maßnahmen jeden Tag mit, durch Kunden, darunter sehr viel Schüler, Lehrer, Selbstständiger usw. die massiv unter den Maßnahmen leiden. Ich kann diesen offenen Brief definitiv unterschreiben und unterstützen!
Barbara Aßmus
Ich unterstütze diese Aussagen 100%ig und fordere, dass die Grundrechte für die Bürger wieder hergestellt werden. Grundrechte sind kein Privileg und auch nicht verhandelbar, wie Politiker es immer wieder den Menschen verkaufen wollen.
Thomas Naundorf
Mich würde zusätzlich interessieren, wie Parteien und Politiker die durch Corona und durch die von der Politik beschlossenen Strategien zum Umgang damit, entstandenen gesellschaftlichen Spaltungsprozesse aufhalten und heilen wollen.
Sonja Renner
Ja , wenn wir nur endlich mal eine einheitliche Meinung und einheitliche Entscheidungen von unseren Politikern bekommen würden ...das wäre echt mal super... denn ich weiss bis jetzt nicht wen ich wählen kann.
Christina Hallmann
Dem offenen Brief schließe ich mich an und fordere die Aufnahme der Corona-politischen Pläne der Parteien in ihre Wahlprogramme. Da dieses Thema alles bestimmend ist, ist es unmöglich ohne diese Transparenz eine Wahlentscheidung zu treffen.
Jörg Peters
Ich bin auf die Antworten gespannt, wobei keine Antwort für mich auch eine Antwort wäre!
Prof. Dr. Thomas Ellwart
Ich unterstützte die Aktion. Die Befragung sollte an alle aktuell im Bundestag vertretenen Parteien gehen.
Michael Klein
Ich unterstütze dieses notwendige Schriftstück. Wir benötigen von den Verantwortlichen einen klar definierten Kurs für die Corona-Problematik.
Gisela Wernz
Eine Bürgerin, die zutiefst in ihrem Glauben an die regierenden Parteien erschüttert ist. Ich wünsche mir EHRLICHE Antworten auf diese Fragen und eine korrekte Aufarbeitung und Wiedergutmachung aller wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Folgen der „Corona-Politik“.
Sönke Hansen
Ich wünsche mir, dass die Parteien ihre Corona-Strategie transparent machen. Das halte ich im Hinblick auf die Bundestagswahl für enorm wichtig.
Birgit Imdahl
Ich bin Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und habe seit dem letzten Lockdown mit zunehmenden schweren sozialen, beruflichen und psychischen Folgen bei meinen Patienten zu tun. Gravierende Folgen nach einer Infektion mit dem SARS Virus gab es hingegen bei keinem meiner Patient Innen, wohl aber ein Todesfall nach Impfung bei einem mir gut bekannten 32 jährigen Mann....unerträglich finde ich auch die Diskreditierung derjenigen, die sich aus guten Gründen nicht impfen lassen wollen. Schade, dass Sie diesen Aspekt nicht aufgegriffen haben. Ich unterstütze Ihren Brief und bin Ihnen sehr dankbar für Ihren Schritt. Meine Versuche, Politiker mit Briefen zu erreichen liefen ins Leere.
Peter Tschirley
ich will keine Politiker, also nicht den Menschen vom Wahlplakat oder der Talk Show wählen. Ich möchte eine Partei wählen und will wissen für was diese steht. Besonders in dem für unsere Zukunft entscheidenden Umgang mit Covid19, muss verlangt werden, dass jede Partei erklärt welche Pläne und Ziele diese hat.
Dr. med. Tobias Flemming
Der offene, ehrliche, alle Blickwinkel inkludierende Diskurs ist überfällig. Ebenso wie die Schaffung einer validen alle Fragen voll erfassenden Datengrundlage, die Validierung/Überprüfung eingesetzter Tests und Maßnahmen. Ich unterstütze diesen Brief in der Hoffnung auf künftig offene, ehrliche und gesellschaftseinende Handlungshaltung in Politik, Medien und Wissenschaft.
Tobias Lenz
Die Coronapolitik war nie subjektiver als jetzt. Jetzt sind Ungeimpften pauschal dran, ob genesen immunisiert … egal. Wissenschaftlich jedoch ein großer Unterschied! Es scheint kopflos zu sein! Ein Konzept mit klarem Bekenntnis zur wissenschaftlichen und ethischen Basis ist ein muss in der zukunftsorientierten Pandemiepolitik. Ich unterstütze die Forderungen im offenen Brief in aller Form und hoffe das die anstehende Wahl in der Bundesrepublik einen klaren Kurs für jene Forderungen darstellen kann!
Benjamin Bähnck
Danke für eure Arbeit! wir müssen wieder zurück zu dem was gut und richtig ist! es muss mir als Bürger dieses Landes wieder frei gestattet werden, meine Grundrechte auszuüben! ich möchte Informiert werden, aber ich muss auch selbst entscheiden können, was oder wie ich damit umgehen möchte!
Miriam Salomon
Ich finde es erstaunlich und erschreckend, dass keine Partei ihre Haltung zu Corona thematisiert geschweige denn sich kritisch anhand neuester Forschungsergebnisse die Rechtfertigung der momentanen Maßnahmen hinterfragt . Die Lage ist für unsere Kinder seit Monaten untragbar und völlig übertrieben . Es geht um die Zukunft unserer Kinder !!!!
Katrin Amon-Haag
Ich bin sehr verwundert warum die Parteien das Thema (fast ausschließlich) weg lassen
Max Michael Heinritz-Adrian
Die eindeutige Positionierung der sich zur Wahl stellenden Parteien zu diesen essentiellen Fragestellungen ist m.E. unbedingt notwendig, um den Wählern ein klares Bild hinsichtlich des aktuell nach wie vor dominierenden Themas in unserem Land (wie auch dem Rest der Welt) zu geben.
Christine Achberger
Ich erwarte, dass endlich faktenorientiert gehandelt wird.
Bianca Kalmutzke
Auch der Datenschutz wird in der Coronazeit kaum ernst genommen. Von Freiwilligen im Umgang mit personenbezogenen Daten ist wohl an vielen Stellen auch kaum die Rede.
Tschachotina Warwara
Mit der dringenden Bitte um Antwort zu den gestellten Fragen.
Corinna Geßner
Ich finde es richtig und wichtig, dass nach 18 Monaten auch mal andere Wege eingeschlagen werden müssen, nachdem die bisherigen nicht zufriedenstellend waren.
Dr. Niklas Göpel
Der derzeit drängendste innenpolitische Themenkomplex muss Teil des Diskurses im Wahlkampf sein.
Sascha Meerhoff
Vielen Dank den Verfassern für Ihren Einsatz.
Prof. em. Thomas Mirre
Dieser offene Brief kann nicht zu viele Unterstützer haben! Wir müssen zurück zu Demokratie und Sachlichkeit!
Beate Zwermann
Hallo, ich habe während der Pandemie ein Tagebuch über die Situation der Reisebranche geschrieben. Das Buch trägt den Titel "Jetzt reisen und die Welt retten!" Alle die hier genannten Forderungen sind total wichtig für uns alle. Ich hoffe, wir werden gehört.
Markus Kessler
Hallo, es wäre so wichtig, dass Corona ein Thema der Bundestagswahl ist. Denn wo ist der Ausgang aus der Krise? Gibt es einen Plan? Was ist mit den Grundrechten? Gibt es die überhaupt noch? Daher unterstütze ich den offenen Brief.
Rainer Borsdorf
Als Corona-Genesener unterstütze ich den Brief, weil ich in der Corona-Politik seit langem ein schlüssiges, nachvollziehbares Konzept grundlegend vermisse. Blinder, populistischer Aktionismus, getrieben von Angst, scheint der vorrangige Antrieb der Politik und von großen Teilen der Medien zu sein. Das muss sich grundlegend ändern! Finden wir zurück zu einer offenen Diskussion, zu transparenter, umfassender Information und zu einem Konsens, der von Besonnenheit und Risiko-Abwägung getragen ist (und zwar bezüglich ALLER Risiken).
Heike Haase
Ich unterstütze Ihr Vorhaben ebenfalls zu 100% und bin dankbar das Sie so klare Worte finden und Initiative ergreifen.
Robert Oskar Harnapp
Ich als selbstständiger Unternehmer in Berlin unterstütze Ihr Vorhaben zu 100% und bin dankbar das Sie so klare Worte finden und Initiative ergreifen.
Wolfgang Weber
M.Phil. (Cantab.) M.Litt. (Oxon.), Historiker
Geselligkeit gehört auch zur Menschenwürde.
Dr. med. Karin Michael
Als Kinderärztin bin ich zunehmend besorgt um die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Seit über einem Jahr wirken Ihre Maßnahmen und Strategien den Interessen der Zukunft unserer Gesellschaft und dem Wohl der Kinder massiv entgegen. Wann reißen wir das Ruder herum? Was tun wir gegen die entstandenen Schäden? Die Impfung mag ein sinnvolles Angebot für Risikopatienten sein - für gesunde Kinder und Jugendliche stellt sie ein weiteres unnötiges Risiko und eine Ressourcenverschwendung dar - auf keinen Fall aber eine Lösung für ihre Probleme in dieser Krise. Diesen begegnet die Politik noch immer mit einer unfassbaren Ignoranz.
Marco Scheidhuber
Es ist wichtig, dass sich immer mehr Menschen für die Politik interessieren und Fragen stellen, wie wir die Entwicklungen der letzten 18 Monate aufarbeiten wollen und, daraus resultierend, welche Veränderungen und Anpassungen jetzt, morgen und übermorgen notwendig sind. Am Ende geht es um die Frage wie wir als Gesellschaft zusammen leben wollen und dazu sollte jeder seine Meinung beitragen können. Dieser Brief ist ein guter Beitrag für diesen Weg.
Bernd Krumme
Die Menschen in diesem Land haben ein Recht darauf zu erfahren, wie die weitere Corona-Politik gestaltet werden soll, und zwar vor der Wahl zum Deutschen Bundestag am 26.09.2021!
Uta Förster
Als Wählerinnen und Wähler dürfen wir von den Parteien Konzepte für die zukünftige Corona-Politik einer Bundesregierung erwarten.
Gregor Wedell
Warum wurden alle wissenschaftlich fundierten, standardisierten Herangehensweisen welche ich bei meinem Studium von Ärzten gelehrt bekommen habe komplett überworfen um willkürlichen, egozentrisch und kapitalistischen Kurzschluss Reaktionen zu weichen?
Markus Dutschke
Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit?
Und davon nichts in Ihren Parteiprogrammen zu hören? In dieser Zeit? Bei Ihnen nichts mehr wert? Stattdessen von Ihnen angetrieben noch mehr Spaltung in die Bevölkerung bringen? Sind Ihnen unsere oben genannten Werte nichts mehr wert? Was möchten Sie nach den Wahlen für die Förderung und praktische Umsetzung dieser Werte in Deutschland, Europa und Weltweit zur Unterstützung tun? Danke.
Jens Winkler
Grundrechte und Freiheit müssen erhalten bleiben.
Inga Julia Schamschat-Sieweke
Die Fragen an die Parteien zu den Plänen der Politik in Bezug auf die Corona Pandämie sind wichtige Punkte, die beantwortet werden sollten.
Gabriele Genthner-Grimm
Ich unterstütze den offenen Brief und hoffe, dass zukünftig wieder mehr Menschen den Mut haben ihre Meinung frei zu äußern wie es in einer Demokratie eigentlich selbstverständlich wäre.
Ralf Schäfer
Ich fordere die Politik dazu auf, einen detaillierten Plan vorzulegen, um Grundrechte möglichst bald wiederherzustellen.
Sirka Heinrich (B.Sc. Geoökologie)
Drängende Fragen, die in Hinblick auf den Erhalt unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung beantwortet werden müssen.
Dr. Ralf Wahnig
Ich würde mir wünschen, dass endlich das zu lösende konkrete Problem, daraus abgeleitete Ziele inkl. einer zwingenden Ende-Bedingung (Das Ziel ist erreicht, wenn …) formuliert werden, damit wir gemeinsam an einem Strang ziehen, statt tiefe Gräben aufzureißen.
Thomas Braun
Ich kann dem nichts hinzuzufügen. Dieser Brief trifft den Nerv. Untergeordnete Einzelheiten sind darin enthalten und müssen nicht extra erwähnt werden. Sehr gut, vielen Dank.
Urte Achter
Als besorgte Bürgerin, die keinen Verschwörungstheorien anhängt, sich aber seit Beginn der Coronakrise versucht, über die Mainstreammedien zu informieren, erwarte ich einen aufklärenden Umgang mit dem Thema, bei dem meine Bedenken ernst genommen werden. U. Achter
Annette Ebert
Als deutsche Bürgerin und Wahlberechtigte bin auch ich an der Beantwortung der Fragen dringend interessiert. Die Wahlunterlagen habe ich bereits seit 2 Wochen vorliegen und bin bis heute gerade wegen der offenen Fragen nicht zu einer Entscheidung gekommen.
Felix Schneider
Dass ein unheimlich komplexes globales Ereignis, wie Corona, sämtliche politischen Instanzen für eine gewisse Zeit ans Limit und mit Sicherheit auch darüber hinaus bringt, ist absolut verständlich. Weder verständlich noch akzeptabel ist für mich die Situation, dass mittlerweile seit über 12 Monaten nahezu keinerlei Ansätze von Transparenz mehr erkennbar sind. Gesetze und Verordnungen werden eifrig und überaus kurzfristig erlassen und kaum jemand hat noch einen Überblick, was gerade im eigenen Kreis oder Bundesland gilt. Kritik und zahlreiche Einwände werden leichtfertig abgetan oder ignoriert, dabei wurden natürlich auch Fehler gemacht sowie zahlreiche strukturelle Missstände gnadenlos aufgedeckt. Reflektion der eigenen Entscheidungen und durchaus angebrachte Selbstkritik kommen nur in absoluten Ausnahmefällen und oft nur in Ansätzen vor - meist dicht gefolgt von energischen Verweisen auf vermeintliche Erfolge. Eine langfristige oder einheitliche Ausrichtung wäre wünschenswert und längst überfällig!
Anna Dessombes
Im Alltag ständiges Thema, aber im Wahlkampf wird geschwiegen
Angela Bloch
Ich möchte gerne differenzierte Antworten auf die gestellten Fragen. Corona ist im Brennglas der Betrachtung – jedoch nur sehr eindimensional. Die Regeln sind kompiziert, zum Teil widersprüchlich und manchmal auch unverhältnismäßig. Immer mehr stellen sich auch die Frage, was man eigentlich erreichen will, mit den jeweiligen Coronamaßnahmen.
Dr. Ronja Burmeister
Ich bin Toxikologin und Tierärztin. Damit ich eine profunde Wahlentscheidung treffen kann, wünsche ich Antworten auf die Fragen.
Max Rentsch (M. Sc. Geowissenschaften)
Diese Fragen stellen sich mir auch - aus Sorge um unabhängige Wissenschaft, offene und wertschätzende Debattenkultur sowie unveräußerliche Grundrechte.
Alexandra Milena Stojek
Danke lieber Herr Kollege Härting!
Frank Hornig
Guten Tag, hiermit unterstütze ich diesen offenen Brief und bin gespannt, was die jeweiligen Parteien für Konzepte vorweisen. Ich bin überzeugt, daß in 18 Monaten detaillierte Ausarbeitungen vorliegen, die die bisherige Strategie fallen lässt. Möge sich die Debatte eröffnen und ein goldener Weg gefunden werden
Dr. Mark Butler
Diese Fragen brauchen Antworten. Sie gehören ins Zentrum des Wahlkampfs.
Jörg Osthaus
Eine Aufforderung an die Politik die überfällig war. Im Bundeswahlkampf wird das aktuelle Thema und die Lösungsansätze hierzu nicht thematisiert - was sollen Wähler davon halten? Heißt das die Politiker in Deutschland haben noch immer keine Ahnung wie sie das Land zurück in die Normalität führen können oder wollen sie es lieber nicht offenlegen da sie die Konsequenzen fürchten?
Carina Maria Maier
Guten Tag, was für ein fantastischer Brief, der all meine Fragen an die Politik so wunderbar zusammenfasst! Seit Beginn der Pandemie beobachte ich nicht nur die Berichterstattung in den Medien, sondern auch die Daten auf der Website des RKI, das divi-Register, die Sicherheitsberichte des Paul-Ehrlich-Instituts. Was man dort liest, passt leider selten bis gar nicht zum Aktionismus unserer Regierung. Noch erschreckender ist der einseitige und teilweise sogar zensierende Journalismus, der die bevorzugte Meinung der Regierung weitertreibt. Vielen Dank für diese klaren und deutlichen Fragen, deren Beantwortung uns die Regierung schuldig ist.
Gabriele Herb
Ich unterschreibe diesen Brief, weil die Erosion der Grundrechte, die Existenzvernichtung des Mittelstandes und die psychosozialen Folgen der Corona-Maßnahmen ein Ende haben müssen.
Dr. Andrea Milling
Nach so vielen Monaten Pandemie, bedarf es endlich eines vielfältigen, wissenschaftlich fundierten Blicks auf das Krisenmanagement. Viele Vorschläge wurden meines Erachtens missachtet, begleitet von einer intransparenten Kommunikation. Ich als Wählerin empfinde die Coronapolitik und die Ansätze der Parteien als maßgeblich für die Wahlentscheidung.
Dr. med. Stefanie Lott
Schulpolitik? Fürsorge für unsere Kinder? Klare Strukturen und Handlungsabläufe, Recht auf Bildung, Teilhabe, Integration,.. Vielen Dank für Ihr Engagement!
Jonas Fischer
Ich wünsche mir einen gesamtgesellschaftlichen respektvollen und aufrichtigen Austausch zu der Richtigkeit von Aussagen von sowohl Maßnahmenbefürwörtern als auch Maßnahmenkritikern.
Martina Poll
Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich möchte gerne mehr Informationen der Parteien darüber, wie diese Gedenken, zukünftig die Folgen der Coronakrise zu bewältigen. Wichtig sind mir die Garantie der freien Impfentscheidung ohne Ausübung von Druck irgendwelcher Art (dazu gehört auch, das Ungeimpfte nicht diskriminiert werden dürfen) sowie der Ausgleich der negativen Folgen für die junge Generation.
Michael Peters
Ich unterstütze diesen offenen Brief voll und ganz. Die evidenzbasierten Daten müssen eine größere Rolle spielen! Sowie alle psycho-sozialen Folgen müssen mit einbezogen werden. Die Spaltung der Gesellschaft durch Medien und Maßnahmen, die nicht wissenschaftlich vielschichtig belegt sind, sollte beendet werden. Die Rückkehr in einen rechtsstaatlichen Normalzustand für alle Menschen in Deutschland muss vordringlichstes Ziel sein.
Silke Meßner-Klein
Welche Maßnahmen planen Sie, um besonders jungen Erwachsenen endlich, endlich eine Perspektive zu geben? Es ist wirklich schlimm mitansehen zu müssen, wie junge Menschen, die die schulische Lebensphase abgeschlossen haben, vereinsamen und seelisch verkümmern, da sie keine Chance haben, sich ein neues Lebensumwelt aufzubauen. Das digitale Leben wird in letzter Zeit sehr überbewertet und als "Allheilmittel" bejubelt. Darüber wird leider vergessen, wie wichtig - besonders für junge Menschen - der persönliche Kontakt ist. Wie wollen Sie diesen Menschen konkret helfen?
Jule Eitel
Ich unterstütze die in diesem offenen Brief erhobenen Forderungen an die Parteien vollumfänglich!
Dirk Nodop
Ich bin Physiker von Beruf habe drei Kinder. Ich unterstütze die Anliegen dieses offenen Briefes ausdrücklich. Es darf nicht sein, dass unseren Kindern schwerer Schaden zugefügt wird, weil immer noch geglaubt wird, dass Schulen und KiTas für die Pandemie eine wesentliche Rolle spielen. Es darf nicht sein, dass der Entzug unveräußerlicher Grundrechte als ein Mittel genutzt wird, eine Pandemie zu bekämpfen, mit Maßnahmen, für die es keine Qualitätskontrolle gibt. Dafür möchte ich mich einsetzen.
Denis Ciglenecki
Ein richtiges Konzept, inklusive Exit Plan bzw Zielmarkierung ist mehr als notwendig.
Melanie Brunner-Bleich
Sehr geehrte Damen und Herren Politiker, ich unterstütze den offenen Brief und werde meine Wahlentscheidung von Ihrer Reaktion darauf abhängig machen. Die Spaltung der Gesellschaft und die Einschränkung unserer Grundrechte müssen sofort beendet werden.
Prof. Dr. Martin Haspelmath
Die Corona-Krise beeinflusst das Leben der Menschen im Augenblick mehr als alle anderen politischen Entscheidungen, und die Einschränkungen, die wir erleben mussten, werden auf Jahre oder Jahrzehnte hin Auswirkungen haben. Deshalb müssen sich die Kandidat:innen für den Bundestag und die Parteien gerade jetzt im Wahlkampf damit auseinandersetzen und konkrete Vorschläge präsentieren. Die demokratische Politik darf sich nicht weiter hinter wissenschaftlichen Beratern verstecken.
Valeria Lombardi
Ich wünsche mir, dass ... - Politiker und Medien sich unabhängig, kritisch und frei von Interessenskonflikten auch mit abweichenden Meinungen auseinandersetzen. - die Medien zu ihrer eigentlichen Aufgabe der objektiven Berichterstattung zurückkehren. - das Infektionsschutzgesetz entschärft wird, sodass nicht einzelne politische Entscheidungsträger bestimmen und das Parlaments entmachten. - die gravierenden Einschnitte in die bürgerlichen Rechte durch die „coronafreundliche“ Rechtsprechung zurückgenommen werden - die medizinische Entscheidungshoheit in die Hände von Arzt und Patient zurückfallen, denn es darf nicht sein, dass Behandlungsentscheidungen und medizinische Maßnahmen von der Politik diktiert werden - die Politiker ihre Macht nicht missbrauchen, sondern sie dem Volk zurückgeben - Ungeimpfte nicht mehr als Sündenbock herhalten müssen und dass Politiker endlich mit der Spaltung der Gesellschaft aufhören ...
Doris Jauch-Keil
Sehr geehrte Damen und Herren, mit welchem "Pfand" garantieren sie mir und anderen Bürgern, dass Sie zu Ihrem Wort stehen?
Marco Kruse
Auch mich interessiert, wie es weitergehen soll. Aus meiner Sicht wären alle Einschränkungen, insbesondere die grundrechtlichen sofort aufzuheben und das weitere Infektionsgeschehen durch Meldungen aus Krankenhäusern, Arztpraxen und freiwilligen anonymen Tests weiter zu verfolgen.
Christoph Wilms
Es fällt auch auf, dass auch der Wahl-O-Mat ganz ohne Thesen/Fragen zur Coronapolitik, den Maßnahmen und den Collateralschäden auskommt, obwohl das das gesellschaftlich wichtigste und politisch bestimmendste Thema der letzten anderthalb Jahre war und auch den nächsten Bundestag und die zukünftige Bundesregierung maßgeblich beschäftigen wird.
Monika Nothof
Auch für mich ist es von zentraler Bedeutung, dass der Umgang mit der Pandemie und Andersdenkenden und die Aufarbeitung der so genannten Kollatteralschäden nach der Wahl nicht auf die lange Bank geschoben werden. Ich sehe alle Parteien in der Pflicht allen Bürgern ihre Grundrechte bedingungslos zurück zu geben.
Michael Immel
Gerne unterstütze ich die Aktion und schlage vor, den Brief auch an die Parteien zu übermitteln, die noch nicht im Bundestag vertreten sind. Ich befürchte, dass von den bislang adressierten, etablierten Parteien, die diese Politik entweder als Regierungs- oder auch Oppositionsfraktionen zu vertreten haben, wenig zu erwarten ist. Es gibt aber (noch) außerparlamentarische Parteien, die die Probleme bereits offen im Wahlkampf thematisieren.
Katrin Berger Walliser
Ja, ich unterstütze und unterschreibe diesen Brief, weil genau das formuliert ist was ich auch denke. Vielen Dank dafür.
Stefan Rudel
Sehr geehrte Entscheider und Entscheiderinnen in unserer Politik, ich unterstütze den offenen Brief und erhoffe mir Ihrerseits mehr Transparenz und Ausgewogenheit im Umgang mit der Corona-Krise. Sie haben durch Ihre bisherige Vorgehensweise sehr viel Vertrauen in unser politisches System und seine Institutionen verspielt, unsere Gesellschaft tief gespalten und bei vielen Menschen große Angst und Verunsicherung ausgelöst. Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Souverän - das Volk - wieder Vertrauen in Ihre politischen Entscheidungen gewinnen und vor allem Ihren Willen erkennen kann, alle Menschen mit ihren berechtigten Meinungen und Interessen mitzunehmen.
Ursel Böhm
Vielen Dank dafür. Gern würde auch ich wissen, wie die Parteien zum weiteren Vorgehen stehen; hierzu lese ich nichts in den Wahlprogrammen.
Lorenz Pauli
Zentrale Fragen für mich: Welche Parteien stehen für Freiheit und Eigenverantwortung und welche für Zwang und Bevormundung? Wie positionieren sich die Parteien ganz konkret beim Thema direkte bzw. indirekte Impfpflicht?
Juliane Friedrich
Impfung. Meine Familie und ich sind sich unsicher, ob die Impfung wirklich nötig ist. Ist sie das?
Frank Seiring
Ich bitte um klare, transparente und allgemeinverständliche Aussagen und Berichte über das Thema. Keine "neuen Sauen" die täglich durch unser Land (Dorf) getrieben werden. Ein stückweit Normalität sollte, bei aller Vorsicht, wieder möglich sein.
Jens Blümel
Bitte Druck auf die Politik ausüben, das Corona-Thema muss ein Ende finden so wie in anderen Ländern bereits geschehen.
Patrik Pontner
Ich unterstütze das Anliegen des offenen Briefs und erwarte eine klare Stellungnahme der Parteien zu der Fortführung der Corona-Maßnahmen und insbesondere welche Maßnahmen zukünftig angedacht sind und welche ausgeschlossen werden.
Prof. Dr. Astrid v. Blumenthal
Ich möchte für meine Wahlentscheidung wissen, welche Partei sich endlich wieder zu einer evidenzbasierten, demokratisch legitimierten und verfassungsgemäßen Politik bekennt; ein epidemischer Notstand existiert schon lange nicht mehr, der die gegenwärtigen immer abstruseren und widersprüchlichen Infektionsschutzmaßnahmen rechtfertigen würde. Wann wird den Grundrechten aller Bürgerinnen und Bürger endlich wieder zu ihrer vollen Geltung verholfen?
Joachim Adam
Diplompsychologe / P.P.
Ich schließe mich vollumfänglich den Fragen und Forderungen des offenen Briefs der Initiative Openbook-Berlin an. Ich habe die Vorgänge um die Pandemie sehr intensiv verfolgt und bin empört über die unverhältnismäßige, hauptsächlich durch die politischen Parteien und weite Teile der (öffentlich-rechtlichen) Medien getragene Verängstigung der Bevölkerung sowie die hemmungslose Missachtung der großen Schäden, die durch die weitgehend überzogenen „Bekämpfungsstrategien“ an Kindern, Jugendlichen, Studierenden, Kultur- und Wirtschaftsschaffenden u. V. m. verursacht wurden. Für mich persönlich sind daher zur Zeit alle im Parlament vertretenen Parteien nicht wählbar!
Simone Sander
Ich schließe mich an, weil es auf die genannten Punkte dringend eine Antwort von den Parteien braucht - vor der Wahl!
Cornelia Walter
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich fordere, die Maßnahmen zur Bekämpfung von Sars Cov2 auf evidenzbasierte, wissenschaftliche Fakten zu stützen. Dazu gehört Fachleute unterschiedlichster Meinung anzuhören, alle Studien und Zahlen auszuwerten und damit ein unabhängiges, neutrales Gremium zu beauftragen.
Wiltrud Krimmer
Besorgt um die Zukunft meiner 8 Enkel.
Dr. Martin Kempa
Corona kommt im Wahlkampf kaum vor, dabei ist das genau das Thema, das uns auf den Nägeln brennt. Wie soll es weitergehen? Gibt es irgendeine Partei, die in der Lage ist, den Panikmodus zu verlassen und sachlich begründete Entscheidungen anzustreben? Bis jetzt sehe ich da wenig bis gar nichts.
Jürgen Mietz
Diplom-Psychologe
Die Beantwortung der gestellten Fragen sind zentral für das Zusammenleben in der Gesellschaft.Bei den Erschütterungen, die die Corona-Politik zur Folge hatte und hat, darf das Thema nicht aus dem Wahlkampf herausgehalten werden.
Martin Grünewald
Bei derart gravierenden und lange andauernden Grundrechtseinschränkungen, die nur in seltenen Fällen parlamentarisch entschieden werden, muss endlich ein Konzept auf den Tisch, das Perspektive gibt und auf breiter Basis erörtert werden kann.
Markus Reif
Ich unterstütze gerne die Forderung an die Regierung, ein Corona Konzept mit unabhängigen Experten und Wissenschaftlern zu erstellen.
Anja Heiner
Es gibt nichts Wichtigeres, als in dieser Zeit auch unsere Sorgen zu wahrzunehmen. Danke für diese Aktion.
Martin Lenz
Der Staat hat Maßnahmen erlassen und einen Impfstoff zur Verfügung gestellt, Jetzt muss bzw. sollte er sich zurückziehen und den Normalzustand wieder einführen und auf Eigenverantwortung setzen... Und über die Art und Weise der Politik der gesamten Pandemiezeit muss es eine Aufklärung geben.
Monika Wuschansky
Ich bin gespannt auf Ihre konkreten Vorschläge! Bitte äußern Sie sich auch klar und deutlich, ob es mit Ihnen (weiter) eine Impfpflicht (mit oder ohne Hintertür) geben wird.
Andrea Häufele
Ich werde nur eine Partei wählen, die die derzeitige Coronapolitik so nicht fortführt,
Isabel Link
Man kann nicht das ganze Leben dem Schutz vor diesem Virus unterordnen. Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.
Uwe Erler
Ich wünsche und begrüße eine offene Darstellung und Diskussion der Parteivorhaben zur Bewältigung der Corona-"Krise" als auch der sonstigen Krisenerscheinungen unserer Gesellschaft. Ein "weiter so" oder "Rückkehr zu einer neuen Normalität" darf es nicht geben!
Rosemarie Kirschmann
Ich unterstütze mit Nachdruck die Forderung der Schreiberinnen des offenen Briefes an die Kanzlerandidat*innen, Parteivorsitzenden und an die sich um ein Abgeordneten Mandat bewerbenden BürgerInnen, sich zu ihrer Coronastrategie öffentlich zu äußern, statt das heiße Eisen im Wahlkampf zu umgehen, zu ignorieren und zu beschweigen.
Marita Böhning
Zusätzlich wünsche ich mir, die Belange von Kindern und Jugendlichen noch mehr in den Blick zu nehmen!
Enigma Karatas
Die Bundesregierung schuldet den Bürgern jegliche Rede und Antwort!
Bernd Schoepe
Die Parteien dürfen nicht länger zur nach der Wahl geplanten Corona- resp. „Pandemiepolitik“ schweigen. Das gebietet der Respekt vor dem Souverän, dem Wähler!
Dr. Georg Kneissl
Ich erwarte zur Bundestagswahl von den Parteien Auskunft über die künftige Corona- Politik! Dr. Georg Kneissl, prakt. Arzt, Zangberg
Harald Michaelis
Ich schließe mich an und möchte für meine Wahlentscheidung Antworten der Parteien zu ihren geplanten Maßnahmen, den wichtigsten Fragen meiner Gegenwart, bekommen.
Angela-Charlott Linckelmann
Kümmern Sie sich um unsere Kinder! Aber bitte ohne in Menschlichkeit verpackte Unmenschlichkeit!
U. Schröder
Ich wünsche mir von Herzen eine Stellungnahme der Parteien zu den Themen. Die Spaltung ist bereits tief verwurzelt, auch in der Familie. Ob dies alles wieder überwunden werden kann steht in den Sternen. Trotz Impfung gibt es für die älteren Menschen noch immer kaum Angebote wie zuvor, wie Gedächtnistraining.... Die Traurigkeit und Einsamkeit vieler Menschen ist unerträglich.
Enrica Hölzinger
Ich schließe mich gerne an, danke für die Initiative und fordere die Politik auf, evidenzbasiert und demokratisch zu handeln. Grundrechte sind nicht verhandelbar.
Vera Söder
Nicht nur Verhaltenspsychologen, sondern auch Psychotherapeuten müssen einbezogen werden - sowohl bei der Maßnahmenrisikobewertung als auch der Behandlung massivster psychischer Folgestörungen!
Tobias Demharter
Zusätzlich stellt sich für mich die Frage wie eine vollständige Wiedereingliederung der nicht geimpften Gesellschaftsteile bewerkstelligt werden soll, ohne eine weiter massiv provozierte Spaltung der Gesellschaft zu Begünstigen. (Stichwort zurück zur Normalität) Insbesondere hinsichtlich einer angeblich notwendigen Herdenimmunität bei mindestens 85% Durchimpfung der Gesellschaft. Dies ist stand heute nicht realisierbar ist, da bereits knapp 11% unserer Gesellschaft unter 12 Jahren sind und noch nicht geimpft werden können und über 20% der Bevölkerung noch immer auf Grund massive Vorureile und von Ängsten bezüglich Langzeitfolgen eine Impfung verweigern. Zusätzlich tragen laut aktuellen Studien (z.B. Universität Oxford) 2G-Personen eine annähernd gleich hohe Viruslast wie Geimpfte, wodurch einer Eindämmung des Virus entgegen gewirkt und die natürliche Entwicklung einer immunresistenten Variante durch Mutation begünstigt wird. Wie soll die Zukunft mit dem Virus aussehen? Sollen Einschränkungen für immer gelten?
Elisabeth Hoffmann
Wie werden Sie den Immunitätsstatus von den Millionen Genesenen in Zukunft bewerten, nachdem viele Studien ihn als wesentlich langandauernder, nachhaltiger, vielfältiger als den von Geimpften einschätzen und vor allem wesentlich länger als nur die 6 Monate zur Zeit.
Claudia Kremser
Wir brauchen alle eine Perspektive und wieder Planungssicherheit. Wir brauchen auch kein "neues" Normal. Vor allem die Kinder sollten völlig maßnahmenfrei leben. Und das auch bei zukünftigen Pandemien.
Stefan Kohlmann
Zeit für eine rationale und fundierte Pandemiepolitik.
Robert Erler
Die Ungewissheit, immer politische Naivität und „Regeln würfeln“ in mein Unternehmen einzuplanen, ist extrem anstrengend und führt dazu, einen Insolvenzplan mitzuführen für den Notfall. Die Politik treibt Angst und Irrationalität - das ließe sich aus meiner Sicht mit einer seriösen, allseitigen Kommunikation definitiv ändern.
Lukas Schnabel
Jurastudent, Berlin
Aus meiner Sicht sollte diese wesentliche Programmatik der parteipolitischen Unterscheidbarkeit nicht vorenthalten werden. Das Corona-Virus wird unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf unabsehbare Zeit beeinflussen, sodass ich eine Stellungnahme seitens der Parteien mit Regierungsabsicht für zwingend erforderlich halte.
Ute Lemke-Noll
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Umdenken in der Politik ist dringend erforderlich. Unser Land muss wieder eins werden das die Deutschen liebt und wűrdigt. Wir műssen zurück zu unseren Wurzeln und nicht die der anderen gezwungen werden zu wässern. Dieses Land hat genug geblutet, seine Bürger verdienen Freiheit, Glűck und Wűrde ohne Schuld.
Gudrun Engelke
Ich danke den Verfassern des Offenen Briefes und hoffe sehr auf zweckdienliche Auskunft der im BT vertretenen Parteien. Es müsste im Interesse aller antretenden Politiker sein, klare Antworten zu geben. Irritiert hat mich allerdings, dass nicht alle Parteien angeschrieben wurden. Ich lege mir zwangsläufig zwei Erklärungen zurecht: Sie distanzieren sich und grenzen damit viele Menschen aus. Oder: Sie kennen die möglichen Antworten bereits. Diese Einschränkung schmälert den meiner Meinung nach hohen Wert Ihres Anliegens. Alles Gute Ihnen und uns allen.
Gaby Walter
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beantworten Sie die Fragen. Corona hat viele negative Aus- und Nachwirkungen. Wie geht es weiter?
Steffen Knapp
Ich befürworte die Anfrage an die Parteien, zur zukünftigen Corona-Strategie (und anderer zukünftiger Pandemien) Stellung zu nehmen. Im Hinblick auf die anstehende Wahl interessiere ich mich vor allem dafür, welche Positionen die Parteien zu einer möglichen Impfpflicht und zur Einschränkung der Grundrechte bei zukünftigen Krisensituationen einnehmen. Auch über die Strategie der einzelnen Parteien, wie ein (wirtschaftliches und gesellschaftliches) Auseinanderdriften unserer Gesellschaft verhindert werden soll, hätte ich eine Informationen.
Susanne Heinlein
Ich schließe mich voll und ganz den Inhalten des Briefes an und bin auf Antworten gespannt.
Dr. rer nat Dirk Lohmann
Es ist unbegreiflich. Die Krise welche der politische Umgang mit SARS-CoV-2 augelöst hat, die tiefe Spaltung der Gesellschaft, welche durch Einseitigkeit und Diskriminierung ausgelöst wurde sind die größten Herausforderungen für unser Land seit dem zweiten Weltkrieg und unsere Politik tut so, als wäre nichts. Die unwissenschaftliche Art Entscheidungen zu treffen ist zudem auch für die Zukunft ein Problem. Wir brauchen eine neue Politik- Debatten, Vielfalt der Meinungen und Perspektiven!
Julia Hillmann
Besonders die Maßnahmen, die weiterhin an den Schulen gelten sind unverhältnismäßig und dringend zurück zu nehmen. Lasst Kinder Kinder sein und Eltern Eltern. Und jeder trifft seine Entscheidung bezüglich einer Impfung selbst. Eine Impfung zum Selbstschutz reicht völlig aus. Einen Akt der Solidarität daraus zu machen ist unglaubwürdig, besonders wenn ich mir unsere sonstige Politik und gesellschaftlichen Ansichten anschaue.
J. Abele
Das unterstütze ich sehr gerne. Jedoch plädiere ich dafür, so oder so, die wertvolle enorme Vorarbeit der "Stiftung Corona Ausschuss" in die Regierungsarbeit egal welcher Partei einzubeziehen; denn diese hat in Sachen Vermittlung und Aufarbeitung der "Corona-Situation" einen Vorsprung von quasi seit Beginn der PLandemie, den - wer auch immer - kaum bzw. nicht einholen kann. Da diese reiche Arbeit in die Arbeit der neuen Partei "Die Basis" direkt einfließen wird, empfehle ich, deren Programm und Kandidaten näher anzusehen. Letztere sind erfahrene Ermittler in Sachen PLandemie(n) - auch in der "Stiftung Coronaausschuss." Außerdem unterstützen sie Volksentscheide; ich wüsste keine andere Parteibesetzung, die ihnen - in dieser Kombination - das Wasser reichen kann.
Stefanie Vesper
Ich bin dabei. Endlich wird angesprochen was wichtig ist. Das Thema sollte von den Parteien nicht unter den Teppich gekehrt werden. Es geht um unsere Bürgerrechte!
S. Keller
Wir leben in einem Rechtsstaat und sollten dementsprechend handeln!
Uwe Harter
Es ist überfällig, dass wir der Politik die richtigen Fragen stellen und bedingungslos Antworten einfordern. Länder wie Dänemark, Holland, Großbritannien etc. machen es uns doch vor. Ich persönlich möchte meine Grundrechte zurück und zwar sofort! Danke für die Initiative
Jasaraj
Liebe Abgeordnete, die eigentlich die Stimme des Volkes sein sollen. Wo sind eure Kritschen Fragen und Debatten? Ihr unterstützt seid,1, 5 Jahren die Errichtung einer Hygiene - Diktatur unter dem Deckmantel des Infektionsschutzgesetztes. Fordert endlich Beweise und Unabhängige Studien die diese angebliche Pandemie als das entlarven was sie ist. Eine der größten Lügen und Menschenrechts Verletzungen unsere Zeit! Stellt die VERTRAUENSFRAGE und beendet endlich diese Menschenverachtenden Maßnahmen die vor allem unsere Kinder belasten und terrorisieren!!!!
John Kohle
Wenn nur noch Menschen in den Spitälern oder Krankenhäusern versorgt werden dürfen, die UNSCHULDIG an ihren Erkrankungen sind, dann könnten wir die Spitäler wohl alle schliessen. Stattdessen müssten wir Spitäler nach Parteizugehörigkeit betreiben und die Krankenhäuser würden SELBERSCHULDHÄUSER heissen. Alles Irrsinn. Ich bin einfach nur froh, nicht mehr als Intensivfachpfleger zu arbeiten.
Susanne Lutz
Für eine Politik der Verhältnismäßigkeit und die Rücknahme der Pandemiebestimmungen.
Karin Ulmer
Ich erwarte von ALLEN angeschriebenen Parteien eine Beantwortung dieser Fragen VOR der Wahl und die (allen leicht zugängiche) Veröffentlichung dieser Antworten. Danke im Voraus.
Martin Heil
Bitte endlich mal wissenschaftlich arbeiten. Und die unerträgliche Spaltung der Gesellschaft beenden.
Dirk Scherrer
Als massiv betroffener Unternehmer sind all dies Gedanken, die auch ich mir in den letzten Monaten gemacht habe. Insofern unterstütze ich diesen Brief zu 100 Prozent.
Christian Willems
Es ist nicht vorstellbar, dass in einer wissenschafts-bewanderten Demokratie wie der unseren, ein so eingeschränkter Diskurs stattfindet und das auch noch bei solch wichtigen Themen. Unentwegt werden Dogmen vorangetrieben, gedeckt von kontroversen pseudowissenschaftlichen Ansätzen, welche dann, wie in einem schlechten Horrorfilm, von der Masse (an Medien) unentwegt wiederholt werden. Ein Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten, scheint zu komplex für unsere heutige Gesprächskultur zu sein. Selbstverständlich ist es für die Politiker eine Ausnahmesituation, jedoch sollten erstens, deswegen keine Politiker die Entscheidungen in einer potentiellen gesundheitlichen Krise treffen, und zweitens trotzdem nach über einem Jahr endlich ein ausgearbeiteter Plan zu finden sein. Und nein, ich rede nicht von "zwei Wochen um die Kurve zu glätten".
Mario Willmann
Ich erkenne dieses Land, in dem ich bislang gern gelebt habe, nicht mehr wieder. Viele Maßnahmen und Handlungsmuster scheinen aus dem Ruder gelaufen, das eigentliche Ziel längst aus den Augen verloren zu sein. Bitte beherzigen Sie diesen Aufruf!!
Detlef Lechner
Es ist höchste Zeit für Veränderung. Der offene Brief spricht mir aus dem Herzen. Es geht nur radikal anders. Die Mehrheit muss es wollen.
Arlen Britta Hassel
Ich bitte um konkrete Vorschläge und alternative Handlungsweisen für die weitere Corona Politik in Deutschland. Ich fordere die Rückgabe aller Grundrechte für alle Bürger, uneingeschränkt und unabhängig des Impf-bzw. Genesungstatus.
André Heitmann-Möller
2020-2021: Lauter verpasste Chancen für eine valide Datenerhebung zur Covid-Pandemie. Woher kommt diese Ignoranz der Entscheidungsträger?
Verona Wambach
Nach 1,5 Jahren einer Politik, die massive Schäden in sämtlichen Lebensbereichen der Bürger verursacht - ohne Evidenz basierte Begründungen - erwarte ich eine sofortige Veränderung des Vorgehens.
Simone Brandstetter
Dem im Brief Genannten stimme ich vollumfänglich zu. Dieser existentiell, psychisch und physisch, gesundheitlich wichtige Punkt - weiterer Umgang mit Corona - darf in einem Programm nicht fehlen!
Eva Stahl
Ich wünsche mir Politik, die ganzheitlich und nachhaltig denkt und handelt.
Norbert Sillmanns
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Sozialpädagoge/Familientherapeut für Privatpersonen u./o. die öffentliche Hand möchte ich mich in einer offenen Gesellschaft innerhalb meines Arbeitsfeldes -unabhängig- einbringen! Kinder, Jugendliche und deren Familien haben einen Rechtsanspruch immateriellen und materiellen Ausgleich der Folgen.
Kai Langnickel
Bitte um Statements der genannten Parteien zu den Themen. Wie kann es sein, dass in der Pandemie, die mit massiven Einschränkungen einherging und weiterhin einhergeht, keine Szenarien diskutiert werden?
Claudius Loga
Facharzt für Allgemeinmedizin, Berlin
Keine Partei bietet eine Exit-Strategie für die Corona-Maßnahmen an. Das liegt daran, daß alle großen bürgerlichen Parteien daran mitgewirkt haben, massive Ängste in der Bevölkerung zu schüren und die völlig unverhältnismäßigen Grundrechtseinschränkungen einzuführen und aufrechtzuerhalten. Die gerufenen Geister werden die Parteien aber nicht mehr los: alle haben Angst vor der Angst der Menschen, niemand möchte "Schuld" haben, Maßnahmen zu früh gelockert oder beendet zu haben. Daher mein Appell an die Menschen in den Parteien: "Wir haben nichts zu verlieren, außer unserer Angst!" (Ton Steine Scherben)
Clemens Katzenbach
Es ist schade, dass diese Fragen und Forderungen außerparlamentarisch gestellt werden müssen. Es wäre die Aufgabe des Bundestages gewesen dies gegenüber der Regierung zu tun. Offenkundig können wir das nicht erwarten, deshalb unterstütze diesen offenen Brief. Möge der nächste Bundestag sich seiner Aufgabe wieder bewusster sein, das hat unser Grundgesetz verdient.
Dr. Uwe Schmidt
Gerne unterzeichne ich den Brief, als Mensch, Vater, Unternehmensberater und Medizin-Statistiker.
Prof Frank Klose
Ich unterstütze den offenen Brief zu 100%!
Karin Heitmann
Ich hätte mir noch eine Frage bzgl der zukünftigen Kinder und Familienpolitik gewünscht. Wie steht die Partei zu Schulschliessungen, Masken bei Kinder, Impfdruck bei Kinder und Jugendlichen etc.
Beate Eigen
Die s.g. Covid 19 Schutzmassnahmen erscheinen willkürlich und intransparent. Eine Perspektive fehlt völlig. Das Grundgesetz wird missachtet und der politische Versuch besteht, die Gesellschaft und die Bürger zu spalten.
Anja Bergen
Ich unterstütze diesen Brief bzw. dieses Anliegen von Herzen. Dieses Schweigen der Parteien zu diesem derart zentralen Thema empfinde ich als unerträglich, resignativ bzw. perspektivlos. Hier gab es so heftige Verschiebungen auf allen Ebenen der Gesellschaft, die für die meisten Mitglieder heftige negative Konsequenzen hatte. Nur wenige haben davon profitiert. Dies aber dann in einem Ausmaß, das wiederum in vielen Fällen, wenn nicht sogar in den meisten, fast ‚unanständig‘ war, weil eine Notsituation ausgenutzt wurde. Ich habe auch ehrlich gesagt Angst vor den psychisch-sozialen Schäden bei den vielen jungen Menschen… unter anderem. Dies alles gilt es zu korrigieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen! Das sollte man von Politik/Politikern bzw. Den Parteien erwarten. Der Wahlkampf spiegelt dieses eklatante Problem in keiner Weise wider.
Myriam Gerling
Ich bin Myriam, aufgewachsen mit einem totalitärem Staat direkt nebenan, (die ehemalige DDR/Ostblock) in den 70/80er Jahre Jahren. Unsere größte Sorge und Angst war der kalte Krieg und daraus resultierend ein Atomkrieg. In der Schule durften wir kritisch sein und hinterfragen. Diskutieren war Standard. Ein Leitspruch meines Vaters war immer „ Demokratie fängt in der Familie an“… Ich finde es furchtbar wie schnell unsere Demokratie immer mehr und mehr ausgehebelt wird, jemand mit einer anderen Meinung, die nicht dem MS entspricht oder dem politischen Narrativ, diffamiert wird. Wie schnell Andersdenkende ins Aus katapultiert werden. Das war vor C schon so, jetzt sprengt es den Rahmen des Erträglichen. Ich möchte, dass mein Sohn, hier stellvertretend für unsere Kinder, es verdient hat, in Freiheit großzuwerden. Eigenverantwortung haben sollte. Meinungsfreiheit haben sollte. „Wir alle sind gleich“ Ein großes Dankeschön an diese Initiative.
Martin Fischbuch
Das Thema ist für meine Wahlentscheidung relevant.
Ingo Gehrke
Diese Initiative ist längst überfällig. Es verwundert schon sehr, dass die Medien das Fehlen einer Perspektive nicht schon lange anmahnen. Das Erodieren der Grundrechte ohne stichhaltige Begründung, die Spaltung die Gesellschaft und der Angriff auf die Demokratie von nahezu allen Parteien war und ist erschrecken, als Wähler möchte man schon wissen mit welcher Partei es einen Weg zurück zur freiheitlichen Demokratie und zur Eigenverantwortung gegeben kann.
A. Grießbach
Die richtigen Fragen an die Parteien. Es wird sonst von der Politik wieder keine Strategie erkennbar sein bzw umgesetzt.
Dr. Benjamin Jung
Besten Dank für ihre Arbeit! Als promovierter Bio-Wissenschaftler empfinde ich diese Zeit als extrem verstörend und verzweifle schier an der nicht objektiv erarbeiteten Datenlage.
Oda von Bülow
Wir brauchen keine wählerheischenden, undurchdachten Aktionen- wir brauchen sinnvolle Entscheidungen basierend auf einer sicheren Datenlage.
Stefan M. Prager
Ich möchte Informationen von den Parteien wie es nach der Wahl mit der Corona-Politik weitergehen soll!
Claudia Schmidt
Als Therapeutin und Mutter kann ich all dem, was hier im offenen Brief geschrieben wurde nur beipflichten.
Heiko Blum
Umschüler
Hätte gerne wieder ein normales Leben wie vor der Pandemie, so wie bis jetzt ist es psychisch unerträglich. Die Leute suchen untereinander nach Fehlverhalten und die Stimmung ist gereizt und teilweise auch aggressiv. So ist das Leben nicht lebenswert.
Moritz
Interessieren würde mich noch der Umgang mit Ungeimpften. Weiß man da was?
Jakob Luttermann
Es wird Zeit, diesem übergriffigen, immer autoritärer auftretenden Staat entgegenzutreten und unsere unveräußerlichen Grundrechte zurück zu erstreiten.
Michael Bethe
Einer Demokratie ist es würdig, unterschiedliche Wege zur Bewältigung einer Krise zu beschreiten. Maßnahmen und Reglementierungen wurden aber in den letzten Monaten gutsherrenartig durchgesetzt. Das kann nicht so weitergehen. Ich mache meine Wahlentscheidung von den Aussagen der Parteien zu Corona abhängig. Wo bei keine Aussage dann eben auch eine Aussage ist.
Claudia Buthenhoff-Duff
Danke für diese ausgesprochen wichtige Initiative. Es irritiert unglaublich, dass fast keine Partei unser größtes Problem seit März 2020 im Wahlkampf anspricht.
Oliver Arranz-Becker
Sehr viele wichtige Fragen. Diejenigen Parteien, die aussagekräftige Antworten darauf weiterhin schuldig bleiben, können jedenfalls mit meiner Stimme nicht rechnen.
Dr. rer. nat. Michael Lorke
Ich möchte den offenen Brief unterstützen, würde aber auch anregen, ob nicht eine genauere Prüfung der Evidenz der Maßnahmenwirksamkeit als Forderung aufgenommen werden sollte. Das hier nach 1,5 Jahren immernoch praktisch nichts passiert ist wirft ein blamables Licht auf das BMG bzw das RKI.
Judith Ankly
Es gibt mir zu viele unklare Aspekte, die m.E. unbedingt beim Umgang mit bzw. Schutz vor Corona beachtet bzw. einbezogen werden müssen: Inzidenz: Differenzierung von 1) Positiv-getesteten, 2) Erkrankten mit Symptomen, 3) Schwererkrankten - jeweils nach Impfstatus unterteilt (ungeimpft, 1x geimpft, 2x geimpft, 3x geimpft, reinfiziert genesen) Hospitalisierung: Differenzierung von 1) an Covid erkankt, 2) schwer an Covid erkrankt 3) andere Erkrankung, aber Positivgetestet - jeweils nach Impfstatus unterteilt (ungeimpft, 1x geimpft, 2x geimpft, 3x geimpft, reinfiziert genesen) Wenn diese Zahlen&Statistiken Grundlage bzw. Begründung für die Einordnung in die Pandemie-Phase und daher Maßnahmen und Einschränkungen sind, dann müssen diese differenziert und transparent sein.
Matthias Rath
Es ist beschämend wie lächerlich, dass der Wahlkampf das Thema Corona vollkommen außen vor lässt. Ebenso, dass alle großen Parteien das Leid der Menschen, welches aus den politischen Maßnahmen entstanden ist, völlig ignorieren. Es erschüttert mich und verbraucht letztes Vertrauen in die Politiker, wirklich für die Menschen da sein zu wollen und sich für uns alle zu engagieren. Offensichtlich geht es um ganz andere Dinge. Wenn keine Äußerungen zur Zukunft bezogen auf Coronamaßnahmen nach der Wahl kommen, halte ich das für ein strategisches Handeln auf Kosten der Menschen und der transparenten Demokratie. Und somit für ein nicht zu entschuldigendes Vergehen an uns, allen.
Barbara Meyer
Schritt für Schritt haben die Regierungen in Bund und Ländern grundsätzliche Prinzipien, die unsere freie Gesellschaft bislang getragen haben, fallen gelassen. Das, was von verschiedenen Protagonisten als ethische Begründung für die favorisierten Interventionen genannt wird, folgt billigstem Utilitarismus. Dies geht einher mit einer geradezu atemberaubenden Simplifizierung von komplexen Sachverhalten. Gleichzeitig werden Entscheidungen mit fundamentalen Konsequenzen für viele Bürger aufgrund von handwerklich schlecht gemachten Modellierungen getroffen. Insgesamt ist etwas ganz gewaltig aus dem Lot geraten. Daher ist ein Aufruf wie dieser längst überfällig, großen Dank an die Initiatoren.
Sarah Godar
Ich finde es irritierend, dass der Umgang mit Corona im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt, denn die Corona-Politik der Bundesregierung hat unser Leben in den letzten 1,5 Jahren sehr stark beeinflusst und wird es auch weiterhin. Es gibt Unzufriedenheit mit dieser Politik quer durch alle politischen Lager und ich halte es für falsch und gefährlich dieses Thema allein der AfD zu überlassen.
Nadine Groves
Welche Pläne und Konzepte haben die Parteien, um den schwerwiegenden Schäden zu begegnen, den insbesondere Kinder physisch und psychisch erlitten haben? Die Kinder- und Jugendpsychiatrien hatten schon vor der Pandemie Wartelisten und zu wenig Personal.
Roxane Mierisch
Es wird Zeit für einen evidenzbasierten Umgang mit Corona.
Thilo Spahl
Sehr vernünftige Forderungen. Längst überfällig.
Kerstin Sanda
Apothekerin
Ich unterstütze diesen Brief gerne, als Mutter von 2 Kindern ist mir aber auch wichtig, dass die neue Bundesregierung Kindern den Rücken stärkt und diese nicht mehr benachteiligt. Sie wurden und werden durch die Maßnahmen unverhältnismäßig eingeschränkt.
Robert Schulze
Politische Entscheidungen müssen sowohl auf soliden Daten beruhen als auch gesamtgesellschaftlich sinnvoll sein. Die Datenbasis ist nach 18 Monaten Pandemie in Deutschland nachgewiesenermaßen dürftig. Eine gesamtgesellschaftliche Betrachtung, also z.B. der Nutzen der Einschränkungen UND dessen negative Auswirkungen auf die Gesellschaft, vor allem der Entwicklung der Kinder, wurde nicht vorgenommen. Die politische Führung muss hier endlich professioneller handeln!
Cathérine
Es muss weitergehen!
Maria Dreiling
Wir brauchen drigend Antworten, ansonsten gehe ich davon aus, daß Sie von mir nicht gewählt werden wollen!
Carola Neitzel
Toll! Herzlichen Dank für diese Initiative und den Brief der mir aus der Seele spricht.
Mel Scheidel
Im Wahl-o-mat steht auch keine einzige Frage über die Coronapolitik! Wie kann es sein, dass das Thema schlechthin, dass sogar die ganze Bevölkerung immer mehr spaltet nicht im Wahlprogramm aufgenommen wurde?
Adelbert Herzog
Ich möchte eine klare Aussage, am liebsten wissenschaftlich belegt, wie es mit der Krise weitergehen soll und vor allen Dingen eine Exit-Strategie. Ganz wichtig auch, wie steht ihr zum Grundgesetz.
Harwick Katja
Ich möchte wissen welche Corona Politik die einzelnen Parteien verfolgen!
Ingun Sauer
Ich schließe mich dem Brief vollumfänglich an und bitte um Beantwortung all der gestellten Fragen von unseren Politikern und Parteivorsitzenden. Ganz besonders liegt mir am Herzen, dass unsere Kinder wieder ein Leben ohne Angst, ohne Druck, ohne auferlegte Schuldgefühle und mit allen Freiheiten, die dieser Staat ihnen geben muss, leben können!
Prof. Dr. Karl Cammann
Das RKI und das PEI sollten keinem Ministerium unterstehen sondern einer unabhängigen internationalen Expertenkommission.
Felix Hau
Ich verfolge das desaströse Paniktheater in Medien und Politik (UND dem öffentlich stattfindenden Teil der Wissenschaften!) nun seit Pandemiebeginn. Ich bin 51 Jahre alt, vollständig geimpft, trage meine Maske, wo das geboten ODER sinnvoll ist (man muss es ja leider so sagen), denke aber inzwischen: Leute! Ein BISSCHEN Rationalität könnten wir nach 18 Monaten Pandemie wirklich langsam wieder gebrauchen. Wir sind hier nicht im Kindergarten. In diesem Sinn unterstütze ich den offenen Brief und bin sehr dankbar für die Initiative.
Mathias Michel
Als psychologischer Psychotherapeut erlebe ich jeden Tag mehr die katastrophalen Auswirkungen ihrer auf Induktion von Angst und Spaltung der Gesellschaft beruhenden Politik. Bitte beziehen Sie zukünftig die in diesem Land vorhandene Kompetenz vollständig mit ein und vertrauen sie darauf, dass in unserem Land viele mündige Bürger leben. Zeigen sie mir offen in ihrem Wahlprogramm, wofür sie stehen.
Marco Helmerich
Zusätzlich zu den hier genannten Punkten Ich hätte gerne ebenfalls eine Antwort auf den offenen Brief der Kinder und Jugendmediziner: https://www.initiativefamilien.de/aktuelles/offener-brief-an-die-kanzlerkandidatinnen-kultus-und-familienministerinnen/
Eduared Hartmann
Ich unterstütze alle Aussagen dieses Briefes und erwarte Antworten der Parteien.
Corina Schulze
Ich bitte um Einstellung der Maskenpflicht an Grundschulen!
Annette Groth
Angesichts der massiven Einschränkungen unserer Grundrechte und der aggressiven Drohungen vonseiten einiger PolitikerInnen halte ich es für zwingend notwendig, dass die Vorsitzenden der Parteien ihre Pläne zu den Corona-Maßnahmen öffentlich machen. Die Intransparenz re Zahlen der Hospitalisierten und der Todesfälle sowie die falsche Begrifflichkeit re "Infizierte" und positiv Getestete muss beendet werden!
Sonja Meckel
Ich bin ganz Ihrer Meinung und möchte Sie mit dieser Aktion unterstützen. Vielen Dank dafür.
Gunther König
Den genannten Fragen möchte ich die folgende hinzufügen: Wie gedenken die Vorsitzenden die verlorene Ausgewogenheit innerhalb der ÖR Medien wieder herzustellen? Alle gesellschaftlich relevanten Gruppen sollten laut des gesetzlichen Sendeauftrags Zugang erhalten. Auch auf die Gefahr hin, dass das Narrativ von der (einen) Wissenschaft, der (einen) Ethik und der (angeblich) daraus abgeleiteten alternativlosen Politik, das derzeit aufrecht zu erhalten versucht wird, nicht länger haltbar ist.
Gabriella Vitiello
Kinder und Jugendliche leiden unter den Corona-Maßnahmen mehr als unter einer möglichen Krankheit. Ihre Rechte und Bedürfnisse müssen endlich in den Fokus der Aufmerksamkeit, zumal genau diese Generation unter den Folgen der Pandemie am meisten leiden wird.
Dr. Anja Hagedorn
Ich fordere die o.g. Parteien auf, zu erklären, wie die EXIT-Strategie aus der Krise aussieht, und das betrifft nicht nur die direkten Einschränkungen, sondern auch die wirtschaftlichen und psychosozialen Folgen. Wer wird zB zukünftig für die Schulden zahlen, die in der Krise gemacht werden und wie werden zukünftige Wohlstandsverluste durch geschlossene Schulen ausgeglichen? Gleichzeitig ermahne ich die Parteien endlich durchdachte Konzepte für eine konsistente und konsequente Datenerhebung zur Überwachung der Geschehnisse in der Pandemie zu erheben, bereitzustellen und darauf basierend sachlogische Maßnahmen zu treffen.
Juan D. Lange
Die Parteien sollen bitte klare Stellung zur Corona Politik beziehen.
Cat Heidekind
Ich möchte auch Antworten haben. Bin Musikerin und Tänzerin Und schwer von der Kriese betroffen. Ich finde eure Fragen echt klasse.
Dirk Hempelmann
Ohne Offenlegung der Parteien hinsichtlich der von ihnen angestrebten Corona-Politik ist bei dem außergewöhnlichen gesellschaftlichen Gewicht dieses Themas eine begründbare Wahl einer Partei nicht möglich. Daher unterstütze ich diesen offenen Brief nachdrücklich.
Dr. Waltraud Parta-Kehry
Unsere Kinder sind keine Versuchskaninchen!
Ramona Rewald
Ich unterstreiche in allen Punkten die Forderung, denn es bleibt die Sorge, meine ‚Stimme abzugeben‘ um danach keine mehr zu haben… Kraftvolle Forderungs-Grüße
Natascha Fuchs
Aufgrund der bisher verfügbaren Wahlprogramme ist es mir nicht möglich eine Wahlentscheidung zu treffen und schließe mich daher den Forderungen des Briefes an.
Kathrin Weiland
Ich empfinde es als wichtig dass die Parteien sich noch vor den Wahlen hierzu äußern.
Bernd Möller
Ich kann diesem Brief nur aus tiefem Herzen beipflichten, da ich mich als Bürger und Künstler in diesem Lande von der Politik nur sehr gering gesehen, geschweige denn wertgeschätzt fühle!
Dominik Wangler
Liebe Politiker, Ich fühle mich in diesem Land nicht mehr Wohl, ich zahle sehr viel Steuern für wenig Gegenleistung. Ändern Sie etwas oder es wird einen Generalstreik geben.
Martin Weinbrenner
Ich halte die Corona-Maßnahmen der letzten 1 1/2 Jahre für überzogen und teilweise Verfassungswiedrig. Bitte nehmen Sie alle Einschränkungen der persönlichen Freiheit zurück!
Andreas Hillesheim
Es wird Zeit das sich Politik in Deutschland festlegen und zu ihren Aussagen stehen muss! Eigentlich ist das die klassische oppositionelle Arbeit, die aber oft nicht stattfindet da die allermeisten die richtig heißen Eisen wie Pandemie-Handling und Umweltpolitik nicht anfassen wollen.
Dr. Jens Darub
Ich schliesse mich den Forderungen des Offenen Briefes an die Parteien zur Offenlegung ggf. vorhandener epidemiologischer und politischer Konzepte zur zukünftigen Bewältigung von Epidemien an. Es muss eine klare Transparenz und Nachverfolgbarkeit des politischen Handelns geben, wenn Grund- und Menschenrechte dermassen weiter eingeschränkt werden sollen, wie bisher geschehen.
Julia Neigel
Die politischen „Maßnahmen“, die aggressiven Kampagne zum Impfzwang und den zugleich massiven Grundrechteeinschränkungen für Nicht-Geimpfte sind eine verfassungswidrige Flucht aus den Grundrechtsschranken ins Privatrecht. Ich verweise auf die Resolution Nr.2361, 27.01.21, Europarat für Menschenrechte, sowie auf Nürnberger Kodex und auf den geleakten Vertrag zwischen der EU und Bontech. Der Vertrag ist unzulässig, da der Staat seine Pflichten umkehrt und das Grundrecht der Bürger und den Verbraucherschutz inmitten einer bedingten Zulassung ausgehebelt hat. Die Stücke laufen noch, da keiner die Schäden kennt. Eine Garantie des Staates an das Unternehmen alle zivilen Ansprüche vom Unternehmen fernzuhalten, dieses Unternehmen sogar gegen die Bevölkerung zu „verteidigen“, die Bürger in die Not zu bringen zwischen ihren unveräußerlichen Grundrechten als Patient mit Haftungsverzicht oder drohender Unfreiheit als Ungeimpfter zu entscheiden, ist ein Verstoß gegen Art. 3 GG, Art.19 Abs. 4 GG, Art. 54 GRCh.
Antonia Sacha
Sehr geehrte Parteivorsitzende, wie stehen Sie zu der zentralen Aussage der Deutschen Nationalhymne: „Einigkeit und Recht und Freiheit“? Wie versehen Sie den „Nürnberger Kodex“ insbesondere in Bezug auf eine Pandemie?
C. Burkart
Ich bin eine mehrfach Krebserkrankte und hätte gerne Antworten auf all diese Fragen.
Evelyn Hecht-Galinski, Publizistin
Ich unterschreibe, weil mir alle Punkte des Briefs zusagen und ich sie voll unterstütze.
Volker Piegler
Außerdem möchte ich Auskunft darüber haben, wie die Parteien das weitere Anwachsen der Zahl der Abgeordneten im Bundestag begrenzen möchten.
Paul Hoppe
Ich unterstütze den Offenen Brief, da die Politik bisher eine ganzheitliche Sichtweise und Strategie in Sachen Coronavirus vermissen lässt. Es herrschen Tunnelblick und Gruppendenken. Wir brauchen einen interdisziplinären Ansatz, eine klare Exitstrategie aus den Maßnahmen sowie eine Aufarbeitung der Fehler und Versäumnisse.
Annette Chen
Vielen Dank für den offenen Brief. Er beinhaltet meine drängendsten Fragen in Bezug auf die kommende Bundestagswahl.
Bernd und Brigitte Lippert
Die Lebensqualität ist leider sehr stark gesunken, wir fühlen uns nicht mehr wohl in unserem Land.
Stephanie Waglöhner
Danke für den offenen Brief. Ich unterstütze ihn in voller Gänze.
Dipl.-Ing. Franz-Xaver Reif
Vielen herzlichen Dank an die Initiatoren dieses Briefes! Das Krisenmanagement der Regierenden war von Anfang an ein Desaster! Monofokussierung auf genehme Berater anstelle Expertengremien (mehrere kontroverse Interpretationen je Disziplin im besten wissenschaftlichen Diskurs notwendig)! Zettelwirtschaft anstatt digitaler Möglichkeiten (SORMAS!) in der Kontaktnachverfolgung, Nichtnutzen der Krankenkassendaten/-geschichten zur Analyse kritischer Risikomuster, unterbliebene Schutzmaßnahmen der Gefährdetsten, Inzidenz mit statistisch größten Unschärfen als Grundlage für Grundrechtseinschränkungen, Nichtbeachtung Impffortschritt, keine Exitstrategie ... Ich plädiere für einen "Gefährdungsindex" auf Basis klar messbarer Kriterien (Tödlichkeit, Behandlungsmöglichkeiten, Langzeitschäden, etc.) in den diversen Risikogruppen. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich für einen zeitnahen "Freedom day" für Alle! Kinder und Jugendliche dürfen keinem Impfdruck ausgesetzt werden, Erwachsene entscheiden eigenverantwortlich!
Petra Hansen
Auch ich würde gerne wissen, wie die Parteien uns weiterhin durch die Pandemie führen wollen.
Martina Haas
Es geht nicht an, Probleme auszusitzen und nicht funktionierende Maßnahmen durch ein Mehr derselben als Lösung fortzuschreiben. ich erwarte, dass transparent informiert wird und die Panikmache aufhört. Das Vertrauen vieler Bürger ist nachhaltig erschüttert angesichts der Eingriffe in die Grundrechte und eines Impfzwangs durch die Hintertür. "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" scheint zum Prinzip zu werden, auch das kostet Vertrauen. Die Spaltung der Gesellschaft ist weit fortgeschritten, das schadet ihr. Wir waren schon viel weiter. Wir brauchen eine Regierung, die sich darauf besinnt wozu sie da ist: Dem deutschen Volk zu dienen und nicht den Rest der Welt zu alimentieren angefangen bei den vielen EU-Nationen, die über höhere pro Kopf-Vermögen verfügen als die angeblich so reichen Deutschen. Wir werden in allen Bereichen abgehängt: Digitalisierung, Innovation... traurig, was aus diesen Land geworden ist.
Stephan Hofmann
Die Anti-Corona-Maßnahmen (Lockdowns, Maskenpflicht,...) sind eine Katastrophe und haben zu einem schlimmen, undemokratischen Geist in unsrem Land geführt. Wirksamkeit sowie Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen sind weder hinterfragt geschweige denn überprüft worden. Gegenüber der Bevölkerung wurde Angst geschürt und vor allem mit Drohungen und Verboten agiert, anstatt den Leuten Maßnahmen zu erklären (die hoffentlich wissenschaftlich breit fundiert sind). Hinzu kommt, daß der Bundestag den Ausnahmezustand per Mehrheitsbeschluß unbegrenzt verlängern kann. Unabhängig davon, wieviele ob das Virus mutiert oder nicht, unabhängig vom inzidenzwert muß ein festes Datum her, an dem alle Grundrechtseinschränkungen aufgehoben werden.
Dr. Bernd Dineiger
Anästhesist, Arzt im Ruhestand
Den im offenen Brief aufgezeigten Forderungen schließe ich mich an. Wichtig ist für mich: die Corona-Virusplage muss medizinisch und nicht politisch angegangen werden, soweit möglich muss verfügbare Evidenz Handlungsgrundlage sein (Impfung!), die Einschränkung der Grundrechte (Ungeimpfte!) muss auf Rechtmäßigkeit überprüft werden. Und vieles andere mehr.
Dr. Gerald Dobler
Ich unterschreibe, weil ich das Totschweigen der massiven Schäden der Coronapolitik für unsere Gesellschaft durch die etablierten Parteien im Wahlkampf ungeheuerlich finde.
Heiko Meyer
Ich unterstütze das Anliegen des offenen Briefes, weil auch ich eine tatsachenbasierte Betrachtung der aktuellen Situation, unter Einbeziehung von unabhängigen Wssenschaftlern aller relevanten Disziplinen, wünsche
Carola Arends
Beendet die Quälerei für unsere Kinder an den Schulen! Die Kinder sollen sich frei entfalten und vor allem ATMEN dürfen. Der Atem bedeutet Leben und zu leben ist ein Grundrecht!
Dr. rer. nat. R. Pohling
Ich unterstütze diesen Brief, weil ich möchte, dass inhumane und nicht wissenschaftlich begründete Mechanismen der gesellschaftlichen Spaltung (2G, indirekter Impfzwang durch Ungleichbehandlung Nichtgeimpfter etc.) ein Ende haben sollen. Ich möchte, dass die Politik endlich zu einem Übergang in die Normalität beiträgt. Zudem möchte ich, dass Antikörpertests endlich als Genesenennachweis dienen und somit natürliche Infektionen stärker berücksichtigt werden. Es ist derzeit leider zu offensichtlich, wie mit der Pharmaindustrie verwobene Ministerien, die Interessen der Pharmaindustrie stärker vertreten (Impfung jeder Person egal welcher Altersgruppe um jeden Preis) als die Interessen der Bevölkerung. Gesunde Kinder, zum Beispiel, benötigen keine Sars-Cov2 Impfung, wie viele internationale Fachexperten und Organisationen betonen.
Andreas Hermanns
Das sind die richtigen Fragen. Die auch in den Wahl-o-mat gehört hätten.
Ramona Pohl
Wir müssen dringend zurück zur fakten- und evidenzbasierten Wissenschaft und zur Verhältnismäßigkeit - andere Länder haben mit weniger oder milderen Maßnahmen auch keine höheren Todeszahlen zu vermelden. Nach über 1,5 Jahren muss der „Blindflug“ enden und der Bürger wieder selbst entscheiden, welchen Risiken er sich aussetzen möchte und welchen nicht.
Sonja Tiede
Ich freue mich über die Formulierung dieses offenen Briefes. Ich hoffe, dass die Parteien der Beantwortung schnellst möglich nachkommen werden.
Dr. Marie Luise Zügel
Die Poiltik hat bewiesen, dass sie nicht die Expertise hat, eine vernünftige Strategie in dieser Pandemie zu entwickeln. Deshalb sollte man z.B. der #Stiko in ihrem großen Expertenvielfalt den Auftrag zu erteilen. Politisch unabhängig und kompetent! Politische Einmischung führt zur Spaltung der Gesellschaft!
Martina Hilsenbeck
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich unterschreibe diesen offenen Brief, weil Ich mich von der Politik allein gelassen fühle. Ich große Angst habe, dass all das nie mehr aufhört. Weil ich große Angst davor habe, wie es weiter geht. Weil ich mehrere psychiatrische Diagnosen habe und das Gefühl habe, dass wir mit die vergessenen dieser Pandemie sind. Nur weil Wahlen sind, hört Corona nicht auf. Ich wünsche mir ein klareres und entschlosseneres vorgehen. Ich wünsche mir, dass die Politik mal agiert und nicht nur reagiert. Ich wünsche mir, dass jetzt schon klare Vorkehrungen für die 3. Impfung getroffen werden und dass das auch kommuniziert wird. Die impfstrategie im Frühjahr war für mich eine Katastrophe. Als die Priorisierung geändert wurde, wusste niemand, welche Diagnosen eigentlich in diesem Punkt in Prio2 sind (und das wurde mir von meinem Hausarzt bestätigt). Die Menschen, die am schlechtesten mit Unklarheiten umgehen können, wurden einfach im unklaren gelassen, in welche Gruppe sie gehören.
Daniel Doberstein
Für verhältnismäßige und wirksame Corona-Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit bei gleichzeitiger Wahrung der Freiheit!
Dr. Christian Hirtl
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wünsche mir eine öffentliche und ehrliche Diskussion zum weiteren Umgang mit dem Thema Corona, welches unser Leben seit über 18 Monaten mehr als alles andere beeinflusst und doch im Wahlkampf keine tragende Rolle spielt. Ich erwarte die rasche und vollumfängliche Abschaffung der einschränkenden Maßnahmen und der Beschneidung der Rechte insbesondere Ungeimpfter - der zunehmende Druck vor allem auf Kinder ist unverantwortlich und unerträglich. Demokratische Grundrechte und Freiheit sind in unserer Vorstellung eine Selbstverständlichkeit und dürfen niemals abhängig gemacht werden von einem Impfstatus oder dergleichen. Ein gemeinsamer Konsens geht nur über eine offene und ehrliche Diskussion. Fassadendebatten sind nicht zielführend und völlig fehl am Platze. Fast jede Kritik als Rechts abzutun, ist heuchlerisch und dient nur dazu, jegliche Opposition mundtot zu machen. Eine Partei, die sich zu diesem Thema nicht klar äußert, werde ich nicht wählen.
Eva Merker
Die grundrechtseinschränkenden Maßnahmen der Regierungen von Bund/Ländern müssen beendet werden.
Andrea Kaussen
Lehrerin
Es wird Zeit für einen Plan insbesondere auch für die Kinder.
Dr. Ulrike Schlöder
Auf eine derartige Aktion habe ich fast nicht mehr zu hoffen gewagt - danke für die Initiative! Der Wahnsinn muss aufhören , insbesondere im Hinblick auf unsere Kinder und deren Zukunft! Den Link zum Unterschreiben werde ich kräftig weiterleiten. Gerne würde ich auch anderweitig unterstützen.
Ute Klose
Grundrechte und Freiheit müssen erhalten bleiben.
Frank Stallder
Wir haben viele Einschnitte toleriert, unsere Kinder haben großen Schaden genommen, jeder der will kann sich impfen lassen. --> Die Pandemie ist vorbei, die Freiheit von 2019 muss wiederherstellt werden!
Thomas Schiene
Es wurden die richtigen Fragen gestellt! Berufsbedingt interessiert mich die Absicherung der Grundrechte und ggf. bei Einschränkungen die konkrete Abwägung zwischen den Grundrechten.
Martina Tücking
Ich halte die Antworten auf die Fragen für unerlässlich.
Dr. Saranda Frommold
Es kann nicht sein, dass dieses wichtige Thema beim Wahlkampf ausgeblendet wird und lediglich mit Grundrechtsbeschränkungen und diffusen Maßnahmen gedroht wird. Alle Parteien sollten sich klar bekennen, welche Corona-Strategie sie verfolgen.
Hofmann
Als Mutter von drei Kindern finde ich es unentschuldbar, wie die bisherigen Maßnahmen gerade Kinder und Jugendliche hart getroffen haben. Das ist kaum mehr wieder gut zu machen. Ein Kurswechsel muss dringend her. Sofort. Lasst die Kinder endlich in Ruhe! Sie sind durch Covid nicht gefährdet, aber durch die Einschränkungen wird ihnen ihre Kindheit genommen, ihr Recht auf eine Entwicklung in der Gemeinschaft, auf Bildung, Musik und Sport.
Vladimir Walz
Ich unterschreibe jedes Wort in diesem Brief.
Jan Dobberstein
Der Umgang mit Corona muss ins Zentrum der politischen Diskussion
Nicole Tomberg
Sehr geehrte Damen und Herren Vorsitzende, kurz vor der Bundestagswahl gewinnen wir den Eindruck, dass Corona im Wahlkampf kein Thema ist. In den Parteiprogrammen vermissen wir Konkretes. Als Wählerinnen und Wähler dürfen wir von den Parteien Konzepte für die zukünftige Corona-Politik einer Bundesregierung erwarten. Es wird eine zentrale Aufgabe der neuen Bundesregierung sein, die gesellschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen. Corona war für die meisten Bürgerinnen und Bürger ein tiefer Einschnitt. Das öffentliche Leben ist seit März 2020 durch eine Vielzahl von Einschränkungen geprägt. Schulen, Universitäten, Gaststätten, Theater und viele andere Einrichtungen blieben lange Zeit geschlossen. Die sozialen, seelischen und wirtschaftlichen Folgen wiegen schwer. Wir erwarten von den Parteien Antworten auf die drängendsten Fragen der Corona-Politik (Wahlprüfsteine): · Expertenrat: Welche konkreten Maßnahmen plant Ihre Partei, dass die künftige Corona-Politik begleitet wird durch einen Experten.
Marieke Klinger
Vielen Dank für diesen aussagekräftigen Brief.
Beate Franke
Ich mich den Bitten an. Als Lehrerin vermisse ich Ideen wie wir die Corona-Krise bewältigen können.
Gabriele Stähle
Heilpraktikerin, Köln
Ich möchte diesen offenen Brief in allen Punkten unterschreiben.
Dr. Matthias Leder
Ich unterstütze diesen Offenen Brief. Es ist unerklärlich, warum das Thema Corona, das zu den gravierendsten Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens in den letzten 18 Monaten geführt hat, keine Rolle im Wahlkampf spielt. Keine der kandididierenden Parteien spricht aus, was die künftige strategische Leitschnur in der Gesundheitspolitik sein soll. Es bleibt somit unklar, welches politische Ziel, welche politischen Ziele verfolgt werden. Man hat den Eindruck, dass ein bestimmtes Instrumentarium lieb geworden ist, wie z.B. das Hantieren mit Melderaten, die fälschlicherweise als Inzidenzen bezeichnet werden. Es werden Freiheitseinschränkungen aufrecht erhalten, die nicht (mehr) nachvollziehbar sind.
Anja Klett
Ich schließe mich in allen Punkten an. Transparenz in den Zahlen, ein offener Diskurs und Freiwilligkeit bei der Annahme von Impfangeboten schaffen Akzeptanz für notwendige Maßnahmen in der Bevölkerung.
Markus Wegner
Arzt für Allgemeinmedizin Freiburg
Vielen Dank für diese ausgezeichnete Fokussierung der viele Menschen und Patienten sehr bedrängenden Situation! Noch eine Woche bis zur Wahl und die drei führenden Parteien haben sich hier noch nicht geäußert - wurde noch einmal nachgehakt? Ist eine Zeitungsanzeigenkampagne geplant?
Janine Thomas
Die Psyche unserer Kinder nimmt großen Schaden und dies wird billigend in Kauf genommen. Unser Sohn hat massive Angst vor Fremden, da er nicht sehen kann, wer krank ist und somit für ihn gefährlich und wer nicht. So kann es nicht weiter gehen!
Chantal Badenschneider-Faltis
Die Maßnahmen an Schulen und Kitas müssen sofort beendet werden! Es liegen keinerlei hinreichend wissenschaftliche Belege dafür vor, welche das Tragen von Masken der Kinder und alle weiteren Maßnahmen rechtfertigen könnte. Die massiven psycho-sozialen Folgen für unsere Kinder, die die Maßnahmen verursachen, werden nicht gesehen oder diskutiert! Lasst unsere Kinder endlich in Ruhe!
Alice Brilmayer
Ich bin selbständig und betreibe eine sozialpädagogische Einrichtung. Die Kinder und Jugendlichen sind die ganz großen Verlierer dieser Krise- sie haben die Zukunft noch vor sich----und sie haben überhaupt keine Lobby. Diese völlig unsinnigen Corona-Maßnahmen müssen ein Ende finden- Dafür stehe ich und dafür werde ich kämpfen!
Dr. Diana Schwilling
Ich unterstütze die Inhalte des offenen Briefes und erwarte von gewählten Bundesvertretern Antworten auf diese Fragen sowie Transparenz und nachvollziehbare Entscheidungen, denen eine Strategie zu Grunde liegt.
Tina Podstawa
Sängerin und Schauspielerin
Hören sie endlich auf mit den unverhältnismäßigen Maßnahmen gegenüber unseren Kindern, es gibt andere Lösungen!
Prof. Dr. Holger Podlech
Ich unterstütze diesen Brief, da ich auch meine, dass die gestellten Fragen mehr als unzureichend von der Politik beantwortet bzw. überhaupt adressiert werden.
Bernhard Achter
Ich würde mich gerne in diese Aktion als Unterstützer eintragen und hoffe, jeder noch so kleine Beitrag hilft, dass wir wieder in eine "Normalität" kommen, in der alle gesellschaftlichen Auswirkungen und Interessen Berücksichtigung finden.
Denis Meyer
Der Souverän hat ein Recht auf Antworten!
Dr. Peter Banse
Ich erwarte eine umgehende Beantwortung der Anfragen.
Dr. Jürgen Hoffmann
Wir brauchen unbedingt mehr wissenschaftliche Diskussion als Grundlage für die weitere Corona-Politik!
Ralf Vesper
Mich bestürzt insbesondere die Aushöhlung unserer demokratischen Grundrechte, die zunehmend autokratische Haltung der politischen Kaste und deren offensichtliche Unfähigkeit, eine gesamtgesellschaftliche Herangehensweise zu implementieren. Letztendlich fürchte ich, dass keine dieser Parteien irgendeine Idee hat, wie in Sachen Corona zukünftig zu verfahren sein wird.
Margitta Blechschmidt
Ich schließe mich den Fragen des offenen Briefes an.
Jürgen Müller
Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter
Es ist kaum verständlich, dass sich keine der Parteien im Wahlkampf dazu äußert, wie sie mir der größten bisher erlebten Krise weiter umzugehen gedenkt. Corona wird uns erhalten bleiben, andere Krisen werden kommen. In der aktuellen politischen und medialen Landschaft muss man jedoch befürchten, dass nach der Bundestagswahl mit der beginnenden Erkältungssaison die Maßnahmen wieder verschärft werden. Medizin und Evidenz werden wieder nicht Einzug halten, Demokratie und Rechtsstaat wurden bereits massiv geschwächt, gewaltiger wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Schaden angerichtet. So kann es nicht weitergehen. Vor allem mit Blick auf eine Gruppe, für deren Schutz man auch sonst aus keiner der Parteien etwas hört. Diese schwächste Gruppe der Gesellschaft hat am Meisten Lasten auf sich genommen. Es wurde, wie die FAZ gestern titelte, ein Trümmerfeld an ihren Seelen angerichtet. Es geht um unsere Kinder.
Sabine Merziger
Hiermit möchte ich mich diesem offenen Brief anschließen! Dies sind alles Fragen bzw. dringende Forderungen, die es schon lange zu klären bzw. zu diskutieren gilt! Auch ohne Wahlen! Wo ist und bleibt der Diskurs, das Korrekt! Mein Vertrauen in die Regierung und spätestens seit Corona gen Null!
Dr. Tina Lindermaier
Danke für Ihr Engagement, das so wichtig ist!
Ines Sobisiak
Es muss aufhören. Die Pandemie ist vorbei. Wir müssen mit dem Virus leben.
Carsten L.
Die Politiker sind aufgerufen, tragfähige, plausible und grundrechtswahrende Konzepte zu entwickeln und anzuwenden. 2G ist der erste Schritt zum Gesundheitsfaschismus.
Uwe Kaufmann
Ja, Aussagen zu diesen Themen sind notwendig.
Nicole Meyer
Ich fordere eine klare Aussage zur Zukunft der freien Impfentscheidung und den Umgang mit Ungeimpften. Sollen diese weiterhin als Bürger 2. oder 3. Klasse behandelt werden.
Kerstin Todd
Ich schließe mich diesem offenen Brief an, wobei er mir inhaltlich längst nicht tief genug reicht. Leider ist es jedoch noch nicht an der Zeit, um bis zum Grund des Sumpfes zu tauchen. Bald ...
Rupert Höhendinger
Es kann nicht sein, dass alle etablierten Parteien sich für mehrere Wochen hinter dem Wahlkampf "verstecken" und so tuen, als gäbe es vorübergehend keine Notwendigkeit zur Krisenbewältigung. Wir brauchen eine Regierung, die bereit ist, die Fehler, die gemacht wurden einzugestehen, die bereit ist, die Verantwortung für die bestehenden und noch kommenden Auswirkungen der getroffenen Entscheidungen zu übernehmen, und die ein klare, rasche und interdisziplinär wissenschaftlich basierte Strategie festlegt und umsetzt. Solange keine klare Antworten auf die gestellten Fragen gegeben und keine konstruktive Vorschläge erarbeitet werden, sind diese Parteien nicht wählbar!
Gerhard Kunz
Ich beteilige mich an diesem offenen Brief an die etablierten Parteien mit meiner Unterschrift, da ich die Aufarbeitung der Corona-Pandemie als den wichtigsten Punkt der zukünftigen Politik halte, egal welche Parteien die politische Landschaft prägen werden.
Dr. rer. nat. Stephanie Lerch
Vielen Dank für diese Initiative! Ich werde definitiv keine Partei wählen, die den Wahn- und Irrsinn der aktuellen Corona-Politik stützt bzw. dieses omnipräsente Thema im Wahlkampf einfach ignoriert.
Marcus Keller
Es ist eigentlich eine Schande, dass dieser offene Brief notwendig ist, um die von uns gewählten Vertreter an ihre Pflichten zu erinnern. Richard von Weizsäcker hat es gut ausgedrückt: "Die Parteien haben sich den Staat zur Beute gemacht!"
Andrea West
Gästehausbetreiberin
Kann ja echt nicht sein, dass sich keine Partei zu Corona und andere Epidemien in der Zukunft äußert. Es wird geradezu unter dem Deckel gehalten. Ich möchte auch antworten haben auf diese oben gestellten Fragen.
Michael May
Ich sehe sie in der Pflicht diese Fragen zu beantworten und eine EXIT-Strategie zu entwickeln und umzusetzen.
Simone Mathea
Ich verlange lückenlose Aufklärung aller Korruptionsfälle im Zusammenhang mit der Pandemie und entsprechende Rücktritte der korrupten Politiker.
Axel Riedenthied
Ich wundere mich ebenfalls, auch im Wahl-O-Mat gibt es keine einzige Frage zur Pandemie. Am drängendsten ist für mich die Frage, wie der Diskriminierung eines Großteils der Bevölkerung zukünftig entgegengetreten wird bzw. ob die jetzt begonnene Diskriminierung weiter forciert werden soll. Ich rede natürlich von den sogenannten Ungeimpften, die systematisch vom Leben ausgeschlossen und diffamiert werden. Das kann auch den Geimpften und Genesenen nicht egal sein. Grundrechte gelten für alle!
Martin Ritzerfeld
Anstatt Gesunde wieder und wieder zu impfen, erwarte ich mehr Anstrengungen in die Entwicklung eines Medikaments für Kranke. Wo ist der weltweite Austausch zur besten Behandlung bei Infizierung? In der Altersgruppe der 10 bis 19 Jährigen gab es in 16 Monaten ganze 8 Todesfälle in Deutschland an Corona. Wie kann man Denen eine Impfung empfehlen? Wieso wurden nächtliche Ausgangssperren verhängt, deren Nutzen nie nachgewiesen wurden, wo doch mit gleichem Aufwand ein Versammlungsverbot möglich gewesen wäre? Meine Einstellung ist liberal, ich bin für ein Impfangebot aber gegen Impfzwang in jeder Form, dazu gehört auch sozialer Druck, Berufsverbote und Ausgrenzungen, und Ihre?
Jochen Münch
Es ist mir ein Anliegen, diesen wichtigen, ja unverzichtbaren Fragenkatalog zu unterstützen. Ich stehe als "Normalbürger" und Wähler vor den gleichen Fragen. Die endgültige Bewältigung der Pandemie und die parlamentarische Aufarbeitung der in fast jeder Hinsicht höchst fragwürdigen Corona-Politik der noch amtierenden Regierung unter Bundeskanzlerin Merkel und Gesundheitsminister Spahn sind eminent wichtig. Wie sieht dafür der Plan der Parteien aus? Vielen Dank für diese Initiative! Mit besten Grüßen aus Reutlingen.
Herbert Dapper
Ich unterstütze die Aktion voll. Primarschullehrer und Musiktherapeut.
Eberhardt Gunther
Die demokratischen Parteien müssen eine Spaltung der Gesellschaft verhindern. Dabei darf die Impfpflichtig nicht durch Maßnahmen wie 2G durch die Hintertür eingeführt werden. Die Gesellschaft muss wieder einen weniger aufgeregten Umgang mit der Pandemie praktizieren. Panikmache und Beleidigungen von Impfgegnerinnen und Impfgegnern spaltet uns.
Marius Marx
Warum ist in Deutschland nicht möglich, was in Schweden, Dänemark, GB und Belgien längst Normalität ist? Es gibt längst keine Rechtfertigungen für irgendwelche Maßnahmen. Von daher: Bedingungslose Rückkehr zur Normalität.
Martina Schauer
Ich wünsche mir auch all diese Fragen von der Politik beantwortet!
Edwin Strauss
Es ist erschreckend zu sehen, wie dieser zentrale Aspekt, der das Leben der Menschen zurzeit entscheidend prägt, systematisch aus dem Wahlkampf ausgeblendet wird. Ein offensichtlicher „Nichtangriffspakt“.
Marcus Riesterer
Ich durfte während der sogenannten Pandemie andere Staaten erleben, die wesentlich souveränet agieren als Deutschland und begrüße diese Initiative auch wenn mir der Glaube fehlt, dass sich hierdurch etwas in Deutschland verbessert.
Michael Creutzner
Diesen offenen Brief unterstütze ich hiermit in allen Punkten. Wenn ich mir den wahl-o-mat ansehe, der unbestritten mittlerweile zu einer festen Größe bei der Wahlfindung ist, fällt mir folgendes auf. Es ist keine einzige Frage bezüglich SARS-Cov2, der Maßnahmen, der Impfung etc. enthalten. Auch gibt es keine Frage zur Kompensation der ganzen Kulturbranche, ich spreche hier von Gastronomie, Film/Kino, Veranstaltungen der Künste, Musikveranstaltern, Clubs, Bar's, Kneipen, die Liste ist endlos.
Hendrik Tepe
Der Brief weist auf zentrale Themen der Pandemie-Politik hin, für die die politisch Verantwortlichen Antworten, Lösungen bzw. Konzepte vorlegen müssen bzw. es schon längst hätten tun sollen.
Florian Craciun
(Unternehmer, ca. 40 Mitarbeiter)
Die monatelangen Einschränkungen der Freiheit und der offensichtlich mangelnde Willen diesen Zustand zu beenden sind für mich inakzeptabel, ebenso wie die einseitige Auswahl der "Experten" und die Focussierung auf die medizinischen Schäden, die das Virus anrichtet. Besonders die Behandlung der ungeimpften Menschen widerspricht meinem Menschenbild eklatant und spaltet die Gesellschaft in noch nie dagewesener Weise.
Kenny
Vollste Zustimmung
Vanja M.
Ich unterstütze diesen offenen Brief voll und ganz und möchte ebenfalls Antworten auf die gestellten Fragen. Wo ist dieses wichtige Thema in den Wahlprogrammen?
Dr. Gudula Kaup
Ich unterstütze ausdrücklich die Forderung nach Transparenz und Positionierung der Parteien zur Coronapolitik. Die Politik ist dem Souverän dieses Landes Rechenschaft schuldig, wenn Grundrechte eingeschränkt und konditioniert werden.
Bianca Weißer
Ich möchte dringend mehr über die Coronapolitik der Parteien vor der Bundestagswahl erfahren.
Ágnes H. Horvath
Es ist 5 nach 12. Die Kinder und Jugendlichen können nicht noch ein Jahr mit den Maßnahmen aus dem letzten Winter mitmachen! Die Menschen in Deutschland sind soweit das ohne Impfpflicht möglich ist, geimpft. Bitte setzen Sie sich für sinnvollen Umgang mit der Pandemie ein!
Britta Singer
Ich werde keine Partei wählen, die keine klare Aussage zur Rücknahme aller Grundrechtseinschränkungen macht.
Laura Reese
Als Allgemeinärztin schließe ich mich den Forderungendes offenen Briefes an.
Daniela Reith
Wir als Familie sind von den Corona-Maßnahmen stark betroffen gewesen und sind es immer noch. Zur Zeit insbesondere durch das 2G Modell in Hamburg, welches ungeimpfte Kinder ind Jugendliche ausschließt. Die nachvollziehbarkeit vieler Regeln ist schon lange nicht mehr gegeben.
Andreas Mücke
Nichts ist alternativlos!
Antonella Bortone
Ich unterstütze das Vorhaben.
Per Huttenbrock
Ich will mein Leben zurück. Beendet diese Farce!
Alexander Köhn
Nach 18 Monaten Pandemie brauchen wir endlich Antworten auf wichtige Fragen. Die Entwicklungen und Erkenntisse der letzten Monate müssen in allen zukünftigen Entscheidungen einfliesen. Die Begründungen für alle Maßnahmen müssen transparent sein. Ein Blick auf die Schulen wirft große Fragen auf, das ignorieren im Wahlkampf bestätigt die Planlosigkeit und Willkür der Parteien. Besten Dank an die beiden Autoren und alle Unterzeichnerinnen und Unterzeichner!
Peter Rings
Bitte nehmen Sie Stellung!
Adriana Ohlhaver
Ich unterstütze die im Offenen Brief dargelegten Forderungen vollumfänglich. Es dürfte im Wahlkampf eine der herausragenden Fragen der Bürger sein, die mittlerweile jeden existentiell betrifft. Statt der Grünen Agenda allenthalben, die ich momentan nur als Ablenkungsmanöver verstehe, möchte auch ich klare Aussagen zur Corona-Agenda. Das dürfte nach anderthalb Jahren nicht zuviel erwartet sein. Vorrangig ate Frage für mich ist dabei allerdings: Wie sieht es mit den Plänen zur Wiederherstellung der augenblicklich ausgehebelten Grundrechte aus? Eine Notlage besteht ganz offensichtlich nicht, und die Belastung des Gesundheitssystem ist sowenig bedroht, dass allenthalben Betten abgebaut wurden. Wie verträgt sich das mit der Entscheidung, „kurzfristig“ das Grundgesetz in Teilen außer Kraft zu setzen?
Heino Wulff
Bin schon seit April 2020 ein Maßnahmenskeptiker und würde mich in diesem Expertenkreis als verantwortungsvoller Unternehmer mit einreihen - Gesundheitsschutz muss ganzheitlich betrachtet werden!
Norbert Lehner
Ich bin für die evidenzbasierte Medizin und gegen politische Interessen. In der Folge für die Aufhebung aller Maßnahmen da keine Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht.
Bernd Sachse
Die gestellten Fragen sollten definitiv von allen in Verantwortung stehenden Parteien umgehend beantwortet werden.
Kirsten Puymann
Die Hoffnung auf die Grundrechte stirbt zuletzt.
Milena Üreradovic
Eine offene Debatte ist unabdingbar...das wäre echte Demokratie
Beate Diener
Für mich ist diese Regierung und die von ihr zu verantwortenden Entscheidungen, der Impfdruck und die dadurch provozierte Spaltung der Gesellschaft unerträglich. Es werden Unwahrheiten propagiert und Wahrheiten verheimlicht, das ist kriminell und unverantwortlich. Möge die Wahrheit immer mehr ans Licht und ins Bewusstsein der Menschen kommen und wieder Einigkeit uns verbinden statt Lügen, die uns spalten.
Oliver Dreber
Die Art, wie Politik, Medien und Konzerne miteinander verflochten sind, mit welcher überheblichen Haltung man auf den Bürger, die frühere Polis als Gesellschaftliche Grundlage von Politik, blickt und das insgesamt von diesen Machtgruppierungen propagierte Menschen- und Weltbild bedürfen einer radikalen Umkehr, wie de Macht selbst dezentralisiert gehört. Ich unterstütze in allen Punkten den offenen Brief der Verfasser und danke diesen für ihren persönlichen wie gesellschaftlichen Mut.
Beate Hansen
Ich würde gerne meinen Arbeitsplatz erhalten. Ich arbeite im Außendienst in ganz Deutschland und habe Angst keine Hotel-Übernachtung zu bekommen, bzw. an jedem stressigen Tag zusätzlich eine Teststelle anfahren zu müssen mit ungewissen Ergebnis.
Robert Jehle
Ich unterstütze den offenen Brief und hätte gerne Antworten auf die Fragen.
Silvia Neumann
Ich unterstütze diesen Brief, da auch ich Antworten der Politiker über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise erwarte. Die zunehmende Spaltung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpfte und die Mobilmachung gegen Letztere macht mir zunehmend Angst.
Stefan Trippel
Ich unterstütze diesen offenen Brief.
Jule Korsch
Vielen Dank für den seriösen und sachlichen Umgang mit der momentanen Problematik. Diesen Brief an die Verantwortlichen der deutschen Politik unterstütze ich mit ganzer Überzeugung. Für eine offene Welt, in der jeder sein darf und akzeptiert wird.
Luba Feller
Ich will meine Menschenrechte zurück! Und meine Kinder schützen können!
Kirsten Hahn
Als Künstlerin erwarte ich, dass die Corona Beschränkungen so bald wie möglich abgeschafft werden. Ich erwarte, dass die 1G, 2G und 3G Regelungen sofort abgeschafft werden, da auch Geimpfte das Virus übertragen können. Die Bevölkerung soll wieder uneingeschränkt Zugang zu Kulturveranstaltungen und Gastronomie haben.
Steffen Mayer
Die im Brief angesprochenen Fragen unterstütze ich vorbehaltlos.
Anthoula Amanidis
Sehr wichtige Fragen, die obwohl sehr unbequem, unbedingt gestellt und beantwortet werden müssen, um endlich Transparenz und Vertrauen in die Politik herzustellen. Dazu gehört auch die Thematisierung wirtschaftlicher Interessen und deren Einflussnahme auf politische Entscheidungen sowie die Berücksichtigung von Kollateratschäden und möglichen Impfschäden in der Debatte einer gesamtgesellschaftlichen Risiko-Nutzen- Abwägung. Die Debatte wird zu einseitig geführt. Daher erachte ich einen Erxpert*innen Rat, der Versäumnisse aufdeckt, unabhängig agiert und mehr Transparenz gewähleistet, als extrem überfällig.
Jens Uhlmann
Wenn schon jetzt in den Wahlprogrammen die angeblich schwerste medizinische Krise in der Menschheitsgeschichte keine Erwähnung findet, was kommt dann erst nach dieser Wahl?
Jana Kumpe
Diesem offenen Brief kann und muss ich mich anschließen. Auch ich erwarte, dass die zukünftige Regierung nicht dauerhaft an den Beschränkungen des Alltags bzw. deren Verschärfung festhält. Es muss auch endlich eine Öffnung zum Alltag wieder geben. Andere Länder machen es uns vor. Ich bin es leid, dauerhaft eingeschränkt zu sein, ohne Hoffnung auf Normalität.
Kirsten Engel-Majewski
Ich bin gespannt auf die Antworten der Parteien.
Michael Bethe
Einer Demokratie ist es würdig, verschiedene Wege zur Bewältigung von Krisen zu haben. Vor dem Hintergrund weitgehender Lockerungen in Europa sind Konzepte gefragt, wie wir schnellstmöglich in ein normales Leben zurückfinden. Dazu gehört der Schutz der Risikogruppen genauso wie die Wiederherstellung von Bildung und Kultur in unserer Gesellschaft. Menschliches Zusammenleben muss wieder vom Dogma befreit werden, dass jeder Mensch der potentielle Feind des anderen ist. Das schürt Hass und Missgunst und muss dringend beendet werden. In den Wahlprogrammen der Parteien findet sich dazu fast nichts.
Elke Schmitt-Freise
Dies ist eine sehr gute Aktion. Der Brief sollte aber auch an andere Parteien wie zum Beispiel dieBasis, die Freien Wähler usw. gehen. Sie stehen auch zur Wahl und es wäre spannend, Ihre Antworten zu erfahren.
Uta Gantzel
Wir fordern Antworten!!
A. Steinhoff
Die Kriterien zur Beurteilung des Infektionsgeschehen muß im Infektionsschutzgesetz auf eine tragfähige wissenschaftliche Basis gestellt werden, die die Dynamik einer Pandemie abbildet und besonders die effektive Behandlung von Bevölkerungs-Hotspots sicherstellt! Wie sieht Ihre Strategie aus?? Armin Steinhoff Seit 28 Jahren selbstständiger Informatiker (TU Berlin)
A. Gruia
Transparenz und Klarheit, bitte, liebe Parteien. Verstehe auch nicht, wie so ein wichtiges Thema so umgangen werden kann. Auch im Wahlomat kommt es nicht vor.
Dipl. Psych. Manuela Zimmer
Parteien sind in der Pflicht den Bürgern diese Fragen zu beantworten. Wir bezahlen die, damit sie Entscheidungen in unserem Sinne treffen. Ich wünsche mir deutlich mehr direkte Demokratie, denn scjon lange ist deutlich, die Politiker machen keine Politik für die Bürger. Das wird auch hier wieder deutlich. Wetten?
Bernhard Chesneau
Ich wünsche mir für meine Kinder wieder eine normale Kindheit ohne Tests und stundenlanges Maskentragen. In allen mir bekannten Studien war Sars-Cov-2 für Kinder nicht gefährlicher als andere Atemwegserkrankungen auslösende Viren. Heben Sie wenigstens die Maßnahmen für die Kinder auf. Es ist mir auch ein Rätsel, auf welcher Evidenzbasis man zu der Überzeugung kommt, dass das Tragen einer Einwegmaske über viele Stunden beim gelegentlichen Zusammenknüllen in Taschen eine Hygienemaßnahme sein soll. Sars-Cov-2 wird endemisch. Kinder werden damit unweigerlich in Kontakt kommen.
Christiane Schmidt
Als Solo-Selbständige erlebe und beobachte ich ein fortgesetztes Überlebens-Desaster zahlloser Menschen, das infolge der verordneten Maßnahmen zur Bewältigung der C.-Krise durch politische Entscheidungen entstanden ist. Alle Lebensbereiche sind betroffen. Auch wirtschaftliche Not, in die tausende Klein-Unternehmen geraten sind, ist eine existenzielle Not, die durch Insolvenz-Aussetzungen nicht zu lösen ist. Alte Menschen, im Arbeitsleben stehende Erwachsene, Eltern, Kinder und junge Menschen sind chronisch in ihrer Lebensgestaltung und Lebensqualität beschnitten und leiden darunter. Kinder und junge Menschen sind um so mehr davon betroffen, als ihre Entwicklungs- und Entscheidungsfreiheit bis ins privateste Leben beschnitten wurde. Auch das Vertrauen in ihre naturgegebene Gesundheit und Lebensfähigkeit wurde untergraben. Dieser offene Brief verdient alle Unterstützung und angemessene ANTWORTEN, um dieses Trümmerfeld endlich aufzuräumen und einen neuen Weg ins LEBEN zu finden.
Dr. Ellis Huber
Ich hoffe auf ein Wahlergebnis, das die Vernünftigen unterstützt
C. Geldsetzer
Dem Beitrag stimme ich voll und ganz zu. Nur hierzu hätte man auch die AfD anschreiben sollen. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Bitte, dass die Parteien Stellung beziehen sollen.
Sabine Felsch
Transparenz, Wertschätzung und Offenheit schaffen Vertrauen.
Kevin Horat
Kämpft mit allen zu Verfügung stehenden Mitteln gegen diesen Wahnsinn - herzlichen Dank für Ihren Einsatz!!!
Dipl. Inf. Martin Baumann
Bei der Abarbeitung des wahl-o-mats gab es nicht eine Frage zur Corona Strategie - die hier gestellten Fragen sind genau die richrigen und müssen von den Parteien beantwortet werden - nicht nur für "jetzt" - auch für evtl. künftige Pandemien oder andere "Sondersituationen" braucht es ein unabhängigeres und transparenteres Mangement und einen sorgsameren Umgang mit den Grundrechten
Edeltrud Braun
Ich schließe mich den Forderungen an.
Dr. Manfred Braun
Die Fragen hätte ich gerne beantwortet.
Heidi Klein
Auch ich möchte mich den Vorrednern anschließen und erwarte, dass die Fragen beantwortet werden. Als politikinteressierte Bürgerin beobachte ich die Geschehnisse genau und stelle fest, dass so viele Fehler ungesühnt bleiben, niemand mehr zurück tritt, Skandale nicht aufgeklärt werden (Maskenkauf, Testcenter-Betrug, Intensivbetten-Abbau, Krankenhaus-Schließungen, enorme Fehler bei den Statistiken des RKI, usw.) Ich fordere und möchte, dass all diese Dinge aufgeklärt werden und entsprechende Personen entlassen werden. Keiner der zuständigen Personen würden mit ihrem Handeln in der freien Wirtschaft überstehen.
Kathrin Deuschle
Endlich wird damit begonnen, öffentlich zu hinterfragen.
Rute Caldeira
Nur Deutschland könnte 2/3 G erfinden, Diskriminierung institutionalisieren und es für völlig in Ordnung halten, dies im Namen von etwas Größerem zu tun... Das Klischee, das niemand sehen wollte. Oh, mit all diesen Maßnahmen hat nichts zu tun gutes öffentliches Gesundheitsmanagement...
Ellen Kühn
Ja, auch ich pflichte diesem offenen Brief in allen Punkten und Fragen bei !
Rudolf Krause
Bitte machen Sie Ihre Ideen bzw. Vorschläge für die Zukunft der Menschen im Umgang mit gesundheitlichen Krisensituationen, wie der jetzigen, in allen gesellschaftlichen Bereichen transparent, um den Bürger*innen eine bewußte Entscheidung bei der Bundestagswahl zu ermöglichen.
Stephan Ehrhardt
Die Ungerechtigkeit und vor allem Einschränkungen des Grundgesetzes stören mich massiv. Kinder dürfen nicht mehr am Schulunterricht teilnehmen, wenn sie nicht geimpft sind. Diese Unverhältnismäßigkeiten sind nicht mehr zu ertragen.
Herr Oliver Kocherscheidt
Ich unterstütze diesen Brief ausdrücklich. Ich würde mir so einen Brief auch zu folgenden Themen wünschen, die aus meiner Sicht noch viel wichtiger und dringender ist: - Klimapolitik, Maßnahmen zur Umsetzung der beschlossenen Ziele - Biodiversität, - Korruption und Lobbyismus Auch für diese Themen brauchen wir - ähnlich wie zur Corona Epidemie - konkrete und verbindliche Regelungen, Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen und handlungsfähige Organe, sie auch gegen den Widerstand der Wirtschaft und der Bevölkerung das umsetzen können, was demokratisch beschlossen wurde.
Jan Leins
Dass das Thema Corona und die damit einhergehenden massiven Beschneidungen der Grundrechte bei den etablierten Parteien keine Rolle spielt, lässt mich immer mehr an den demokratischen Strukturen unseres Landes zweifeln.
Anja Berndt
Geben Sie allen Menschen umgehend Ihre Grundrechte zurück und unterlassen Sie die Stigmatisierung Andersdenkender und Ungeimpfter!!!
Sabine Lagies
Wir brauchen dringend einen breit aufgestellten Expertenrat und eine ergebnissoffene Aufarbeitung des bisherigen Krisenmanagements - zum einen für den bevorstehenden Winter, aber auch für zukünftige Pandemien. Das wird nicht die letzte gewesen sein.
Nina Guthoff
Wie sehen die Strategien für den Ausstieg aus den Corona-Einschränkungen aus? Wann werden die epidemische Notlage nationaler Tragweite und die damit erweiterten politischen Befugnisse beendet? Wann werden wissenschaftlich konträre Ansichten wieder einem offenen Diskurs zugeführt?
Karima Boutelis
Ich bitte dringend um Stellungnahme der Volksvertreter. Die Fragen sind alle berechtigt und ich bin enttäuscht dass diese erst gestellt werden müssen kurz vor der Bundestagswahl.
Thora Pilling
Menschenfeindlicher Faschismus in Form einer außer Kontrolle geratenen Regierung, samt ihrer Financiers, wird niemals demokratisch sein können. Die Bundesregierung hat das in den letzten Monaten anschaulich verdeutlicht. Kehren Sie um, denn Sie reißen nicht nur alle anderen, sondern auch sich selbst in den Abgrund. Das ist nicht schwer zu verstehen.
Michael Blechschmidt
Mich würden auch die Antworten der derzeitigen größten Oppositionspartei sehr interessieren.
Anja Werner
Ich unterstütze den Brief voll und ganz! Nur auf so kann unsere Gesellschaft wieder zusammengebracht werden. Zudem ist mein großes Anliegen die Kinder endlich von den maximalen Maßnahmen, vor allem der Maskenpflicht, zu befreien.
Franz Simeth
Ich unterstütze den Offenen Brief nachdrücklich in der Überzeugung, dass die vorgeschlagenen schritte das Minimum dessen darstellen, das notwendig ist, um die angeschlagene Demokratie und den Rechtsstaat wieder herzustellen
K. Bryant
Ich wünsche mir, dass unsere Regierung hierzu auch Stellung nimmt.
Ulrike Weltz
Ich unterstütze die Forderungen nach Stellungnahme.
Nicole Schmidt
Sorgt endlich dafür dass Pflegekräfte deutlich besser bezahlt werden, reformiert die Ausbildung zu einem Studium, sodass junge Menschen das auch machen wollen, keiner der jungen will heutzutage eine Ausbildung machen. Und bitte gebt den studierten Pflegekräften dann auch deutlich mehr eigene Kompetenzbereiche. Dann könnt ihr einen deutlich höheren Lohn auch rechtfertigen. Und dann hat man auch mit mehr Pflegekräften auch mehr intensiv Kapazitäten sodass die Maßnahmen in der nächsten Pandemie nicht die ganze Zeit so krass streng sein müssen.
Dr. Heiko Frings
Kennzeichen einer offenen, demokratischen Gesellschaft war stets ein breit angelegter transparenter Dialog aller gesellschaftlich relevanter Fragen. Die Corona Politik hat dies weitgehend zerstört.
Lydia Köhler
Auch ich stelle die Fragen, wie sie im offenen Brief formuliert sind. Und möchte sie mit dieser Frage ergänzen: Was tun Sie dafür, damit wir alle zu einer gemeinwohl orientierten und naturschützenden Lebensweise (zurück) finden?
Ovenkecht
Der Brief trifft den Nerv dieser Zeit. Es verwundert mich ebenfalls sehr, dass genau dieses Thema Corona Fazit und wie weiter im so genannten Wahlkampf bei keiner einzigen „Altpatei“ eine Erwähnung findet. Das verwundert mich total. Die durch die C - Krise zu Tage getretenen Probleme sind seit langem bekannt und jetzt für Jedermann deutlich sichtbar geworden. Was gedenken diese Altparteien in dieser Hinsicht zu tun.
Sabine Gerner
Ich vermisse im politischen Geschehen vor allem den Willen, über den deutschen Tellerrand zu sehen und von anderen Ländern zu lernen! Ich vermisse eine Exit-Strategie, ich vermisse eine Beteiligung von Experten aller relevanten Fachrichtungen. Die Welt und das Leben sind kein Labor! Die Bürger dieses Landes wurden vom ersten Tag dieser Pandemie schlimmer behandelt als unmündige Kinder! In mir ist ein tiefes Misstrauen gegen die deutsche Politik gewachsen, mein Verständnis von Demokratie, Moral und menschlichem Umgang wurde von unseren Politikern - im Gleichklang mit den sogenannten „Qualitätsmedien“ tief enttäuscht. Jetzt fehlt eine klare Positionierung der Parteien, wie wir zukünftig mit Corona leben wollen. Ich beobachte inzwischen sehr genau - wie viele andere Bürger auch - das Abstimmungsverhalten und die Äusserungen der Politiker und ziehe meine Schlüsse daraus! Bemühen Sie sich um Ihre Wähler und positionieren Sie sich!
Robert Busch
Als zweifacher Familienvater und Ehemann einer Klinikärztin habe ich ein gesteigertes Interesse daran zu erfahren, wie sich die Parteien den Weg aus der Pandemie vorstellen und wie hierbei insbesondere der weitere Umgang mit Kindern angedacht ist, der in Deutschland im europäischen Vergleich unterirdisch war und noch immer ist. Corona ist nicht das größte Problem des deutschen Gesundheitssystems und die derzeitige Politik - im Zusammenspiel mit weiten Teilen der Medien - spaltet die Gesellschaft. Danke an die Initiatoren dieses Briefs, Stimmen der Vernunft in merkwürdigen Zeiten.
Dr. Frank Pott
Eine sehr gute Idee, bleibt zu hoffen, dass der Appell Gehör findet.
Georg Köhler
Ich bin selbstständiger Veranstaltungstechniker und unterstütze diese Aktion natürlich auch aus eigenem Interesse. Das was hier politisch passiert ist eine Riesen. Sauerei. Des weiteren sollten alle Politiker die in etwaige Affären im Zusammenhang mit der Corona Pandemie aufgetreten sind zur Rechenschaft gezogen werden!
Gabriel Sailer
Sehr geehrte Damen und Herren Vorsitzende, ich unterstütze diesen offenen Brief und hoffe auf eine zeitnahe Antwort. Hochachtungsvoll Gabriel Sailer
Sonja Schwanke
Ich unterstütze den Brief vollumfänglich und erwarte einen unabhängigen Untersuchungsausschuss über die Corona Maßnahmen und in wie weit sie gegen Menschenrechte verstoßen. Ausserdem erwarte ich von den durch das Volk gewählten Parteien eine offene Diskussion über den aktuellen und fortschreitenden Stand aller wissenschaftlichen Positionen, unter Einbezug gesammelter Erfahrungen anderer Länder im Umgang mit den Lock Down's und Impfungen sowie einen klaren Weg aus der jetzigen Situation.
Martina Schreyer
Danke für die treffende, exakte Darstellung!
Gerd Murre
Meine Name ist Gerd Murre - ich bin Unternehmer und Vater von 4 Kindern. Ein Expertenrat aus Medizin, Statistik, Virologie und Epidemiologie, aber auch Soziologie, Verhaltenspsychologie, Pädagogik, Kultur, Ökonomie, Politologie und Juristen hätte von Anfang an gebildet werden und ein offener Diskurs geführt werden müssen. Die "Experten" der Bundesregierung scheinen ausschließlich Pharmalobbyisten zu sein und die Hinterzimmer-Politik ist einer Demokratie nicht würdig. Speziell für unsere Kinder wünsche ich mir eine sofortige Rückkehr zur Normalität. Alle Maßnahmen und Freiheitseinschränkungen sind in dieser Phase der Pandemie sofort zu beenden, da Sie die Gesellschaft weiter spalten. Die einzige Triage, die noch besteht und von der Politik nicht thematisiert wird, ist in den Kinder und Jugendpsychiatrien.
Tanja Salkowski
Ich möchte endlich Fragen beantwortet bekommen, die ich seit 2020 stelle. Ich möchte endlich nicht mehr als "Covidiot" bezeichnet werden, nur weil ich eben Fragen stelle. Ich möchte als Künstlerin meinen Job ausüben können. Ich möchte wissen, ob dieses Land noch mein Land ist.
Kerstin Hack
Danke für die klaren Forderungen. Mir fehlt in dem Text noch die Bitte um transparente Information zu und Aufklärung über Impfschäden.
Christoph Berg
Ich erwarte von der Politik klare langfristige Ziele und volle Transparenz im Hinblick auf Corona und kein "Navigieren auf Sicht".
Helene Wiens
Schön, dass es euch gibt.
Anke Lindemann
Grundrechte sind grundsätzlich nicht verhandelbar, schon gar nicht dauerhaft. Und daher sind sie auch nicht zurückzugeben. Die Verhältnismäßigkeit ist bei Corona nicht (mehr) gewährt. Es gibt viele Stimmen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft; die Politik hat ständig neue Erkenntnisse und Meinungen zu achten und uns zu dienen
Petra Löffler
Mit atemberaubendem Tempo erleben wir im Namen des Gesundheitsschutzes eine Erosion der Grundrechte und eine unheilige Spaltung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpfte. Am schlimmsten sind die schädlichen Maßnahmen für die Kinder und Jugendlichen. Mit Wissenschaft hat das nichts mehr zu tun. Die Politik hat uns viel zu erklären.
Ralf Elsner
Ich unterschreibe den offenen Brief und erwarte Antworten von den Parteien um mich an diesen orientieren zu können. Die derzeitige Freiheitsbeschränkung und der massive Druck auf Impfunwillige halte ich für Verfassungsbruch.
Daniel Bier
Bitte machen sie so weiter!
Kerstin Eberhardt
Bitte hören Sie auf Angst zu verbreiten.
Dr. Thomas Schreyer
Vielen Dank für die hervorragende und umfängliche Zusammenfassung der so wichtigen Fragen.
Andreas Raab
Ich sehe hoffnungsvoll einer inhaltlich propagandafreien Antwort entgegen!
Franke
Auch mir sind die Antworten der Parteien ein DRINGENDES Anliegen!
Joachim Rammer
Ich unterstütze den Brief, da die bisher getroffenen Maßnahmen völlig willkürlichlich in einer einem Rechtsstaat völlig verfassungswidrigen Weise getroffen wurden und werden. Diese offen zur Schau getragene Arroganz und das totalitäre Verhalten eines Großteils der in Verantwortung gegenüber der Bevölkerung ist für mich komplett intolerabel.
Kay Forsbach
Die Corona-Krise wird unser Land in der kommenden Legislaturperiode mehr beschäftigen als jedes andere Thema - und spielt im Bundestagswahlkampf doch nur eine x-beliebige Rolle. Strategische Entwürfe zum mittel- und langfristigen Umgang mit der Krise in gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Hinsicht - Fehlanzeige. Stattdessen auch nach anderthalb Jahren weiterhin Planlosigkeit und Agieren "auf Sicht", resultierend in der fortgesetzten Verlängerung eines vorgeblichen Notstands. Ich hoffe, daß dieser offene Brief einen Anstoß gibt an die jetzigen und die zukünftigen Politikerinnen und Politiker des deutschen Bundestags, anstatt die eratischen Beschlüsse einer informellen Bund-Länder-Gruppierung abzunicken, endlich die Politik hinsichtlich der Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen aktiv und logisch nachvollziehbar zu gestalten.
Regina Pöhland
Danke dass es so viele Menschen gibt die sich wirklich für uns als "Mensch" interessieren...
Jan Volkmer
Wichtige Fragen zu dem Thema der letzten 1,5 Jahre, was sich aber kaum im Wahlkampf oder den Nachbesprechungen wiederfand.
Michaela Leicht
Hallo, warum werden nicht endlich alle, die die Infektion hinter sich und Antikörper haben, auch nach 6 Monaten, mit Geimpften gleich gestellt. Die Menschen muss man doch auch berücksichtigen. Hatte im März 2020 Corona, Nach Antikörper Test im Juni 2021 immer noch einen Wert von 245. Doppelt Geimpfte hatten in dem RTL Beitrag an Montag, 10, 6,3, der höchste Wert war 150. Alles weniger als meine natürlich erworbenen. Dieser Wahnsinn muss aufhören. Es kann nicht sein, dass man sich impfen lassen muss, weil 3G gilt und die Tests selber bezahlt werden müssen. Wie soll das ein Student finanzieren? Dieser Druck, wie eine Hexenjagd auf Ungeimpfte. LG Michaela Leicht
Regina Irschik, Heilpraktikerin
Nie hätte ich mir vorstellen können, einmal hier in Deutschland in einem Land zu leben, in dem die demokratisch gewählten Volksvertreter fast aller Parteien freiwillig und ohne Not ihre Einwilligung in die Aussetzung unseres Grundgesetzes geben würden. Und das ganz ohne Krieg oder ähnliche Gewalt. Dieses Virus macht mir keine Angst, aber der Zustand unseres Landes, die Spaltung unserer Gesellschaft und die naive Uninformiertheit und Untätigkeit unserer „Volksvertreter“ im Parlament lässt mich das Vertrauen in die Politik und die Zukunft verlieren.
Kira Marquardt
Auffälig, wie sehr kurz vor der Wahl von den Perteizugehörigen versucht wird, Sympathiepunkte zu sammeln. Coronapolitik wird gerade an dieser Stelle beiseite geschoben. Wir wollen uns nicht blenden lassen von den zuckersüßen Ablenkungsmanövern.
Ursula Weber
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schließe mich gerne diesem Brief an. Es ist Zeit zu demokratischen Grundprinzipien zurückkehren und wieder konstruktiv gemeinsame Wege aus dieser Krise zu finden. Mit freundlichen Grüßen Ursula Weber
Knut Hübner
Ich erwarte von den Parteien, dass Sie zum künftigen Umgang mit Corona und den damit verbundenen Maßnahmen Stellung nehmen. Es ist schon sehr interessant, wie dieses Thema im Wahlkampf vermieden wird. Keine Antwort ist auch eine Antwort!
Dr. med. Henner Gisela
Seit eineinhalb wird unsere Gesellschaft täglich kränker statt gesünder. Ich erwarte von den Menschen, die ich wähle, die sofortige Beendigung der medizinischen Notlage, vielleicht mit schrittweisem Einsteigen in Großveranstaltungen. Demokratische Grundrechte sind unveräußerlich und können durch eine Atemwegserkrankung, die für 99,8 % Bevölkerung unwesentlich sind, nicht anhaltend aufgehoben werden Allgemeinärztin Dr. Med. Gisela Henner
Eva M.
Ja, mir und meinen Kindern fehlen Perspektiven. Wir haben dieses Jahr von Anfang Januar bis Ende April fast ohne Kontakte gelebt aufgrund der "Verordnungen". Für Kinder ist das ein sehr langer Zeitraum, denn sie nehmen Zeit noch ganz anders wahr als Erwachsene, und normalerweise geschehen bei ihnen viele Entwicklungen in kurzer Zeit. Ich kann seit eineinhalb Jahren mit relativer Zuversicht nur noch den nächsten Tag planen. Kinderbetreuung, Arbeiten (und überhaupt ein Einkommen erzielen), Freizeit mit meiner Familie und Freunden gestalten sind unmöglich oder nur mit großer Unsicherheit für mich möglich - vielleicht gibt es ein positives Testergebnis und darauf "Quarantäne" also Eingesperrt-Sein zu Hause, eine neue "Maßnahme", ... Das alles hat mich auch schon mehrmals erkranken lassen, aber das taucht leider in keiner Statistik auf. Meine Kinder waren in diesem Sommer viel krank; in ihren vorangegangenen Lebensjahren waren sie in dieser Jahreszeit selten bis nicht krank.
Erika Schmidt
Welche konkreten Überlegungen und Pläne gibt es in Ihrer Partei, die zunehmende Spaltung der Gesellschaft zu beenden, der immer deutlicher zutage tretenden Polemik in Politik und Medien gegenüber all jenen, die ihr freiheitliches Recht, die Impfung zu verweigern wahrnehmen entgegenzuwirken.
Christian Roland Schebitz
Ich unterstütze voll und ganz diese Aktion. Die Corona Maßnahmen müssen sofort ein Ende haben! Es gab nie eine Pandemie und es gibt noch immer keine.
Susanne Evers-Hübner
Nehmt endlich Stellung zu den Fragen!!!
Hans Heitmeyer
Als normaler Bürger empfinde ich als befremdlich, das zu keinem Zeitpunkt die Evidenz der Massnahmen überprüft wurde. Mich schockiert die Untätigkeit unserer Justiz, insbesondere die Hinhaltetaktik des obersten Gerichtes in Deutschland. Es sollte doch möglich sein bei der Schwere und Dauer der massiven Einschränkungen der Grundrechte innerhalb von 12 Monaten eine Überprüfung und Entscheidung zu treffen.
Bettina Pöschk
Ich unterstütze diesen Brief. Man darf Kinder über so lange Zeit nie wieder zu Hause "einsperren".
Mike-Mirko Pöschk
Hiermit unterstütze ich den offen Brief an die Parteivorsitzenden.
Gröschl
Corona betrifft unser gesamtes Leben. Da ist es für meine Wahlentscheidung auch wichtig zu wissen, welche "Corona-Pläne" die einzelnen Parteien haben. Was wollen sie wie umsetzen. Wo setzen sie ihre Prioritäten.
Hajo Q.
Ich erwarte von den zur Wahl stehenden Parteien klare Standpunkte und Ideen, wie sie in der Corona Pandemie weiter verfahren wollen.
Dipl.-Math. Sebastian Rosemann
Liebe Verfasser und (Erst-)Unterzeichner, ich unterschreibe Ihren Offenen Brief in der Hoffnung, dass dadurch ein politischer Diskurs angestoßen wird, der bislang eher zu kurz kam. Liebe Adressaten, bitte nehmen Sie sich die Forderungen zu Herzen. Sie sind allesamt ein wichtiger Teil des demokratischen Prozesses, gerade vor einer Bundestagswahl.
Anka Draugelates
In der rolle der Soloselbständigen und Künstlerin fordere ich sie auf sich vielschichtigere Gedanken rund über die Zukunft unseres Landes zu machen und diese zu kommunizieren.
Astrid Kießling
Das sind die dringendsten Fragen dieses Wahlkampfs und sie tauchen in den Wahlprogrammen nicht auf! Keine der adressierten Parteien fühlt sich bemüssigt ihren WählerInnen auf Augenhöhe zu begegnen und Auskunft zu erteilen wie das Pandemieversagen aufgearbeitet wird und wie ein zukünftiges Risikomanagement bei einer Gefahrenlage aussieht.Auch fehlt mir die Überprüfung sowohl der Einschätzung der Gefahrenlage sowie die Überprüfung des Nutzen der getroffenen Massnahmen. Unverantwortlich, dass die Parteien, die das Parlament ausgehebelt haben um eine epidemologische Gefahrenlage nationaler Tragweite zu bestimmen keine Auskunft über den Nutzen der einzelnen Massnahmen nachweist.Danke an die Initiative und ihren UnterzeichnerInnen.
Werner Trapmann
Herzlichen Dank! Es wird jetzt Zeit, in einem gesamtgesellschaftlichen Bündnis und einem interdisziplinären Team, die Corona-Pandemie zu beenden. In zahlreichen europäischen Nachbarländern werden jetzt die Schritte für eine Aufhebung der Corona-Maßnahmen eingeleitet, während bei uns die Zügel wieder angezogen werden. Die ist durch nichts zu rechtfertigen! Statt mit Angst, "falschen Fakten" zu agieren brauchen wir nun Vertrauen und Zusammenhalt in der Bevölkerung! Herzlichen Dank für diese Initiative. Bitte lassen Sie sie in eine bundesweite Solidaritätskampagne münden.
Dietrich Seibel
Als Vater von zwei Kindern und Geschäftsführer einer IT Beratungsgesellschaft mache ich mir große Sorgen um die Einheit der Gesellschaft. Mit wachsender Besorgnis sehe ich unüberwindbare Gräben in Familien wie Unternehmen. Es muss so schnell wie möglich eine Strategie in die Zukunft geben, die ein normales Leben ermöglicht und keine Angst vor Mitmenschen macht.
Ralf Knocke
Nach Schweine- und Vogelgrippe ist dies nunmehr der dritte Versuch die Bevölkerung zu drangsalieren! Wir ALLE wollen unsere Grundrechte zurück. Es ist nicht mehr zu ertragen, was WIR uns seit 1 1/2 gefallen lassen müssen.
Erhard Meixner
Ich unterstütze diese Aufforderung an die zur Bundestagswahl antretenden Parteien, dem Wähler klipp und klar zu sagen, welche Strategien sie haben in Sachen Corona haben.
Bernd Henke
Der Journalismus ist tot. Mit oder an Corona gestorben, nach langem Siechtum. Schon vorher war die „vierte Gewalt“ schwer krank, hing arbeitsunfähig und durchseucht von Politik am Tropf der Industrie. Das Virus hat dem Patienten nur den finalen Schlag versetzt. Im Untergang bekämpft der Medien-Mainstream alle bis aufs Messer, die seinen Job übernehmen könnten. Es wird verboten, verleumdet, zensiert und gelöscht. Wer die falschen Fragen stellt, wird zum Schweigen gebracht.
Ingrid Jauernik
Es wird Zeit für eine Politik vom Volk durch eine Demokratie von unten. Volksentscheide ist eine Antwort. Damit wird die Macht einzelner begrenzt, die denken sie können alles was mit Corona zusammen hängt bestimmen und brauchen nichts was Corona betrifft in ihr Wahlprogramm aufnehmen.
Dr. Pedro Antonio Regidor
Ich unterstütze den Brief voll und ganz.
Uwe Münnich
Alle reden seid anderthalb Jahren täglich mit jedem Menschen, den sie treffen über Corona und die Maßnahmen der Regierung. Über den Sinn und Unsinn dieser einschneidenden Veränderungen. Und dann erfährt man so wenig in den Parteiprogrammen. Auch im Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung, den viele als Orientierung benutzen, ist nicht eine Frage dazu... Auch nicht zu Möglichkeiten der demokratischer Mitbestimmung nach der Wahl. Merkwürdig....
Christian Haffner
Ich unterstütze den offenen Brief zu 100%. Er nennt die Punkte, um die es geht. Chapeau! Zusätzlich möchte ich noch erwähnen, dass die öffentliche Diffamierung von engagierten Menschen durch Politik und Medien aufgearbeitet werden muss und diese Menschen rehabilitiert werden müssen.
Dirk
Sehr gute Initiative... und hoffentlich fruchtet sie mal...denn, zu oft wurden wir mir falschen Aussagen, Prognosen unter Druck gesetzt.. und das ohne evidenzbasierte Daten, die in der Tat neutral besser wären. Immer mit der Frage, wer veröffentlicht die Daten? Wer hat dann die Deutungshohheit, woher kommen die Daten und Studien, bzw. wer hat diese am Ende finanziert. Ohne Daten, und das ist hinlänglich bekannt, keine Massnahmen. Und solange Dritte mit Panik Angst machen, um Geld zu verdienen, ergaunern, oder Subventionen zu erhalten... nein, dann mach ich nicht mehr mit. Man muss ehrlich sein. Ich glaube manchen Experten (den Corona Ultras), der Regierung kein Wort mehr. Es ist traurig, dass dem mündigen Bürger solche Aussagen zugemutet werden. Daher, meine Stimme habt ihr. Ach und das muss man leider sagen. Ich bin geimpft ;) Kein Querdenker.. bin aber fast sicher, auch diese Initiative wird diesem Spektrum zugeordnet.. und der Spiegel hat wieder einen Aufmacher mehr. Viel Glück
Dr. med. Torsten Traut
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne mit diesen offenen Brief unterschreiben. mfG T. Traut
Adam Nümm
Wir sind etwa 30 Millionen Deutsche, die sich gerade vernetzen, weil sie diese korrupte Regierung satt haben und den systematischen Abbau der Bürgerrechte. Machen wir was daraus! Schreibt Emails an Bundestagsabgeordnete und Celebrities. Werdet laut in den sozialen Netzwerken, vor allem auf Twitter. Bewaffnet Euch mit Kreide und Farben, Aufklebern und macht spontan Lesungen (zB "Der Verlust der Freiheit" Raymond Unger) Lasst uns selbstbewusst nach vorn blicken! Die kommen auf Dauer mit ihrem Kontrollwahn nicht durch, denn da müssen sie erst an uns vorbei
Angela Schmidt
Ich habe in die Altparteien schon lange kein Vertrauen mehr! Mein Gefühl und Verstand sagt mir ganz klar, dass es nur um das Geld geht. Nicht anders kann ich die Logik der ganzen Entscheidungen deuten. Die Lobby-Politik muss aufhören!!!! V.a. auch, damit unsere Kinder wieder eine Chance haben, auf ein normales Leben. Wie sagt meine 13-jährige Tochter: Regeln, Regeln, Regeln. Ich will doch einfach nur in Freiheit leben. Wenn ich (alleinerziehend) was tun kann, lasst es mich wissen!
Olaf Vogt
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt abzufragen, wer wie mit dem Corona-Problem umgeht. So eine Einheits-Politbüro-Stimmung wie in den letzten Monatenn kann nicht gesund für die Menschen sein, höchstens für die Aktienkurse der Impfstoffhersteller - eben pharnazeutisch -industrieller Komplex. Also bitte hierzu aussagen vor der Wahl!
Brigitte Schüller
Weder alte und kranke Menschen, noch Menschen mit Behinderung dürfen isoliert werden; Isolation zum Schutz des Lebens tötet das Leben sowohl im zwischenmenschlichen Bereich als auch im wahrsten Sinne des Wortes. Wo bleibt die Charta für die Rechte der Menschen mit Behinderung ...........sie ist völlig außer Kraft gesetzt. Aufgrund von Angstmache ist es m.E. kriminell Menschen mit und ohne Behinderung und ganz besonders Kinder zu drängeln, zu nötigen, zu überrumpeln, zu locken........sich mit dem Notfallzugelassen , als Impfstoff deklarierten Stoff, impfen zu lassen.
Ingo Reichart
Nehmen Sie dich an Dänemark ein Beispiel und schaffen Sie alle verpflichtenden Massnahmen ab: keine Impfnachweis mehr, keine Testnachweis mehr, keine Maske mehr zu Zugangsvoraussetzung für irgendeine Veranstaltung, für irgendeine Gebäude oder für Schule, Beruf oder Freizeit.
Hendrik Raith
Dipl.-Ing, Leipzig
Artikel 2 Absatz 2 des Grundgesetzes darf nicht ignoriert werden. Niemand darf gegen seinen Willen zu medizinischen Behandlungen gezwungen werden. Impfungen sind nicht harmlos sondern potentiell tödlich.
Krystina Boettcher
Wann wird Corona einfach zum Alltag gehören, so wie z. B. die Grippe?
Krista Greger
Jeder sollte selbst entscheiden ob er sich impfen lässt oder nicht. Sollte etwas schief gehen muss ich mit den Konsequenzen leben und nicht die Politiker. Ich finde die Politik geht zu weit mit Ihren 1G,2G,3G Regeln sowie mit der nicht Lohnfortzahlung im Quarantänefall. Ich fühle mich diskriminiert. Es fehlt nur noch das sie die ungeimpften Kennzeichnen! Diese Entwicklung in der Gesellschaft wo man seine Meinung nicht mehr äußern kann wenn sie nicht der Mehrheit entspricht macht mir Angst. Wo bleibt die Demokratie, die Meinungsfreiheit? Ich habe kein Vertrauen mehr in die Regierung und in die Daten die sie täglich veröffentlichen. Es ist so viel schief gelaufen. Ich hoffe es ist nicht zu spät und die nächsten die unser Land regieren ändern das, damit die Kluft die entstandenen ist sich wieder schließt und wir in unsere Normalität wieder zurückkehren können.
Andreas Pfeiffer
Notwendig wäre auf jeden Fall eine öffentliche Diskussion, in der auch diejenigen zur Sprache kämen , die der Impfkampagne kritisch gegenüberstehen.
Kerstin Wossidlo
Es ist enttäuschend, dass sich die Parteien nicht zu diesem so brisanten Thema äußern. Es wird höchste Zeit, sie dazu aufzufordern. Vielen Dank den Initiatoren dieses offenen Briefes!
Gabriele Katzke
Danke für die Initiative! Es ist Zeit wieder mehr Demokratie zu wagen. Erst recht in einem offenen! Diskurs um Corona-Strategien - ohne Ausgrenzungen und Verächtlichmachung anderer Standpunkte als den eigenen. Damit Meinungsvielfalt, Respekt und das gemeinsame Ringen um die besten Lösungen wieder das Maß der Dinge werden.
Anna Bohr
Ich bin Dipl. Sozialarbeiterin und unterstütze diesen Brief. Insbesondere Kinder und Familien mussten starke Einschnitte in ihr Leben hinnehmen und möchten wissen welche Partei den Kindern die Kindheit zurück gibt, so, wie bereits in vielen anderen Ländern, die ohne Maßnahmen für Kinder es bewältigen.
Ulla Rogge-Schöll
Volle Unterstützung. Seit Monaten warte ich darauf, dass die richtigen Fragen gestellt werden und das die Blase der Experten, die Politiker beraten ,geöffnet wird. Physik und Mathematik allein sind nicht geeignet um dem Phänomen Mensch gerecht zu werden.
Claudia Borheck
Sehr geehrte Damen und Herren Vorsitzende, kurz vor der Bundestagswahl gewinne ich den Eindruck, dass Corona im Wahlkampf kein Thema ist. In den Parteiprogrammen vermisse ich Konkretes. Als Wählerin darf ich von den Parteien Konzepte für die zukünftige Corona-Politik einer Bundesregierung erwarten, damit ich am 26. September auch wirklich eine Wahl habe.
Ute Dreyer
Ich unterstütze diese Aufforderung an die Parteien, ihre Corona-Politik offen zu legen.
Michael Hetzer
Ich selbst bin letztes Jahr im März genesen und jetzt (nach 6 Monaten bereits) zählt das nicht mehr und ich gelte wieder als Ungeimpfter mit allen Einschränkungen, die speziell hier im Süden deutlich zu spüren sind. Wo ist die Option der Herdenimmunität geblieben, die man am Anfang als Option diskutiert hat. Ich denke auch, dass ein Gnesener, der das Virus schon einmal pariert hat wahrscheinlich besser aufgestellt ist eine neue Variante ebenfalls abzuwehren als ein Geimpfter.
Ilona Bogdal-Klumpe
Ich schließe mich diesem offenen Brief an.
Bernd Henke
Der Journalismus ist tot. Mit oder an Corona gestorben, nach langem Siechtum. Schon vorher war die „vierte Gewalt“ schwer krank, hing arbeitsunfähig und durchseucht von Politik am Tropf der Industrie. Das Virus hat dem Patienten nur den finalen Schlag versetzt. Im Untergang bekämpft der Medien-Mainstream alle bis aufs Messer, die seinen Job übernehmen könnten. Es wird verboten, verleumdet, zensiert und gelöscht. Wer die falschen Fragen stellt, wird zum Schweigen gebracht.
Katharina Hinkelmann
Bitte berücksichtigen Sie diesen Brief.
Werner Bauer
Vielen Dank. Diese Aktion ist überfällig und notwendig, um Vertrauen wiederherzustellen, das zu sehr großen Teilen verloren gegangen ist. Ein großer Fehler liegt aber auch darin, dass wissenschaftliche Diskussionen öffentlich zum Zwecke der Selbstdarstellung zu großer Unsicherheit geführt haben.
Dörte Marja Müller
Auch ich fordere alle Parteien auf, zu den genannten Fragen Stellung zu beziehen und faktenbasierte Antworten mit Quellenangaben zu geben.
Holger Plückhahn
Forderungen, die gestellt werden müssen, um die Zukunft zu klären und die bestehende Schieflage unseres Staates zu beseitigen. Alles, um eine sichere Zukunft gestalten zu können. Denn das ist Sinn und Zweck einer Regierung.
Marion Zeltenhammer
Es ist dringend nötig, all diese Dinge zu hinterfragen, und es ist zu hoffen, dass sich die Politik all der Kollateralschäden zuwendet, die erzeugt wurden. Es ist unerträglich was besonders auf Schultern unserer Kinder ausgetragen wird ! Es ist erstaunlich wie viele Menschen dies alles hinnehmen ohne irgendwas zu hinterfragen.
Judith Slembeck
Ich schließe mich der Bitte um Auskunft über die Exit-Strategien vollumfänglich an. Es ist mir schleierhaft, wieso dieses existentielle Thema keinen nennenswerten Einzug in die Wahlkampfthemen gefunden hat. Die parteiübergreifende Haltung „Zwangsimpfung oder Lockdown für immer“ wird dadurch in meinen Augen unmissverständlich ausgedrückt. Ich bedanke mich herzlich bei den Initiatoren dieses Aufrufs! Mit freundlichen Grüßen Judith Slembeck
Ramona Brylansk
Ich muss diesen Monat hungern, weil das Fitnessstudio wo ich eigentlich trainieren wollte ab April/Mai bis Folgejahr Februar 21 geschlossen war. Auch dann waren die Umstände für mich nicht möglich trainieren zu gehen, weil Termine nur Online gemacht werden müssen und dann nur 45 min 2x die Woche.Ein Gesetz sagt, dass ich die Beiträge zurück zu fordern. 10 Monate und länger kein Service. Ich kündigte, es keine Alternative im Studio gab. Onlintraining? Ich habe keine Geräte zu Hause und Kurse kann ich auf Grund meiner angeschlagenen Gesundheit nicht besuchen. Meine Kündigung war , die 10 Monate Gebühren gegen die restlichen 8 Monate vom Vertrag. Keine Antwort, aber Geldeintreiber auf mich gehetzt.140 € bin ich los. Ich muss laut Aussage des Betreiber alle Angebote in Kauf nehmen. Mit Maske trainieren, vor dem Training testen, oder Impfen. Für mich sind das unwürdige Momente, die ich nicht möchte. Wo bleibt die Politik????
Christine Heinrich
DANKE für diese Initiative! Ich fühle mich manchmal, wie aus einem Dornröschenschlaf erwacht!!! Warum findet bei dieser Pandemie in den Medien so gar keine Diskussion unter Wissenschafter*innen mit verschiedenen Standpunkten und Perspektiven statt, die erfahrungsgemäß - und Gott sei Dank! - in der Regel unterschiedliche Meinungen haben? Das Diskutieren um verschiedene Lösungsansätze ist doch die Kernessenz der Wissenschaft! Wir brauchen dringend mehr Transparenz. Und Menschen, die mitdenken! Entscheidungen über die Gesundheit der Weltbevölkerung gehören nicht in die Verantwortung der Politik!
Ursula Scholz
Ich arbeite als Ergotherapeutin in einer Abteilung für Geriatrie und Neurologie und möchte, dass Entscheidungen der Politik, die die Bevölkerung in diesem Ausmaß betreffen, selbstverständlich demokratisch, pluralistisch und kritisch hintertragt und offen aufgearbeitet werden.
Dr. Tobias Böing
Für eine sachliche, vielfältige, multidisziplinäre Diskussion auf Basis der Grundrechte und methodisch überzeugender Forschung
Stefan Kaindl
Mit welchen konkreten Datenmaterial von RKI, PEI, deutschen statistischen Zentralamt oder anderen Institutionen wird nach wie vor die "Epidemische Lage von nationaler Tragweite" erklärt? Oder gibt es nur mehr theoretische Berechnungsmodelle für die Verlängerung des Ausnahmezustandes? Ab wann fordern die Parteien eine Beendigung der "Epidemische Lage von nationaler Tragweite" - was sind die konkreten Kriterien die diesen Ausnahmezustand beenden sollen?
Markus Penning
Dies unterstütze ich gerne!
Sandra Vloet
Ich unterschreibe diesen offenen Brief, damit endlich ein Dialog in Gang kommt. Damit endlich mal Stellung bezogen wird von den Parteien. Damit dieser so zutiefst unmenschliche Wahnsinn irgendwann ein Ende hat und wir uns endlich wieder als Menschen begegnen, nähern, umarmen,...können. Gesundheit ist doch so viel mehr als das Fernhalten eines Virus. Wenn Menschen über so lange Zeit das genommen wird, was sie gesund hält und was das Menschsein ausmacht, ist es ja wenig verwunderlich, dass immer mehr Menschen krank werden. Zu einer Demokratie gehört Dialog und Diskurs, das sind uns die vom Volk gewählten Menschen schuldig. Es ist Zeit, dass Antworten folgen, Diffamierung, Ausgrenzung und Erpressung endlich ein Ende haben.
Hilda Regner
Gründe für meine Unterschrift:
• die Bundesnotbremse in dieser Ausdehnung
• der Impfzwang durch die Hintertür mit einem experimentellen Impfstoff
• die Ignoranz gegenüber kontroversen Studien
• die einseitigen wissenschaftlichen Konsultationen mit geringem offenen Diskurs für breitgefächerten Erkenntnisgewinn
Annette Klatte
Ich unterstütze diesen Brief. Alle Corona Maßnahmen müssen eingestellt werden.
Nicole Jürgens Dipl.SozPäd (FH)
Ich unterstütze diesen offen Brief in der Hoffnung, dass sich die Politiker ihrer GESAMT gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst werden und eine Spaltung der Gesellschaft mit Unterstützung der kritikbefreiten Medien beenden. Die als "Anreiz" verklärten, immer schärfer werdenden Maßnahmen, die den Druck auf Ungeimpfte erhöhen sollen, verstoßen eklatant gegen unsere verfassungsmäßig verankerten Freiheits- und Persönlichkeits-rechte. Die Bewältigung von Krisen erfordern ein Zulassen von komplexen Sichtweisen und Handlungsansätzen in einem offenen, fairen, sachgemäßen und demokratischen Dialog. Stattdessen erfolgt mit Zutun der "Vierten Gewalt" ein Zurück zu einfachen Erklärungs- und Steuerungsmustern die extremen Parteien in die Hände spielt und zulässt, das unsere hart erworbene demokratische freiheitliche Grundordnung ins Wanken gerät. Wir wissen doch, zu welchem Rezept die Zutaten von Angstschürung, Präsentation einer dafür verantwortlichen Gruppe und ständige Wiederholung dessen, führen kann...
Angelika Hofner
Ich bitte um Antworten auf die dringenden Fragen!
Karl-Heinz Reineke
Es ist eine Katastrophe, dass auf einer bewußt so unsicher gehaltenen Datenlage derartig einschneidende Maßnahmen wie 2G oder 3G beschlossen wurden und Lockdowns oder gar Schulschließungen für die kommenden Monate wieder ins Gespräch gebracht werden. Als ehemaliger Lehrer, der z.Zt. noch Jugendliche aus Afghanistan betreut, weiß ich, was Online - Unterricht besonders für nicht begüterte deutsche und ausländische Familien bedeutet: Zum Beispiel eine Power - Point - Präsentation auf dem Smartphone erstellen (unmöglich) und auf dem nicht vorhandenen heimischen Drucker ausdrucken (ebenso unmöglich).
Martin Henkemeier
Als Vorstand eines Kulturzentrums wünsche ich mir fundierte Grundlagen für eine Einschränkung des Kulturbetriebes als einer der Lebensadern der Gesellschaft. Die sehe ich im bisherigen Vorgehen nicht.
Stephanie Ngueve
Ich unterstütze diese Aktion voll und ganz und bin entsetzt darüber, dass es bis jetzt offenbar keine Partei für nötig hält, zu diesen Fragestellungen, die die nächste Legislaturperiode maßgeblich prägen werden, offiziell Stellung zu nehmen. Diese Themen, die soviel Einfluß auf unser tägliches Leben haben, im Wahlkampf einfach zu ignorieren, zeugt von einem wahrlich seltsamen Demokratieverständnis! Es ist in keiner Weise demokratisch, wenn die Wählenden sich bei so maßgeblichen Fragen für ein Überraschungspaket entscheiden müssen!
Margot Sauter
Ich bin Erzieherin, Mutter und Großmutter. Ich erwarte von unseren Regierungsmitgliedern endlich eine wissenschaftlich einwandfreie Aufklärung zu allem was die tatsächlichen bisherigen Erkenntnissen in Bezug auf Corona betrifft. Natürlich auf der Grundlage Evidenz basiert er Studien und durch ein unabhängiges Expertengremium, wie in dem Brief vorgeschlagen. Ebenfalls eine Aufarbeitung über das Vorgehen der Politik in Sachen Pandemie Bekämpfung, Lock down, Beschränkung der Grundrechte, Eingriffe in Persönlichkeitsrechte, Gesetzesänderungen durch Ministerräte. .... Wir sind freie, Erwachsene, mündige Menschen, und wollen auch als solche Leben, auch über unseren Körper und was ihm zugeführt wird selbst bestimmen!
Oliver Smykacz
Ich habe ein großes Vertrauensproblem in die Politik und die Art und Weise wie teilweise hinter verschlossenen Türen und ohne Transparenz und echte Expertenmeinungen aus unterschiedlichen und freien Einrichtungen und Institutionen Entscheidungen mit großer Tragweite getroffen wurden. Wie wollen sie als Politiker in Zukunft versichern, die oben genannten Punkte umzusetzen?
Marti
Seit eineinhalb Jahren bestimmt die Corona-Krise unser Leben. Dabei ist diese Krise viel weniger durch die Erkrankung selbst bedingt – nicht einmal 5 % der Bevölkerung waren bisher betroffen, davon die Hälfte ohne Symptome und nur ein kleiner Bruchteil schwer. Viel bedeutender sind in dieser Krise die wirtschaftlichen, sozialen, psychischen und gesundheitlichen Schäden, die durch Maßnahmen und planloses Missmanagement der Bundesregierung entstanden sind, und die unsägliches Leid über die gesamte Bevölkerung gebracht haben. Und das muss endlich aufhören!
Stefan Schöndorfer
Zu Vieles ist ungeklärt und von zu wenigen Wissenschaftlern und Politikern organisiert und bestimmt.
Susanne Kunberger
Unterschreibe die Anliegen des Briefes zu 100%.
Gospodinov Laurent
Die dringlichste Fragen die ich habe werden im Wahlkampf nicht behandelt, es wird Zeit dass die Politiker Konzepte und Perspektiven im Umgang mit Corona präsentieren. So wie es jetzt gehandhabt wird kann es nicht weitergehen.
Claudia Hagymási
Um es mit den Worten von Thomas Jefferson - einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten- zu sagen: "Information ist die Währung der Demokratie."
Gabi Knieps
Parteien, die in Ihren Wahlprogrammen keine Aussagen zu den genannten Fragestellungen machen sind für mich nicht wählbar. Ich unterstütze diesen offenen Brief, damit wir endlich wissenschaftlich fundierte Aussagen statt populistische Angstszenarien von der Politik hören.
Christian Malescov
Um eine Wahlentscheidung zu Treffen möchte ich wissen wie Sie über diese Themen entscheiden würden.
Steffen Eisele
Die Fragen in dem offenen Brief haben meine volle Unterstützung - Wissenschaft lebt vom Diskurs, der seit über 18 Monaten so gut wie nicht mehr stattfindet. Politisches und gesellschaftliches Handeln ist nur tragfähig in und mit der Gesellschaft umsetzbar, wenn alle Positionen Gehör finden und einen Konsens bilden.
Martina Merckel-Braun
Ich unterstütze das Anliegen dieses Briefes vollumfänglich. Ich bitte die angesprochenen Politiker und ihre Parteien, die genannten Fragen zu beantworten und sinnvolle Konzepte zu erarbeiten und vorzustellen.
Andrea Fischer
Es muss endlich wieder das Grundgesetz für alle gelten. Grundrechte sind keine Privilegien und nicht verhandelbar und schon gar nicht von einer Impfung abhängig, die von einer Mehrheit nur als Eintrittskarte benutzt wird. Die epidemische Lage von nationaler Tragweite muss sofort aufgehoben werden. Mit nur modellierten Vorhersagen lässt sich diese nicht begründen. Die Spaltung der Gesellschaft wird vehement vorangetrieben.
Ulrich Schild von Spannenberg
Nach Abwägung aller mir zur Verfügung stehenden Informationen und Argumente bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die getroffenen Corona-Maßnahmen deutlich mehr Schaden als Nutzen bewirkt haben, sowohl national als auch international. Dadurch ist mein Vertrauen in die gegenwärtige Politik als auch in die Maintream-Medien nachhaltig gestört.
Alexandra Monique Diesel
Ich danke herzlichst und hochachtungsvoll den Verfassern und stimme voll und gesamt mit Unterschrift den gestellten Fragen zu! Also, welche klaren Ziele zwecks Corona-Politik wenden Sie an, die zum Wohl des Deutschen Volkes dienen?
Kriss-Lina J.
Ich unterschreibe den offenen Brief!
Gabriele von Spanneberg
Bis zum heutigen Tage hat die Politik die drängenden Widersprüche und Fragen, die den Corona-Maßnahmen tausende hochkarätige Wissenschaftler entgegenhalten nicht aufgelöst, sondern eine nicht nachvollziehbare gnadenlose Schadenpolitik durchgezogen unter der Millionen Menschen existentiell, sowohl materiell als auch physisch, bis hin zum Tog durch Falschbehandlungen und notzugelassenen Impfungen mit gravierenden unkalkulierbaren Nebenwirkungspotential, leiden. Wie will die Politik diesen extremen Vertrauensschaden jemals wieder ausgleichen?
Helmut Laforsch
Es ist für mich keiner dieses Parteiensystems wählbar.
Viktor Wittmann
Vielen Dank für diese Aktion, sie sprechen mir aus der Seele.
Silvia Hermes
Mein herzlicher Dank an die Initiatoren! Die Antworten auf die Fragen und vernunft- und nicht angstgesteuerte Konzepte fehlen schon seit Monaten! Wir brauchen dringend! vor der Wahl von allen Parteien Aussagen zum eigenen Demokratieverständnis in und nach der Pandemie und für die Zukunft.
Christian Bregulla
Der offenen Brief stellt essentielle Fragen, die seitens der Parteien zu beantworten sind. Zudem ist die Pandemiebekämpfung endlich auf ein transparentes und evidenzbasiertes Vorgehen umzustellen, anstatt weiterhin politischen Aktionismus und die weitere Spaltung der Gesellschaft voran zu treiben. Deutschland opfert seine mühsam erarbeitete sehr wertvolle freiheitliche Grundordnung zugunsten von Fremdinteressen. Die vollkommene Unverhältnismäßigkeit ist abzuschaffen und die Scheinrationalität zu beenden. Alle, die diese negativen Veränderungen kritikfrei und bequem inmitten des Mainstreams mitmachen, tragen eine Verantwortung, die Ihnen rückblickend vielleicht noch eine späte Reue bereiten werden.
Tina Eckert
Mein wichtigstes Anliegen: die Kinder. Endlich Normalität für sie ohne Tests, Masken und Impfdruck!
Karin Scholz
Ich unterschreibe diesen Brief, weil ich der Meinung bin, dass die Politik sich zu weit von den Bürgern entfernt, eine freie Meinungsäußerung nicht mehr möglich ist, die Spaltung der Gesellschaft durch Sie forciert wird, Versprechen von gestern nichts wert sind, andere wissenschaftliche Meinungen nicht gehört werden u.s.w. die Liste ist noch länger.....
Florian Pawlik
Hallo zusammen, vielen Dank für euer Engagement für die gute Sache. So kann es definitiv nicht weitergehen, nach 1 1/2 Jahren Corona Maßnahmen muss Schluss sein, jeder der wolte konnte beim "Gamechanger" Impstoff zugreifen, für alle Ungeimpften ist es eigenes Risiko - ich vertraue auf mein gegebenes und trainiertes Immunsystem. Alle Maßnahmen, die verhängt wurden sind absolut verfassungswidrig und verstoßen insbesondere was die Impfung angeht gegen den Nürnberger Kodex - dieser wurde nach dem Horror-Regime nicht ohne Grund eingeführt. Der Pharmaindustrie kann nicht an "natürlich gesunden" Menschen gelegen sein, sonst ist deren Geschäftsgrundlage zerstört, nur mit "Kranken" lässt sich Geld machen. Viel Erfolg!
Sandra Ziehlinger
Outplacementveraterin und systemischer Coach
Im Sinne der Mehrheit, nämlich der Bevölkerung, konkrete Vorschläge und Entscheidungen zu treffen finde ich in einer demokratischen Gesellschaft beziehungsweise in einem demokratischen System äußerst wichtig. Die Wahlmöglichkeit alleine eines demokratischen Bundestages in Kombination mit dem vorherrschenden Lobbyismus ist aus meiner Sicht keine eindeutige demokratische Basis mehr. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit für den offenen Brief und die jeweiligen Meinungen.
Thomas Arends
Könnte man auch heftiger formulieren, aber Klasse!
Christian Groß
Ich möchte kein politisches „Geschwurbel“ sondern konkrete Aussagen zu den Plänen bzgl. Corona und der Umgang mit der „Pandemie“ nach den Wahlen!
Martina G
Schluss mit der Willkür. Wir brauchen evidenzbasierte verhältnismäßige Maßnahmen und Rückkehr zur echten Normalität!
Rainer Johannes Hofmann
Wer die Pflicht politisch vollmundig ausschließt und dabei den Zwang auf ganzer Breite politisch orchestriert, handelt auf’s Verwerflichste sophistisch! 2G spaltet, denunziert, diskriminiert, deprimiert und vollendet damit eine toxische Ideologisierung eines notwendigen sachlichen Diskurses zur Pandemie.
Dr. agr. Olaf Roller
Danke für die Möglichkeit sich konstruktiv einzubringen. Ich war vor schon etwas längerer Zeit wissenschaftlicher Mitarbeiter und Versuchsingenieur am Institut für Landtechnik Bonn und habe einige Studenten und Doktoranden betreut. Mich stört an der Corona-Politik besonders, auf welcher wissenschaftlichen Basis die Inzidenz und die Verwendung des PCR-Testes angewendet wurde. Wie kann ich ohne Testumfang Rückschlüsse auf eine Grundgesamtheit schließen?
Christiane Burchard
Ich fordere eine Rückkehr zur evidenzbasierten Medizin, eine vollständige Wiederherstellung der Grundrechte, eine freie Impfentscheidung und einen unabhängigen Untersuchungsausschuss, um Verantwortliche und Versäumnisse aufzudecken, den Einfluss der Pharma- und Tech-Lobbyisten aufzuzeigen und um sicherzustellen, dass unsere Demokratie, unsere Gesellschaft und unser menschliches Miteinander zukünftig vor solchen Krisen geschützt ist.
Torsten Bitsch
Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich habe viele Fragen an die Politik und vermisse anhand welcher VALIDEN Daten (nicht Worthülsen) ALLE Grundrechte wieder JEDEM Bürger zur Verfügung stehen ? Was leistet die Politik um eine Überlastung unseres Gesundheitssystems zu verhindern ? Also wie viel Personal wurde eingestellt ? ausgebildet ? Arbeitsbedingungen verbessert ? Welche Konzepte wurden erarbeitet ? Weshalb werden Grundrechte nicht von einer werthaltigen Ampel (z.B. Inzidenz bei Ü 60, Positivrate, Anzahl Hospitalisierung, Impfrate, Intensiv) abhängig gemacht ? Wie wird zukünftig verhindert das falsche Anreize auf der Intensiv entstehen ? Das in Altersheimen die Inzidenzen explodieren ? In den Gemeinschaftsunterkünften und Schlachtbetrieben ? Wann wird der Spaltung entgegengewirkt statt gefördert ? Wie lange darf Herr Lauterbach noch seinen Alarmismus unverblümt fortsetzen ? wann wird in Deutschland die Verhältnismäßigkeitsprüfung wieder eingeführt? Wann werden die Bürger vollumfänglicher aufgeklärt?
Beate Greiner
Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Worte werden gehört, doch an Ihren Taten werden Sie geprüft; diese zeigen Ihren Charakter! Es sind seit März 2020 einzelne Regierungsangehörige überraschend verstorben, die unsere Hochachtung verdienen. Die Mehrzahl der Regierenden hat ihre Aufgabe völlig verfehlt, sie ist meineidig und schuldig geworden! Sind Sie willens, Ihr Denken, Fühlen und Ihre Maßnahmen um 180 Grad zu wenden, zu tun, was Sie bei Ihrem Amtsantritt geschworen haben und den angerichteten Schaden, soweit überhaupt noch möglich, wieder gut zu machen? Aus dem Dritten Reich kennen wir die Aussage: "Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Henker selber". Mit einem dringenden Appell an Ihr Gewissen.
Cornelia Lenzner
Dipl. - Chemikerin
Ich habe so lange gewartet, gelitten und immer wieder gefragt: Wann?.........Jetzt! „Good things come to those who wait!“ DANKE an die „Briefeschreiber“, Respekt für deren Mut und Kompetenz! DANKE für die Kommentare bisher, die ausnahmslos kaum mehr gekannte Glücksgefühle für eine geschundene Seele sind. Ich habe nicht ohnmächtig hinter dem Eisernen Vorhang ausgehalten und 1989 mit einer Kerze im Jogurtbecher für ein selbst bestimmtes Leben in Freiheit demonstriert, um in einem Staat zu leben, in dem die Würde des Menschen schon wieder angetastet und Freiheit „abgewählt“ wird. Wieder wird eine Verfassung mit Füßen getreten. Haben wir immer noch nichts gelernt, gar nichts?!
Oliver Ginsberg
Es wird Zeit aus dem moralistisch-überheblichen Predigt-Modus zu einem breiten evidenz-basierten Diskurs zurückzukehren.
Ingrid Schmidt
Ich danke den Initiatoren für ihre tolle Arbeit und allen Mitbürgern die unterzeichnet haben. Ich hoffe sehr, dass wir endlich faktenbasierte Antworten erhalten. Es wird Zeit, dass wir alle im Rahmen von Vernunft, rechtsstaatlichem und demokratischem Wirken, unsere im Grundgesetz verbrieften Grundrechte "zurück erhalten"...diese wurden uns rechtswidrig aberkannt. wurden. D A N K E
Heike Möller
Ich war immer dankbar für die Demokratie, die ich hier in diesem Land leben konnte und durfte, und habe das zutiefst wertzuschätzen gewußt. Das Wahlrecht ist das einzige, was davon noch übrig geblieben ist. Mein Vertrauen in die derzeitige Regierungsmann/frauschaft ist komplett zerstört. Ich hoffe, dass die Wahlergebnisse eine klare Abmahnung für eine derartige Inkompetenz an demokratischer Führungs-Qualität abbilden. Und ich freue mich über viele neue konstruktive ganzheitliche Denkansätze, die hier und da schon sichtbar sind.
Dörte Höring
Ich unterstütze diesen Brief aus vollem Herzen und bin auf die Antworten der Parteien sehr gespannt. Die Antworten werden allerdings keinen Einfluss auf meine Wahlentscheidung haben.
Tania Hepp
Ich schließe mich den obigen Ausführungen vollumfänglich an.